11 Dinge, die ihr am Sonntag im Februar bei Schmuddelwetter machen könnt
Der Februar – der Monat, der zwischen Winterblues und Frühlingssehnsucht steckt. Grau, schmuddelig und genau der richtige Zeitpunkt, um es sich drinnen gemütlich zu machen und dabei einen bis vier Krapfen zu schnabulieren. Denn die Krapfenzeit ist zurück! Und auch wenn der Februar auf den ersten Blick eher eintönig daherkommt, hat die bunte Krapfentheke längst bewiesen: Hier ist einiges los!
Wir haben 11 Tipps für euch, mit denen ihr euch den Sonntag im Februar 2025 auch in Oma-Sesseln, bei einem Cappuccino und mit Indoor-Sport so vergnügt wie möglich machen könnt!
1 Hausgemachtes Krapfenvergnügen im Café Kustermann erleben
Das Café Kustermann in der Lindwurmstraße ist ehrlich gesagt so ein Ort, den wir nicht immer auf dem Schirm haben – obwohl es das Café schon seit immer gibt. Doch spätestens, wenn die Krapfen-Saison am Start ist, führt kein Weg mehr dran vorbei. Täglich frisch landen die fluffig-süßen Kreationen in der Auslage und wir würden sie als die zurückhaltenden Einser-Schüler unter den Münchner Krapfen bezeichnen. Ohne viel Tamtam kommen sie fluffig, leicht, aber eben auch ein bisschen knusprig daher und geben sich meistens mit klassischer Fruchtfüllung – von Aprikose, über Hagebutte bis Pflaume – zufrieden. Wenns sein muss, können sie aber auch Vanille, Schoko oder Eierlikör!
2 Independent Filme gucken im lauschigen Werkstattkino
Schon seit 1976 gibt es das legendäre Hinterhof-Keller-Kino im Glockenbach – und dabei ist es so herrlich fernab vom Mainstream, dass sich mit ziemlicher Sicherheit nicht die breite Masse her verirrt. Regelmäßiges Programmchecken lohnt sich, hier laufen unbekanntere Filme aus der ganzen Welt. Schnappt euch eure liebste Begleitung und kuschelt euch in die dick gepolsterten Stühle. Da kann es draußen stürmen oder schneien, hier drin habt ihr es muckelig warm und seht noch spannende Filme. Neben Independent-Filmen ist ab und an auch mal ein Hollywood-Streifen auf der Leinwand zu sehen.
3 In Oma-Sesseln fläzen im Café Jasmin
Kuschelig im wahrsten Sinne des Wortes – das Café Jasmin erinnert mit seinen mintgrünen Samtsofas aus den 1950ern so sehr an Omas Wohnung, dass man am liebsten nie mehr aufstehen möchte. Muss man zum Glück auch nicht, denn im Winter lässt es sich hier bei Cappuccino und Trüffeltarte sehr lange aushalten. Vor allem, wenn man sich noch eine hausgemachte Himbeerlimonade mit Rum gönnt. Die wärmt von innen!
4 Im Sessions Lab in Eiswasser ausharren und sich in der Sauna oder beim Sporteln wieder aufheizen
Was für ein schöner Spot mitten im Zentrum! Hier hat das Sessions Lab eröffnet. Was eigentlich nur als "Recovery Studio" angedacht war, hat on top auch noch Raum zum Bewegen. Genau die richtige Mischung, wie wir finden! Ob Yoga, Pilates oder Barre, hier ist für jede*n etwas dabei. Wir waren bei einer anstrengenden Pilates-Class und dann wurde es in den beiden Eisbadewannen beim sogenannten "Cold Plunge" bei sechs und vier Grad Wassertemperatur richtig frisch. Gut, dass wir uns danach bei 90 Grad in einer finnischen oder Infrarot-Sauna und einer Tasse Tee gleich wieder aufwärmen konnten.
5 Sich über eine ganze Karte voller veganer Köstlichkeiten im Padme Hum freuen
"Ein veganes Paradies für Körper und Geist!" – das trifft es eigentlich ganz gut, wenn man das Padme Hum beschreiben will. In dem schönen asiatischen Laden in der Nähe vom Goetheplatz wird die Philosophie des Buddhismus mit traditionell japanischer Kochkunst kombiniert. Der Tisch deckt sich mit einem veganen Festmahl: handgemachte Frühlingsrollen, Dumplings, Udon Curry, knuspriger Tofu und "Hähnchen"-Spieße. Und das Beste kommt noch: bunte Sushi-Kreationen, welche umhüllt von Rauchschwaden serviert werden. Ein Augenschmaus! Im Sommer könnt ihr wunderbar im Schanigarten an der Adlzreiterstraße draußen sitzen.
6 Bei Paint your Style wunderschöne Keramik selber machen
Geht es euch auch so, dass ihr manchmal unbedingt gestalterisch arbeiten wollt? Uns auf jeden Fall. Wenn wir uns mal wieder in der kreativen Phase befinden, besuchen wir gern die Keramikwerkstatt Paint your Style. Hier könnt ihr ganz ohne Anmeldung spontan eurem Ideenreichtum verfallen und Keramik bemalen: Von selbst bemalten Tassen bis Milchkannen oder Vasen ist alles möglich. Ein Eldorado für kleine und große Keramikmaler*innen in der Maxvorstadt.
7 Bunt, bunter, Giorgia Trattoria!
Big Mamma kennt ihr vielleicht auch aus anderen Städten, mit der Giorgia Trattoria hat die Big Squadra auch in München ihren ersten Laden eröffnet. Am Weißenburger Platz erstrahlt das Restaurant an der Ecke mit der buntesten Floral-Einrichtung, die wir jemals gesehen haben. Im ersten Moment vielleicht ein bisschen überwältigend, doch eigentlich mal eine schöne Abwechslung im sonst so schlichten Gastro-München. Auf der Karte steht natürlich alles, was euer Bella-Italia-Herz sich wünscht. Pizza, Pasta, Burrata, Aperol Spritz. Grundsätzlich ist das Restaurant bestens geeignet, wenn ihr einen Platz zum Abendessen sucht, der sich hervorragend in eurem Instagram Feed macht. Vergesst nicht, das Handy mit auf die Toilette zu nehmen, da warten Spiegelwände und eine Discokugel auf euch.
8 Im 3D-Neongolf mit den Freund*innen Minigolf spielen
Minigolfen ist eine wunderbare Beschäftigung an Tagen, an denen man nicht unbedingt nur zu Hause rumsitzen, aber auch nicht direkt ins Fitnessstudio rennen möchte. Es wird nicht geschwitzt, aber man ist trotzdem irgendwie draußen aktiv. Aber auch Indoor könnt ihr eurer Vorliebe für Minigolf nachgehen und zwar im 3D-Neongolf. Hier unternehmt ihr mit Schläger, Ball und 3D-Brille bewaffnet eine Reise durch verschiedene Themenwelten. Eine Indoor Minigolf-Partie, die ihr sicher so schnell nicht vergessen werdet.
9 Schwimmen und saunieren unter Palmen in der Therme Erding
Wenn es um Sommerfeeling und Entspannung in und um München geht, darf die Therme Erding nicht unerwähnt bleiben. Sie ist natürlich schon lange kein Geheimtipp mehr, dafür aber auch die größte Therme der Welt! Und das ausgerechnet in unserem beschaulichen Bayern und von München sogar mit der S-Bahn erreichbar. Für wen sich das größte Rutschenparadies, ein Wellenbad, eine Vielzahl an Saunen, Thermalpools und eine Vitaloase mit tropischem Flair nach einem perfekt verbrachten Tag anhört, sollte sich das kleine bisschen Luxus nicht entgehen lassen. Das ultimative Sommer-Feeling kommt auf, wenn man dann im Badeanzug unter Palmen in einem spannenden Roman versinkt.
10 Lokomotiven, Kutschen und alte Autos gucken im Verkehrsmuseum
Einen Teil des Deutsche Museum gibt's auch im Westend: das Verkehrszentrum. Hier können in drei denkmalgeschützten Messehallen der Stadtverkehr von 1900 bis heute entdeckt oder die kleinsten und schnellsten Fortbewegungsmittel bestaunt werden. Daneben sind die verschiedenen Arten des Reiseverkehrs ausgestellt – von Lokomotiven, über Kutschen bis hin zu alten Autos. Auch schöne Vintage-Fahrräder, Modelleisenbahnen und sogar Skier kannst du dir hier angucken.
11 Heavens Gate: Bouldern und bis zu 30 Meter klettern in alten Kartoffelsilos
Wiggle Waggle, Tango mit der Mango, Mettigel Hawaii. Das ist kein Auszug aus der Speisekarte eines neuen Hipster-Cafés, das sind Namen für Kletterrouten, die euch teilweise 30 Meter in die Höhe befördern. Schon von außen beeindruckt die fast 20 Meter hohe Kletterwand an der Fassade (die Südausrichtung verspricht sonnige Klettertage!) und drinnen herrscht ebenso einzigartiges Kletterfeeling. Denn im Heavens Gate kraxelt ihr in ehemaligen Silos, in denen die Firma Pfanni einst ihr Kartoffelmehl lagerte. Gut 10.000 Klettergriffe wurden verbaut und auch alle Boulder*innen kommen im neuen Boulder-Bereich auf ihre Kosten. Egal, ob mit oder ohne Seil, am Ende trifft man sich auf Kaffee und Snacks an der hauseigenen Bar!