Gebrauchtwarenkaufhaus München: Second-Hand kaufen in der Halle 2

©AWM

Ich bin erst kürzlich umgezogen und ja, meistens macht das keinen Spaß. Kartons packen, Möbel schleppen und die gesamte Organisation – ich kann mir deutlich schönere Aktivitäten vorstellen. Vor allem, wenn es vor dem eigentlichen Umzug mal wieder heißt: ausmisten. Weil ehrlich, wir kennen das doch alle: Für die neue Wohnung gönnt man sich gerne mal andere Möbel. Oder der geliebte Kleiderschrank passt einfach nicht in die neue schnuckelige Nische. Für lästige Internetweiterkäufe ist keine Zeit und zum Entsorgen ist der Schrank wirklich noch viel zu gut. Also was tun?

Wahre Schätze finden

In München gibt es die perfekte Lösung dafür: die Halle 2 der Stadt München. Im Gebrauchtwarenkaufhaus, das übrigens eine Initiative des Abfallwirtschaftsbetrieb München ist, könnt ihr, wie der Name schon verrät, gebrauchte Gegenstände abgeben oder kaufen. Dabei erhaltet ihr bei der Abgabe zwar kein Geld, weswegen sich das aber trotzdem lohnt, dazu kommen wir später.
Das Sortiment, verteilt auf rund 1.000 Quadratmeter, geht hier weit über Möbel hinaus. Zu finden sind nämlich auch wahre Schätze an Geschirr und Deko, Bücher oder Haushaltswaren und sogar Garten- und Tierbedarf kann hier geshoppt werden. Falls ihr ein neues Hobby für euch entdeckt, wie Ski fahren oder ein Instrument spielen, dann werdet in der Halle 2 ebenso fündig.

Wer jetzt einen muffigen Geruch und dunkle, vollgestopfte Räume mit Kram im Kopf hat, liegt falsch. In den ordentlich sortierten und hellen Räumen der Halle 2 sollten auch Eltern für die neue Leidenschaft ihrer Sprösslinge vorbeischauen. Es muss ja nicht immer nigelnagelneu sein, gerade dann nicht, wenn noch nicht so sicher ist, wie lange der kleine Oskar das Saxofon benutzten wird. Wiederverwenden statt neu kaufen ist hier das Stichwort. Wir erinnern uns doch alle an unser kindliches Durchhaltevermögen.

Gebrauchtwarenkaufhaus München Halle 2
©AWM

Erst kürzlich war ich bei einer guten Freundin zu Besuch und blickte neidisch auf ihre bunte Kommode. Als ich sie fragte, bekam ich als Antwort: "Die habe ich auf der Straße gefunden und die war eigentlich noch total gut. Durch den Regen der letzten Tage musste ich jetzt aber echt viel an ihr wieder frisch machen."

Zum Glück ist sie handwerklich begabt, denn ich hätte die Kommode auf der Straße stehen lassen müssen. Trotzdem würde ich meine neue Wohnung gerne mit coolen Einzelstücken ausstatten, ohne den Werkzeugkoffer dafür auspacken zu müssen. Denn ich weiß: Auch alte Stücke können neue Freude schenken. Das Beste daran: Es ist meist nicht nur nachhaltig, sondern kann der Wohnung das gewisse Extra geben.

Mit alten Dingen neue Freude schenken

Mein Weg führt also auf jeden Fall zur Halle 2. Zum einen natürlich, um den nicht mehr passenden Kleiderschrank abzugeben, denn das geht dank des Zero-Waste-Prinzips wirklich easy. Wichtig ist, dass die Möbelstücke nicht auseinandergenommen werden und allerhöchstens kleine Fehler, die leicht zu reparieren sind, aufweisen. Die wichtigsten Kriterien zur Abgabe kurz auf einen Blick:

  • Gut erhaltene und hygienisch unbedenkliche Artikel
  • Funktionsfähige Artikel und Elektrogeräte inkl. Zubehör
  • Unbeschädigtes Porzellan, Glas und Keramik
  • Kompakte, unterlegte Möbel und Gegenstände

Es hilft, sich die Frage "Würde ich das einer*m guten Freund*in weitergeben" zu stellen – falls ja, kann das Möbelstück bei der Warenabgabe in Halle 2 oder an den zwölf Wertstoffhöfen der Stadt München abgegeben werden. Zum anderen schaue ich natürlich auch vorbei, um gebrauchten Stücken bei mir eine zweite Chance zu geben. Wer weiß, welches exklusive Einzelstück da für einen guten Preis auf mich wartet.

© AWM

Nachhaltig kaufen und Gutes tun

Während ich schon Einrichtungsideen spinne, blicke ich mich in meiner neuen Wohnung um: Auch wenn Ausmisten lästig und anstrengend ist – die Vorstellung, dass eines meiner alten Möbel, Dekoelemente oder Bücher jetzt ein neues Leben bekommt, ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig.

Wiederverwenden statt verschwenden gibt uns also nicht nur ein gutes Gefühl, sondern liefert damit auch einen wertvollen Umweltbeitrag. Gutes tun, kann auch einfach sein. Denkt beim nächsten Umzug oder der Umgestaltung eurer Wohnung doch mal an die Halle 2 – damit macht dann sogar das Ausmisten Spaß!

Zurück zur Startseite