11 Münchner Hallenbäder, die einen Besuch wert sind

Auch, wenn die Isar in fast allen Lebenslagen für uns da ist, zeigt sie sich im Winter nicht von ihrer allerschönsten Seite. Auch das wunderbare Naturbad Maria Einsiedel  – irgendwie ja auch ein Teil der Isar, schließt seine Pforten in den kalten Monaten. Da hilft's nichts: Auf ins Hallenbad und dort ein paar Bahnen ziehen – dass das aber kein Grund zur Sorge ist, beweisen unsere 11 Tipps für Münchner Hallenbäder, die einen Besuch wert sind.

© Farina Böcher

1
Im Müller'schen Volksbad schwimmen

Das schönste Schwimmbad der Stadt und dann auch noch weder kreischende Kinder noch Wasserrutschen – perfekt, um alleine seine Bahnen zu ziehen, über den Sinn des Lebens nachzudenken und die Zeit zu vergessen. Mit dir schwimmen nur süße Omis mit Badekappen und Opis, die was für ihren Rücken tun wollen. Einer der besten ruhigen Orte und fernab von Bikini-Idealen und Muskelprolls.

Phönix-Bad Ottobrunn
© Phönix-Bad Ottobrunn

2
Ganz entspannt im Phönix-Bad Ottobrunn schwimmen und saunieren

Keinen Bock auf volle Schwimmbecken und Saunen in München? Dann ab ins Phönix-Bad Ottobrunn, denn auf 2000 Quadratmetern drinnen und 3000 Quadratmetern draußen verläuft es sich gut. Schwimmt im Münchner Umland und trefft ganz sicher nicht euer gesamtes Viertel zwischen 25-Meter Bahn und Sauna. Die Ottobrunner Saunalandschaft kann sich übrigens sehen lassen: Auf dem Gelände warten zehn verschiedene Saunen und Dampfbäder sowie sieben Ruheräume – vom Wasserbetten-Schlafraum bis hin zum Wintergarten. Außerdem natürlich auch Whirlpool, Kneippbecken, Warmfußbecken und alles andere, was das Wellness-Herz begehrt.

  • Phönix-Bad Ottobrunn Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn
  • Schwimmbad: Mittwoch – Montag: 07.30–22.30 Uhr, Dienstag: 06.30–22.30 Uhr; Sauna: Montag – Donnerstag: 09–23 Uhr, Freitag: 09–24 Uhr, Samstag: 08–24 Uhr, Sonntag: 08-23 Uhr
Dantebad Freibäder
© SWM

3
Baden gehen im Dante-Winter-Warmfreibad

Keine Frage, im Sommer baden wir im Eisbach oder einem der 75 beradelbaren Seen im Münchner Umland. Aber wenn der Herbst vor der Tür steht und aus der Liegewiese Matsch macht, wird uns das Wasser ein bisserl zu kalt. Im Dantebad gibt es Gott sei Dank zwei beheizte Becken zum Sporteln oder Ausruhen und sogar noch eine Sauna, wenn es ganz frisch wird. Geöffnet ist jeden Abend bis 23 Uhr – sogar im Winter. Das macht den Abschied vom Sommer nicht leichter, aber die kühle Jahreszeit ein wenig wärmer.

michaelibad sauna
© SWM | Kerstin Groh

4
In der finnischen Sauna vom Michaelibad entspannen

Was gibt es besseres, als sich bei grau-kaltem Wetter in der Sauna aufzuwärmen? Nichts, denken wir, und marschieren direkt ins Michaelibad! Dort könnt ihr in drei schönen, ausgefallenen Saunen die Hitze genießen und eurem Körper etwas Gutes tun. Zum Beispiel in der Erd-Loft-Sauna, in der ihr im wabernden Duft von ausharzendem, über 100 Jahre altem, finnischem Keloholz schwitzt. Oder im Sanarium, wo ihr unter Sternenhimmel und Farblichtern eine Dampfdusche bekommt. Und weil das Michaelibad sich ganz der finnischen Schwitzkultur verschrieben hat, gibt es natürlich auch eine finnische Sauna. Im Michaelibad kommt die ganze Familie auf ihre Kosten: durchs 25-Meter-Becken kraulen, im Whirlpool entspannen oder die 84-Meter-Rutsche runter sausen. Für Kids gibt’s eine große Wasserspiellandschaft und ein Nichtschwimmerbecken.

© SWM | Robert Götzfried

5
Schwimmen, saunieren und entspannen im schönen Südbad

Das schöne Schwimmbad in Sendling kommt im coolen 50er-Jahre-Look daher und ist im Winter wahrscheinlich auch aufgrund des beheizten Außenbeckens super beliebt. Für Sendlinger*innen der perfekte Ort, um einfach mal gepflegt rumzuhängen, denn das Südbad bietet auf jeden Fall Platz dafür. Im Winter bietet euch das Südbad eine schöne Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad, Sanarium, Tauchbecken und Eisbrunnen.

  • Südbad Valleystraße 37, 81371 München
  • Schwimmbad: Montag – Freitag: 07–22.30 Uhr, Samstag – Sonntag: 07.30–23 Uhr; Sauna: Montag – Sonntag: 09–23 Uhr
nordbad-saunalandschaft
© SWM | Kerstin Groh

6
Schwimmen und sich in der Kristallsauna im Nordbad ausruhen

Das Nordbad punktet nicht nur mit langen Bahnen und einem schönen und beheizten Außenbereich, sondern auch mit einer finnischen Sauna, einem Dampfbad und einem Sanarium mit drei verschiedenen Räumen! Unter anderem könnt ihr hier in der 60 Grad warmen Kristallsauna chillen oder euch auf der Aqua-Viva-Ebene aufwärmen und Vogelgezwitscher und Wasserfall-Sound lauschen. Zudem warten im Nordbad draußen noch ein warmes Becken und eine Außensauna. Wer mag, kann sich hier danach noch massieren lassen.

Cosimawellenbad
© SWM / Kerstin Groh

7
In den Wellen planschen im Cosimabad

Das Cosimabad präsentiert sich dank Fensterfronten und bunten Lichtern einladend hell und frisch. Besonders für Familien ist das Bad eine perfekte Anlaufstelle, denn das 35 mal 16 Meter große Becken wird regelmäßig mit fünf verschiedenen Wellenprogrammen Action-bespaßt. Und dazu gibt es für die ganz Kleinen noch ein 120 Quadratmeter großes Planschbecken (der größte Kinderbereich aller Münchner Bäder). Weniger Action und mehr Genuss gibt es in dem Warmaußenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackenduschen.

Therme Erding
© Therme Erding

8
Schwimmen und saunieren unter Palmen in der Therme Erding

Wenn es um Sommerfeeling und Entspannung in und um München geht, darf die Therme Erding nicht unerwähnt bleiben. Sie ist natürlich schon lange kein Geheimtipp mehr, dafür aber auch die größte Therme der Welt! Und das ausgerechnet in unserem beschaulichen Bayern und von München sogar mit der S-Bahn erreichbar. Für wen sich das größte Rutschenparadies, ein Wellenbad, eine Vielzahl an Saunen, Thermalpools und eine Vitaloase mit tropischem Flair nach einem perfekt verbrachten Tag anhört, sollte sich das kleine bisschen Luxus nicht entgehen lassen. Das ultimative Sommer-Feeling kommt auf, wenn man dann im Badeanzug unter Palmen in einem spannenden Roman versinkt.

Westbad
© SWM | Robert Götzfried

9
Badespaß bei jedem Wetter in der Meer-Klima-Kabine im Westbad

Das Westbad ist ein wahrer Alleskönner. Im Sommer wird gerutscht, geplanscht und fleißig Bahnen gezogen und im Winter lockt das Hallenbad samt großzügiger Saunalandschaft. Einer der zwei modernen Saunabereiche ist sogar im Schwimmbadpreis inklusive. Es erwarten euch zwei finnische Saunen, ein Dampfbad, Ruheräume, eine Freiluftterrasse mit Tauchbecken – und als Highlight eine Meer-Klima-Kabine in der Saunainsel! In der sorgt ein Salzstein für ein spezielles Raumklima, das es sonst nur am Meer gibt. Mhhhh!

© SWM | Stefan Obermeier

10
In der Olympia Schwimmhalle plantschen und in der Schnee-Kabine abhängen

Drei Jahre lang wurde die Olympia-Schwimmhalle von den Stadtwerken saniert. Seit 2019 ist die Wettkampfstätte von Olympia 1972 wieder aufgesperrt und erstrahlt in neuem Glanz! Perfekt um ganz in Ruhe ein paar Bahnen zu schwimmen, den Kraul-Stil zu perfektionieren oder einfach ein bisschen zu plantschen und eine Arschbombe vom Sprungturm zu machen. Wer danach noch ein bisschen entspannen will, geht in die renovierte Alpin-Sauna. Dort gibt es jetzt sogar eine Schneekabine, in der ihr euch nach der Sauna abkühlen und von Schnee berieseln lassen könnt. Klingt ziemlich nice, ist es auch!

  • Olympia Schwimmhalle Coubertinplatz 1, 80809 München
  • Schwimmhalle: Montag bis Sonntag, 07–23 Uhr | Sauna: Montag 10–23 Uhr, Dienstag – Sonntag 08–23 Uhr
  • Bad: Einzelkarte: 6,90 Euro, Früh- und Spätschwimmen: 5 Euro
© Pressematerial SWM | Robert Götzfried

11
Im Bad Giesing-Harlaching gegen die Winter-Müdigkeit anschwimmen

Auch in Giesing wird geschwommen! Ziemlich gut sogar: Im Hallenbad Giesing-Harlaching wartet eine 25-Meter lange Sportbahn auf euch! Außerdem das einzige Becken nur für Aqua-Kurse wie Jogging, Fitness, Cycling und Fatburner – alles unter Wasser natürlich. Da ist für alle Freunde des Wassersports einiges geboten. Außerdem für alle Fans des FC Bayerns: Das legendäre Trainingsgelände ist direkt neben dem Schwimmbad!

  • Bad Giesing-Harlaching Klausener Straße 22
  • Samstag – Montag: 08–18 Uhr, Dienstag – Freitag: 08–21 Uhr
  • Eintritt Schwimmbad: 5,80 Euro
Zurück zur Startseite