11 Kunsthighlights im Herbst 2025, die ihr nicht verpassen solltet

© Farina Böcher

Der Herbst in München ist zwar immer schneller rum als gedacht, aber die Kunst lässt sich davon nicht ausbremsen. Im Gegenteil: Wenn die Tage grauer und die Abende länger werden, öffnet sich in den Museen, Galerien und Kulturhäusern ein besonderer Raum für Entdeckungen. Vom digitalen Experiment über zeitgenössische Rauminstallationen bis hin zu alten Meistern und neuen Perspektiven – die Saison Herbst/Winter 2025 heißt: Kunst mit Haltung, Vielfalt und Tiefgang. Wir haben elf Highlights für euch rausgesucht, die Lust machen auf Ausstellungs‑Besuch, Austausch und Staunen – also am besten gleich den Kalender zücken!

© Anika Baxmeier

1
"Machinic Metabolism" folgt auf "Anarchic Animism" in der Lothringer 13

Wie verändert sich unsere Welt, wenn Maschinen nicht mehr nur dienen, sondern fühlen? Mit Machinic Metabolism beginnt in der ehemaligen Maschinenhalle Lothringer 13 Halle ein neues Kapitel zwischen Techno‑Philosophie, Körperexperiment und künstlerischer Utopie. Kuratiert von Kalas Liebfried – seit Frühjahr 2025 neuer künstlerischer Leiter – dreht sich alles um posthumane Perspektiven, symbiotisches Denken und die Frage, wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Mensch, Code und Material auf Augenhöhe koexistieren. Machinic Metabolism folgt auf "Anarchic Animism" und ist der zweite Teil der Ausstellungsreihe "Current 1". Ideal für alle, die sich lieber von Sensoren als von Selfies berühren lassen.

  • Lothringer Straße 13, 81667 München
  • bis 28. Dezember 2025
  • freier Eintritt
© Anika Baxmeier

2
In der neuen Galerie Max Goerlitz gemeinsam Moderne Kunstwerke bestaunen

Frisch umgezogen und architektonisch auf Hochglanz gebracht, eröffnet die Galerie Max Goelitz seinen neuen Standort in München mit einem echten Statement: "Deception Island" von Troika. Die Galerie, bekannt für ihren progressiven Blick auf zeitgenössische Kunst zwischen Technologie, Ökologie und Konzept, bespielt ab sofort Räume, die ebenso minimalistisch wie eindrucksvoll gestaltet sind – ein perfektes Setting für visionäre Arbeiten und um gemeinsam bei einem Kaffee darüber zu philisophieren.

  • Maximiliansplatz 10, 80333 München
  • bis 12. November 2025
  • freier Eintritt
© Bojan Ritan

3
"Long Story Short" – eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst

Ab Oktober 2025 öffnet im Museum Brandhorst die Ausstellung Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er‑Jahren bis zur Gegenwart”. Auf beeindruckende Weise wird hier die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst anhand der Bestände der Sammlung Brandhorst nachvollzogen: Von Arte Povera, Minimalismus und Konzeptkunst bis zu aktuellen Positionen wie Martine Syms oder Charline von Heyl.  Jeder Raum ist bewusst als eine eigene Mini‑Ausstellung konzipiert — Themenräume, chronologisch oder disziplinär getrennt — die noch nie gezeigte Werke und Neuerwerbungen im Dialog mit Ikonen des Museums präsentieren.
So entsteht ein Parcours durch die Sammlung mit über 2000 Werken – ein Muss für alle, die nicht nur schauen, sondern verstehen wollen, wie Kunst unsere Gesellschaft, Technologie und Wahrnehmung verändert und beeinflusst.

  • Theresienstraße 35A, 80333 München
  • bis 31. Januar 2027
  • Eintritt regulär: 7 Euro
© Anika Baxmeier

4
Helmut Newtons Polaroids ganz for free im Kunstfoyer angucken

Was haben Sofortbildkameras und Modefotografie gemeinsam? Bei beiden zählt der erste Eindruck – und der sitzt bei Helmut Newtons Polaroids auf den Pixel genau. Die neue Ausstellung "Helmut Newton.Polaroids" im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung zeigt über 150 spontane Aufnahmen des legendären Fotografen, der seine ikonischen Bildwelten oft mit Polaroids vorbereitete. Zwischen Skizze und fertigem Werk entfaltet sich hier ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Mode- und Aktfotografie. Besonders spannend: handschriftliche Notizen, Abnutzungsspuren und Testaufnahmen machen jedes Bild zum Unikat – und die Ausstellung zu einem intimen, fast privaten Newton-Moment.

  • Thierschplatz 6, 80538 München
  • bis 22. Februar 2026
  • freier Eintritt
© Anika Baxmeier

5
„Digital by Nature“ in der Kunsthalle München

Miguel Chevalier bringt das Digitale zum Blühen – und wir tauchen mitten rein! Mit Digital by Nature zeigt die Kunsthalle München erstmals die bislang größte Einzelausstellung des französischen Pioniers digitaler Kunst in Europa. Der Künstler verwandelt die Räume mit rund 120 Werken in einen lebendigen Kosmos aus Licht, Code und Natur. Interaktive Installationen, generative Videos, 3D-gedruckte Skulpturen und Roboterzeichnungen lassen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschwimmen. Besonders bezaubernd: In "In Vitro Pixel Flowers" könnt ihr eure eigenen virtuellen Blumen kreieren, die in einem digitalen Gewächshaus zum Leben erwachen – ein spielerisches Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

  • Theatinerstraße 8, 80333 München
  • bis 01. März 2026
  • Eintritt regulär: 18 Euro
© Farina Böcher

6
Mal wieder Kind sein im Haus der Kunst

Direkt am Englischen Garten, im Haus der Kunst, wartet die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ – hier stehen internationale Künstler*innen im Fokus, die bewusst Kunst für junge Menschen geschaffen haben. Seit den späten 60ern bis heute wird hier gezeigt, wie Kindheit, Wahrnehmung und Kreativität künstlerisch gedacht werden. Dabei sind nicht nur die Kunstwerke spannend, sondern auch die Räume: In der Mittelhalle könnt ihr zum Beispiel selbst an einem Kunstwerk mitmachen und den Boden bemalen. Wenn ihr danach Bock auf was Süßes habt – nur einen Katzensprung entfernt liegt TwinFin Icecream. Vegan, soft‑serve auf Oatly‑Basis, mit wechselnden Toppings wie Fruchtpürees oder gerösteten Pistazien. Perfekt, um den Kopf voller Kunst zu sortieren und den Sufer*innen an der Eisbachwelle zuzugucken!

  • Prinzregentenstraße 1, 80538 München
  • bis 01. Februar 2026
  • Eintritt regulär: 15 Euro
© Anika Baxmeier

7
Kunst für Kraxler*innen im Alpinen Museum

Ein absoluter Geheimtipp, falls euch mal wieder das Bergweh packt, oder ihr einfach einen gemütlichen Regentag im Museum verbringen wollt. Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins liegt super schön mitten auf der Praterinsel. Nachdem es nach einer Neusanierung seit 2024 wieder geöffnet hat, gibt es eine Dauerausstellung zum Thema "Mensch und Berge" und aktuell eine Sonderausstellung über den Klimawandel in den Alpen. Alles ist super interaktiv gestaltet – es gibt sogar die alte Höllentalangerhütte zum Bestaunen. Unser absolutes Highlight: Die größte Alpin–Bibliothek der Welt und ein super süßes Café, wo ihr dann ganz in Ruhe eure nächste Tour planen könnt und noch dazu super feine Kuchen naschen könnt. Wir lieben's!

  • Praterinsel 5, 80538 München
  • bis 30. August 2026
  • Eintritt regulär: 6 Euro
© Anika Baxmeier

8
„Ammoniten – Zeitlose Urzeitspiralen“ – einen Auslug ins Dinosaurier Museum unternehmen

Wer dachte, Dinosaurier seien die einzigen Stars des Urzeitalters – Moment! Dank Verlängerung bis Ende 2025 steht im Dinosaurier Museum Altmühltal die Ausstellung Ammoniten – Zeitlose Urzeitspiralen im Rampenlicht. Diese faszinierenden Kopffüßer beherrschten die Meere Millionen Jahre lang – und sind mit 120 Exemplaren aus aller Welt endlich ganz groß zu sehen. Außerdem bekommt ihr in der Museumshalle ein echtes Teenie-T-Rex-Skellett zu sehen und könnt euch auf dem rund 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad durch den Wald durch Millionen von Jahre Erdgeschichte – inklusive Dinos-Action – spazieren. Auf jeden Fall einen Ausflug wert!

  • Dinopark 1, 85095 Denkendorf
  • bis Ende 2025
  • Eintritt regulär: 19,90 Euro
© Farina Böcher

9
Dem Blauen Reiter einen Besuch abstatten im Lehnbachhaus

Im Herzen des Kunstareals wird Geschichte lebendig: Mit Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache präsentiert das Lenbachhaus in einer seiner aktuell acht Aussttellungen einen Teil seiner Sammlung der gleichnamigen Künstlergruppe – von Kandinsky über Marc bis Münter. Die Ausstellung zeigt rund 240 Werke aus den Jahren um 1900 bis Mitte des 20. Jahrhunderts, darunter viele kaum gesehene Stücke und Neuzugänge. Zudem gibt’s ein echtes Bonus‑Highlight: Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18–22 Uhr heißt es "Free & Easy" – dann ist der Eintritt im Lenbachhaus kostenfrei! Also schaut noch vorbei, bevor das Lehnbachhaus 2026 auf Grund von Sanierungsarbeiten teilweise schließen muss.

  • Luisenstraße 33, 80333 München
  • bis 25. Januar 2026
  • Eintritt regulär: 10 Euro
© Anika Baxmeier

10
„Flux“ – Beim neuen Kulturspace an den Pinakotheken abhängen

Mit dem Flux eröffnet vor der Pinakothek der Moderne ein farbenfroher „Dritter Ort“ für Kreativität, Begegnung und urbanes Chill‑Out. Gestaltet von der britischen Künstlerin Morag Myerscough, ist Flux eine interaktive Rauminstallation, die Kultur, Stadtleben und Partizipation zusammenbringt – mit Sitzbereichen, Spielangeboten, Performance‑Flächen und Freizeit‑Formaten. Flux ist offen für alle und weit mehr als nur ein Museumsraum. Besonders schön: Der Zugang ist nicht an die Öffnungszeiten der Museen gebunden. Unser Geheimtipp: Bei der Paloma Bar bekommt ihr im Winter den vielleicht günstigsten Glühwein der Stadt für gerade Mal 2,50 Euro.

  • Barer Straße 40, 80333 München
  • bis vorerst 2030
  • freier Eintritt
Van Gogh Experience Ausstellung Utopia.
© Unsplash | Redd

11
Erlebt Van Gogh wie nie zuvor im Utopia

In dieser eindrucksvollen multisensorischen Show im Utopia – a Happening Place, taucht ihr ab Oktober 2025 in die letzten turbulenten Jahre seines Schaffens ein. Anhand über 100 Briefe an seinen Bruder Theo, großformatiger 360°‑Projektionen und bewegender Klanglandschaften zieht euch die Ausstellung mitten hinein in Van Goghs Farbenwelten: Vom leuchtenden „Sonnenblumen“-Gelb bis zum brodelnden Nachthimmel der „Sternennacht“.

  • Heßstraße 132, 80797 München
  • bis 11. Januar 2026
  • Eintritt regulär: 22 Euro
11 Konzerthighlights im Herbst 2025, die ihr besuchen solltet
Der Herbst beglückt uns mit kleinen und großen Künstler*innen auf Münchens schönsten Bühnen und wir schmeißen uns in Schale!
Weiterlesen
11 Theaterstücke im Herbst 2025, die ihr nicht verpassen solltet
Auch im Herbst öffnen die Theater ihre Vorhänge für uns und lassen uns über ihre kreativen Inszenierungen staunen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite