11 Lokale, in denen ihr euch um die Welt frühstücken könnt
Wer in München an einem Wochenendtag Avocado-Toast und Eggs Benedict möchte, der kommt im Moment überall auf seine Kosten. Was aber, wenn man mal fernab von sämtlichen Brunch-Klassikern schlemmen möchte? Indisches Omelett, australische Kuchen, echte amerikanische Pancakes oder katalanische Churros con chocolate? Macht mit uns eine Frühstücks-Weltreise durch München. Los geht's!
Guatemala

1 Kochbananen und Maistortillas im Guatemuc frühstücken
Wer schon mal in Mittelamerika war, kennt das Spiel. Bohnen zum Abendessen, Bohnen zum Mittagessen, Bohnen sogar zum Frühstück. Klingt eintönig, aber ist ehrlich gesagt ziemlich nice. Mit ihrem Café bringen die Betreiber ein Stück Guatemala nach München. Natürlich kommt der Kaffee aus der Hochebene Mittelamerikas, aber auch die Teller füllen sich mit Spezialitäten aus dem kleinen Land. Die Frühstückskarte ist zwar mini, aber bei Avocadotoast für 5,50 Euro und einem traditionellen Frühstücksteller mit Rührei, schwarzen Bohnen, Kochbanane, Fetakäse, Maistortilla und dann noch einem Heißgetränk für 8,50 Euro, lohnt sich die Reise nach Guatemala –äh, ins Werksviertel – auf jeden Fall.
Venezuela

2 Samstags zum Arepa-Brunch im Café Stockholm gehen Geschlossen
Das Café Stockholm liegt versteckt hinter dem Hauptbahnhof und gehört daher noch ganz knapp zur Maxvorstadt. Die Betreiber Niklas und Julissa kommen auch Schweden und Venezuela und haben mit ihrem Laden eine bunte Oase im grauen Hauptbahnhofviertel geschaffen. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass sie dank Lachssuppe, Burritos und Chili con Carne der perfekte Mittagsspot sind. Noch nicht so bekannt ist der samstägliche Arepa-Brunch. Arepas sind glutenfreie Maisfladen, die Julissa selbst macht und mit verschiedenen Leckereien wie Hühnchen, Avocado oder Lachs füllt. Köstlich! Perfekt für alle Spätaufsteher, denn der Brunch beginnt erst um 12 Uhr und weil vor allem Niklas musikverliebt ist, legt jedes Mal auch ein junger DJ auf.
Australien

3 Australische Kuchen in der Lamingtons Bakery naschen Geschlossen
Von Melbourne in die Maxvorstadt. So lässt sich die Geschichte der Lamingtons Bakery in fünf Worten beschreiben. Das Pärchen Nick und Sabine kam 2014 aus Australien nach Bayern und ist seitdem geblieben. Mit ihrem eigenen Café haben sie sich einen großen Traum erfüllt. Sie sind vermutlich die Einzigen in der ganzen Stadt, bei denen ihr die leckeren Lamingtons, kleine Kuchen aus Biskuitteig, die in Schokolade getunkt und mit Kokosraspeln bestreut werden, bekommt. Dazu einen leckeren Dinzler-Cappuccino oder eine heiße Schokolade und der Tag ist gerettet.
Island

4 Zimtrollen, Waffeln und isländischen Kuchen im Café Blá frühstücken
Dass man im süßen Café Blá in der Au unfassbar guten Kaffee bekommt, hat sich mittlerweile herumgesprochen, doch auch Frühstücks-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Entweder bei Waffeln in der süßen Variante mit Früchten oder herzhaft mit vegetarischem Topping oder Lachs. Im herzhaften Teig wird übrigens Schafskäse und Schnittlauch mit eingearbeitet und so schmeckt die Waffel an sich schon saftig und kräftig – ohne zu deftig zu werden. Oder außerdem auf der Karte des isländischen Cafés: Zimtrollen, Joghurt mit hausgemachtem Müsli und der Skyr-Kuchen. Auf einen dünnen, crumbligen Boden landet eine leichte Joghurt-Creme, die ungemein fluffig schmeckt. So lecker!
Amerika

5 Pancakes mit Bacon oder Nutella im Mr. Pancake bestellen
Betreiber Alex Sviridov hat sich zusammen mit seiner Frau für ganze zwei Jahre auf Weltreise begeben, um die perfekten Pancakes zu finden. Und die macht er jetzt in seinem Lokal in allen erdenklichen Variationen: Mit Blaubeeren, Kirschen, Bacon, Speck, vegetarisch, Nutella und vielem mehr. Jeweils mit Beilagen serviert, die dazu passen, also Spiegeleiern, Ahornsirup oder Bananen. Es ist absolut verständlich, dass man in dem winzigen Laden in der Gabelsbergerstraße auch auf viele Amerikaner trifft.
Italien

6 Italienischen Schinken und Cornetto im Caffè Da Me schlemmen
Ein Stück Italien in München – das trifft im Caffè Da Me ausnahmsweise auch mal wirklich zu. Das süße Café unweit vom Isartor hat neben seinen leckeren Ciabatta und Holzbrettern mit italienischen Köstlichkeiten auch ein hervorragendes Frühstücksangebot. Hier warten Tomaten- und Mozzarella-Salat mit Pesto, Toast mit Schinken aus den sibillinischen Bergen, italienische Croissants (Cornetto) und andere Köstlichkeiten direkt aus dem Süden auf euch. Hin da, wenn ihr mal wieder vom Urlaub in Italien träumt
Israel

7 Katerfrühstück mit Shakshuka im Mural
Nach einem wilden Samstag bringt einen nichts schneller wieder auf die Beine als ein ordentlicher Sonntagsbrunch – oder eben Katerfrühstück, wie man in Fachkreisen sagt. Das Mural Restaurant im Streetart-Museum Muca tischt daher jeden Sonntag (und neu: nun auch unter der Woche!) für euch auf. Es wird international mit Turkish Eggs (pochierte Eier auf einer Joghurt Creme), Lachs-Rösti und das ultimative jiddische Anti-Kater-Mittel Shakshuka. Unbedingt die Bananenpancakes und das Bananenbrot mit Salty Caramel probieren! Und wem das alles noch nicht hilft, der kontert klassisch mit Bloody Mary.
England

8 Baked Beans und Scones im Victorian House bestellen
Wir sind ja großer Fan von all den Victorian Houses in München – während die Filiale am Viktualienmarkt allerdings am Wochenende recht voll sein kann, geht's am Rotkreuzplatz ein bisschen ruhiger zu. Hier könnt ihr euch bis 17 Uhr durch die Frühstückskarte schlemmen. Neben traditionell englischem Frühstück bei Heinz Baked Beans, Scones, Corned Beef, Lemon Curd und Branston Pickles gibt es aber auch die üblichen Kombis mit Croissant, Spiegeleiern und Pancakes. So eine tolle Karte, dass die Entscheidung auch echt mal bis 17 Uhr dauern kann.
Polen

9 Pierogi bestellen im bunten, polnischen Babuni Café Geschlossen
Das Babuni im Westend ist Münchens erstes polnisches Café und Pierogeria. Pierogi sind kleine, gefüllte Teigtaschen – und die kommen hier mit Sour-Cream und Rohkostsalat oder in der süßen Variante mit polnischen Wildheidelbeeren und süßem Sauerrahm daher. Wem das zu ausgefallen ist, der wird zum Frühstück bei Granola, Porridge und Müsli satt. Unbedingt probieren solltet ihr aber den Käsekuchen polnischer Art, nämlich mit Twaróg-Frischkäse! Weitere Besonderheiten im bunten Babuni: Nicht nur die Tapeten, Tische und Servietten versprühen Lebensfreude. Inhaberin Kinga, selbst gebürtige Polin, begrüßt mit einem mitreißenden und herzlichen Empfang jeden Gast.
Spanien

10 Churros und Jamón frühstücken im spanischen Barna Geschlossen
Das Barna in der Auenstraße ist unser Herzensladen, wenn es um spanisches Essen, sauleckere Tapas und coole Einrichtung geht. Man kann Besitzerin Gemma und ihr Engagement in dem Lokal aber auch wirklich nur herzen! Neben Wein (auch antialkoholisch!) und leckeren Häppchen am Abend gibt es nun auch regelmäßig Brunch. Wer gerne spanisch frühstückt, wird hier bei Jamón Ibérico, Queso Manchego und Churros con chocolate (!) happy. Und wer eher Lust auf Avocado-Toast und Acai Bowl hat, findet auch das auf der Karte. Und weil der Brunch so gut läuft, tischt Gemma euch jetzt jeden Sonntag Morgen leckerstes Frühstück in ihrem schönen Laden auf.
Türkei

11 Hummus und Apfeltee beim türkischen Brunch im Keko
Direkt gegenüber vom Mariahilplatz, auf dem immer die Auer Dult stattfindet, liegt das leckere Keko. Das türkische Restaurant serviert nicht nur abends hervorragendes Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte – jeden Sonntag wartet hier auch für wirklich okaye 12,90 Euro ein üppiges Buffet. In die Tassen kommt schwarzer Tee, Kaffee, Apfel- oder Minztee, auf den Tellern landen Antipasti, Aufstriche, Hummus und türkische Wurst. Dazu gibt es Müsli mit Joghurt und orientalische Eierspeisen – die allerdings nur auf Bestellung.