11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Februar
Kaum zu glauben: Das ist das letzte Wochenende in diesem grauen und tristen Februar. Jetzt kann es nur noch sonniger, wärmer und aperollastiger werden. Und das ist eigentlich schon ein Grund, dieses Wochenende so richtig zu zelebrieren. Das könnt ihr entweder mit euren besten Dancemoves bei Toy Tonics oder in der Kongress Bar. Aber auch tolle Ausstellungen bringen euch ganz viel gute Laune. Und wer sich so richtig für den Frühling bereit machen will, kann beim Rennradmarkt der Veloterie das passende Radl kaufen. Herrlich, oder?
Freitag, 23. Februar 2024

01 Die Fashion Statements von Viktor&Rolf in der Kunsthalle bewundern
Die Kunsthalle München zeigt die erste große Retrospektive des niederländischen Designerduos Viktor&Rolf in Deutschland. Seit über 30 Jahren loten die Designer die Grenzen zwischen Couture und Kunst aus. Ihre Meisterwerke wurden von Künstler*innen wie Madonna, Tilda Swinton, Lady Gaga, Doja Cat und Cardi B getragen sowie in Ballettproduktionen und in einer Oper in Szene gesetzt. Das müssen wir uns unbedingt am Wochenende ansehen.

02 Bei der Toy Tonicy Pop-up Gallery feiern
Die Crew von Toy Tonics lässt euch normalerweise immer durch die Nacht tanzen und versorgt euch mit den wohl heißesten Tunes Münchens. Doch dieses Wochenende steht etwas anderes an: die erste Toy Tonics Pop-up Gallery & Jam in der Villa Stuck. Hier könnt ihr Fotos, Poster, Designs, Illustrationen, Artworks und Installationen von über 30 Künstler*innen des Musik-Labels bewundern. Aber Musik gibt es natürlich auch. Am Freitag findet der Jam mit Coeo, Kapote, Lars Eidinger, Lea, Max Nrg Supply und Zsa-Zsa statt. Also wird doch noch gefeiert!

03 Verschiedene Spirituosen im Zenith verkosten
Diesen Freitag wird ausnahmsweise mal tiefer ins Glas geschaut. Warum? Weil die Spirituosenmesse Finest Spirits für ganze drei Tage in München residiert. Dieses Mal findet das Spektakel im Zenith statt und lockt Besucher*innen mit erlesenen Spirituosen an. Und die kann man natürlich auch verkosten: Whiskys, trendige Gin-Kompositionen, hochwertige Rums, würzige Tequilas und variantenreiche Obstbrände. Also, wer einen leichten Durst verspürt, weiß, wo man sich am Wochenende aufhalten sollte.
Samstag, 24. Februar 2024

04 Bei den Open Studios im Botanikum vorbeischauen
Es wird blumig, es wird bunt und es wird voraussichtlich das vorletzte Mal sein. Am Samstag und Sonntag lädt die ansässige Künstlergemeinschaft zu den "Open Studios" im Botanikum ein. Das Atelier könnte bald abgerissen werden und deswegen sollten wir die besondere Atmosphäre dieses Mal noch mehr genießen. Mehr als 21 Künstler*innen öffnen ihre Ateliers in den alten Gewächshäusern und zeigen ihre aktuellen Werke aus den Bereichen Malerei, Mode, Fotografie sowie Bildhauerei. Für Kulinarisches ist gesorgt und ihr dürft die Werke auch erwerben.

05 Beim Rennradmarkt der Veloterie ein neues Radl abstauben
Der Frühling ist im Anmarsch, die Fahrrad-Saison wird bald schon offiziell eröffnet sein und euch fehlt noch der passende Sattel unterm Hintern? Dann ab zum Vintage-Rennrad-Markt von Véloterie am Samstag, denn da gibt es wieder richtig nice Räder zu bewundern. Darunter restaurierte und sofort fahrbereite Rennräder u.a. französischer Kultmarken in verschiedenen Rahmenhöhen. Neben Sahnestücken zu höheren Preisen kosten die meisten tolle Rennräder um die 450 Euro! Der Frühling und die Rad-Saison kommen bestimmt.

06 Flashday: Lasst euch in der Perle ein neues Tattoo stechen
Das gab es ja noch nie: In der Perle in Laim könnt ihr euch diesen Samstag ganz entspannt ein neues Tattoo zulegen. Die Artists Naomi (@naomi.tattoo) und Cedric (@karu.tattoo) sind am Start und haben ihre Wannado-Designs für euch mit im Gepäck. Alle, die mutig sind, oder sich schon länger ein neues Kunstwerk auf ihrem Körper wünschen, können sich Tattoos stechen lassen. Es ist keine Anmeldung möglich, also wer zuerst kommt, ma(h)lt zuerst – oder wird eben bemalt.

07 Bei "KBar Groove’s“ in der Kongress Bar dancen
Abtauchen in die 50er Jahre? Das geht am besten in der Kongress Bar an der Theresienhöhe. Schon die Einrichtung und Dekoration erinnert euch an die guten alten Zeiten. Doch diesen Samstag wird ein wenig gegrooved in der nostalgischen Bar. DJ b.o.b.munich feat. mck_8000 ist mit der Eventreihe "KBar Groove’s“ zurück und die Party kann beginnen. Bei nicen Drinks und Food könnt ihr die Nacht Groove, Funk, R'n'B, Lounge und Electro-stuff tanzen und die Zeit vergessen.
Sonntag, 25. Februar 2024

08 Sich mal wieder Brunch-Vergnügen am Sonntag im sehrwohl gönnen
Ihr liebt Brunch und freut euch über ein französisch angehauchtes Frühstück mit frischen Croissants und Co.? Dann lasst euch im sehrwohl im Westend bei "The Brunch Bunch #FrenchEdition" verwöhnen. Hier bekommt ihr neben feinen Süßspeisen und herzhaften Gerichten natürlich auch Breakfast Cocktails à la carte. Am besten reserviert ihr via Mail [email protected] oder telefonisch – so ist euch ein Platz gesichert. Übrigens variieren die Themen des Brunch immer. Von mexikanisch über türkisch war schon alles dabei.

09 Mal wieder beim "Krims & Krams Flohmarkt" vorbei schauen
Dass man im Bahnwärter Thiel gut tanzen kann, wissen wir alle. Doch dieses Wochenende solltet ihr euren Kater nicht so lange auskurieren, sondern lieber am Sonntag beim "Krims & Krams-Flohmarkt" am Start sein. Hier könnt ihr nach Herzenslust trödeln und irgendwie wird jede*r fündig: Von Mode und Kostümen über Kunst und Musik bis hin zu Requisiten und sonstigen Schätzen ist wirklich alles dabei. Feiern am Samstag und Flohmarkt am Sonntag – besser geht's dann auch nicht mehr im Bahnwärter Thiel.

10 Wut erlernen beim "Wut Workshop für Frauen" im Luise Kulturzentrum
Ertappt ihr euch auch öfters dabei, eure Wut runterzuschlucken und das "Good Girl" zu spielen. Sätze wie "Passt schon" stehen an der Tagesordnung? Dann solltet ihr mal beim "WUT: Workshop für Frauen" im Kulturzentrum Luise vorbeischauen. Hier setzt ihr euch mit dem Wut-Gefühl auseinander und ihr lernt einiges darüber. Ihr könnt zum Beispiel mit der Wut tanzen, ihr lernt konkrete Embodiment-Tools, um Wut körperlich zu verarbeiten und dürft auf eine Reise durch Wutsituationen in eurem Leben gehen. Klingt spannend – hin da.

11 Die Fotografien von "Abe Frajndlich. Chameleon" im Kunstfoyer ansehen
Schillernde Fotografien gibt es gerade im Kunstfoyer zu sehen. Die dort laufende Ausstellung "Abe Frajndlich. Chameleon" präsentiert die vielfältigen Werke des amerikanischen Fotografen Abe Frajndlich, der übrigens in Frankfurt geboren wurde. Betrachten könnt ihr rund 200 Arbeiten ab den 1970er-Jahren. Straßen in New York oder anderen Orten seines Lebens, zufällige Begegnungen in London oder Porträts von Größen aus Hollywood – was hat er wohl nicht fotografiert?