11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Juli

© Ramona Dinauer

Wisst ihr noch, damals, als das letzte Juli-Wochenende noch die schönsten Tage des Jahres waren? Die verheißungsvolle Stimmung vor den Sommerferien lag in der Luft, sechs Wochen scheinen eine endlos lange Zeit zu sein und man glaubte, seine Freund*innen im September als neuer Mensch wiederzusehen. Mittlerweile sitzen wir an diesem Wochenende nicht mehr auf der Rückbank Richtung Italien. Stattdessen bestimmen wir selbst, wo die Reise hingeht – am Freitag zu einer Party im Olympiapark, am Samstag zu einer Ausstellung nach Sendling und am Sonntag in die Residenz zum Weinfest.

Am letzten Juli-Wochenende stehen wir dieses Jahr nicht am Brenner im Stau, sondern tanzen dank unserer vergnügten Tipps fürs Wochenende auf Münchner Sommerfesten!

Freitag, 28. Juli 2023

© Ramona Dinauer

1
Blumen-Kunst riechen, hören und sehen beim Pop-up-Konzert in der Kunsthalle

Der Duft von Heu und Blütenstaub liegt in der Luft, zarte Klänge von Geige und Klavier erfüllen den Raum und euer Blick streift über ein Blumenmeer – mit mehreren Sinnen könnt ihr euch am Freitagabend in der Kunsthalle auf Eindrücke aus allen Richtungen einlassen. Denn inmitten der hängenden Blumenketten der floralen Installation "Calyx" von Rebecca Louise Law werden vier Musiker*innen ein Pop-up-Konzert geben. Unter dem Titel "Lichtdurchflutet" spielen die Vier an Geige, Klarinette, Cello und Klavier Musik von Vivaldi, Strauss und Debussy bis hin zu Britten und den Stones. Die Stücke sollen für euch den Kosmos "Blumen" auf vielfältige Weise erfahrbar machen.

  • Kunsthalle, Theatinerstraße 8, 80333 München
  • u.a Freitag, 28. Juli 2023: 21.30 Uhr
  • Tickets: 27 Euro
© Saluti da Capri

2
Mit Seeblick auf das Wochenende in der Saluti da Capri-Bar anstoßen

Wer Lust auf einen Sundowner mit Seeblick hat, kann es sich ab diesem Wochenende am Olympiasee gemütlich machen. Dort wartet die Bar Saluti da Capri auch diesen Sommer wieder mit bunten Wimpel, Lichterketten und coolen Partys. Sie holt alle Münchner*innen aus ihren üblichen Vierteln und belohnt sie mit kühlen Drinks, Blick aufs Wasser und italienisch-entspannter Atmosphäre. Am Freitag steigt auf der schwimmenden Bar eine Party von Obvs Studios ab 17 Uhr. Den passenden Sundowner-Sound spielen Jan Peter Gucci und Thorleiff - während ihr das glitzernde Wasser beobachtet.

  • Saluti da Capri, am Olympiasee, Coubertinpl. 1, 80809 München
  • Freitag, 28. Juli 2023: 17–01 Uhr
  • Eintritt frei
© Severin Schweiger

3
Beim Geek Festival im Feierwerk eure liebste Filmmusik hören

Eines muss man dem Feierwerk lassen – es schüttelt regelmäßig Festivals für die interessantesten Genres aus dem Ärmel. Langweilig wird es hier nie! An diesem Wochenende: zwei Tage für Geeks mit Musik aus Games, Filmen und Serien. In zwei Clubs und fünf Bar spielen dutzende Musiker*innen Klänge, die an epische Szenen erinnern. Am Freitag könnt ihr beim Geek Festival über den Cosplay-Contest, den Gamestar-Podcast und neue E-Sports staunen. Filmreife Musik spielen u.a. Bibi Blocksberg, der Bud Spenzer Heart Chor, Nilo, Bricking Bavaria und Femm.

  • Feierwerk, Hansastraße 39-41, 81373 München
  • u.a. Freitag, 28. Juli 2023: ab 18 Uhr
  • Tickets: ab 32 Euro

Samstag, 29. Juli 2023

Rennbahn Schwabing
© Rennbahn Schwabing

4
Den "Sommer in Schwabing" am Wedekindplatz zelebrieren und den Bauch vollschlagen

Inmitten des mit Gastronomien gesäumten Dreiecks am Wedekindplatz findet am Samstag ein vergnügtes Sommerfest statt. Zu entdecken und verkosten gibt es allerlei Deftiges und Süßes ab 16 Uhr. Der neue Imbiss Straßenessen reicht euch Crispy Chicken und Tacos über die Theke, das Trumpf oder Kritisch sorgt für Augustiner-Nachschub, die Helene wird euch überraschen, die Hamburgerei trumpft mit Burgern auf, die Rennbahn schenkt Mexikaner aus, die Landstreicher Bar mixt Cocktails und auch das herzliche Occam Deli ist am Start. Beschallt werdet ihr von Livemusik und DJs und belohnt werden alle, die früh kommen: Ab 16 Uhr gibt es Free Drinks solange der Vorrat reicht!

  • Wedekindplatz, Occamstraße 1, 80802 München
  • Samstag, 29. Juli 2023: ab 16 Uhr
  • Eintritt frei
© diversity Café

5
Das 30. Jubiläum des diversity-Jugendzentrums feiern

Im Hof des schönen diversity-Jugendzentrums günstige Getränken bestellen und neue Menschen kennenlernen könnt ihr am Samstag bis in die Nacht hinein. Ab 18 Uhr habt ihr bei dem 30. Jubiläum der Jugendorganisation Gelegenheit, euch auszutauschen. Am Abend packt das Jugendzentrum die Diskokugel aus und legt Musik auf. Auch wenn das Jugendzentrum viele junge Menschen anzieht, sind am Samstag im queer-BIPoC-Café diversity Menschen jeden Alters willkommen – auch über 27 Jahre. Das diversity-Jugendzentrum bietet seit 30 Jahren ein niederschwelliges Angebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, nicht-binäre, asexuelle/aromantische und HIV-positive Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre an. Zusätzlich leistet die Organisation durch Aufklärungsarbeit und Beratung einen Beitrag zu gesellschaftlicher Vielfalt.

  • diversity Jugendzentrum, Blumenstraße 11, 80331 München
  • Samstag, 28. Juli 2023: ab 18 Uhr
  • Eintritt frei
© Brigitte Buck

6
Auf der Terrasse der Frau im Mond Bar ein Boho-Sommerfest feiern

In der Frau im Mond Bar könnt ihr am Samstagabend in weißen Leinenhemden auf der Dachterrasse des Deutschen Museums tanzen – passend zur Dekoration im Boho-Look. Zwischen Gräsern und Makramee schallen die besten Sets von Ante Perry von Katermukke und Robotiq von Dance Petrol Records. Mit einem sommerlichen Aperitif in der Hand könnt ihr den Blick über die Isar genießen. Von der Cocktail-Karte könnt ihr euch Drinks wie "Mule aus dem Mond", "Frangelico Sour" oder "Bombay Crushed" aussuchen. Worauf wir uns schon freuen: Drinks XXL-Gläsern als "Frau im Mond Spezial".

  • Frau im Mond, Rooftop Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
  • Samstag, 29. Juli 2023: ab 18 Uhr
  • Tickets: 25 Euro
© Sendlinger Kulturschmiede

7
In der Sendlinger Kulturschmiede die Ausstellung „Was blüht uns da?“ besuchen

Seit zwei Wochen könnt ihr durch den Sendlinger Bilderfries in der Kulturschmiede stöbern. Doch am Samstag lohnt sich ein Besuch in der Sendlinger Kulturschmiede besonders, denn dann steigt ein Sommerfest in der angrenzenden Daiserstraße. Verköstigt werdet ihr mit Paella und spanischem Wein. Ausgelassene Stimmung verbreiten Samba-Trommeln, Jörg Widmoser an der Jazzvioline sowie Michaela Dietl & die Quetsch'nweiber. Zudem veranstalten Künstler*innen, deren Wohnungen oder Ateliers im Viertel liegen, auch am Samstag ihre Gemeinschaftsausstellung mit dem schönen Titel "Was blüht uns da?". Mit der Finissage soll die Leichtigkeit der Blüte gefeiert und der Fokus auf die Natur in der Stadt gelegt werden.

  • Sendlinger Kulturschmiede e.V., Daiserstraße 22, 81371 München
  • Samstag, 29. Juli 2023: ab 17 Uhr
  • Eintritt frei

Sonntag, 30. Juli 2023

© Johanna Schlueter

8
Einen Ausflug nach Starnberg zum "Fünf Seen Festival" starten

Seit wir uns das 49-Euro-Ticket geholt haben, überlegen wir jedes Wochenende, wo unser nächster Ausflug hingehen könnte. Für die kommenden Wochen haben wir schon ein schönes Ziel gefunden: das Fünf Seen Festival! In Starnberg, Gauting, Schloss Seefeld und Weßling werden 19 Filme, darunter aktuelle Publikumserfolge, zahlreiche Arthouse-Perlen des Jahres und Filmklassiker zu sehen sein. Am Sonntag könnt ihr euch unter anderem das isländische Filmdrama "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" im Open Air Seebad in Starnberg anschauen. Noch bis zum 30. August zeigt das Fünf Seen Festival spannende Premieren.

  • Seebad Starnberg, Strandbadstraße 17, 82319 Starnberg
  • Sonntag, 28. Juli 2023: 21.30 Uhr
  • Tickets: 10 Euro
Jakobidult aufgewachsen
© Werner Boehm

9
Kettenkarussell fahren und Bier trinken auf der Jakobidult am Mariahilfplatz

Während auf der Theresienwiese die Fahrgeschäfte aufgebaut werden, dreht sich auf dem Mariahilfplatz das Kettenkarussell schon. Ruhiger und hauptsächlich von Münchner*innen besucht, ist die Jakobidult ein gemütliches Vorprogramm zur Wiesn. Gönnt euch an diesem sonnigen Julitag Steckerlfisch, Bratwurst oder eine Tüte gebrannte Mandeln. Ausgeschenkt wird Münchner Bio-Bier und verkauft wird alles vom Geschirr bis zum antiken Schmuck. Und weil wir die Wiesn kaum abwarten können, fahren wir auch hier schonmal Riesenrad!

  • Mariahilfplatz, 81541 München
  • Sonntag, 30. Juli 2023: 10-20 Uhr
  • Eintritt frei
© LenaGeipPhotographie

10
Edle Tropfen auf dem Pfälzer Weinfest in der Residenz probieren

Zwischen der historischen Fassade der Residenz und großen Oleandersträuchern könnt ihr euch ein oder mehrere Gläser Wein am Wochenende gönnen. Winzer*innen und Gastronom*innen aus der Pfalz bieten euch ab Freitag für zehn Tage ein spannendes kulinarisches Programm. Ausgeschenkt wird immer von Montag bis Samstag von 15 bis 23 Uhr und zusätzlich sonntags von 11 bis 23 Uhr. Außerdem erwartet euch Live-Musik im malerischen Innenhof und falls es regnet, wird einfach in der Pfälzer Weinstube weitergetrunken.

  • Pfälzer Residenz Weinstube, Residenzstraße 1, 80333 München
  • u.a. Sonntag, 30. Juli 2023: 11–23 Uhr
  • Eintritt frei
Jardin Gérard: Freitags Wein trinken im Garten der Villa Stuck
© Villa Stuck

11
Durch die Ausstellung "We Rise By Lifting Others" in der Villa Stuck schlendern

Orte, an denen Menschen gemeinsam etwas entwickeln und ihre Kreativität entfalten können – diese Begegnungsstätten möchte die Künstlerin Marinella Senatore schaffen. Über Kunst quatschen und über bunte Lichter staunen könnt ihr in der Villa Stuck. In ihrer Ausstellung "We Rise By Lifting Others" zeigt Senatore Exponate, die durch Auftritte ihrer Tanz- und Theaterschule entstanden sind. Außerdem seht ihr hier literarische, philosophische und politische Parolen, die Mitwirkende bei den Treffen eingebracht haben. Noch bis zum 10. September könnt ihr zwischen den Collagen, Zeichnungen und Lichtinstallationen hindurch schlendern.

  • Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, 81675 München
  • u.a. Sonntag, 20. Juli 2023: 11–18 Uhr
  • Eintritt: 9 Euro
Zurück zur Startseite