11 Orte, um Kürbis in jeder Variation zu schlemmen

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wir konnten es gar nicht mehr erwarten, dass wir unser Leben wieder durch die orangene Brille sehen. Kürbis wird jetzt gefühlt in jedes Gericht integriert und wir ernähren uns nun bis Weihnachten von dem runden Alleskönner.

Egal, wie ihr euren Kürbis am liebsten esst, wir haben 11 phänomenale Läden, die in der Herbstzeit das ein oder andere orange Gericht auf der Karte haben. Von fancy Pumpkin Spice Latte, über klassische Kürbissuppe und einem leckeren Flammkuchen mit Kürbis, bis hin zu cremigem Kürbis-Eis. Jetzt kommt Kürbis auf den Teller!

Fink's aus Südtirol: Münchens erstes Knödellokal am Gärtnerplatz
© Ida Heinzel

1
Spinat-, Speck- oder Steinpilzknödel aus Südtirol im Fink's bestellen

Knödel gefällig? Valentin und sein Bruder Johannes bringen im Fink's Bozen mitten an den Gärtnerplatz. Was man isst, steht also schon fest im Fink's, entscheiden muss man sich dann nur noch – und das ist bei mehr als zehn herzhaften und vier süßen Knödelvariationen gar nicht so einfach: Von Speck bis Steinpilz, von Käse bis Kürbis ist alles dabei. Es gibt den Klassiker Spinat, aber auch was Ausgefallenes wie den Wok-Knödel. Immer dabei: Die leckeren Knödelsoßen mit Kräutern oder Gorgonzola, für die vegane Variante eignet sich die Pesto-Soße aus getrockneten Tomaten. Dazu gibt's tolle Weine – die kommen, so wie alles hier, natürlich aus Südtirol!

Café Steinchen Laim
© Ida Heinzel

2
Sonne, Drinks und Live-Musik im Café Steinchen zelebrieren

Von einer Terrasse kann beim Café Steinchen eigentlich keine Rede sein. Euch erwartet ein großer verspielter Garten, in dem ihr zwischen Graffitis, Blumenkästen und zusammengewürfeltem Mobiliar fast immer einen Platz im Grünen findet. Aus dem umgebauten Bauwagen in der Mitte kriegt ihr Weißwürste in einer Teekanne und Tapas ganz einfach in Schraubgläsern. Doch Münchner*innen kommen nicht nur zum Essen und Trinken her. Im Café Steinchen gibt es regelmäßig Konzerte, Flohmärkte, Pflanzen- oder Tuppertauschbörsen und saisonale Events wie zum Beispiel Kürbisschnitzen. Übrigens: Im Herbst gibt's hier sooo eine schöne Kürbisdeko und richtig leckere Kürbisgerichte. Und wenn es mal regnet, könnt ihr es euch im Container-Salon auf Retro-Sofas gemütlich machen.

Abendessen
© Goldmarie

3
Südtiroler Kasnocken und Bio-Schweinebraten in der Goldmarie speisen

Die Goldmarie ist eine kleine Perle an der Poccistraße. Schlicht-schöne Einrichtung, nettes Personal, tolles Essen und eine Atmosphäre, bei der man gerne sitzen bleibt. Die Karte liegt irgendwo zwischen Südtirol, Italien und Deutschland. Hier gibt's von Kürbissuppe, über Südtiroler Kasnocken, bis hin zum Schweinebraten vom Bio Metzger Kammermeier alles, was euer deftiges Herz begehrt. Und zum Nachtisch dann noch Palatschinken oder Creme Caramel. Mhhh.

Avocadobrot und Kirsch-Streusselkuchen: Das Café Franca in Schwabing
© Dominique de Marné

4
Avocadobrot und Kirsch-Streuselkuchen im süßen Café Franca

Es ist eigentlich nur eine normale Tür, die das Café Franca vom Schwabing da draußen trennt – und doch fühlt es sich an, als würde man in eine andere Welt eintreten. Früher hat Besitzerin Franca nach der Arbeit zu Hause noch mehr Kuchen gebacken, als Familie und Freunde essen konnten. Zum Ausgleich. Seitdem sie das Café hat, bäckt sie immer noch – ausschließlich mit Dinkelmehl und Eiern aus der Region – und lässt ihre Gäste an ihrer Liebe zu einfachen, aber guten Zutaten und Speisen teilhaben. Neben Kuchen und Frühstück gibt es im Franca herzhafte Speisen wie Crêpes, Rührei und wechselnde Mittagsgerichte – alles vegetarisch! All das zaubert sie im Alleingang, mit viel Ruhe, Zeit und einem offenen Lächeln für ihr bunt gemischtes Publikum. Unser Favorit im Herbst: Der Pumpkin Spiced Latte!

Abendessen
© Spezlwirtschaft

5
Bayrisch essen und gemütlich trinken in der Spezlwirtschaft

Bekannt ist die Spezlwirtschaft vor allem für seine köstlichen Rahmfleckerl, die in dem Restaurant über dem Crux betrunken fast noch ein bisserl besser schmecken. Auf der restlichen Karte geht's bayerisch-gemütlich weiter – Spinatknödel, Kasspatzn, Backhendl-Salat. Nicht-Fleischesser*innen kommen bei veganem Kohlrabischnitzel auf ihre Kosten. Zudem gibt's eine wechselnde Monatskarte – besonders lieben wir den geschmorten Butternut–Kürbis im Herbst. Zum Nachtisch empfehlen wir den Schokokuchen mit flüssigem Kern und danach bleibt man hier sowieso immer noch ewig sitzen. Das kann zum einen an der gemütlichen Wirtshausatmosphäre liegen oder einfach am guten Bier.

© Sarah Langer

6
Auch vegan und vegetarisch satt werden im Herr'schafts'zeiten

Fast zwei Jahre war das Paulaner im Tal geschlossen und hat nach Corona wieder eröffnet – unter neuem Namen und neuer Leitung. Hinter dem Herr'schafts'zeiten steht immer noch die Paulaner Brauerei, doch für das Konzept ist ein junges Betreiber*innen-Quartett verantwortlich. Interior-technisch ist im Herr'schafts'zeiten vor allem die Glasdecke ein absoluter Hingucker: Selbstgemalte gelb-schwarze Illustrationen von Rosa Kammermeier zieren sie mit einer Kombi aus Bavaria, Eisbach-Surfer und Frauenkirche. Auf der Karte stehen klassische bayerische Gerichte, denen neues Leben eingehaucht wurde. Zum Beispiel, indem die Kruste beim Schweinebraten so zubereitet wird wie bei einer Pekingente. Was noch besonders ist? Vegane Weißwurst! Unser Geheimtipp: Der Salat mit Gemüse frisch vom Viktualienmarkt – besonders gut schmeckt uns der Kürbis.

  • Herr'schafts'zeiten Tal 12, 80331 München
  • Montag – Donnerstag: 11–23 Uhr, Freitag – Samstag: 11-1 Uhr, Sonntag: 11–23 Uhr
© Katharina März

7
Mit sämtlichen Milchalternativen im Lost Weekend in den Tag starten

Bekannt wurde das Lost Weekend als Münchens erstes komplett veganes Café. Hier dreht sich alles um den veganen Trend und öffnet somit vor allem denen die Türe, die von Unverträglichkeiten geplagt sind. Willkommene Abwechslung findet ihr hier zur altbekannten Sojamilch: Reis-, Mandel- Hanf-, Hafer-, aber auch Lupinenmilch wird euch in der Theresienstraße als Alternative angeboten. Alle Snacks und Kuchen auf der Karte basieren auf pflanzlichen Zutaten und sind zu dem, wie nicht anders zu erwarten, vegan. Richtig begeistert sind wir in der kalten Jahreszeit vom Pumpkin Spiced Latte.

© Katharina März

8
Zum Eisbrunnen radeln und vegane Crème schlecken

Der Eisbrunnen ist das Mekka für vegane Naschkatzen und Eisliebhaber*innen. Hier könnt ihr euch durch diverse Sorten probieren und das süße Leben in Hülle und Fülle genießen. Das Erdbeereis schmeckt hier himmlisch nach frischen Erdbeeren, Pumpkin Spice ist die perfekte sorte für den Herbst und im Kekseis findet ihr knusprige Stückchen und cremigen Genuss. Die abwechslungsreiche Auswahl verwandelt den Ausflug zur Eisdiele in eine kleine Erlebnisreise. Und wenn ihr euch auch mal wieder nicht für eine Sorte entscheiden könnt, gibt es das "Eiscreme-Tasting" mit 6 leckeren Sorten im Mini Format oder gleich einen ganzen Becher für zu Hause. Juhu!

© Ida Heinzel

9
Am Gärtnerplatz im Trachtenvogl auf der Couch surfen

Der Trachtenvogl ist nicht nur einer unserer Frühstückslieblinge. Das Traditions-Café (einst Kneipe) nah dem Gärtnerplatz bietet auch eine angenehme Arbeitsatmosphäre – abgesehen vom Wochenende natürlich. Entweder man sitzt vorne zwischen Theke und großem Fenster oder kuschelt sich im hinteren Bereich auf Couch und Sessel. Essen und Trinken lässt es sich ebenfalls hervorragend. Es gibt unter anderem üppige Sandwiches, Schinkennudeln und eine saisonale Karte mit zum Beispiel einem super leckerem Kürbis-Salat. Dazu eine verrückte Heiße-Schokolade-Variationen. Die Kaffeebohnen stammen von der Kaffeerösterei Wild aus Garmisch und das Fleisch vom Biometzger aus Haidhausen.

Öeins Stemmerhof
@ ÖEins Restaurant

10
Ein bisschen Bauernhof-Feeling im Öeins im Stemmerhof

München ist ein Dorf. Wie oft haben wir das schon gehört, gedacht oder gesagt? Wenn man dann in manchen Münchner Ecken umherstreift, kann man aber auch gar nicht anders als sich wie am Dorf fühlen. Bestes Beispiel: Der Stemmerhof am Sendlinger Berg. Hier gibt es einen Hofladen, eine alte Scheune für Veranstaltungen und einige andere kleine Geschäfte. Kulinarisch lädt das Restaurant ÖEins vor allem zum Draußensitzen auf die schöne Terrasse ein. Auf die Teller kommt wie im Schwesterlokal in Schwabing gutbürgerliche österreichische Küche – Tafelspitz, steirischer Backhendl-Salat mit Kürbiskernöldressing, Kaiserschmarrn. Falls ihr es also mal nicht raus aufs Land schafft, könnt ihr auch einfach nach Sendling radeln.

Lotti Bar
© Julia Sturm

11
Auf Kaffee, Kuchen und Drinks in der sweeten Lotti Bar vorbeischauen

Die Geschichte hinter der Lotti Bar ist mindestens genauso zuckersüß wie der hausgebackene, vegane Karottenkuchen. Tochter Lotti und Vater Sebastian haben gemeinsam ihre eigene Bar am Pariser Platz eröffnet – wie sweet ist das bitte? Hier fühlt es sich so gemütlich an, als hätte man das eigene Wohnzimmer gar nicht verlassen. Leckere Panini, saisonale Suppen (wir lieben ja die Kürbissuppe!) und hervorragende, selbst gebackene Kuchen – alles made by Lotti persönlich – kombiniert mit gutem Kaffee und einer vernünftigen Auswahl an Drinks, die zum Daydrinking einladen. Es gibt auch grandiose alkoholfreie Drinks, wie den Lotti Collins mit alkoholfreiem Wermut und Johannisbeersaft. Im Sommer werden in der Lotti Bar oftmals kleine Konzerte gespielt. Und wenn das Wetter schön ist, lädt der schnuckelige Schanigarten auf ein Bierchen ein. 

Mehr Herbst-Vergnügen gibts hier:

11 bunte Cafés, die Farbe in den Alltag bringen
Wir brauchen Farbe im Leben: 11 bunte Cafés, die sicher eure Stimmung aufhellen mit rosa Plüschsesseln, vergnügt-gelben Tapeten und bunten Tischen.
Weiterlesen
11 wunderschöne Wanderungen für den Herbst
Schauen und staunen bei den 11 schönsten Wanderungen auf den Münchner Hausbergen – zusammengestellt von unseren Freunden von Tourentipp!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite