Suppen im Senatore: Das Pop-up Wa'sup am Sendlinger Tor

Ich dachte eigentlich, dass ich weder Pop-Ups noch Bowls mehr sehen, schreiben oder lesen kann. Doch dann bekamen wir eine nette Nachricht von Tabea, die höchst spontan ein kleines Mittagessen-Konzept namens Wa'sup direkt am Sendlinger Tor ins Leben gerufen hat. Ja, es ist ein Pop-Up und ja, es gibt Bowls – aber hier heißen sie Schüsseln und sie werden mit dem gefüllt, was ursprünglich auch rein gehört: Suppen!

Wie man eine Location direkt am Sendlinger Tor findet? Ganz einfach: Man kennt die Betreiber vom Senatore, das hier im Mai 2018 eröffnet hat. Da die Bar inklusive Pizzakarte und Tanzlokal immer erst abends öffnet, ist tagsüber Platz für Tabeas sehr spontanen Plan. Ein einfaches Suppen-Konzept, um das Mittagsangebot in der Umgebung ein bisschen aufzuwerten. Gleichzeitig haben sie auch vor  mit Wa'sup etwas Gutes zu tun – einmal haben sie schon Suppe an den Münchner Kältebus gespendet und hoffen, dass sie in den nächsten Wochen einigen Münchner Obdachlosen eine warme Mahlzeit bescheren können!

Suppen in der Senatore Bar: Das Pop-up Wa'sup am Sendlinger Tor
© Nina Vogl
Was'up Suppen Pop Up Sendlinger Tor
© Nina Vogl

Faire Preise & gratis Toppings

Vorerst bekommt ihr die leckeren Suppen den ganzen Februar – von Dienstag bis Samstag jeweils über die Mittagszeit. Jede Woche wechselt die Karte mit zwei Suppen und einem weiteren Gericht – dazu kommt eine Tagessuppe. Für die Bestellung müsst ihr einfach direkt auf der Karte ankreuzen. Ihr entscheidet euch zwischen einer kleinen Suppe für 4,50 Euro und einer großen Portion für 6 Euro. Dazu könnt ihr euch Toppings wie Ricotta, Räucherlachs, Bio-Wiener, Tofu oder Nudeln für jeweils fünfzig Cent aussuchen. Extras wie geröstete Kerne, Croutons oder Frühlingslauch gibt es sogar kostenlos obendrauf.

Wir probieren eine toll gewürzte Linsensuppe mit Ricotta und eine Kürbis-Kokos-Suppe mit Ingwer und Chili – beides köstlich! In der Küche steht dabei ERic Kewitz, der ehemalige Küchenchef vom Großwirt. Eigentlich wollte er sich einen Monat Auszeit nehmen, aber Tabea konnte ihn überzeugen, das Projekt gemeinsam zu wuppen. So kocht er die Suppen jeden Tag frisch und erfreut mit dem Angebot übrigens auch alle, die kein Gluten vertragen, denn er verzichtet komplett auf Weizen. Selbst das Brot backt er nun selbst und zur Nachspeise gibt es mehlfreien Schokokuchen.

Was'up Suppen Pop Up Sendlinger Tor
© Nina Vogl
Was'up Suppen Pop Up Sendlinger Tor
© Nina Vogl

Suppen löffeln zu Disco-Sound

Das Ganze bekommt ihr im besonderen Flair der Senatore Bar serviert. Wir haben die Einrichtung hier ja einst mit "Soft-Porno trifft Staatsoper" übertitelt und das stimmt natürlich bis heute. Der rote Samt, die Goldverzierungen und die kitschigen Dekofiguren kommen bei Tageslicht fast noch besser zur Geltung. Dazu läuft im Hintergrund gerne mal Disco-Sound, um die Mittagspause ein bisschen vergnügter zu gestalten.

Wenn ihr es eiliger habt, könnt ihr die Suppen aber auch mitnehmen. Dafür bietet Tabea recyclebare Behälter, die ihr für fünfzig Cent Aufpreis bekommt. Bringt ihr eure eigene Schüssel mit, dürft ihr euch ein Topping for free aussuchen. Vorerst ist das Wa'sup nur für den Februar 2019 geplant, aber wenn es gut ankommt, kann sich Tabea auch vorstellen, es noch weiter laufen zu lassen. Dazu plant sie auch kleinere Special-Events und hat schon Pläne für das nächste Food Pop-Up in der Schublade.

Suppen in der Senatore Bar: Das Pop-up Wa'sup am Sendlinger Tor
© Nina Vogl

Unbedingt probieren // Die Karte wechselt jede Woche, aber der Schokokuchen bleibt hoffentlich.

Vegetarisch // Eine Suppe ist immer mindestens vegetarisch oder vegan.

Mit wem gehst du hin // Mittags mit den Kollegen, die mal ein bisschen Abwechslung brauchen oder mit der Mama während des Shopping-Trips.

Für Fans vom // Urban Soup und der Münchner Suppenküche.

Preise // Kleine Suppe 4,50 Euro, große Suppe 6 Euro, Toppings 0,50 Euro.

Besonderheit des Ladens // Nur temporär und Suppe, die übrig bleibt geht an den guten Zweck.

Was'up Suppen | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 München | Dienstag–Freitag: 11.30–15.00 Uhr, Samstag: 12.30–17.00 Uhr | Mehr Info

Wir wurden vom Restaurant eingeladen. Das beeinflusst aber nicht unser ehrliche Meinung.

Die Fotos zu diesem Artikel sind mit dem Samsung Galaxy S9+ entstanden.

Zurück zur Startseite