11 Food-Events im Januar 2019, die du nicht verpassen solltest
Der Januar ist da! Und passend zu eurem heutigen Kater haben wir hier schon mal elf Food-Events für die kommenden vier Wochen, die ihr euch unbedingt vormerken solltet. Hier werden wirklich alle glücklich: Veganer beim Yoga-Brunch im Restless Restaurant, Fleischliebhaber beim Spareribs All you can eat im Arts'n'Boards, Austern-Fans bei den Austernwochen im Sophia's, Kimchi-Liebhaber beim Fermentier-Workshop in der Shotgun Sister Coffeebar. Heute geht's aber erst mal zum Spezi Umtrunk ins Attentat – den Kater wegtrinken.
1 Beim Neujahrs Spezi Umtrunk im Attentat den Kater bekämpfen
Wir sind keine Wahrsager, aber wir wissen eines schon recht sicher: Am 1. Januar könntet ihr ziemlich Bock auf Paulaner Spezi haben. Und da hat das Attentat Griechischer Salat eine gute Lösung und lädt wie jedes Jahr zum Neujahrs Spezi Umtrunk. Heißt konkret: Das Getränkelager ist bis oben hin voll mit eiskaltem Spezi. Gegen Kater helfen sicherlich auch die üppigen Salate hier. Oder aber ihr fahrt das Gegenprogramm und trinkt einfach weiter – dann seid ihr bei Bloody Mary und anderen Hangover Specials genau richtig!
2 Sich mittwochs durch drei Rotweine im sehrwohl probieren Geschlossen
Kennt ihr schon die neue sehrwohl im Westend? Wo bis vor Kurzem noch eine Boazn stand, erfreut euch jetzt die Café-Bar tagsüber mit wechselnden Tagesgerichten, Frühstück und Kaffee aus Giesing, abends verwandelt sich das sehrwohl in eine Bar. Vor allem mittwochs lohnt sich dann ein Besuch, denn da könnt ihr euch immer durch drei verschiedene Rotweine probieren – und das für nur 12 Euro. Dazu gibt's einen Gruß aus der Küche!
3 Gesund kochen im Detox Kochkurs von der intoleranten Isi
Der Januar ist wahrscheinlich der Detox-Monat schlechthin. Man meldet sich nicht nur im Fitnessstudio an, weil sich über Weihnachten ganz schön was angehäuft hat, sondern isst auch plötzlich ganz gesund. Damit das auch länger als drei Tage lang klappt, legen wir euch den Detox Kochkurs bei der intoleranten Isi ans Herz. Der Preis ist happig, aber dafür werden alle Zutaten, nötige Materialien und die Getränke während des Kurses gestellt – außerdem geht ihr mit jeder Menge neuer Rezepte und Bock nach Hause. Und wer nicht genug bekommt: Am Sonntag, den 13. Januar, gibt's dann auch den passenden Detox Brunch!
4 Zum veganen Mitbringbrunch in die Weltwirtschaft gehen
Wow, schon der 43. vegane Mitbringbrunch, der wieder im Cafe-Restaurant Weltwirtschaft stattfindet. Das Prinzip ist wie immer das selbe: Ihr müsst nicht reservieren oder euch anmelden (eine Facebook-Zusage hilft allerdings bei der Planung). Bringt einfach etwas Veganes zu Essen mit. Wenn ihr eure Kochkünste niemandem zumuten wollt, dann könnt ihr auch mit einer Spende von 7 Euro teilnehmen. Obacht, das Ganze ist auf zwei Stunden beschränkt, weil dann das normale Mittagsgeschäft in der Weltwirtschaft losgeht. Getränke werden übrigens vor Ort selbst in der Weltwirtschaft gekauft, daher lieber was Essen mitbringen!
5 Stockbrot grillen und Punsch trinken vorm Feierwerk
Zwar ein Familien-Event, aber es klingt so schön, dass man auch gut ohne Kinder hingehen kann: Vorm Feierwerk könnt ihr am 14. Januar Stockbrot am offenen Feuer grillen. Eine perfekte Winteraktivität – vor allem, wenn man sich dabei noch mit Punsch (für nur einen Euro!) aufwärmen kann. Wichtig: Das Event findet bei wirklich jedem Wetter statt!
6 Zum veganen Yoga-Brunch im Restless Restaurant gehen
Wir mögen die Freundinnen Daniela und Nasti – und ihre tollen Food-Pop-Ups in der Stadt! Zuletzt veranstalteten sie das Frühstücks-Konzept Banana Leaf im nudo, aktuell steht Knolle & Kohl auf dem Programm (immer Donnerstag bis Samstag von 18.30 bis 23.00 Uhr im Josefa). Für die Sonntage im Januar 2019 haben sie nun eine ganz besondere Idee: Yoga Brunch im Restless Restaurant. Richtig gelesen, zuerst könnt ihr Yoga machen, dann geht's ab zum Bauch vollschlagen. Mitmachen ist kein Muss, aber Yoga-Lehrerin Theresa führt euch durch die 90-minütige "Vinyasa Flow"-Session. Der Brunch ist vegan, auf euch warten Bowls mit verschiedenen Toppings, homemade Aufstriche, Waffeln, Pancakes, Kuchen, Spicy-Pumpkin Latté, Red Beet Latté, Cold Brew und Homemade Chai. Reservieren könnt ihr unter info@urbanpopupfood.com!
7 Champagner und Austern im Sophia's genießen
Vom 19. bis 26. Januar 2019 findet im Sophia‘s, dem Restaurant vom Charles Hotel, ein besonders feines Event statt: Die Austernwoche! Die versorgt euch mit allerei Austern in den verschiedensten Variationen, dazu gibt es Jahrgangschampagner im offenen Ausschank. Megalecker – und für Austern-Fans ein unbedingtes Muss. So isst man sich den Januar schön!
8 Sich einmal rundum verköstigen lassen in der Küche im Kraftwerk
Wer immer noch nicht da war: Die Küche im Kraftwerk ist definitiv eine Reise nach Mittersendling wert, denn das Restaurant im KARE ist die beste "Möbelhauskantine", die uns jemals untergekommen ist. Küchenchef Stefan und sein Kollege Gerald haben hier so einen tollen Ort geschaffen, an dem die Qualität der Produkte wirklich immer stimmt! Ein Mal im Monat heißt es nun in der Küche im Kraftwerk: GENUSSabend und WEINbar. Dahinter steckt die einfache Idee, die Gäste einmal quer durch saisonsale Leckereien zu verköstigen, dazu passend gibt's die Wein-Favoriten vom Sommelier. Für 49 Euro werdet ihr komplett satt, ein bisschen betrunken und garantiert glücklich nach Haus spazieren.
9 Spareribs futtern beim All-you-can-eat im Da Wirtshauser
Spareribs schmecken nicht jedem*r und Vegetarier*innen sollten nun unbedingt weghören, aber: Im Da Wirtshauser gibt es einmal im Monat oder auf Bestellung einen Sparerib-Abend. Da können sich Fans des fettigen Essens so viel gönnen, wie in den Bauch passt. Aber auch sonst hat das Da Wirtshauser eine gute Auswahl an bayerischen Speisen wie Schnitzel, Zwiebelrostbraten oder den Wirtshaus-Teller mit Spätzle.
10 Vier Gänge und viel Wein bei der Amigo Affäre in der Spezlwirtschaft
Bei der Amigo Affäre 3.0 beehren euch die beiden Winzer Friedrich Keller und Sebastian Fürst, außerdem schaut Dantler-Betreiber und -Koch Jochen Kreppel vorbei. Die drei Gastronomen zaubern euch ein perfektes Vier-Gänge-Menü: Karamelisierten Schweinebauch mit Quittengelee, Lachstataki mit Ginger Beer, Kalbskopf-Risotto und zum Nachtisch Auszogne mit Spätburgunder Grütze und Vanillesoße. Zu jedem Gang gibt's jeweils eine abgestimmte Weinbegleitung – jeweils zwei Glaserl passenden Weißburgunder, Chardonnay, Riesling oder Spätburgunder könnt ihr schlürfen.
11 Kimchi fermentieren im Workshop in der Shotgun Sister Coffeebar
Die süße Shotgun Sister Coffeebar in Giesing veranstaltet Ende Januar ein spannendes Food-Event, das gleich zwei Trend-Fliegen mit einer Klapp schlägt: Fermentierte Lebensmittel und Kimchi – die koreanische Version von Sauerkraut. Fermentieren gilt als besonders gesund, weil die Lebensmittel lebendige Bakterienkulturen enthalten und so für eine gesunde Darmflora sorgen. Bei dem Workshop lernt ihr, wie ihr richtig fermentiert und gesundes Kimchi (ohne glutenhaltiges Reismehl) dabei herauskommt, das ihr danach mit nach Hause nehmen könnt. Alles, was ihr mitbringen müsst, ist ein leeres Einmachglas!