Wochenvorschau: DOK.fest, Blade Night & Lange Nacht der Musik

© DOK.fest München | Searching Eva

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 19 (05. bis 11. Mai):

Food-Sharing Kühlschränke gegen Lebensmittelverschwendung

Ökoesel in Neuhausen: Hier könnt ihr Bio-Lebensmittel günstiger kaufen
© Lilly Brosowsky

Lebensmittelverschwendung ist ein großes und wichtiges Thema. Foodsharing-Kühlschränke können da eine tolle Möglichkeit sein, um einen weiteren Schritt in Richtung Zero-Waste zu machen. Daher informiert das Kreisverwaltungsreferat darüber, wie die Gastro und Organisationen die Kühlschränke aufstellen können. Schreibt einfach an [email protected] und alle Infos findet ihr hier.

"Die Saubande" schreibt zum dritten Mal den Kuriositäten-Preis aus

Es ist wieder so weit: Der Valentin-Karlstadt-Förderverein sucht die kuriosesten Ideen oder Gegenstände Münchens. Ob gebastelt, gefunden, erlebt, erfunden, gehört, gezeichnet, geformt oder fotografiert – solange Karl Valentin Freude an eurer lustigen, skurrilen oder absonderlichen Idee gehabt hätte, solltet ihr euren Humor einreichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni und es gibt bis zu 333 Euro zu gewinnen.

Rewe statt Hinge: Beim Einkaufen andere Singles kennenlernen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Hand aufs Herz (wortwörtlich): Keiner mag Dating-Apps. Alle würden ihre potenziellen Liebschaften, Gspusis und Beziehungen lieber in Realität als im Internet kennenlernen. Im Arabellapark Rewe ist das jetzt kinderleicht. Die Filiale hat rosa Einkaufskörbe für Singles bereitgestellt, sodass ihr direkt erkennt, wer auch nur fürs Dinner for One zuhause einkauft. Kann man jetzt cringe finden oder einfach mal ausprobieren.

Stadt sucht weiterhin nach Ursache für schreckliches Eisbach-Unglück

© Thomas Mandl

Nach dem schrecklichen Unfall an der Eisbachwelle sucht die Stadt weiterhin nach der Ursache: Die Welle bleibt vorerst abgesperrt, da die Möglichkeit besteht, dass jemand einen Gegenstand wie einen E-Scooter oder ein Verkehrsschild hineingeworfen hat, sodass der Wasserstand abgesetzt werden muss, um der Vermutung auf den Grund zu gehen.

Blade Night am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Blade Night geht wieder los! Schnappt euch eure Inline-Skates (oder leiht euch vor Ort welche aus) und freut euch auf eine entspannte Runde mit hunderten von anderen Inliner*innen von der Theresienwiese an der Isar entlang bis nach Thalkichen und wieder zurück. Viel Spaß und bitte Helm nicht vergessen!

Vince im Substanz am Dienstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die guten Mittzwanziger verpackt in Indie-Pop-Rap und synthetischen Klängen. Der Freiburger Vince klettert gerade die Musikleiter nach oben und das nicht ohne Grund – der Solokünstler verpackt seine emotionalen Texte in melodische, poppige Lieder, die uns am Dienstag definitiv ins Substanz pilgern lassen.

Das Dok.fest startet endlich am Mittwoch

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

105 Filme aus 58 Ländern – egal, ob ihr Dokumentarfilmfans oder Newbies auf diesem Gebiet seid, beim DOK.fest findet ihr mindestens ein Thema, das euch mitreißt. Denn die Filme drehen sich von Migration über mentale Lebenswelten bis zum Krieg und alles, was auf dieser Welt bewegt und wichtig ist. Sehen könnt ihr die Filme in verschiedenen Münchner Kinos und Locations.

Die Ausstellung "Civilization: Wie wir heute leben" in der Kunsthalle am Donnerstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zum 40-jährigen Jubiläum widmet sich die Kunsthalle mit dieser Ausstellung der Vielfalt und den Widersprüchen unserer Zivilisation. Die Fotoausstellung zeigt auf bewegende Art und Weise, welche große Errungenschaften aber auch gemeinsame Untergänge und Fehlschläge unsere heutige Gesellschaft verursacht und erlebt hat.

Münchens erstes Pop-up GARTENCENTER besuchen am Freitag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ihr wollt euch einen kleinen Heim-Dschungel anlegen oder braucht Nachschub? Say no more! Auf der Praterinsel findet das ganze Wochenende über das erste Pflanzen-Pop-Up Gartencenter Münchens statt, bei dem ihr euch in entspannter Atmosphäre, mit Käffchen in der Hand und guten Beats im Hintergrund, tolle, langlebige und einzigartige Zimmer- und Balkonpflanzen kaufen könnt. Nichts wie hin da!

Die lange Nacht der Musik am Samstag

Live Konzert Konzert Straßenmusik
© Unsplash | Gabe Pierce

Bei der Langen Nacht der Musik gibt es am Samstag wieder über 400 Konzerte an rund 100 Orten – und das bis zwei Uhr nachts. Lauschen und tanzen könnt ihr dabei in städtischen und staatlichen Häusern sowie Cafés, Theater, Kirchen, Museen, Konsulate und Hotels. Zusätzlich gibts Führungen, Performances und Tanzkurse und der Shuttlebus der MVG bringt euch ganz entspannt von Location zu Location. Viel Spaß!

Straßenfest von der Glocke und dem Bellevue am Sonntag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Endlich wieder Straßenfeste für Groß und Klein: Am Sonntag wird auf dem Bolzplatz der Glocke gebastelt, auf dem legendären Dach vom Bellevue di Monaco Fußball gespielt, im Café gibts leckere Kuchen und Kaffee und die Foodtrucks draußen servieren allerlei andere Köstlichkeiten. Und dazu spielen tolle Musiker*innen auf der Straßenbühne – was will man mehr?

Zurück zur Startseite