11 schöne Dinge, die ihr kostenlos in München machen könnt
Jaja, blabla, München ist teuer. Wissen wir leider mittlerweile alle, aber es gibt – man glaubt es kaum – den ein oder anderen Ort, an dem man dann doch nicht so viel (oder gar kein) Geld braucht, um schöne, tolle, unterhaltsame oder spaßige Dinge zu tun. Und damit meinem wir jetzt nicht den obligatorischen Isar-Spaziergang. Also egal, warum die Kohle bei euch gerade nicht so locker sitzt, scrollt euch einfach mal durch unsere 11 Kostenlos-Tipps für München. Das kostet nämlich auch nix.
1 Kostenlos ins Museum gehen
Sonntags locken Münchens große Häuser mit nur einem Euro Eintritt, aber es geht mit noch weniger: Immer kostenlos sind das Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, das Geologische Museum, die Kaiserburg im Alten Hof und die Rathausgalerie. Zudem sind auch die Ausstellungsräume der Artothek und die Kunstarkaden frei zugänglich. Eines unserer Lieblinge: Das Paläontologische Museum am Königsplatz! Eine ganz Übersicht über kostenlose Angebote rund und Kunst und Kultur bietet zusätzlich der Kalender von Kulturraum München.
2 An eurem Geburtstag freien Eintritt abstauben
Happy Birthday! Geburtstag ist nur einmal im Jahr und das sollte man nicht nur ausnutzen, indem man sich von Familie und Freunden reich beschenken lässt. An eurem Geburtstag könnt ihr euch nämlich den ein oder anderen Eintritt in München sparen. Zum Beispiel in sämtlichen Münchner Hallen- und Freibädern, der Bavaria Filmstadt und in der FC Bayern Erlebniswelt. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei!
3 Am Gaming Monday im Motorama Videospiele und Konsolen testen
Wer sich nicht gleich die neuste Konsole und Videospiele für daheim anschaffen möchte, kann diese ganz bequem erstmal im Motorama in der Stadtbibliothek an der Rosenheimerstraße testen – und das ganz kostenfrei! Egal, ob ihr eure eigenen Spiele mitbringt, mit Freunden oder lieber alleine spielt, am PC zockt oder an der Playstation auf dem Kontroller daddelt, die Bibliothek stellt für alle Gamingbegeisterte das Richtige zur Verfügung. Jeden Montag könnt ihr ohne Anmeldung zwischen 15.30 Uhr und 18 Uhr im ersten Stock vorbeischauen!
4 Im Münchner Sommertheater im Englischen Garten sitzen
Seit mehr als 25 Jahren spielt das Münchner Sommertheater jedes Jahr auch kostenlos im Englischen Garten – und zwar in einem idyllischen Amphitheater im Nordteil! Beginn ist immer um 21 Uhr und der Eintritt ist kostenlos. Wichtig: Jacke, Sitzkissen und was zu Essen mitnehmen. Bei schlechtem Wetter wird das Stück in die Mohr Villa verlegt.
5 Kostenlos durch die Unterführung in der Rosenheimerstraße bouldern
Sie ist eine der größten Boulderwände der Welt – die Riesige Rosi. Auf 700 Quadratmetern könnt ihr euch an verschiedenen Wänden durch die Unterführung an der Rosenheimerstraße klettern. Ihr habt verschiedene Schwierigkeitsstufen zur Auswahl, sogar Überhänge sind dabei. Der Boden ist mit Matten ausgelegt, aber passt bitte trotzdem auf euch auf, denn so richtig weich sind die nicht! Der Deutsche Alpenverein und das Kraxl Kollektiv haben die Riesige Rosi erbaut und verändern die Routen auch regelmäßig. Das Ganze ist ehrenamtlich, wenn ihr also auch Kletterbegeistert seid, dann packt gerne mit an.
6 Gratis-Veranstaltungen im Gasteig HP8 besuchen
Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kurse: Fast täglich findet im Gasteig irgendein Kulturevent statt – und das ganz für umsonst! Zum Beispiel Studiokonzerte von der Hochschule für Musik und Theater, Vorträge im Bibliothekssaal, kostenlose Filmvorführungen, Buchvorstellungen oder das Sprachcafé. Alle Umsonst-Veranstaltungen im Gasteig findest du auf der Website.
7 Ein Freies Lastenrad leihen und einen Ausflug machen
Angeblich ist München zwar die Radlhauptstadt, aber die Realität schaut meistens ein bisschen anders aus. Umso schöner, wenn es dann doch tolle Initiativen gibt, die einem das Radl-Leben leichter machen. Bei den Freien Lastenradlerm könnt ihr euch an mehreren Stationen in der Stadt Lastenräder ausleihen – wie der Name schon sagt: Ganz für umsonst und auch mal länger als einen Tag. Auf der Homepage könnt ihr immer aktuell die Verfügbarkeit prüfen und direkt buchen. Perfekt, wenn ihr den Grill oder einen Kasten Bier an die Isar befördern wollt!
8 Salsa tanzen im Dianatempel
Kann gut sein, dass ihr den Tänzern im Dianatempel schon mal zugeschaut habt und euch heimlich dachtet: Eigentlich wäre das schon auch ein cooler Skill – tanzen können. Sehr gut, denn bei den Tänzern im Hofgarten handelt es sich nicht etwa um einen elitären Kreis, sondern um einen offenen Treff. Ein paar Vorkenntnisse sind natürlich hilfreich, aber vor Ort findet ihr genügend Leute, die euch bestimmt gerne mit dem ein oder anderen Tipp versorgen. Voraussetzung sind allerdings 20 Grad und kein Regen.
9 Fitness, Yoga und Zumba umsonst in Münchner Parks machen
Geht immer und tut immer gut: Bewegung an der frischen Luft. Wenn es aber allein mit der Motivation nicht klappt, braucht es nicht gleich einen teuren Personaltrainer. Spart euch also die Kohle fürs Fitness-Studio oder ähnliches, denn München hat jede Menge kostenlose Sportangebote zu bieten. Das größte Programm findet ihr bei Fit im Park – unter dem Motto „MUCkis for free" findet ihr bei Yoga, Fitness oder Zumba bestimmt etwas Passendes. Und auch das Lederhosentraining ist natürlich im Olympiapark wieder am Start.
10 Junge Kunst für umsonst in kleinen Galerien entdecken
München hat viele große Häuser, in denen man Kunst von Weltruhm bewundern kann. Wenn man aber mal genauer hinschaut, dann gibt es noch viel mehr kleine Galerien, in denen zwar nicht die Warhols, Kandinskys und Paul Klees dieser Welt hängen, in denen ihr aber vielversprechende junge Kunst entdecken könnt – und das auch noch for free. Die besten Beispiele dabei sind das Lothringer 13 in Haidhausen, das noch dazu ein tolles, kleines Café samt Buchladen beherbergt.
11 Auf Umsonst-Festivals tanzen
Noch besser ist es natürlich, wenn es kostenlose Konzerte gibt. Ein wenig gemütlich ist natürlich das Theatron im Olympiapark, das uns drei Wochen im August mit jeder Menge Gratis-Konzerten beglückt. Etwas regelmäßiger – also etwa alle zwei Monate – könnt ihr bei Munich Rocks vorbeischauen, die uns schon seit Jahren mit Gratis-Eintritt ins Ampere locken, um und das ganze Spektrum der Münchner Newcomer Szene schmackhaft zu machen.