11 Orte, an denen ihr gscheiten Steckerlfisch bekommt
Auf den Geschmack von Steckerlfisch bin ich erst vor kurzem gekommen. Wenn ich ganz ehrlich bin, wollte ich lange einfach nicht zugeben, dass ich keine ganzen Fische esse (Team Fischstäbchen!). Vor ein paar Wochen habe ich mich dann doch mal getraut und schon beim ersten Bissen des rauchigen Fischfleisches kombiniert mit einer ordentlichen Portion Kartoffelsalat gemerkt: Sommer, Sonne und Steckerlfisch – das gehört einfach zam! Das seht ihr ähnlich? Dann solltet ihr diese 11 Restaurants und Biergärten mit gscheitem Steckerlfisch unbedingt ausprobieren. Obacht bei Punkt Nummer fünf: Da haben wir ganz charmant die ganze Fischer Vroni Dynastie zusammengefasst (sind also heimlich sogar 16 Tipps).
1 Steckerlfisch von Bizim Balikci auf dem Gotzinger Platz genießen
Auch wenn Fischgerichte zuallererst an der Nord- oder Ostsee vermutet werden, ist der gute, alte Steckerlfisch natürlich ein bayerischer Klassiker. Der Fisch (in unserem Fall: Makrele) wird mariniert, auf einen Stab gespießt und gebraten – kennt man aus einigen Biergärten oder von der Fischer-Vroni auf der Wiesn. Wenn ihr euch also an eurem Geburtstag einen richtig griabigen Tag machen wollt, dann empfehlen wir erst einen Besuch bei Bizim Balikci, wo ihr Steckerlfisch und Kartoffelsalat To Go bekommt – am besten ruft ihr vorher mal an, weil es den Steckerlfisch nicht immer gibt. Und dann ab zum Gotzinger Platz, um auf einer der Parkbänke in der Sonne zu schnabulieren. Pappsatt und glücklich könnt ihr von dort aus einen Spaziergang zum Flaucher machen, ein bisschen die Sonne genießen und die Ruhe im Grünen!
2 Steckerlfisch und Live-Musik im Hopfengarten vom Westpark
Wir finden ja, dass man viel öfter im Westpark abhängen sollte. Der ruhigere und lässigere Bruder vom Englischen Garten hat nämlich auch ganz schön viel zu bieten! Neben dem japanischen und chinesischen Garten, einem Rosengarten und einem tollen Open Air Kino gibt es hier nämlich auch einen urigen Biergarten. Der Hopfengarten liegt im nördlichen Teil des Parks und brilliert mit Schmankerln aus der Ochsenbraterei, Steckerlfisch und gutem Obazda. Wir radeln am liebsten am Sonntag oder Feiertags in den Hopfengarten – da wird bei schönem Wetter das Tanzbein zu Live-Musik geschwungen!
3 Im Hirschgarten in Bayerns größtem Biergarten sitzen
Ihr geht am liebsten mit dem ganzen Freundeskreis biergarteln? Im Biergarten des königlichen Hirschgartens findet ihr garantiert noch ein freies Plätzchen, denn hier gibt es stolze 8.000 Sitzplätze. Der Biergarten, den es schon seit 1791 gibt, ist laut Angaben der Betreiber*innen der größte Biergarten in Bayern. Unter schattenspendenden Kastanien könnt ihr hier eure mitgebrachte Brotzeit mit einer süffigen Augustiner-Mass vom Fass genießen. Wer nichts dabei hat, kann sich im Selbstbedienungsbereich Spareribs, Hendl vom Grill, Steckerlfisch, ofenfrische Brezn, Auszogne und viele weitere Schmankerl abholen. Wenn ihr nach dem Biergarten-Besuch noch laufen könnt, solltet ihr unbedingt noch nebenan im Damwildgehege vorbeischauen und nach Hirschen Ausschau halten!
4 Steckerlfisch essen bei der Fischer Vroni
Dieser Tipp kommt von Herzen, denn ich (Nina) habe tatsächlich mal eine ganze Wiesn lang Steckerlfisch verkauft. Ob man es glaubt oder nicht, ich mag ihn immer noch. Den besten gibt es natürlich in der Fischer Vroni. Jeden Tag werden die Fische frisch mariniert und vor euren Augen gegrillt. Ihr könnt den Fisch entweder am Biertisch im Zelt schmausen oder euch draußen auf die Hand kaufen, wobei ihr beim Außenverkauf auf jeden Fall günstiger wegkommt. Obacht bei den Kosten, denn die variieren je nach Fisch – zur Wahl stehen Makrele, Lachsforelle, Bio-Saibling und superzarter Wolfsbarsch – und werden immer in 100g-Preisen angegeben. Da kann man aus Versehen schon mal 40 Euro ausgeben. Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr eine mittlere Makrele bestellt!
5 Im Biergarten Insel Mühle leckeren Steckerlfisch essen
Der Biergarten Insel Mühle gehört zum Hotel Insel Mühle an der schönen Würm. Er liegt ein bisschen außerhalb, ist aber vielen deshalb nicht bekannt. Ihr könnt dort wunderbar einkehren und die Biergarten-Klassiker, wie Hendl und Kartoffelsalat, aber auch Ofenkartoffeln und tolle Salate essen. Bei schönem Wetter gibt's dann auch Steckerlfisch. Also, wenn ihr mal wieder ein bisschen raus wollt, macht doch einen Ausflug zur Insel Mühle und gönnt euch den guten Fisch.
6 Mittwochs am Steckerlfisch-Standl im Stemmerhof einkaufen
München ist ein Dorf. Wie oft haben wir das schon gehört, gedacht oder gesagt? Wenn man dann in manchen Münchner Ecken umherstreift, kann man aber auch gar nicht anders, als sich wie am Dorf zu fühlen. Bestes Beispiel: der Stemmerhof am Sendlinger Berg. Hier gibt es einen Hofladen, eine alte Scheune für Veranstaltungen und einige andere kleine Geschäfte. Darunter ist seit Neuestem ein Steckerlfisch-Standl. Zwischen 16 und 20 Uhr bekommt ihr dort jeden Mittwoch frischen Fisch!
7 Maß trinken mit Seeblick im Seehaus
Wenn ihr im Englischen Garten unterwegs bist, aber nicht nur Biergarten, sondern auch Wasser wollt, dann ist das Seehaus die beste Alternative zum Chinesischen Turm. Hier trinkt ihr eure Maß nämlich mit Blick auf den Kleinhesseloher See, den Englischen Garten und das Schwabinger Publikum. Zum Essen gibt's Steckerlfisch – von niemand geringerem als der Fischer Vroni. Und natürlich auch sonst alle Klassiker, die man im Biergarten erwartet. Super Idee: Noch ein Tretboot ausleihen und über den Kleinhesseloher See schippern.
8 Bei schönem Wetter Steckerlfisch im Haderner Augustiner essen
Der Haderner Augustiner liegt, wie der Name schon verrät, in Hadern, also zwischen Obersendling und Laim. Drinnen ist viel Platz, draußen auch. Unter großen, alten Bäumen sitzt ihr im ruhigen Hinterhof und könnt bayrische Schmankerl genießen. Bei schönem Wetter wird am Wochenende außerdem manchmal der Grill angeschmissen und Steckerlfisch zubereitet! Wenn es wieder mal so weit ist, kündigt das Team vom Haderner Augustiner das auf ihren Social Media Kanälen an. Schaut doch einfach mal auf ihrer Instagram Seite vorbei!
9 Frisch gegrillten Steckerlfisch bei der Dicken Sophie essen
Die Dicke Sophie ist ein Wirtshaus im Stadtteil Johanneskirchen in Bogenhausen. Eine Ecke von München, in die wir uns nicht allzu oft verirren, aber für den Steckerlfisch lohnt es sich allemal! Bei schönem Wetter könnt ihr am Wochenende vorbeischauen, einen großen oder kleinen Steckerlfisch kaufen und euch damit in den schönen Biergarten setzen und die Sonne genießen! Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob das Wetter gut genug ist, lohnt es sich vorher anzurufen. Ihr könnt aber auch nach drinnen ins Wirtshaus und eine der vielen Brotzeiten von der Speisekarte bestellen oder euch was Deftiges gönnen wie Schweinebraten, Wiener Schnitzel oder Schwabenpfanderl. Für Fans von vegetarischen oder veganen Gerichten gibts Kasspatzn, Waldschwammerl oder ein Knödeltris.
10 Steckerlfisch zu Live Musik essen im Hirschau Biergarten
Das Restaurant gibt es schon seit 1840, früher diente es den Arbeitern der Umgebung. Nach und nach entdeckten aber immer mehr Menschen den schönen Ort im ruhigen Parkbereich und der Biergarten wurde eröffnet. Der Biergarten bietet über zweitausend Plätze und ist von der Lage perfekt als Ziel für eine Radl Tour durch den Englischen Garten. Ausgeschenkt wird Löwenbräu, bei gutem Wetter gibt es frischen Steckerlfisch. Außerdem gibt es immer wieder Live Musik! Wer keine Lust auf Fahrradfahren hat, kann einfach mit der U6 bis zu Dietlindenstraße fahren und einen kleinen Spaziergang durch den Park machen.
11 Im grünen Biergarten vom Ziegelhaus Schnitzel essen
Zum Biergarten vom Ziegelhaus fährt euch der Bus 171 direkt vor die Haustüre (Station Rathenaustraße). Oder ihr fahrt mit der U2 und U8 bis zu der Station Am Hart und lauft dann noch ein paar Minuten. Der Biergarten ist also easy zu erreichen und ist schön umrandet von grünen Bäumen. Auf der Wiese unter den großen Baumkronen sitzt ihr dann bei schönem Wetter, könnt ihr euch durch die typisch bayerische Küche probieren. Unser Tipp: Gönnt euch ein saftiges Schnitzel!
Titelbild: © Nina Vogl