11 schöne Cafés, in denen ihr günstig Kaffee trinken könnt

Milchschaum löffelnd in Cafés zu sitzen, gehört zu unseren absoluten Lieblings-Beschäftigungen. Kein Wunder! In ganz München locken Cafés mit herrlichen Getränken und leckerem Kuchen– aber so ein Käffchen hier und da kann auch ganz schön ins Geld gehen.

Keine Sorge, in der Maxvorstadt könnt ihr zum Beispiel im Lost Weekend einen Espresso für 1,50 Euro genießen. Und auch im Village Café gibt es günstigen Espresso zwischen 8 und 9 Uhr für euch. Andere Cafés überzeugen mit fairen Mittagsangeboten oder kleinen Kuchen-Preisen.

Ganz günstig wird es zwar in unserer Lieblingsstadt nie, aber unsere Tipps sind auf jeden Fall besser als 5,50 Euro für einen Cappuccino.

© Katharina März

1
Mit sämtlichen Milchalternativen im Lost Weekend in den Tag starten

Bekannt wurde das Lost Weekend als Münchens erstes komplett veganes Café. Hier dreht sich alles um den veganen Trend und öffnet somit vor allem denen die Türe, die von Unverträglichkeiten geplagt sind. Willkommene Abwechslung findet ihr hier zur altbekannten Sojamilch: Reis-, Mandel- Hanf-, Hafer- aber auch Lupinenmilch werden euch in der Theresienstraße als Alternative angeboten. Alle Snacks und Kuchen auf der Karte basieren auf pflanzlichen Zutaten und sind zu dem, wie nicht anders zu erwarten, vegan.

© Katharina März

2
Frühstück zum Ankreuzen im Café Tagträumer genießen

Das süße Café im Dreimühlenviertel kennt man eigentlich nur, wenn man hier wohnt oder Freunde hat, die hier wohnen. Total schade, denn Kuchen, Kaffee und auch das Frühstück, das hier sowohl unter der Woche als auch am Wochenende serviert wird, ist toll! Auf der Karte stehen: Brezen, Croissants, Pain au Chocolat, Joghurt mit frischen Früchten, gekochte Eier mit zwei Scheiben Brot und Butter, Käseteller, Schinkenteller oder mal ein italienischer Vorspeisenteller. Schönes Extra: Am Wochenende gibt's Frühstück zum Ankreuzen.

Café Kosmos Terrasse
© Lilli Wermuth

3
Tagsüber im Café Kosmos sitzen

So voll das Café Kosmos abends ist, so überraschend leer ist es tagsüber. Über die zahlreichen Sitz- und Stehmöglichkeiten verteilen sich nur eine Handvoll Leute – wenn überhaupt. Der ziemlich gute Cappuccino kostet nur zwei Euro, – selbst mit Sojamilch – außerdem gibt es immer einen Kuchen oder natürlich das gute, alte Brotzeitbrettl. Mitten am Hauptbahnhof zumindest tagsüber eine Oase der Ruhe!

Village Cafe
© Katharina März

4
Den Trubel der Stadt im Village Café beobachten

Kennt ihr diese niedlichen Cafés in italienischen Großstädten? Draußen herrscht der Trubel der Stadt und drinnen wartet ein gemütlicher Ort auf euch, wo sich die Nachbarschaft auf einen morgendlichen Espresso trifft. Genau dieses Italian-City-Feeling spüren wir, wenn wir uns durch die Frühstückskarte des Village Café schlemmen. Von klassischen Cornetti, Foccacio belegt mit Feigenmus bis hin zu italienisch angehauchtem Avocadobrot mit Spiegelei, könnt ihr euch munter durch die Karte futtern. Und als Getränk darf der Espresso natürlich nicht fehlen. Ach, und bitte probiert die Pancakes mit Pistaziencreme. Die haben uns wirklich um den Finger gewickelt. ⁠

Henry hat Hunger
© Sissi Pärsch

5
Günstig Mittag essen im Henry hat Hunger

Gerade einmal 15 Quadratmeter misst das kleine Henry hat Hunger in der Zeppelinstraße in der Au. In dem urgemütlichen Mini-Laden mit nur vier Tischen serviert Besitzerin Sandra ausgezeichneten Fausto Caffé, kocht Mittagessen und backt Kuchen. Für wenig Geld gibt es im Henry zwischen Isar und Mariahilfplatz Tagesgerichte wie Flammkuchen, Quiche, Gnocchi oder Aufläufe. Außerdem zwei frisch gebackene Kuchen pro Tag. Und dann ist der Laden auch noch so schön, dass man danach gerne noch für einen Kaffee bleiben will.

cafe marais westend
© Robert Köhler

6
Im Café Marais in die Vergangenheit abtauchen

Man nehme ein kleines Textilkaufhaus aus den 1920er-Jahren, verwandele die Schaufenster in gemütliche Sitzecken und garniere das Ganze mit dem Namen eines Künstlerviertels in Paris. Wer sich an dieses Rezept hält, wird das perfekte Kaffeehaus kreieren. Im Café Marais haben sie das geschafft. Hier taucht ihr in die Vergangenheit ab, sucht euch Kuchen in einer antiken Glasvitrine aus, schlürft Kaffee auf Stühlen, die an einen Antiquitätenladen erinnern. Und wie es sich für ein altes Kaufhaus gehört, könnt ihr im Marais auch einkaufen – unter anderem Schmuck, Handtaschen, Tücher und Geschirr.

© Katharina März

7
Bei Yellow´s Coffee and more vorbeischauen

Schon allein der Name lässt unser vergnügtes Herz höher schlagen: Yellow´s Coffee and more! Da ist doch das Wörtchen gelb versteckt, oder? Das mussen wir natürlich genauer inspizieren und uns von dem Konzept überzeugen. Gelbes Essen gibt es hier zwar nicht, aber der Kuchen und der Kaffee lassen keine Wünsche offen und es ist nett, mal vorbeizuschauen, wenn man zwischen Theresienstraße und Stiglmaierplatz umherläuft.

© Café Colombo

8
Eis-Latte oder cremigen Frappé im Café Colombo trinken

Besitzer Stephan war vor Eröffnung auf Weltreise bringt mit seinem Café einen Mix aus Lateinamerika und Europa in den Münchner Westen: An den Wänden hängen große Landkarten, in der Vitrine liegen mediterrane Sandwiches und feinster Kaffee aus Triest kommt in die Tassen. Das Brot für die Sandwiches stammt von einer kleinen Sendlinger Bäckerei und die feinen Petit Fours werden vom Café Dukatz täglich geliefert. Und daraus entstehen im Sommer auch Frappés und der Eis-Latte. Man kann total schön in der Sonne sitzen im Colombo und danach bestellt man zur Erfrischung noch einen hausgemachten Wassermelonensaft!

Obergiesing
© Café Edelweiss

9
Günstig Mittag essen im Café Edelweiss

Zugegeben, es ist bei diesen Öffnungszeiten nicht ganz leicht, dem Café Edelweiss im Herzen von Obergiesing endlich einmal einen Besuch abzustatten. Zumindest, wenn man nicht gerade unter der Woche frei hat oder um's Eck arbeitet. Für die glücklich Auserwählten ist das süße Café mit seinem Mittagsangebot dafür ein echter Geheimtipp – täglich wechselnde Gerichte für nur 5 Euro. Wer ein Getränk, einen Nachtisch und einen Kaffee dazu haben möchte, bestellt das Menü, das ebenfalls günstig daher kommt. Alle Speisen hier sind hausgemacht, außerdem gibt's fertige Backmischungen und Müsli für daheim zu kaufen.

Marita
© LESEMBICOFFEE

10
Sich Kuchen zum Frühstück im Marita Café gönnen

Bei Oma schmeckt's am besten und Kuchen zum Frühstück geht auch an Nicht-Geburtstagen, richtig? Richtig! Perfekt, dass die Kuchen im Marita von den Omis und Opis von Kuchentratsch mit viel Liebe gebacken werden. Dazu empfehlen wir eine heiße Milch mit Kakao oder einen Chai Latte. Wer nicht so der*die Süße ist, bestellt sich zum Beispiel das obligatorische Avocado-Brot mit Spiegelei oder andere Frühstücks-Leckereien, die regelmäßig wechseln. Wir bleiben beim Kuchen und bestellen an besonders guten Tagen noch ein Glaserl Prosecco dazu!

Shotgun Sister Coffeebar
© Ida Heinzel

11
Frühstück, Lunch und Kuchen in der Barista Sistar Coffeebar

Bei Barista Sistar geht es um das Wesentliche. Einfach gut essen und trinken und sich wohlfühlen. Mit Bircher Müsli, belegten Broten und schmackhaften Kuchen könnt ihr euch hier eure tägliche Dosis Me-Time abholen. Das Grinsen wird noch breiter, wenn ihr die wöchentlichen Mittagsgerichte und Getränke-Specials ausprobiert. Im Winter gibt es zum Beispiel Pumpkin Spice Latte und Dirty Chai für wirklich faire Preise.

Noch mehr Vergnügen für wenig Geld?

11 günstige Restaurants in München
Trotz Inflation nicht auf tolle Gastro-Erlebnisse verzichten: In diesen schönen Restaurants in München könnt ihr günstig Abendessen.
Weiterlesen
11 günstige Bars und Kneipen in München
Hier haben wir für euch 11 Bars zusammengesucht, in denen ihr günstig Trinken gehen könnt und gut unterhalten werdet.
Weiterlesen
München für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite