Ausgefallen, nachhaltig & integrativ – unterstützt das Modelabel Kuniri
Kunterbunte, wunderbare Kleidungsstücke aus nachhaltiger und fairer Produktion, mit der ihr auch noch einen guten Zweck unterstützt – klingt zu gut um wahr zu sein? Geht aber tatsächlich! Das fabelhafte Münchner Label Kuniri entwirft gemeinsam mit geflüchteten Schneidern und Designern aus aller Welt multikulturelle und besondere Einzelstücke. Gerade haben sie eine Crowdfunding Kampagne gestartet, bei der ihr das gemeinnützige Modelabel unterstützen könnt.
Auf Esperanto (einer internationalen Plansprache) heißt Kuniri so viel wie "gemeinsam gehen". Und genau darum geht es bei Kuniri: Gemeinsam etwas bewirken, sich stark machen und Einzigartiges schaffen. Professionelle Designer*innen aus aller Welt, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, machen gemeinsam Mode.
Mode als Statement für Diversität
Der Mix aus unterschiedlichen Designvorstellungen und Techniken bringt verschiedene Kulturen zusammen, ist entsprechend bunt, sozial-nachhaltig, integrativ und alles andere als langweilig. Hinter jedem Kleidungsstück steckt eine individuelle Geschichte und eine absolut gelungene Fusion aus verschiedensten Einflüssen. Diese Mischung funktioniert so gut, dass Kuniri dieses Jahr sogar auf der Berliner Fashion Week zu sehen war!
Die Mode von Kuniri ist eine Art Gesellschaftsvision, bei der es aber noch um so viel mehr als Fashion geht: Sie zeigt, dass aus dem Zusammentreffen verschiedener kultureller Einflüsse und unterschiedlich geprägter Personen verschiedener Herkunft etwas Neues und einzigartig Schönes entstehen kann. Die dabei entstehenden besonderen Kleidungsstücke sind also nicht nur Kleidung, sondern ein Statement für Gemeinschaft und Diversität.
Das gemeinnützige Unternehmen hat zwei Werkstätten: eine in der Wilden Renate in Berlin und eine im Kreativquartier in der Dachauerstraße in München. Dort arbeitet das Kuniri-Team gemeinsam mit Geflüchteten, die erst seit kurzem in Deutschland sind und sich schwer tun, Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden.
Viele Menschen sind nach der Flucht darauf angewiesen, ihre eigentlichen Berufe über Bord zu werfen und sich auf unbezahlte Schwarzarbeit einzulassen. Kuniri bietet Geflüchteten die Möglichkeit aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen und in ihrem eigentlichen Fachbereich zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung, sind Teil einer festen Gemeinschaft, fassen Fuß in der hiesigen Modebranche und können ihr Selbstbewusstsein durch kreatives Schaffen stärken.
In der Kuniri Akademie werden Geflüchtete zu Schneider*innen ausgebildet
In dem gemeinnützigen Modelabel werden aber nicht nur bereits ausgebildete Schneider*innen beschäftigt. In der hauseigenen Kuniri Akademie bietet das Team Nähkurse für Geflüchtete an, um ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Dabei bekommen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben, bereits bestehende Kenntnisse auszubauen und auf die hiesigen Standards anzupassen und ihr Deutsch zu verbessern. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs bekommt jeder ein Zertifikat der Handwerkskammer.
Die Erlöse aus dem Verkauf fließen in die Kuniri Akademie, weshalb das Label auf Unterstützung für die Verwirklichung ihre Mission angewiesen ist. Ihr findet das Projekt genauso toll wie wir und wollt Kuniri supporten? Bis zum 27. September 2019 könnt ihr hier ihre Startnext-Kampagne unterstützen.
Supported die Crowdfunding-Kampagne und staubt tolle Kuniri-Teile ab!
Mit dem Crowdfunding-Geld sollen an beiden Standorten zwei Schneider*innen eingestellt und mehrere Akademie-Teilnehmer auf Auftragsbasis beschäftigt werden. Als Dank für eure Unterstützung bekommt ihr entweder jede Menge Karmapunkte oder tolle Produkte aus dem Sortiment! Wenn ihr Kuniri mit 14 Euro unterstützt, bekommt ihr beispielsweise ein buntes Täschchen, für 25 Euro saucoole Ethno-Hosenträger und für 150 Euro einen Nähkurs in der Berliner Werkstatt.
Wer also Lust auf ausgefallene, nachhaltige Mode von einem tollen Münchner Label hat und mit seinem Konsum einen guten Zweck supporten will, sollte sich den Kuniri-Shop mal genauer anschauen. Wir sind auf jeden Fall große Kuniri-Fans und hoffen, dass ihr das Projekt genauso unterstützenswert findet, wie wir!