11 schöne Dinge, die ihr am Sonntag im Dezember 2022 machen könnt

Während sich die Sonntage in allen anderen Monaten ein wenig ähneln, herrscht an den Sonntagen im Dezember ein regelrechtes Überangebot an Freizeit-Vergnügen – dutzende Glühwein-Stände auf jedem Platz der Stadt, ein letztes Konzert im Jahr in jeder Halle und Sonderangebote in jedem Geschäft. Bei all der Trink- und Kauflaune scheint es nur allzu passend, dass im Weihnachtsmonat selbst die Sonntage einen eigenen Namen haben.

Damit euch an den Adventssonntagen nicht die Vorweihnachts-Panik einholt oder ihr auf den immer selben Christkindlmärkten landet, haben wir 11 Tipps für einen entspannten und zauberhaften Sonntag im Dezember für euch gesammelt: Schlürft endlos viele Mimosas beim Brunch, bummelt über den magischen Märchenbazar, entspannt in einem Day Spa oder macht Christkindlmarkt-Hopping am Tegernsee!

© Le Coq de Combat

1
Beim Bottomless Brunch vom Haus im Tal endlos Mimosas trinken

Das Haus im Tal ist mit seiner Dachterrasse mitten in der Altstadt ein Hightlight und beglückt uns mit einer ausgefallenen Addition des klassischen Hotelbrunches. Es gibt ein Buffet mit allem, was man sich erwartet: Käse- und Wurstplatten, Süßes, Brote, Brezen, Weißwurst, Müsli und einer Kaffee-Flat. Für 34 Euro könnt ihr dort ausgiebig frühstücken. Das Schönste am Sonntag: das Haus im Tal öffnet seine Türen für den Bottomless Brunch mit endlos vielen Mimosas! Im Dezember bekommt der feudale Brunch noch einen weihnachtlichen Twist: statt Bloody Mary gibt es Glühwein und auf dem Buffet findet ihr zusätzlich Bananenbrot, Apple Crumble und Pancakes. Begleitet wird der Brunch außerdem von einem DJ und seinen feinen Beats. Schöner Deal, finden wir.

© Elisabeth Greil, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst

2
Die Fusion von Technologie und Körper im Brandhorst erleben

Das Museum Brandhorst präsentiert in "Future Bodies from a Recent Past" über 100 Werke von Künstler*innen, die vor allem aus dem europäischen, amerikanischen und japanischen Raum kommen. So viel geballtes Artvergnügen muss man erstmal aufnehmen können! Thematisiert wird die Fusion von Technologie und Körper. Vor allem die ausgestellten Skulpturen sind super interessant, weil sich diese Kunstform bisher selten mit einer solchen Thematik beschäftigt hat. Außerdem kann man sich nach einem Besuch im Brandhorst immer wunderbar intellektuell fühlen – zwei Fliegen mit einer Klappe.

© Märchenbazar

3
Über den magischen Märchenbazar bummeln und Glühwein trinken

Wunderbare Nachrichten für die Weihnachtszeit: Der Märchenbazar findet heure auf dem Gelände des Tollwood Sommerfestivals statt! Auch in diesem Jahr wird zwischen Künstler*innen, Artist*innen und bunten Zirkuszelten getanzt, geschlemmt und flaniert. Schlendert durch die Jahrmarktbauten, fühlt euch wie in einer Märchenwelt und lasst euch kulinarisch verwöhnen. Von Veggie-Döner, über Falafel mit Hummus und weltbeste Käsespätzle zu Klassikern wie Bratwurst und Glühwein hat der Märchenbazar alles auf Lager. Täglich gibt es in den schönen Zelten mit Lichterketten und Kerzenschein Live-Musik aus München und aller Welt und kostenloses Kinderprogramm von Kasperletheater bis Märchenstunden.

  • Tollwood Sommerfestival Spiridon-Louis-Ring, 80809 München
  • 24.11. bis 29.12.2022 | Montag–Donnerstag: 16–23 Uhr, Freitag: 16–24 Uhr, Samstag: 12–24 Uhr, Sonntag: 11–21 Uhr) | 24. Dezember: geschlossen, 1. Weihnachtsfeiertag: 14–21 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag: 14–22 Uhr, 27. – 29. Dezember 2022: 14–23 Uhr
  • Eintritt frei
Das Graseck
© Das Graseck

4
Day Spa-Paket mit Ausblick auf die Partnachklamm im Graseck genießen

Im schönen Graseck an der Partnachklamm warten zwei Saunen (die Aktiv-Sauna mit 90 Grad und die Genuss-Sauna mit Berg-Ausblick und 70 Grad), ein Nebularium (45 Grad), ein Muscularium, mehrere Ruheräume (ein Heustadl, eine Relax Lounge und die ganz neue Panoramalounge!). Großes Highlight außerdem, auch wenn er nicht allzu groß ist: der 32 Grad warme Außenpool mit Massage-Düsen und ebenfalls tollem Ausblick auf das Wettersteingebirge. Als Day Spa ist Das Graseck noch ein echter Geheimtipp. Wer sich etwas richtig Gutes tun möchte, bucht sich einfach eines der beiden Pakete.

Gärtnerplatz Alm
© Gärtnerplatz Alm

5
Käsefondue, Obstler und Alm-Feeling in der Gärtnerplatz Alm

Der Name ist bei der Gärtnerplatz Alm Programm: gemütliches Hüttenfeeling mitten in der Stadt, rustikales Essen, schummriges Licht und bei Bedarf jede Menge Obstler. Die perfekte Location für ein Käsefondue in lauschiger Runde. Das gibt es in der Gärtnerplatz Alm in verschiedenen Varianten: rustikal mit Dunkelbier, edel mit Trüffel und Walnüssen oder mit mediterranen Kräutern verfeinert. Ihr werdet in jedem Fall satt! Wer kein Käse-Fan ist, auf gemütliches im-Topf-Rumtunken aber nicht verzichten will, hält sich am besten an das Fleischfondue. Ihr könnt zwischen Rindfleisch und Geflügel wählen und bekommt verschiedene Soßen dazu gereicht.

Tegernsee Adventszauber
© Tegernseer Tal Tourismus GmbH

6
Weihnachten am See feiern beim Tegernseer Adventszauber

Im Sommer kommen wir zum Baden und Wandern an den Tegernsee, im Winter hält das Seeufer einen besonders schönen Weihnachtsmarkt bereit. Etwa 50 Kilometer von München entfernt, habt ihr die Wahl zwischen dem Seeadvent Bad Wiessee, der an der Seepromenade stattfindet, dem Rottacher Advent im Kurpark an der Seestraße und dem Weihnachtlichen Schlossmarkt in Tegernsee. Wer sich nicht entscheiden kann, der nimmt einfach das Pendelschiff über den Tegernsee und macht Christkindlmarkt-Hopping. Alle der drei Märkte sind einen Besuch wert und haben an allen vier Adventswochenenden geöffnet.

  • Tegernsee Tegernsee
  • jeweils Freitag bis Sonntag von Freitag, 25. November bis Sonntag, 18. Dezember 2022: 14–19 Uhr
© SWM | Stefan Obermeier

7
In der Olympia Schwimmhalle plantschen und in der Schnee-Kabine abhängen

Drei Jahre lang wurde die Olympia-Schwimmhalle von den Stadtwerken saniert. Seit 2019 ist die Wettkampfstätte von Olympia 1972 wieder aufgesperrt und erstrahlt in neuem Glanz! Perfekt um ganz in Ruhe ein paar Bahnen zu schwimmen, den Kraul-Stil zu perfektionieren oder einfach ein bisschen zu plantschen und eine Arschbombe vom Sprungturm zu machen. Wer danach noch ein bisschen entspannen will, geht in die renovierte Alpin-Sauna. Dort gibt es jetzt sogar eine Schneekabine, in der ihr euch nach der Sauna abkühlen und von Schnee berieseln lassen könnt. Klingt ziemlich nice, ist es auch!

  • Olympia Schwimmhalle Coubertinplatz 1, 80809 München
  • Schwimmhalle: Montag bis Sonntag, 07–23 Uhr | Sauna: Montag 10–23 Uhr, Dienstag – Sonntag 08–23 Uhr
  • Bad: Einzelkarte: 6 Euro, Früh- und Spätschwimmen: 4 Euro
© Café zum Schloss

8
Heiße Bitterschokolade und Käsekuchen im Café zum Schloss

Ein Besuch des Café zum Schloss, das in der Nähe des Schloss Schleißheim liegt, lässt sich wahnsinnig gut mit einem Spaziergang oder Ausflug rund ums Schloss verbinden. Statt hippem Minimalismus erwarten euch hier gemütliche Sessel, Tische mit Tischdecken, verspielte Accessoires und eine umfangreiche Kaffeekannen-Sammlung. An der üppigen Kuchentheke kann man sich erst einmal gar nicht entscheiden. Zu empfehlen ist der saftige Schokokuchen sowie der umwerfende Käsekuchen. Dazu könnt ihr im Café zum Schloss zwischen vielen Kaffeevariationen und gleich fünf verschiedenen Ausführungen heißer Schokolade wählen.

Bücherschränke Maxvorstadt
© OFFENE BÜCHERSCHRÄNKE Schwabing-West e.V.

9
Durch kostenlose Bücherschränke schmökern und neue Viertel entdecken

München hat mittlerweile in fast jedem Viertel einen offenen Bücherschrank. Das macht uns besonders stolz, bedenkt man, dass diese Schränke rein auf Spendenbasis basieren und kostenloses Lesevergnügen ermöglichen. Für deren Bestehen sorgen wiederum Ehrenamtliche. Ihr könnt hier jederzeit vorbeischlendern und nach neuem Lesestoff schmökern. Dabei entdeckt ihr natürlich nicht nur neue Autor*innen, sondern bei einer kleinen Büchertour vielleicht auch ein neues Viertel. Wenn ihr also eure nächste Lektüre zu Ende gelesen habt, dann spaziert damit doch mal zum Bücherschrank am Grünen Markt in Berg am Laim, dem Kolumbusplatz in Giesing in der Au oder der Variante am Rudi-Hierl-Platz – hier werdet ihr sicher fündig und macht gleichzeitig jemand anderen mit eurem Buch glücklich.

11 wunderschöne Christkindlmärkte in Bayern
© Schloss Kaltenberg Weihnachtsmarkt

10
Sich wie im Märchen fühlen beim Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg

Wie in einem Grimm-Märchen fühlen könnt ihr euch auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss Kaltenberg. Der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt in Bayern öffnet an allen Advents-Wochenenden seine Tore. Selbst der größte Weihnachtsmuffel muss zugeben, dass Weihnachten was Magisches hat, wenn er durch das mit Lichterketten und Lichtinstallationen geschmückte Schlossgelände und den angrenzenden Zauberwald spaziert.

Spitzingsee
© Lilli Wermuth

11
Den Spitzingsee zu Fuß umrunden und mit Enzianschnaps in der Alten Wurzhütte aufwärmen

In nur einer Stunde kann man Deutschlands größten Bergsee, den Spitzingsee, mit einem Umfang von 3,3 Kilometern zu Fuß umrunden. Im Winter friert er wegen der Höhenlage auf 1.085 Meter schnell zu, was dann besonders schön aussieht. Hinterher kann man zum Aufwärmen in die Alte Wurzhütte einkehren. Das traditionsreiche Haus ist nicht nur urgemütlich und hat viele Schmankerl auf der Karte, sondern hier serviert die Wirtin auch noch persönlich ihren Enzianschnaps! Und die hochwertigen Produkte in den Gerichten kommen aus der Region, wie zum Beispiel der Fisch von der Fischerei-Schliersee.

Noch mehr Vergnügen im Winter

11 Ausflüge rund um München, die ihr im Winter machen solltet
Ob aktiv oder gemütlich – hier kommen 11 heiße Tipps für zapfige Zeiten, in denen euer Kopf nach frischer Luft und euer Herz nach Bergpanorama ruft.
Weiterlesen
11 Tipps für ein schönes Date im romantischen Münchner Winter
Schnappt euch euer Gspusi, eure Langzeitbeziehung oder alle, mit denen ihr ein bisschen romantische Zweisamkeit im Winter genießen möchtet.
Weiterlesen
München für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite