11 Cafés in München, in denen ihr fantastische Zimtschnecken bekommt
Hefeteig, Butter, Zimt und Zucker. Irgendwie klar, dass da was Gutes bei rauskommen muss. Nämlich: Zimtschnecken. Oder auch Zimtnudeln, cinnamon buns, petite canelles oder Kanelbullar. Wie auch immer ihr sie nennen wollt: Spätestens jetzt, wo die flirrende Sommerhitze vorbei ist und sich alles wieder mehr nach Gemütlichkeit anfühlt, werdet ihr wissen wollen, wo es sie gibt. Die 11 besten Zimtschnecken der Stadt!

1 Macadamia-Schokolade-Schnecken von der Schneckeria im Rocket Store
Der rocket store in der Reichenbachstraße am Gärtnerplatz ist nicht nur eine ziemlich gute Adresse, um schöne Klamotten zu kaufen, sondern seit diesem Sommer auch eine erstklassige Anlaufstelle für cinnamon rolls. Im Weekender Coffee Stand, der seit September jetzt auch unter der Woche geöffnet hat, gibt es das feine Gebäck der Schneckeria. Die werben mit dem Slogan “Hefe High Society”, was der Sache angemessen ist. Denn ihre Schnecken können sich sehen lassen: Macadamia und weiße Schokolade, Triple Berry oder auch der immer gute Klassiker Zimt-Zucker. Dazu guten Kaffee und ein bisschen Klamotten schauen oder shoppen.

2 Der Klassiker aus der Zimtschneckenfabrik
Wer sich Zimtschneckenfabrik nennt, der sollte sich seiner Sache sicher sein. Und das können die Meister aus Obergiesing auch mit gutem Gewissen. In täglicher Handarbeit werden hier wirklich traumhafte Zimtschnecken in ordentlicher Größe gebacken. Der Standort in der Chiemgaustraße ist hauptsächlich Backstube, auch wenn eine Schnecke auf die Hand immer möglich ist. Wer sie lieber angemessen zelebrieren will, der findet die Zimtschnecken in verschiedenen Cafés in München. Unter anderem auch im zugehörigen Café Fräulein in der Frauenstraße am Viktualienmarkt. Hier kann man der Rolle so richtig frönen: Wie wär's zum Beispiel mit einer Zimtschnecke mit Vanillesoße und Obst? Oder einer Schokoschnecke?

3 Die schönsten Zimtschnecken-Kreationen bei 32Grad probieren
Ihr seid verrückt nach Zimtschnecken? Dann seid ihr bei 32Grad genau richtig. Die kleine Bäckerei aus Augsburg hat es sich in der Maxvorstadt gemütlich gemacht. Die Auslage lockt uns mit ihren süßen Zimtschnecken-Kreationen in den Laden und ein Vorbeigehen ist bei dem herrlichen Duft kaum möglich. Drinnen erwarten euch dann fancy Sorten wie Bratapfel, Schoko, Peanut Jelly oder Pistazie. Und neben den ganzen Schnecken gibt es auch noch Croissant-Cubes – eine Neuheit, die man unbedingt mal probieren sollte.

4 Shoppen und cinnamon buns bei Arket
Arket gehört zur H&M-Kette und residiert seit diesem Jahr in der Münchner Innenstadt. Ist vielleicht erstmal nicht der naheliegendste Tipp, bei einer High-Street-Kette auf eine Zimtschnecke vorbeizuschauen, aber: Hier gibt es auch das Arket Café, das richtig gute cinammon rolls serviert. Das ganze Café ist inspiriert von schwedischer Kaffeehaus-Kultur, also dürfen auch die Zimtschnecken nicht fehlen. Serviert werden sie warm, getoppt mit salzig-karamellisierten Kürbiskernen. Mega lecker!

5 Das zimtige Original in der Kaserne de Janeiro
Von den Meisterwerken der Zimtschneckenfabrik haben wir euch ja schon weiter oben vorgeschwärmt. Hier soll euch noch ein weiterer Ort ans Herz gelegt werden, an dem ihr sie genießen könnt. Die Kaserne de Janeiro im Container Collective am Ostbahnhof ist so herrlich entspannt, dass man hier gut den ganzen Tag vertrödeln kann. Besonders lauschig, wenn es langsam kälter wird: Der Mini-Wintergarten mit Strandkorb im hinteren Teil des Container-Cafés. Mit ein, zwei, drei Zimtschnecken kann man es hier lange aushalten, um dann abends in die benachbarte Bar of Bel Air auf einen Drink zu wechseln.

6 Samstags Zimtnudeln mit Vanillesoße naschen bei Emilo
Bei Emilo gibt's den Kaffee nicht to go, sondern zum geh'. Der Brownie heißt Schokobusserl und selbst die Cantuccini haben hier bayerischen Einschlag. Also nur konsequent, dass die Zimtschnecken hier Zimtnudeln heißen und die sind eine Wucht – im wahrsten Sinne des Wortes. Serviert werden die riesigen Stücke mit cremigster Vanillesoße, in der Mitte trifft man dann irgendwann auf einen weichen Puddingkern, der sensationell zur krossen Kruste passt. Ja, so geil wie das klingt, sind sie auch. Um unser aller Gesundheit willen, gibt es sie allerdings nur samstags in beiden Filialen, im Glockenbach und im Westend, und dann heißt es schnell sein!

7 Im Yellow Cup das Leben einfach Gelb sehen und feinen Kaffee trinken
"Gelb, gelb, gelb ist alles, was wir lieben!", so oder so ähnlich lautet ja bekanntlich unser Motto. Das dachte sich das Yellow Cup Café auch und richtete sich einfach mal in unserer Lieblingsfarbe ein: gelbe Kaffeemaschine, gelbe Tassen und Teller und eine gelb-gestreifte Wand erhellen den kleinen Laden im Glockenbach. Da kann sich unsere vergnügte Bande nur wohlfühlen. Der Speciality Coffee und die feinen Zimtschnecken, die immer mittwochs ganz frisch zu haben sind, machen unser gelbes Glück dann komplett.

8 Vegane Zimtschnecken bei Emmi's Kitchen essen
Was müssen Veganer doch für Vorurteile über sich ergehen lassen: Veganes Essen ist fad, die Kuchen gelingen nie und man schmeckt einfach, dass keine richtige Butter drin ist. Dass das Quatsch ist, beweisen die himmlischen Zimtschnecken von Emmi's Kitchen. Für die werden rein pflanzliche Produkte verwendet und “dennoch” sind sie wahnsinnig fluffig, buttrig und mit der genau richtigen Zimt-Zucker-Mischung versehen. Also alle Vorurteile über Bord werfen und unbedingt probieren!

9 Fluffiger Hefeteig und knackiger Zuckerguss immer mittwochs in der ZimtZicke
Ein Café, das ZimtZicke heißt, kann es ja eigentlich nicht bringen, dass es dort keine Zimtschnecken gibt. Selbstverständlich findet ihr die also in dem süßen Café in Haidhausen, aber Obacht: immer nur mittwochs. Und dann auch nur solange der Vorrat reicht. Also heißt es schnell sein, schließlich sind die besten Dinge auch am schnellsten weg und diese Zimtschnecken gehören mit ihrer Kombi aus fluffigem Hefeteig, feiner Füllung und knackigem Zuckerguss eindeutig zu den Top 11 - offensichtlich.

10 Petite Canelle bei der Boulangerie Dompierre
Auf französisch klingt doch einfach alles schöner: “Ich hätte gerne eine petite canelle”. Hört sich doch gleich nach viel weniger Kalorien an, oder? Ob dem so ist, können wir euch leider nicht sagen, eigentlich ist es doch aber auch egal. Wieso Kalorien zählen, wenn man seine Aufmerksamkeit doch ganz diesem zimtigen Kunstwerk schenken sollte? Mittlerweile gibt es Dompierre übrigens schon fünf Mal in München, die Versuchung wird also nicht kleiner!

11 Handgemachte Zimtschnecken "wie früher" in der Patisserie Lehmann
Könnt ihr euch noch an die Schneckennudeln beim Dorfbäcker erinnern? Von denen man sich am Wochenende manchmal eine mitnehmen durfte und wenn es richtig gut lief, ersetzte sie auch mal das dröge Käsebrot in der Pause. Falls ja, solltet ihr nach Untergiesing fahren und in der Patisserie Lehmann in Kindheitserinnerungen schwelgen. Falls nicht, auch nicht schlimm, dann solltet ihr trotzdem hinfahren und eine sehr gute Zimtschnecke aus Handarbeit genießen.
Titelbild: © Otto Norin | Unsplash