Dirndl, Lederhosen & Co.: 11 Adressen für schöne Tracht in München
Der Duft von gebrannten Mandeln. Kettenkarussell fahren, bis einem schwindlig wird. Beim Flohzirkus vorbeischauen, sich trauen, in die Wilde Maus einzusteigen und das unbeschreibliche Gefühl, wenn die Sonne die Nase und die erste Maß den Gaumen kitzeln – dann heißt es wieder "O'zapft is!".
Dabei ist es manchmal gar nicht so leicht, das passende Outfit für die Gaudi zu finden. Für eine schöne Tracht sollt ihr euch weder durch überfüllte Läden mit schlechter Musik quetschen, noch in Unkosten stürzen. Wir haben 11 Adressen zum Trachten Kaufen für euch zusammengestellt – von Second Hand, über Leihen, bis zum maßgeschneiderten Unikat.
1 Farbenfrohe Dirndl aus afrikanischen Stoffen bei NohNee bewundern
Wunderschön und ausgefallen sind die Dirndl von NohNee. Das Münchner Label verwendet afrikanische Stoffe, Stickereien mit Perlen und Muscheln. Die Dirndl werden nach afrikanischem Kunsthandwerk hergestellt, wobei Transparenz und Fairness gegenüber den Schneider*innen großgeschrieben wird. Traditionelle bayrische Schnitte dienen als Grundlage für die Dirndl. Das Ergebnis nennt sich Dirndl à l’Africaine und ist ein umwerfendes Kunstwerk. Auf ganz eigene Art verbindet NohNee die Kulturen und eröffnet uns dabei einen ganz neuen Zugang zu Brauchtum und Tradition.
2 Traditionelle Designer Trachten bei Jan&Ina probieren
Janina Maria Sendner hat ihren Namen zur Marke gemacht. Seit 2007 entwirft und verkauft die sympathische Münchnerin unter dem Label Jan&Ina Trachten kreative und trotzdem alpin-traditionelle und vor allem qualitativ hochwertige Trachtenmode für Frauen und Männer. Mit viel Liebe zum Detail verbindet sie Innovation und aktuelle Trends mit Handwerk und hat dabei ihren ganz eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt, der mittlerweile (weit über München hinaus) Kultstatus genießt.
3 Bei CocoVero Tracht aus Samt und Spitze kaufen
Im Jahr 2011 erblickte das Münchner Label CocoVero das Licht der Welt. Seitdem zieren die schönen Dirndl und Lederhosen nicht nur die Wiesn, sondern auch sämtliche Wein- und Familienfeste. Verständlich, schließlich legen die beiden Designerinnen viel Wert auf aktuelle Trends und Produktkreativität. Heißt, hier findet ihr alles von Vintage-Dirndl über Waschdirndl bis hin zu neumodernen Kreationen. Dabei verwenden sie ausschließlich hochwertige Materialien und kreieren neue Meisterstücke.
4 In Ruhe nach Second Hand Schätzen stöbern im Fundgruber
Der Name ist hier definitiv Programm: Gleich beim Reinkommen zieht einen der farbenfrohe Laden in seinen Bann und bei all den hübschen Second-Hand-Teilen ist es gut möglich, dass man im Fundgruber einen Schatz findet. Seit 15 Jahren gibt es hier immer wieder Raritäten zu fairen Preisen, nicht nur speziell zur Wiesn. Öfter vorbeischauen lohnt sich definitiv. Auch gut: Viel los ist hier nie und man kann sich in Ruhe umschauen!
5 Die schönsten Trachten shoppen bei Gottseidank
In Milbertshofen einen Trachtenladen zu vermuten, ist zumindest waghalsig, bestimmt aber ungewöhnlich. Doch es gibt ihn und es ist nicht nur irgendein Laden: Gottseidank entwirft hochwertige Trachten und Dirndl, die so hübsch sind, dass man sie jeden Tag tragen möchte. Das hat natürlich seinen Preis. Dafür finden Trachten-Enthusiast*innen in dem kleinen Ladengeschäft ihren kleinen Himmel. Außerdem profitiert ihr hier vom Trumpf des Außenbezirks: Ihr werdet ausgiebig beraten und müsst euch nicht mit Touris um die letzte Lederhose streiten. Nichtsdestotrotz findet ihr eine weitere Filiale am Petersplatz in der Innenstadt – hier handelt es sich aber ausschließlich um einen Strickladen.
6 Stilvolle Trachten zu fairen Preisen kaufen bei Angermaier
Ob für’s Oktoberfest, die Hochzeit, ein Volksfest oder einfach für den Alltag – bei Angermaier findet ihr die perfekte Tracht für wirklich jeden Anlass. Das Familienunternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich seither zum Marktführer für stilvolle Trachtenmode entwickelt. Mit viel Liebe zum Detail, modernen Schnitten und kreativen Eigenmarken zeigt Angermaier, dass Tracht alles andere als verstaubt ist! Und das sogar noch dazu zu fairen Preisen.
7 Traditionelle Trachten in der Almliebe probieren
Seit 2018 findet ihr den Almliebe-Store nicht mehr im Glockenbachviertel, sondern direkt in der Innenstadt. Das Familienunternehmen spezialisiert sich auf bayerische Tracht in höchster Qualität. Auf über 200 Quadratmetern kann man Trachten von Gottseidank, Amsel, CocoVero, Anno Domini, Wenger, Grasegger, Hammerschmid und Ostarrichi erwerben. Die Betreiber*innen haben einen Hang zu den Bergen, grünen Wiesen und der Natur – und diese Liebe spürt man bei der Auswahl und Verarbeitung der Dirndl. Hier trifft Tradition auf urbanes Lebensgefühl.
8 Kaschmir-Janker und moderne Dirndl im Amsel shoppen
Die Doppelschleife – das Logo von Amsel – ist laut Alexandra Melachrinos aus einer Entscheidungsschwierigkeit entstanden und heute das Markenzeichen ihrer Dirndl. Die Münchnerin mit griechischen Wurzeln würzt klassische Trachtenmode mit einem Schuss Couture. Janker aus Kaschmir oder Merinowolle, Dirndl gefertigt aus modern interpretierten Stoffen – ohne dabei die Ursprünglichkeit des Gewands aus den Augen zu verlieren. Wer Wert auf Qualität und Tracht mit Style legt, ist hier genau richtig.
9 Bei Bavarian Outfitters Trachtenmode ausleihen
So richtig nachhaltig und kostengünstig seid ihr natürlich unterwegs, wenn ihr euch eure Tracht einfach ausleiht und nach der Wiesn (oder einer anderen Gaudi) wieder zurückgebt. Kinderleicht funktioniert das bei Bavarian Outfitters. Hier wählt ihr einfach online aus jeweils über 60 verschiedenen Lederhosen und Dirndln aus diversen Kollektionen eure Lieblingstracht aus und holt sie dann an einem der vier Standorte in München ab. Die Leihdauer könnt ihr natürlich selbst bestimmen oder direkt ein ganzes Paket buchen – je nachdem, was ihr alles braucht fürs Fest.
10 Dirndl selbst zusammenstellen bei Krankenhagen
Ihr wollt immer mal ein wenig Abwechslung in euer Wiesn-Outfit bringen? Dann seid ihr bei Krankenhagen richtig. Das kleine Münchner Familienunternehmen setzt auf Vielseitigkeit. Die Krankenhagen-Dirndl bestehen nämlich aus Leib, Rock und Schürze, die sich individuell zusammenstellen lassen. So könnt ihr dieses Jahr vielleicht einen blauen Rock wählen und im nächsten Jahr eine neue Farbe dazu kombinieren. So seid ihr immer fresch und habt ein wirklich einzigartiges Dirndl daheim. Das ist vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz günstig, lohnt sich aber auf jeden Fall! Und die Röcke kann man auch super im Alltag tragen.
11 Trachten-Unikate bei Dirndl Liebe finden
Hier legt man Wert auf Einzigartigkeit – ob aufwendig verarbeitete Spitze, Miederhaken oder bestickte Stoffe, jedes Dirndl ist ein Unikat. Von klassisch bis opulent ist hier alles möglich. Passend dazu entwirft die Inhaberin Sarah Tack in liebevoller Handarbeit die passenden Blumenkränze fürs Haar. Und wer auf der Wiesn sein Herzal findet: Man kann hier übrigens auch Hochzeitsdirndl kaufen. Dafür lohnt sich ein Ausflug in den Laden an den Wörthsee allemal!