11 Food-Events im Mai 2018, die du nicht verpassen solltest
Sehr geehrte Foodies, Schlemmeranten und Kulinarik-Freaks, herzlich Willkommen im Wonnemonat Mai! Der macht seinem Namen nicht nur mit der geballten Ladung Feiertagen alle Ehre, sondern hält auch für alle hungringen Münchner wieder jede Menge kulinarischer Freuden bereit. Ihr könnt gediegen brunchen wie in Barcelona, viel Neues über Münchens Wildkräuter-Angebot lernen oder ihr grillt und füllt euch mit Pfeffi ab. Egal, ob ihr Veganer, Vegetarier, Fleisch- oder Allesesser seid, verhungern wird im Mai niemand. Schon gar nicht, dank dieser elf Food-Events in chronologischer Reihenfolge:
1 Sich den Bauch voll schlagen beim Streetfood Friday
Seit der letzten Wiesn hat das ehemalige Hacker-Pschorr Gasthaus an der Theresienhöhe viele Namen und Events gesehen. Der Freitag steht nun immer ganz im Zeichen der Foodies und allen hungrigen Münchnern. Schon ab 12 Uhr mittags könnt ihr euch an den verschiedensten Foodtrucks, Garküchen und Co. den Bauch voll schlagen. Die Auswahl ist groß, sodass für jeden Hunger und Geldbeutel etwas dabei sein sollte. Vor allem perfekt, wenn man zusammen essen möchte, aber jeder eigentlich Lust auf ganz etwas anderes hat. Als Beilage servieren die Veranstalter Drinks und Livemusik. So kann man das Wochenende einläuten!
2 Neuhausen entdecken bei "Mein Viertel blüht"
Hier handelt es sich nicht um ein klassisches Food-Event – falls es sowas überhaupt gibt. Aber wir können nicht oft genug sagen, wie schön Neuhausen ist und wie schade wir es finden, dass wir viel zu selten hier sind. Irgendwie ist hier alles nochmal einen Ticken gemütlicher und familiärer. Außerdem lebt das Viertel von seinen kleinen Läden, süßen Cafés und der tollen Nachbarschaft. Daher haben sich Neuhausens kleine Läden, Cafés, Ateliers und Kinos zusammen getan, um euch die Möglichkeit zu geben das Viertel neu zu entdecken. Gönnt euch eine Mischung aus Einkaufs- und Schlemmerbummel und freut euch auf Rabatte, Verkostungen und viele tolle Menschen, denen ihre Nachbarschaft wirklich am Herzen liegt!
3 Grillen, Bierpong und Pfeffi for free bei Popp The Trash im Backstage
Vergesst euren Stil, vergesst die Schickeria und vergesst alle Pläne, die ihr eigentlich am Samstagabend hattet. Die Party Popp The Trash heißt nicht umsonst so, denn sie versetzt euch sofort in eure wilde und ausschweifende Jugend. Es gibt viel zu trinken – wir sagen nur Bierpong, free Pfeffi und Sangria – aber da es sich ja hier um die Food-Events handelt, kommt auch das Essen nicht zu kurz. Der Nachtbiergarten im Backstage ist ja bekannt für seine Grills. Bringt also euer eigenes Grillgut mit oder deckt euch an der Bar mit Brezn, Obazda, Würschteln und Co. ein! Garniert wird das Ganze mit der trashigsten 90ies Mucke, die ihr euch vorstellen könnt. Oha!
4 Bayerischer Flair beim Wuiden Mai im Werksviertel-Mitte*
Wir kennen das Werksviertel-Mitte ja eher als buntes und modernes Areal, auf dem sich ständig etwas tut und man immer neue Sachen entdecken kann. Das Eck mausert sich und zeigt mit dem Wuiden Mai, dass es auch zünftig bayerisch kann. Bei dem etwas anderen Maifest werden bayerische Traditionen neu interpretiert und ihr könnt nicht nur Bier trinken und bayerische Schmankerl genießen. Nein, auf euch wartet auch der bayerische Fünfkampf: Messt euch im Wettnageln, Maßkrugstemmen, Kuh melken, Gummistiefel-Weitwurf und im Armdrücken. Dazu gibt's am Knödelplatz (ja, der heißt wirklich so) Musi von den Wuidara Pistols und wenn ihr ganz traditionell drauf seid: Kommt in Tracht und holt euch dafür ein Gratis-Bier!
5 Tombola, Bier und gutes Essen beim vierten Geburtstag der Wuid Barwirtschaft
Wahnsinn, schon seit vier Jahren gibt es das Wuid in der Humboldtstraße . Sowas muss man natürlich zelebrieren und das kann das Team sowieso sehr gut. Bei gutem Wetter wird erstmal draußen gefeiert und gespeist und weil bei einem Geburtstag Geschenke nicht fehlen dürfen, gibt es eine große Tombola mit vor allem flüssigen Gewinnen. Wenn ihr es in den letzten vier Jahren noch nicht ins Wuid geschafft habt, wird es Zeit Bekanntschaft mit der großen Gin-Auswahl und den deftigen Burgern zu machen!
6 Weißwurst meets Art im Haus der Kunst
Morgens halb elf in München. Da heißt es nicht Knoppers, sondern natürlich Weißwurst. Und die holt ihr euch am 12. Mai am besten im Haus der Kunst. Denn da bekommt ihr als Beilage nicht nur Bier und Brezen, sondern auch eine Führung durch die aktuelle Kiki Smith Ausstellung. Wenn das mal keine klassische Win-Win-Situation ist, wissen wir auch nicht. Müssen wir es nur noch aus dem Bett schaffen!
7 Den Speiseplan erweitern bei der Kräuterwanderung am Alten Nordfriedhof
Mein Wissen über Pflanzen beschränkt sich mehr oder weniger darauf, dass ich eine Kastanie erkenne (aber nur, weil sie im Biergarten steht) und ein Löwenzahn von einem Gänseblümchen unterscheiden kann. Wobei, erst vor Kurzem bin ich durch den Englischen Garten gewandert, um mich an den Unmengen duftendem Bärlauch zu bedienen. Das wars dann aber auch mit meinen botanischen Skills. Dabei wächst selbst in unserer Stadt mehr als bloß ein einziges essbares Kraut. Bei der Wildkräuterführung am Alten Nordfriedhof lernt ihr etwa zwanzig Kräuter und deren Wirkung kennen. Jetzt ist gerade die beste Zeit, um herauszufinden, welche Kräuter ohne Probleme im Smoothie-Mixer oder einfach im Salat landen können. Die Termine im Mai sind beliebt, also unbedingt vorher anmelden!
8 Jede Menge Foodtrucks beim Streetfood Festival in Untergiesing
Wir dachten wir sehen nicht recht, als wir gelesen haben, dass es einen Streetfoodmarkt in Untergiesing gibt. Das hätten wir eher ins Glockenbach oder die Maxvorstadt gesteckt, aber nun findet er tatsächlich im Rahmen der Hofflohmärkte statt. Und so könnt ihr also nicht nur schöne Flohmarktsachen und noch schönere Hinterhöfe entdecken, sondern euch auch gebührend stärken. Die verschiedensten Foodtrucks – von Burger bis Pasta – sind am Start und sorgen dafür, dass wirklich keiner hungrig nach Hause gehen muss!
9 Vegan shoppen und frühstücken beim Kater After Hour Flohmarkt
München liebt Frühstück, München liebt Flohmärkte. Perfekt, wenn man beides miteinander verbinden kann. Egal, ob ihr selbst verkaufen oder nur stöbern und snacken wollt: Beim Kater After Hour Flohmarkt im Lost Weekend seid ihr richtig. Wie sich das für ein Katerfrühstück gehört gibt es Bloody Marys, Detox Smoothies, Breakfast Tacos, moody Müslis und mehr. Und wenn Henri der Meisterkoch den veganen Kochlöffel schwingt, dann bekommt ihr sowieso die Food-Offenbarung und der Hangover ist gekillt. Sonst wird hier aber niemand gekillt, denn wie das im Lost Weekend so Sitte ist, ist hier alles komplett vegan. Daher wäre es auch wichtig, dass ihr nur tierfreie Produkte am Flohmarkt anbietet – Leder, Seide, Wolle und natürlich Pelz müssen zu Hause bleiben.
10 Vegan schlemmen beim Foodbazar im Wannda Circus
Dieses Jahr schlägt der Wannda Circus zum ersten Mal seine Zelte für knapp drei Wochen im Kreativquartier an der Dachauer Straße auf. Der Platz ist zwar neu, aber wie immer erwartet euch hier ein ganz zauberhaftes Programm. Richtig köstlich wird es am 20. Mai beim Foodbazar. Hier könnt ihr euch durch die Vielfalt der veganen Köstlichkeiten probieren, die Kunstausstellung genießen und einfach mal abtauchen in eine andere Welt. Auf einen wunderbaren Geschmackszirkus!
11 Avocado Toast, French Toast und Acai Bowls beim Sunday Brunch im Barna Geschlossen
Das Barna in der Auenstraße, kurz hinter der Wittelsbacherbrücke ist ein wahres Kleinod für alle Barcelona-Fans. Besitzerin Gemma ist wirklich ein Schatz und serviert normalerweise Tapas und Spezialitäten aus ihrer katalanischen Heimat. Weil in München ohne Frühstück aber wirklich nichts geht, findet am 27. Mai der erste Sunday Brunch im Barna statt. Auf euch warten die Klassiker der modernen Frühstückskultur: Avocadobrot mit pochiertem Ei, French Toast, Acai Bowls und bestimmt auch das ein oder andere Schmankerl aus Barcelona!