11 Restaurants, in denen ihr fantastische Trüffelpasta bekommt
"Wer kein Schwein hat, muss die Trüffel selber suchen", sagte einst der Schweizer Schriftsteller Emil Baschnonga. Wir sagen: "Wer Mit Vergnügen liest, muss zumindest die Trüffelpasta in München nicht selber suchen". Zumal die edlen Pilze auf einem Nudelgericht gebettet, schon in ihrer schönsten Form für den Verzehr angerichtet sind.
Einmal ausgebuddelt, gewaschen und gerieben, genießen wir Trüffel am liebsten in cremiger Sahnesoße, zwischen Parmesansplittern und auf frischer Pasta. In welchen 11 Restaurants die Trüffelpasta besonders gut duftet, haben wir für euch herausgefunden!

1 Trüffel-Spaghetti und Tiramisu im Glas im Vino e Gusto
Wer in München Spaghetti aus dem Parmesanlaib essen möchte, der kommt nicht am Vino e Gusto in der Altstadt vorbei – vollkommen zurecht, denn gekocht wird hier wirklich fantastisch. Abgesehen von der beliebten Parmesanlaib-Pasta mit Trüffel kommen auch andere Italo-Schmankerl im Vino e Gusto auf den Tisch: Büffelmozzarella auf frisch zubereiteten Gemüsebett, Schwertfisch-Carpaccio mit marinierten Fenchel und hinterher noch ein lauwarmes Schokoladentörtchen oder ein Tiramisu. Der Laden ist etwas teurer als der Italiener um die Ecke. Dafür stimmen die Weine, der Service und mittags bekommt ihr die köstlichen Pastagerichte etwas günstiger. Ihr solltet vorab unbedingt reservieren, für einen Platz im Pasta-Himmel.

2 Trüffelpasta und Ochsenbacken im Piccola Italia bestellen
Das Piccola Italia an der Aberlestraße zählt nicht nur für Menschen aus Sendling zu den Italienern der Stadt – ein super netter Chef, guter Service. Zu essen gibt es dann die vielleicht besten Ochsenbacken Münchens, fantastische Pasta mit schwarzem Trüffel und hinterher noch ein Tiramisu zum Niederknien. Und wenn einem diese Reihenfolge irgendwann zu langweilig wird, ist man mit der wechselnden, leckeren Tageskarte sicher gut beraten. Auch ohne Fleisch findet ihr dutzende Spaghetti- und Pizza-Variationen auf der Karte.

3 Tartar und Martini in filmreifer Kulisse im Rocca Riviera
Das Rocca Riviera am Wittelsbacherplatz ist der Inbegriff von James Bond-Glamour und Mad Men-Eleganz – und das nicht nur wegen des 70er-Jahre-Interieurs mit blauem Samt, goldenen Lampen und eine im Raum thronende Bar aus Onyx-Marmor, sondern auch wegen des vorzüglichen Essens (Seafood Ceviche, klassisches Tartar oder Fettuccine mit Trüffel) und den Drinks (Martini, natürlich!). Dieses schicke, eher hochpreisige Restaurant hat eine derart filmreife Kulisse, in welcher sich bestimmt auch Brigitte Bardot und Roger Moore wohlgefühlt hätten.

4 Bei hausgemachter Pasta und viel Wein in der Fattoria sitzen
Die beste Zufallsentdeckung seit langem: Die Fattoria in der Au fällt von außen kaum auf, oft läuft man einfach an dem wunderbaren Italiener vorbei. Wer dann allerdings ein Mal drin war, die Trüffelpasta in Parmesan-Sauce oder eine andere Nudel-Spezialität probiert hat, wird garantiert wiederkommen. Der liebe Besitzer stellt ganze Weinflaschen auf den Tisch – das führt auch dazu, dass man hier immer später heraus stolpert als geplant. An die Nachspeisenplatte mit dem besten Tiramisu sowie den Limoncello aufs Haus kann man sich trotzdem immer noch bestens erinnern. Die Fattoria ist das italienische Wohnzimmer, das man nie hatte – mittlerweile nicht mehr nur für Nachbar*innen. Reservieren macht hier auf jeden Fall Sinn.

5 Neapolitanische Pizza & Pasta wie bei Nonna in der Marta Trattoria
Noch bevor wir überhaupt einen Bissen in der Marta Trattoria probiert haben, waren die "Aaahs" und "Oooohs" schon groß, denn bereits die Einrichtung hat uns auf den ersten Blick aus den Latschen gehauen und für Instant-Dolce-Vita-Gefühl gesorgt. Zum Glück überzeugt das Restaurant aber nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch. Zum Beispiel mit neapolitanischer Pizza, die mit Salsiccia und Steinpilzen belegt ist. Oder man probiert es mit Vitello Tonnato, Antipasti und hausgemachten Linguine mit Trüffel garniert. Obendrauf gibt es Speisen aus verschiedensten Regionen Italiens, von denen ihr vermutlich noch nicht einmal gehört hat. Dazu einen Vino oder Aperitivo und ihr könnt euch eure Urlaubstage sparen.

6 Im Eataly italienische Köstlichkeiten schlemmen
Das Eataly in der Schrannenhalle ist eine Institution in Sachen mediterraner Lebensqualität – eben ein richtiger Alleskönner. In der Schrannenhalle gibt es eine riesige Auswahl italienischer Köstlichkeiten und der Außenbereich ist mit seinen großen Holztischen und der prallen Nachmittagssonne fast zu jeder Tageszeit ein perfekter Sommerplatz. Und auch in der verglasten Halle mit hoher Decke erreichen euch dutzende Sonnenstrahlen. Stichwort Alleskönner: Im Eataly könnt ihr italienische Feinkost einkaufen, sie vor Ort selbst schnabulieren oder auch in verschiedenen Kursen das la dolce vita lernen.

7 Holzofenpizza und Cocktails bestellen in der Villa Dante
Für die Villa Dante beim gleichnamigen, beliebten Freibad lohnt sich auf jeden Fall ein kleiner Trip an den Westfriedhof. Denn die Pizza ist super, der Belag genau richtig – nicht zu viel, nicht zu wenig und direkt aus dem mit Mosaik besetzten Holzofen. Die herrlichen Pizzen ragen über den Tellerrand hinaus, also unbedingt Hunger mitbringen. Zudem sind die Preise top. Wer will, trinkt danach noch einen der guten und günstigen Cocktails – im Winter bei romanischer Stimmung hinter den großen Bogenfenstern, im Sommer an einem warmen Sommerabend unter alten Kastanien.

8 Handgemachte Pasta und cremige Soßen bei La Nonna schnabulieren
Dass Liebe durch den Magen geht und sich besonders die heilige Nudel für die extra Portion Amore im Leben eignet, brauchen wir euch nicht erzählen. Das wissen auch Gregor und Pascal vom La Nonna in der Schellingstraße – eurer neuen Anlaufstelle für handgemachte italienische Pasta-Träume. Hier gibt es für die Maxvorstadt endlich Bowls, die Sinn machen. Neben Klassikern wie "Pomodoro", "Cacio e Pepe" und "Carbonara" stehen ausgefallene Pastakreationen wie "Dolce Vegan" mit Zucchini, Cashewmus und Hafermilch auf der Speisekarte.

9 Die viel gelobte Carbonara im Hey Luigi probieren
Spaghetti Carbonara ist ein Gericht, das man für gewöhnlich nicht im Restaurant bestellt, sondern eher schnell daheim macht. Seitdem das Hey Luigi aber seine Karte erneuert hat und die Carbonara hier mit Onsen-Ei serviert wird, können wir guten Gewissens sagen: Bestellt euch das, es lohnt sich! Das Onsen-Ei wird eine Stunde lang bei etwa 60 Grad gegart und erhält dadurch seine ganz besondere und eben "perfekte" Konsistenz – nicht zu fest, nicht zu flüssig, sondern richtig cremig. Aber auch die anderen Pasta-Gerichte können sich echt sehen lassen, so wie die hausgemachte Gnocchi mit Mangold, Rhabarber und Schafsjoghurt!

10 Scharfe Pizza und süßes Tiramisu im Neuhauser am Kurfürstenplatz
Mit Blick auf das hektische Treiben auf dem Kurfürstenplatz und einem Hacker-Pschorr in der Hand, kann man es sich im vielseitigen Neuhauser so richtig gut gehen lassen. Wo zuvor noch die Brasserie Schwabing vor allem Stammgäste lockte, ist jetzt ein neuer Wirt, Aytac Beycan, mit samt seinem Pizza- und Pasta-Konzept aus Neuhausen eingezogen. Wer es gerne scharf mag, ist hier richtig: gleich mehrere Pizzen sind mit pikanter Salami oder Peperoni belegt. Zum süßen Abschluss kommt Crema Catalana oder Tiramisu auf den Tisch. Auf der großen Sonnenterrasse kann man sich aber nicht nur durch die italienischen Klassiker wie Caramelle in weißer Trüffelbuttersauce schlemmen, sondern auch ausgiebig frühstücken – am Wochenende sogar bis 16 Uhr!

11 Feine Pizza und frische Pasta im Passaparola in Schwabing
Das Passaparola ist der Italiener, den man braucht in seinem Viertel. Gute Pizza, selbstgemachte Pasta, netter Service und noch dazu eine feine, etwas versteckte Terrasse für laue Abende bei Vino und italienischen Leckereien. Auf der Pasta-Karte stehen Italo-Träume wie etwa Linguine mit Venusmuscheln, Tagliolini mit schwarzem Trüffel und Fusilli mit Kalbsragù. Dabei sind die Preise vor allem für Schwabing mehr als fair. Das Passaparola bewirtschaftet übrigens auch einen zweiten Laden in Haidhausen.