Heute kannst du in München T-Shirts klauen!

© Münchner Kammerspiele

Wenn ihr heute Abend durch Münchens Straßen zieht, kann es sein, dass an der ein oder anderen Litfaßsäule und Plakatwand schwarz-weiße T-Shirts kleben. Scheinbar wahllos mit Gaffatape hingeklatscht und ihrem Schicksal überlassen. Sobald ihr sie entdeckt, solltet ihr eure gute Kinderstube und den Münchner Sinn für Recht und Ordnung vergessen, losrennen – aber Obacht vor den roten Ampeln – und euch eines der T-Shirts schnappen.

Auf den Shirts steht in fetten Lettern entweder „Alien Kick“, „Obscure Joy“ und „Unknown Pleasure“. Schaut man genau hin, wird schließlich klar, woher die T-Shirts kommen, denn dann erkennt man den Schriftzug der Münchner Kammerspiele. Die wollen mit dieser Aktion für Aufmerksamkeit für die frisch gestartete Spielzeit 16/17 sorgen. Nicht gerade typisch für ein Theater.

Macht Platz für euren inneren Kleptomanen

Überhaupt, seitdem Matthias Lilienthal Intendant der Kammerspiele ist, geht es am Theater auch gerne mal etwas anders zu. Spätestens seit der genialen Aktion mit den Shabby-Shabby Apartments letztes Jahr, sind wir große Fans. Jetzt sollen die T-Shirts dafür sorgen, dass die Leute, die sie tragen zu „menschlichen Litfaßsäulen“ werden und die Kammerspiele so mit durch die Stadt nehmen.

Zurecht stellt sich Lilienthal auch die Fragen, ob der gemeine Münchner überhaupt noch ein T-Shirt braucht, ob er in seinem Stilbewusstsein bereit ist ein eher formloses Oversize-Shirt zu tragen und am allerwichtigsten: Trauen wir uns das überhaupt? Einfach so ein Shirt mitgehen lassen? Wir finden: Ja! Macht Platz für euren inneren Kleptomanen und schnappt euch eines der 1000 T-Shirts.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite