11 schöne Dinge, die du am Sonntag im September 2020 machen kannst

Der September ist ein Monat, in dem in Sachen Aktivitäten fast alles möglich ist. Wenn der Spätsommer mit lauen Temperaturen lockt, dann sitzen wir noch mindestens vier weitere Sonntage auf den Sonnenterrassen der Stadt, schauen wunderschöne Sonnenuntergänge oder bekämpfen den Kater mit ein bisschen frischer Bergluft. Lässt der Herbst schon langsam von sich hören, ist es aber auch in Ordnung sich mit reichlich Pasta oder einem Tag im Spa zu verwöhnen. Das einzige, was wir dieses Jahr am Septembersonntag nicht machen: Bier aus 1-Liter-Krügen trinken und uns über volle U-Bahnen ärgern!

IN MÜNCHEN

© Nina Vogl

1
Cornetti, Focaccia und grande Cappuccino im Morso an der Elisabethstraße

Einer unserer liebsten Spots für Cappuccino und Cornetti ist definitiv das Morso in der Nordendstraße. Kein Wunder, dass wir Luftsprünge gemacht haben, als wir an der Ecke Elisabeth- und Isabellastraße den Morso-Schriftzug erneut entdeckt haben. Ganz nach dem Motto never change a winning team erwartet euch hier ziemlich genau das gleiche Angebot wie im Schwesterlokal. Unterschiedlich belegte Focaccia, fluffige Tramezzini, perfekt ausbalancierter Cappuccino und natürlich die unverschämt guten Cornetti, die wir am liebsten in Natur oder mit Pistazienfüllung mögen. Dazu erfreut sich in beiden Morso Cafés nicht nur der Gaumen, sondern auch das Interior-Herz, denn Einrichtungstechnisch haben Genc und Arabela es nun mal wirklich drauf! Ähnlich wie in der Nordendstraße gibt es auch in der Elisabethstraße ein paar super Außenplätze, von denen aus sich das Schwabinger Treiben allerbestens beobachten lässt.

  • Morso Elisabethstraße
  • Täglich: 08–18 Uhr
© Nina Vogl

2
Fluffige Pizza futtern und Konzerten lauschen im Gans Woanders

Wir sind jedes Mal mehr als entzückt, wenn wir durch Giesing radeln und an dem schönen Hexenhäusl zwischen Pilgersheimer Straße und Eisenbahnbrücke vorbeikommen. Ein bisschen märchenhaft wirkt das wirklich einzigartige Gans Woanders auf jeden Fall. Das Haus ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, dekoriert – und befüllt: Neben der wechselnden Mittagskarte und den beliebten Rosmarin-Pommes haben es uns vor allem die (größtenteils veganen) Kuchen und süßen Teilchen angetan. Um alle Winkel in und um das Gebäude zu erkunden, muss man definitiv häufiger vorbeikommen. Ist aber sowieso sinnvoll, denn neben einem Ofen, der wunderbar fluffige Pizza (alle auch vegan möglich) hervorbringt, hat das Team hinterm Haus ein großes Atrium mit Bühne gezimmert, auf der euch ein umfangreiches Kulturprogramm und coole Konzerte erwartet.

  • Gans Woanders
  • Montag - Donnerstag: 10–23 Uhr, Freitag - Samstag: 10–24 Uhr, Sonntag: 10–22 Uhr
© Boulderwelt München Ost

3
Bouldern auf der Dachterrasse in der Boulderwelt Ost

Auch toll an Regentagen: Neue Sportarten entdecken! Ganz besonders toll: Bouldern gehen. Das geht nämlich drinnen genau so gut wie draußen, macht mega Spaß und man kann auch ohne Vorkenntnisse einfach mal einsteigen. Besonders schön und vielseitig ist die Boulderwelt Ost, die auf mehreren Stockwerken mit verschiedensten Bereichen und einer Vielzahl an verschiedenen Routen lockt. Absolutes Highlight und unser liebstes Sonntagabend-Programm: Zum Sonnenuntergang im Außenbereich bouldern, denn der ist tatsächlich auf dem Dach und bietet einen richtig schicken Rundum-Blick!

  • Boulderwelt München Ost
  • Montag – Sonntag: 07–23 Uhr
© Katharina März

4
Aperitivo, frische Pasta & knusprige Pinsa im Pastalozzi genießen

Hausgemachte Pasta, köstlicher Negroni, knusprige Pinsa und das mit dezentem Italo-Sound im Hintergrund, umgeben von dunkelgrüne Marmorfliesen. Fertig ist die perfekte italienische Tagesbar, wie ihr sie in Rom an jeder Ecke – und auch in der Pestalozzistraße – findet. Pastalozzi heißt das Lokal nun, wo ihr euch an einen kleinen Holztisch setzt, einen Vino in die eine und eine Gabel frische Pasta in die andere Hand gedrückt bekommt und euch so Dolce Vita abhol. Direkt an der Piazza de Legna aka Holzplatz im Glockenbach findet ihr diesen Ort voller Amore. Wir empfehlen euch sowohl Pasta als auch Pinsa zu probieren. Die Aperitivi-Karte kann sich übrigens auch sehen lassen: Mit Campari Amalfi, Veneto Spritz, Wermut und vielen weiteren guten Drinks bleibt hier sicherlich keine*r durstig. Und wenn ihr mal was zu feiern habt, eignen sich das urige Kellergewölbe perfekt.

  • Pastalozzi
  • Dienstag – Sonntag: 12–21.30 Uhr
Utopia Reithalle
© Utopia

5
Wechselnde Ausstellungen in der Galerie Utopia besuchen

Eigentlich sollte es brummen in der ehemaligen Reithalle, die nun schon seit längerem Utopia heißt. Doch weil große Konzerte, Partys, Flohmärkte und Co. nur begrenzt möglich sind, verwandelt sich die 1200 Quadratmeter große Halle nun regelmäßig in eine Galerie, in der wöchentlich wechselnde Ausstellungen stattfinden. Bei freiem Eintritt könnt ihr hier die unterschiedlichsten Werke, Malereien, Fotografien, Installationen und mehr bewundern. Aktuelle Infos zu den ausstellenden Künstler*innen sowie Öffnungszeten findet ihr am besten hier.

  • Utopia
  • Eintritt frei
© Nina Vogl

6
Den schönsten Sonnenuntergang der Stadt am Friedensengel genießen

Okay okay, in München gibt es viele tolle Spots zum Sonnenuntergang gucken. Aber am Friedensengel guckt es sich schon besonders schön! Vielleicht liegt es an der Fontäne des Brunnens, in der sich die letzten Strahlen im Abendlicht spiegeln. Vielleicht auch an der besonderen Atmosphäre der schnieken Prinzregentenstraße vor und der ehrwürdigen goldenen Statue hinter einem. Oder an den von der Sonne aufgewärmten Steinstufen, auf denen man sich mit Picknick und liebsten Menschen bewaffnet voll ausbreiten kann. Klar ist: Hier lässt sich die Woche mit einem Sonntags-Sonnenuntergang super ausklingen!

  • Friedensengel
© Anika Baxmeier

7
Day Spa mit Ausblick im Andaz Hotel buchen

Ehrlich gesagt, haben wir uns den Besuch im Andaz Spa schon seit Ewigkeiten vorgenommen. Immerhin warten hier stolze 2.000 Quadratmeter, auf denen es sich meisterlich abschalten und entspannen lässt. Und zwar mit einem 17-Meter-Pool, verschiedenen Saunen und Ruhebereichen. Am Wochenende MÜSST ihr eine der zahlreichen Behandlungen buchen, wenn ihr im Day Spa abhängen wollt. Von Körper- und Gesichtsbehandlungen über klassische oder ausgefallene Massagen ist alles dabei. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Immer inklusive ist der tolle Ausblick. Tickets und Termine könnt ihr easy online buchen.

  • Andaz Hotel
  • Montag – Sonntag: 09–21 Uhr
bier und weingarten
© Lilly Brosowsky

8
Winzersekt und Steckerlfisch im neuen Bier- und Weingarten genießen Geschlossen

Auf der Praterinsel gibt’s seit Kurzem nicht nur Sandstrand und den schönen Blick auf die Isar, sondern auch bayrisches Lebensgefühl abzustauben! München in a nutshell könnte man den neuen Bier- und Weingarten beinahe nennen, denn er verbindet alles, was wir an München so lieben: Gutes, regionales Bier vom Tegernsee, Biergartenfeeling bei selbst mitgebrachter Brotzeit und am Wochenende Steckerlfisch aus Schleißheim. Außerdem hervorragende Weine, Champagner und das fabelhafte Essen aus dem Holzkranich. Dazu kommt das passende Ambiente mit originalen Biertischen vom Tegernsee, einem Segelboot von Chimpanski und die Herzlichkeit der drei Boys, die in den nächsten Monaten die Praterinsel beleben werden. Tolle Mischung, tolle Stimmung und garantiert für alle etwas dabei.
  • Praterinsel
  • Montag – Freitag: 12.00–22.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 11.00–22.00 Uhr | Nur bei gutem Wetter geöffnet, vorher auf der Website vorbeischauen!

UM MÜNCHEN

regensburg
© Anja Schauberger

9
Einen Daytrip nach Regensburg machen

Ihr wollt einfach mal etwas anderes sehen als das schöne München? Dann fahrt doch ins schöne Regensburg! Mit Bus oder Zug seid ihr in knapp zwei Stunden dort und könnt euch einen feinen Tag machen. Regensburg besticht mit einer mittelalterlichen Altstadt, in deren kleinen Gassen ihr allerlei schöne Läden finden könnt. Toll finden wir zum Beispiel Schwesternliebe in Gänsefüßchen, schau hi und den Plattenladen Shadilac. Wenn ihr eine Pause braucht, bekommt ihr Kaffee, Kunst und Kuchen im Degginger oder tollen Wein im Orphée. Wollt ihr doch noch mehr entdecken, dann empfehlen wir euch einen Ausflug zur Walhalla! Ja, in Regensburg gibt es ganz schön viel zu entdecken und wenn euch ein Tag dafür nicht ausreicht, schläft es sich im Hotel Luis ganz wunderbar.

  • Regensburg
  • Fahrtdauer: circa 2 Stunden
  • Bayernticket ab 25 Euro | Flixbus ab 9,99 Euro
Seerestaurant Alpenblick
© Seerestaurant Alpenblick

10
Seerestaurant Alpenblick: Biergarteln mit Blick auf den Staffelsee

Okay, in den Biergarten vom Seerestaurant Alpenblick darf man zwar keine eigene Brotzeit mitnehmen, aber wir konnten dieser tollen Aussicht einfach nicht widerstehen. Per Selbstbedienung holt ihr euch hier Mass und Essen, setzt euch dann an einen der Tische direkt am Wasser und guckt nicht nur über den wunderschönen Staffelsee, sondern auch direkt auf die Berge. Einmalig! Und die fehlende eigene Brotzeit macht das Seerestaurant damit wett, dass der Biergarten hier das ganze Jahr über offen hat! Ob geöffnet ist, verrät euch ein Blick auf die Livecam.

  • Seerestaurant Alpenblick
  • Ob der Biergarten geöffnet ist, sagt euch die Ampel im Menü
Kranzhorn Katerwanderung
© Susanne Tofern | Flickr CC BY-SA 2.0

11
Zwei Gipfelkreuze mit einer Wanderung am Kranzhorn (1.366 m)

Christine: Für einen Ausflug ans Kranzhorn in den Chiemgauer Alpen könnt ihr euch zwischen zwei Zielen entscheiden. Entweder ihr wandert auf einem breiten, leicht ansteigenden Fahrweg, der auch mit Kinderwagen und kleinen Kindern gut zu begehen ist bis kurz unterhalb des Gipfels, genießt den Blick übers Kaisergebirge und kehrt gleich in der Kranzhorn Alm ein.  Oder ihr nehmt – je nach anhaltendem Alkoholpegel – noch weitere 100 Höhenmeter und einen kleinen Steig mit Drahtseilsicherung auf euch, um den Gipfel zu erreichen. Dort erwartet euch nicht nur ein Wahnsinns-Ausblick auf das Inntal, sondern gleich zwei Gipfelkreuze, denn das Kranzhorn bildet die bayerisch-tirolerische Grenze.

Kater-Tipp: In der Kranzhorn Alm könnt ihr euch ein (Kater-)Frühstück  mit Rührei, Speck, selbstgemachten Aufstrichen, Kaffee und Saft vorbestellen.

  • Schutzhütte Kranzhorn
  • Aufstieg: 1,5 Stunden, Abstieg: 1 Stunde
  • Anfahrt: Auto über A8 und A93 etwa 1,5 Stunden
Zurück zur Startseite