21 ziemlich gute Tipps für den Herbst 2025 in München
Sobald uns der Duft von Pumpkin Spice Latte aus den Cafés entgegenweht, wissen wir: Der Herbst ist da! Mit dem Schal um den Hals und der lange vernachlässigten Übergangsjacke schlendern wir durch den Englischen Garten, während die Blätter in Orange und Gelb leuchten. Das Laub raschelt unter den Stiefeln und die Luft hat diesen typischen, frischen Herbstgeruch. Alles wird gemütlicher, ruhiger – und wir sind mehr als bereit dafür. Passend dazu haben wir 21 Tipps für euch, die den Herbst 2025 in München noch besser machen!
1 Schwammerl suchen im Perlacher Forst
Es wird gesucht, gesammelt und geschnippelt für Schwammerlknödel oder eine Pilzpfanne. Dabei hat jede*r natürlich seine*ihre ganz eigene Lieblingsstelle im Wald, oder einen Geheimtipp, wo besonders viele Steinpilze wachsen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Perlacher Forst nicht nur super für ruhige Waldspaziergänge ist, sondern aufmerksame Schwammerl-Sucher*innen hier auch fündig werden. Vielleicht findet ihr ja einen Parasol aka Gemeiner Riesenschirmling, daraus lassen sich nämlich super Pilz-Schnitzel braten!
2 Sich einfach nur wohlfühlen im Helma - Café & Tagesbar
Schon allein die Lage der Helma - Café & Tagesbar ist etwas ganz Besonderes: mitten in Haidhausen gegenüber der St. Johannes Kirche. Bei schönem Wetter gibt's genug Möglichkeiten, draußen zu sitzen – aber auch drinnen gefällt es uns mit der großen Fensterfront richtig gut: Ganz besonders ist nicht nur das minimalistische Design des Cafés, auch auf der Speisekarte stehen nur mit großer Sorgfalt ausgewählte Produkte. Besonders empfehlen können wir das Edamame- und Bohnenmus auf einem knackigen Brot. Und der absolute Geheimtipp des Helma: der Brooklyn Cheesecake.
3 Sich bei den Workshops von DIY and Drinks kreativ austoben
Handy weg, Hände benutzen und selbst etwas kreieren, worauf man stolz sein kann. Genau darum geht’s bei DIY & Drinks. Bevor ihr euch künstlerisch austobt, gibt’s einen Welcome-Drink im schönen Atelier in Schwabing, dann könnt ihr euch kreativ austoben. Wir haben die Kunst des Terrazzo- und Marmor-Raysin-Gießens ausprobiert und was sollen wir sagen: Wir haben super schöne Untersetzer und Kerzenhalter designed und konnten sie direkt mit nach Hause nehmen. Neben offenen Workshops gibt’s auch private Events und B2B-Workshops – perfekt fürs nächste Teambuilding oder Geburtstage.
4 Foodtrucks beim Midnightbazar in der Alten Paketposthalle
Als Teil der Zwischennutzung der Alten Paketposthalle hat sich der Midnightbazar am an der Friedenheimer Brücke einquartiert. In der großen Halle finden immer wieder coole Events und Flohmärkte statt. Hier gibt's nicht nur Klamotten, sondern auch alles andere Nützliche und Überflüssige an 300 Ständen. Vor der Halle könnt ihr euch außerdem an Streetfood-Ständen und Foodtrucks sämtliche Leckereien bestellen – von vegan über Asia bis zum Burger. Es ist auf jeden Fall immer mehr als nur ein gewöhnliches Flohmarkterlebnis.
5 Spinat-, Speck- oder Steinpilzknödel aus Südtirol im Fink's bestellen
Knödel gefällig? Valentin und sein Bruder Johannes bringen im Fink's Bozen mitten an den Gärtnerplatz. Was man isst, steht also schon fest im Fink's, entscheiden muss man sich dann nur noch – und das ist bei mehr als zehn herzhaften und vier süßen Knödelvariationen gar nicht so einfach: Von Speck bis Steinpilz, von Käse bis Kürbis ist alles dabei. Es gibt den Klassiker Spinat, aber auch was Ausgefallenes wie den Wok-Knödel. Immer dabei: Die leckeren Knödelsoßen mit Kräutern oder Gorgonzola, für die vegane Variante eignet sich die Pesto-Soße aus getrockneten Tomaten. Dazu gibt's tolle Weine – die kommen, so wie alles hier, natürlich aus Südtirol!
6 In kleine Kinos mit ausgewähltem Programm gehen
Nichts geht über den Charme eines kleinen Kinos mit Wohnzimmeratmosphäre, Originalversionen und gerne auch mal abgedrehten Independent-Produktionen. Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann ist ein Film in einem der 11 kleinen Kinos, die wir in München haben, genau das Richtige. Wer in Schwabing wohnt, geht ins Monopol oder ABC Kino, im Glockenbach seid ihr im Arena und im Werkstattkino gut aufgehoben und in Neuhausen gibt es das Neue Maxim!
7 Durch den Westpark flanieren und Tee trinken im Gans am Wasser
Der Westpark ist sozusagen der Englische Garten von Sendling, wobei hier alles ein bisschen entspannter zugeht. Nach einer Runde um den Mollsee kehrt man am besten ins Café Gans am Wasser ein. In dem süßen Bauwagen-Café direkt am Wasser kann man sich mit Kaffee und Tee aufwärmen, mit etwas Glück die Wintersonne aufsaugen oder abends gemütlich um die kleinen Feuerstellen sitzen. Dazu gibt's Spritz, Burger und die besten Pommes Münchens. Sonntags sind hier immer wieder kostenlose Konzerte, denen ihr lauschen könnt. Gibt's ein besseres Programm für den Wochenausklang? We doubt it!
8 Kind sein bei der neuen Ausstellung im Haus der Kunst und Eis schlecken
Direkt am Englischen Garten, im Haus der Kunst, wartet die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ – hier stehen internationale Künstler*innen im Fokus, die bewusst Kunst für junge Menschen geschaffen haben. Seit den späten 60ern bis heute wird hier gezeigt, wie Kindheit, Wahrnehmung und Kreativität künstlerisch gedacht werden. Dabei sind nicht nur die Kunstwerke spannend, sondern auch die Räume: In der Mittelhalle könnt ihr zum Beispiel selbst an einem Kunstwerk mitmachen und den Boden bemalen. Wenn ihr danach Bock auf was Süßes habt – nur einen Katzensprung entfernt liegt TwinFin Icecream. Vegan, soft‑serve auf Oatly‑Basis, mit wechselnden Toppings wie Fruchtpürees oder gerösteten Pistazien. Perfekt, um den Kopf voller Kunst zu sortieren und den Sufer*innen an der Eisbachwelle zuzugucken!
9 Ohne Schnickschnack Wein trinken in der Weinträne
Ihr habt keine Lust auf Wein-Bla-Bla, sondern wollt einfach nur gemütlich einen guten Tropfen Wein genießen? In der Weinträne, direkt an der Schleißheimer Straße, könnt ihr genau das: ausgezeichnete Weine trinken, ganz ohne Schnickschnack. Neben Flaschenweinen könnt ihr euch durch die täglich wechselnden offenen Weine probieren. Alle stammen aus Europa, sind handverlesen und die meist bio-zertifiziert oder biodynamisch. Wenn die Auswahl zu groß wird, hilft euch Sommelier Daniel weiter. Auch die Speisekarte enttäuscht nicht: Sie wechselt alle zwei bis drei Wochen und setzt auf saisonale, regionale Produkte. Passend zum Herbst gab es für uns als Ziegenkäse Brûlée mit Pfifferling-Sorbet und Kürbisrisotto. Uns hat die neue Weinbar mit ihrer cozy Atmosphäre, den guten Weinen und dem herzlichen Service überzeugt.
10 Bei PATO in der Reitschule Pickleball zocken
In der Alten Reitschule könnt ihr auch Pickleball zocken. Direkt am Englischen Garten wurde das historische Gebäude top hergerichtet und damit ist das PATO die erste Pickleball Halle der Stadt. Pickleball ist ein Mix aus Tennis, Tischtennis und Badminton und wenn man die Regeln erst einmal gecheckt hat, macht es wirklich richtig Spaß. Keine Sorge, Tobias und Pascal helfen euch dabei. Probiert es mal aus! Danach könnt ihr euch gleich im Café Reitschule stärken – herrlich!
11 Sich durch unzählige Bücher wühlen in der unabhängigen Buchhandlung Lentner in Haidhausen
Wenn ihr auf der Suche nach einer charmanten und unabhängigen Buchhandlung seid, dann solltet ihr der Buchhandlung Lentner in Haidhausen unbedingt einen Besuch abstatten. Seit Jahren ist sie ein fester Bestandteil des Viertels und besticht durch ihre persönliche Atmosphäre, die man heute nur noch selten findet. Egal, ob ihr nach Romanen, Sachbüchern oder Kinderliteratur sucht – hier werden alle Bücherwürmer mit einer liebevollen Auswahl und individueller Beratung fündig. Besonders schön: die persönlichen Notizen und Empfehlungen der Mitarbeiter*innen, die auf kleinen Zetteln auf den Büchern kleben. In der hinteren Ecke des Buchladens findet ihr noch ein kleines Café - hier könnt ihr euch schon einmal einlesen.
12 Wellen wie aus dem Bilderbuch surfen in der O2 Surftown in Hallbergmoos
Mit der O2 Surftown Muc in Hallbergmoos ist Europas größte künstliche Surfanlage ganz nah an München gelandet. Hier rollen perfekte Wellen auf Knopfdruck – und das in bis zu 180 Varianten. Egal, ob ihr komplette Anfänger*innen seid und noch nie auf dem Brett standet oder absolute*r Pro, die Wellenhöhe und Geschwindigkeit lassen sich individuell anpassen. Aber auch, wenn ihr (noch) nicht selbst aufs Brett wollt, lohnt sich ein Besuch: Es gibt eine große Besuchertribüne mit Blick aufs Becken, das Lookout-Restaurant und einen Shop. Strandfeeling garantiert! Die Atmosphäre erinnert eher an ferne Küsten als an die bayerische Provinz – nur dass du eben mit der S-Bahn hinfahren kannst.
13 Handgemachte Pasta bei Mario im Casa Sarda futtern
Die Meinungen mögen wohl weit auseinander gehen, aber wir haben die vermutlich leckerste hausgemachte Pasta Münchens entdeckt! Bei Mario im Casa Sarda am Elisabethmarkt schmecken die Nudeln wirklich wie in Italien. Das liegt nicht nur an den Zutaten, die aus dem Süden kommen. Gerade mal zwei Pasta-Gerichte gibt's, die können mehrmals am Tag variieren und die Poritonen sind einfach riesig. Schmeckt!
14 Tee und vegane Kuchen im Tushita Teehaus schnabulieren
In dem hübschen Laden in der Klenzestraße gibt es wahrscheinlich die größte Teeauswahl Münchens. Von Klassikern, über japanischen Matcha und spezielle TCM Tees bis hin zum kräftigen Chai mit Sojamilch ist alles dabei. Dabei legt das Team viel Wert auf die korrekte Zubereitung des Tees, viele Sorten kann man mindestens zweimal aufgießen, wozu es eine kleine Thermoskanne mit heißem Wasser extra gibt. Dazu schmecken die besonderen Kuchenkreationen wie Karotte-Ingwer oder Schoko-Avocado ganz hervorragend. Und das garantiert auch Nicht-Veganern!
15 Einen ausgiebigen Spaziergang durch den Schlosspark Nymphenburg machen
In Neuhausen und Nymphenburg gibt es außergewöhnliche Häuser! Subtiler Hinweis darauf ist die Bezeichnung "Villenkolonie Gern" für einen Teil von Neuhausen, zwischen der Waisenhausstraße und der Gerner Straße. Dort lässt es sich fantastisch in der Sonne flanieren. Über die nördliche Auffahrtsallee gelangt ihr zum Nymphenburger Schloss. Dort könnt ihr nicht nur das Schloss bestaunen, sondern auch den fabelhaften Aperol Spritz probieren, den es im Palmenhaus gibt. Entweder genießt ihr dort im Garten die Ruhe oder spaziert weiter in das tiefe Grün des Nymphenburger Parks, wo Seen, schöne Gebäude und vor allem große, grüne Wiesen auf euch warten.
16 Im Müller'schen Volksbad saunieren
Das Müller'sche Volksbad ist nicht nur für seine prunkvolle Schwimmhalle bekannt, sondern auch für seine große und ziemlich schöne Sauna-Landschaft. Zwischen 34-Grad-Warmwasserbecken, der heißen finnischen Sauna mit 90 Grad sowie dem römisch-irischen Schwitzbad und verschieden temperierten Warm- und Heißlufträumen kommen auch Frostbeulen gut über alle Jahreszeiten. Am besten: Der Ruheraum und das Massage-Angebot.
Um München
17 Indian Summer im Karwendel
Im Herbst muss man einfach ins Karwendel. In unserem Klein-Kanada wartet dann nämlich rund um den Ahornboden das große Indian Summer-Leuchten. Unser Tipp: Kehrt in der Eng Alm nicht nur ein, sondern übernachtet dort und nehmt sie als Basislager für wunderbare Touren. Die Eng Alm ist ein Almdorf, das abgelegen auf 1250 direkt am Ahornboden liegt. Die Agrargemeinschaft buttert und käst selbst und bietet in 4 Bauernhäusern 60 Betten. Wer übernachtet darf mit dem Auto vorfahren, alle anderen Gäste parken 700 m entfernt.
Anfahrt: Ihr könnt entweder über Bad Tölz oder den Kochelsee fahren. In beiden Fällen braucht ihr etwa zwei Stunden.
18 Auf ein Treffen mit Fuchs, Hase und Co. zum Wildpark Poing gehen
Klar, der Wildpark Poing ist ein Klassiker unter den Ausflugszielen mit Kind. Aber er ist und bleibt auch einfach fantastisch. Gerade deshalb, weil er das gesamte Jahr geöffnet hat und somit auch Herbst- und Winterkinder glücklich machen kann. Entlang des vier Kilometer langen Wald- und Wiesenwanderwegs beobachten kleine Entdecker*innen Damwild, Braunbären, Hasen, Wildmeerschweinchen sowie Wölfe, Waschbären oder Mufflons. Zwischendrin sammelt man Kräfte, macht ein Picknick auf der großen Wiese oder rutscht, schaukelt und wippt auf dem Abenteuerspielplatz um die Wette. Am Kiosk gibt es Süßes und Herzhaftes, Kuchen und Kaffee. Wer sich also die Arbeit sparen möchte, für die gesamte Geburtstagstruppe Essen mitzunehmen, bekommt vor Ort alles, was die kleinen Schleckermäuler mögen.
19 Einen Herbstausflug zur Wallerei am Walchensee machen
Wir machen eindeutig zu wenig See-Ausflüge im Herbst! Im Sommer fällt es meist leichter, weil wir uns dann gerne darin abkühlen. Dabei sind ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen gerade im Herbst um den Walchensee besonders schön. Ein wahrer Geheimtipp: Kehrt für ein oder zwei Nächte in der Wallerei ein. Die liegt nicht nur eineinhalb Stunden von München entfernt direkt am Walchensee, sondern bei Lilian und Lucas fühlt ihr euch im hergerichteten Gasthof richtig wohl. Ihr bekommt liebevoll zubereitet hausgemachte Speisen, gute Naturweine, eine heiße Fass-Sauna und eine Abkühlung im Walchensee. Mehr braucht’s dann auch nicht mehr für ein perfektes Wochenende!
Im November ist die Wallerei in der Winterpause.
20 Bei Bergsehnsucht auf den Perlacher Mugl spazieren
Das schlechte Gewissen sitzt euch im Ohr: Eigentlich müsstest ihr bei dem Wetter raus, an die frische Luft, in die Berge, euch bewegen. Aber eure Lust euch überhaupt erst auf den Weg Richtung Berg zu machen, hält sich in Grenzen? Genau für solche Tage ist der Perlacher Mugl genau das Richtige. Der 587 Meter hohe Hügel ist gerade mal läppische 26 Meter höher als der restliche Perlacher Forst und überrascht dennoch den Hügelstürmer bei klarer Sicht mit einem atemberaubenden Alpenpanorama, das vom Wendelstein bis zur Zugspitze reicht. Praktisch: Alle Wege führen zum Mugl. Man kann je nach Zeit und Lust entscheiden, von wo man startet und ob es nur ein kurzer Spaziergang werden soll oder eher eine kleine Waldwanderung bis zu drei Stunden. Zur Stärkung könnt ihr bei Amandines et Chocolate (Emilo Kaffee und Croissants) oder beim Griechen Limani einkehren.
Und so kommt ihr hin: Mit der U1 zum Mangfallplatz oder der 25er Tram zum Theodolindenplatz. Dauert etwa eine Stunde.
21 Die Saunalandschaft im Phönix-Bad Ottobrunn erkunden
Keinen Bock auf volle Saunen in München? Dann ab ins Phönix-Bad Ottobrunn, denn auf 2.000 Quadratmetern drinnen und 3.000 Quadratmetern draußen verläuft es sich super. Schwimmt im Münchner Umland und trefft ganz sicher nicht euer gesamtes Viertel. Die Saunalandschaft kann sich richtig sehen lassen: Auf dem Gelände warten zehn verschiedene Saunen und Dampfbäder sowie sieben Ruheräume – vom Wasserbetten-Schlafraum bis hin zum Wintergarten. Außerdem Whirlpool, Kneippbecken, Warmfußbecken und alles andere, was das Wellness-Herz begehrt.