Gemeinsam genießen: 8 Locations, die Münchens besondere Barszene hervorheben
Sich auf einen Drink mit Freund*innen zu treffen kann so vieles sein: Entspannt, spaßig, spannend oder aufregend. Vor allem ist es aber eins – gesellig. Hier werden neue Lebensabschnitte besprochen, Partner*innen vorgestellt, Diskussionen über die Welt und das Leben geführt, währenddessen Barkeeper*innen die dafür passenden Drinks zubereiten.
Gemeinsam mit Diageo, dem internationalen Spirituosenhersteller mit Marken wie Johnnie Walker, Tanqueray oder Smirnofff, haben wir uns für euch durch acht Münchner Bars probiert, die die perfekte Kulisse für genau solche Abende bieten. Egal welches Ereignis sich am Horizont eures Lebens abspielt, hier werdet ihr hervorragend bedient, beraten und bekümmert. Ganz gleich, ob ihr euch für kreative Kreationen mit oder ohne Alkohol interessiert.
1 Sich zum Fine-Drinking im Trisoux in der Müllerstraße treffen
Als Erstes fällt einem im Trisoux das Interior – genauer gesagt die Decke – ins Auge: 7.500 Vierkant-Fichtenhölzer zieren wellenförmig die Decke im vorderen und hinteren Bereich der Bar. Die drei Betreiber Philipp Fröhlich, Ben Bauer und Gustav Großmann haben definitiv nichts dem Zufall überlassen – und schon gar nicht in Sachen Drinks, denn keiner von ihnen ist ein unbeschriebenes Blatt in der Münchner Barszene. Beim Blick auf die Karte fallen die Eigenkreationen auf. Perfekt für einen Abend mit Friends – oder um bei guter Stimmung neue Leute kennenzulernen.
2 Beste Cocktails und hausgemachte Liköre im Call Soul probieren
Wenn man nicht weiß, dass es das Call Soul gibt, stolpert man auch nicht einfach rein. Diese wunderbare Bar befindet sich nämlich im Keller eines Schwabinger Hauses direkt am Englischen Garten. Doch was euch hinter der Tür erwartet, ist ganz großes Bar-Kino. Nicht umsonst räumt die Barcrew regelmäßig Preise ab und hat die vielleicht besten Google-Bewertungen der Stadt. In der hauseigenen Destillerie werden Liköre, Gin und Co. gezaubert, die direkt in den ausgefallenen und handwerklich perfekt zubereiteten Drinks landen, die dann "Breaking Bath" oder "Burning Man" heißen. Noch dazu findet ihr hier die größte Tequila-Sammlung in ganz München. Dazu ein tolles Interior-Konzept, ein paar richtig Bar-Dishes und eine Atmosphäre, die gleichzeitig gemütlich, entspannt, aber eben auch professionell ist. Hin da!
3 Fünf Sterne Deluxe Drinks in der Ory Bar genießen
Früher hat es uns nur für das Atomic in die Neuturmstraße verschlagen, mittlerweile auch für die Hotelbar des Mandarin Oriental mal einen Besuch wert. Allein für die Einrichtung sollte man mal einen Blick hinein werfen. Die Getränkekarte in der Ory Bar ist alles andere als Standard und wie bei der Einrichtung wird hier nichts dem Zufall überlassen. Trotzdem versuchen die Macher*innen den Spagat zwischen gehobener Bar für Hotelgäste und einem gediegenen Ort für Münchner*innen auf der Suche nach feinen Drinks. Vorab Inspiration könnt ihr euch auf der Website holen, denn schon der Blick in die Online-Karte fühlt sich ein bisschen mehr nach Kunst-Ausstellung als nach Barbesuch an.
4 Nippen und gucken in der Robinson Kuhlmann Bar
Es gibt wenig bessere Orte als die Robinson Bar, um zu sehen und gesehen zu werden. Wenn nicht gerade ein Drittel der Gäste aus dem kuscheligen Lokal quillt, kann man hier super an der Bar stehen, beobachten und neue Leute der Gattung „Skaterboys" kennenlernen. Das geht noch viel schneller mit einem Liquid Cocaine in der Hand, denn der ist irgendwie der Signature Drink des Ladens. Alles andere gibt es natürlich auch. Sowohl mit, als auch ohne Alkohol. Verbunden mit der coolsten Meute der Stadt und einer super Aussicht steht dem perfekten Abend nichts mehr im Weg.
5 Pulp-Fiction-Flair in der Vega Bar
"Szenelokal mit Pulp-Fiction-Flair" – so lautet die Google-Beschreibung der Vega Bar. Darunter kann man sich erst einmal nicht sonderlich viel vorstellen, wenn man dann aber da ist, schüttelt man innerlich wissend den Kopf und weiß plötzlich Bescheid. Tolle Bar, gute Musik und noch bessere Drinks. Der Basil Smash ist zum Reinlegen, die Inneneinrichtung lässt sich die ganze Nacht lang bestaunen.
6 Wie 007 in der Charlatan Bar fühlen
Mysteriös und magnetisch zieht uns die Charlatan Bar in Haidhausen immer wieder an. Hinter den schweren Samtvorhängen eröffnet sich im Inneren eine Atmosphäre, die an die schicken Tresen aus James Bond Filmen erinnert: Grüngelbe Fließen zieren die Bar, dahinter Cocktail-Spezialist*innen in Apothekerkitteln und umbeschriftete Flaschen, gefüllt mit selbst gemachten Likören. Die Charlatan Bar ist gebührende Nachfolgerin der Ménage Bar und des Schwarzen Dackels und das lässt sich an den kunstvollen, kreativen Drinks ganz wunderbar erkennen.
7 Mini-Cocktails zur Begrüßung im Heir Beverage House genießen
Das Westend ist um eine hervorragende Cocktailbar reicher: Im Heir Beverage House begrüßen euch Johannes Seifert und Max Maier mit einem Mini-Cocktail bevor die Reise durch die Nacht losgeht. Der kleine Gruß von der Bar leitet den Abend ein, ebenso wie die automatisch servierte Portion Popcorn. Dann geht die Reise im ehemaligen Banh Mi and Beer, welches sich einrichtungstechnisch nur wenig verändert hat, los. Zehn Signature-Cocktails ziert die Karte, welche je nach Saison variieren, zusätzlich gibt es alkoholfreie Drinks welche genauso kunstvoll kreiert werden, wie ihre alkoholhaltigen Pendants. Wir sagen nur: Brandy mit weißer Schokolade und Miso.
8 Mit Sorbet auf Prosecco abkühlen in der Wallace Bar
Wer die Occamstraße hinunterschaut, kann fast schon einen Kulturschock bekommen. Hinter einem das Heppel & Ettlich, daneben die Galerie Roucka, die Seidl-Villa in Gehweite und weiter vorne Lustpielhaus sowie Vereinsheim, gleich um’s Eck die Lach & Schieß. Um das zu verarbeiten, muss schnell ein kühler Drink her und den lässt man sich am besten in der Wallace Bar servieren. Im Sommer finden Glückliche auch vor dem Laden ein Plätzchen und können hier Sorbet auf Prosecco oder einen Espresso-Martini schlürfen.