11 kühle Orte, an denen ihr für die Prüfung büffeln könnt
Die Prüfungsphase steht vor der Tür und ist uns durch die hohen Temperaturen nicht unbedingt ein willkommener Gast – aber nun gut, es lassen sich bestimmte Besuche ja nicht vermeiden, aber trotzdem so angenehm wie möglich gestalten. Und damit ihr in den kommenden Tagen nicht alleine zu Hause vor dem Laptop oder über stapelweise Büchern dahinschmelzt, haben wir hier 11 Orte für euch gesammelt, die das Lernen doch ganz erträglich machen. Sei es in kleinen Cafés oder schönen Räumlichkeiten im Allgemeinen, die unseren Köpfen Konzentration und Freude bereiten. Viel Erfolg an alle Studis!

© Nina Vogl Im Bellevue di Monaco über allem sitzen
Mittendrin und doch wunderbar gechillt: Das Café im Bellevue die Monaco ist luftig, herzlich und mit schnellem WLAN ausgerüstet. Außerdem bekommt ihr leckeres Essen und Getränke zu echt fairen Preisen. Unter der Woche gibt es wechselnde Mittagsgerichte und eine vielfältige Karte mit Speisen aus aller Welt. Eröffnet wurde das Café vom Kulturzentrum für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir finden es hier großartig und setzen uns immer wieder gerne mit den Laptops in die erste Etage und genießen Aussicht und Ambiente.
- Bellevue di Monaco
- Müllerstrasse 2, 80469 München
- Dienstag – Freitag: 11.00–18.00 Uhr, Samstag: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Jessica Tovenrath WLAN und Waffeln im Bean Batter
Ihr wollt einen großen Tisch, eine Steckdose, WLAN, gutes Essen und Wohlfühlatmosphäre? Dann können wir euch das Bean Batter im Westend ans Herz legen. Das Café in der Schwanthalerstraße hat alles, was man braucht, um in einen guten Workflow zu kommen. Unter der Woche seid ihr hier eigentlich nie allein mit Laptop unterwegs und könnt euch auf den ein oder anderen spontanen Plausch bei deftigen oder süßen Waffeln freuen. Tische kann man hier leider nicht reservieren, von daher gilt das „Wer zuerst kommt“-Prinzip.
- Bean Batter
- Schwanthalerstr. 123, 80339 München
- Täglich: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© LMU Im Philologicum modern und historisch zugleich fühlen
Moderner geht es nicht. In geräumiger und lichtdurchfluteter Umgebung lernen, könnt ihr im Philologicum schräg gegenüber von der Stabi. 2019 hat die Oase für Wissensdurstige mit 740 Arbeitsplätzen eröffnet. Im Gegensatz zu den Bibliotheken der anderen Institute kann das Philologicum von allen Studis genutzt werden – außer es ist Prüfungsphase, dann haben die Sprachwissenschaftler*innen Vorrang.
- Philologicum
- Ludwigstraße 25, 80539 München
- Montag – Freitag: 8.00–22.00 Uhr, Samstag: 9.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Brigitte Buck Im Botanista Café Club auf Schaukeln Kaffee trinken und lernen
Der Botanista Café Club ist Wohlfühloase und australisch angehauchte Co-Working Atmosphäre schlechthin. Hier sitzt ihr zwischen unverputzten Wänden unter einem Himmel aus Makramee und Hängepflanzen auf freihängenden Schaukeln oder ganz versteckt im hinteren Eck auf Hängesesseln. Serviert werden euch zuckerfreie Leckereien, pinker Hummus, bunt gemischte Bowls und kalten Kaffee. Für die Veganer*innen unter euch also ein absolutes Träumchen – im Sommerbietet sich außerdem auch der großzügige Schanigarten wunderbar zum Lernen oder Lesen an.
- Botanista Café Club
- Pestalozzistraße 20, 80469 München
- Sonntag – Donnerstag: 9.00–23.00 Uhr, Freitag – Samstag: 9.00–2.00 Uhr
- Mehr Info

© Julia Sturm In der Lotti Bar Studentenleben und Sonne genießen
Die Lotti Bar ist der perfekte Ort, um beim Lernen trotzdem noch die Sonne zu genießen. Das Vater-Tochter-Café ziert den Pariser Platz mit einem riesigen hölzernen Schanigarten, auf dem ihr selbst gemachte Kuchen, leckere Drinks und bunte Bowl schlemmen könnt. Drinnen ist die kleine haidhausnerische Oase genauso gemütlich, heißt, selbst wenn ein kleines Sommergewitter aufzieht, lohnt sich hier ein Abstecher in der Prüfungsphase.
- Lotti Bar
- Pariser Straße 40, 81667 München
- Dienstag – Donnerstag: 12.00–22.00 Uhr, Freitag: 12.00–23.00 Uhr, Samstag: 12.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Sissi Pärsch In Ruhe lernen im Café Bla
Der Place-to-be in der Au ist das kleine Fleckerl Island in München: das Café Blá. Hier gibt es hervorragenden Kaffee aus eigener Röstung und wunderbare Kuchen. Klein, aber fein lautet hier die Devise – vor dem Laden lehnt ihr euch an die bodentiefen Fenster an, drinnen gibt es knapp zwanzig Sitzplätze. Gemütlich ist es hier also allemal und durch die leckeren salzigen und süßen Waffeln definitiv ein Ort zum Verweilen. Wer eine kleine Pause braucht, spaziert zum Auer Mühlbach und lässt sich kurz die Birne durchlüften.
- Café Blá
- Lilienstraße 34, 81669 München
- Täglich: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Brigitte Buck Im Hauptgebäude der LMU die inneren Akademiker*innen herausfordern
Offensichtlich, aber doch oft übersehen werden die Sitzplätze im Hauptgebäude der LMU. Hier ist es im Sommer immer kühl und oft müsst ihr nicht lange suchen, bis ihr den nächsten freien Arbeitsplatz findet. Die Schönsten ihrer Sorte findet ihr ganz oben im Gebäude, schließlich habt ihr hier grandiose Aussichten und guckt über beide Springbrunnen bis fast zum Englischen Garten. Die LMU bietet sich außerdem super für Gruppenarbeiten an, denn weder müsste ihr hier mucksmäuschenstill sein wie in der Bibliothek, noch ist es laut und wuselig wie in Cafés. Großes Plus: Das Hauptgebäude hat unter der Woche bis fast Mitternacht geöffnet, somit kommen auch die Nachteulen unter euch auf ihre Kosten – oder zu ihren guten Noten.
- Fachschaft Germanistik LMU
- Schellingstraße 3, 80799 München
- Montag – Freitag: 8.00–23.45 Uhr, Samstag – Sonntag: 8.00–19.45 Uhr
- Mehr Info

© Sissi Pärsch Erst büffeln dann bechern in der Loretta Bar
Für eine Bar geht es in der Loretta Bar tagsüber ganz schön entspannt zu. Die einen Lesen und Lernen, die anderen Tratschen und trinken Kaffee. Hier könnt ihr lecker frühstücken, wenn ihr zu den frühen Vögeln gehört oder durch die großen Fenster das rege Treiben in der Müllerstraße beobachten – wenn die Gedanken mal wieder abschweifen. Und wenn der Lerntag erst mal vorbei ist, lässt es sich hier super mit Freund*innen auf ausgefallene Drinks verabreden.
- Loretta Bar
- Müllerstraße 50, 80469 München
- Täglich: 9.00–1.00 Uhr
- Mehr Info

© Gartensalon Leckeren Kuchen im bunten Hinterhof vom Gartensalon essen
Wenn man so durch die Türken- oder Amalienstraße schlendert, sollte man unbedingt mal einen Abstecher in den Hinterhof in der Amalienpassage machen. Hier versteckt sich auch der Gartensalon, der euch mit einer der verspieltesten, buntesten und blumigsten Terrassen der ganzen Stadt verzaubert. Jeder Tisch, jeder Stuhl hat einen anderen Farbtupfer abbekommen, Pflanzen klettern die Hauswände hinauf und über die vielen Blumentöpfe könnte man fast stolpern. Aber: Das macht doch den Charme aus und die Autos auf der Straße sind weit weg. Gönnt euch noch ein Stück leckeren Kuchen – wir versprechen, ihr werdet den Gartensalon lieben.
- Gartensalon
- Türkenstraße 90, 80799 München
- Samstag und Sonntag: 10.00–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Jana Kreutzer Im Man versus Machine urban arbeiten
Berlin-Vibes? Lebensgefühl à la New York City? Oder doch eher Coffeeshop in Amsterdam. Wir wissen nicht, was die Inspiration für die beiden Filialen von Man versus Machine war. Aber gelungen sind sie jedenfalls, die beiden Cafés in der Maxvorstadt und im Glockenbachviertel. Das schwarze Gold wird euch hier aus der eigenen Rösterei in allen möglichen Variationen serviert, während ihr es euch im hinteren Teil der Läden gemütlich machen könnt. Im Glockenbach geht es ein wenig gemütlicher zu, der Spot in der Schellingstraße ist während der Prüfungsphase oft voll. Trotzdem: Hier fühlt es sich urban und urgemütlich beim Lernen an, das versprechen wir.
- Man versus Machine
- Müllerstraße 23, 80469 München
- Montag – Freitag: 8.00–19.00 Uhr, Samstag: 9.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Sissi Pärsch In der Monacensia im schönen Hildebrandhaus lernen
Die Monacensia ist sozusagen das literarische Gedächtnis der Stadt. Hier findet ihr Literatur über München und – weil die Monacensia in erster Linie Münchens Literaturarchiv ist – vor allem aus München. Neben einem tollen Namen hat sich die Bibliothek mit dem Hildebrandhaus, welche nicht weit weg vom Friedensengel ist, auch noch ein schmuckes Plätzchen ausgesucht. Leider bietet sie nicht besonders viele Arbeitsplätze, ungefähr zwölf. Trotzdem ist sie eine Perle der Münchner Bibliotheken, in der man super Lernen kann. Ausgeliehen wird dafür mit dem Ausweis der Münchner Stadtbibliotheken.
- Monacensia
- Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München
- Montag – Mittwoch: 9.30–17.30 Uhr, Donnerstag: 12.00–19.00 Uhr, Freitag: 9.30–17.30 Uhr
- Mehr Info