Raum ohne Zwänge: Die aktuelle Ausstellung der Alexander Tutsek-Stiftung

©️ Alexander Tutsek-Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Marion Vogel

Den Blick öffnen, die Grenzen unseres bisherigen Fühlens überschreiten und sich von alten Zwängen befreien – so leicht und unbeschwert wollen wir uns am liebsten jeden Tag fühlen! Doch in manchen Momenten fällt uns das gar nicht so leicht. Dann brauchen wir neue Inspiration und Menschen, die uns zeigen, was Offenheit für sie bedeutet. Am besten geht das in Form von Kunst.

Unser kontinuierlicher Freiheitsdrang hat uns einmal mehr für die Ausstellung "WIDE OPEN. INS OFFENE" der Alexander Tutsek-Stiftung begeistert. Die Kunstwerke sollen es den Besucher*innen möglich machen, das Unmögliche zu denken. Den emotionalen, politischen, sozialen und ökologischen Zustand der Welt zeigen Arbeiten von über 30 Künstler*innen unter anderem aus Südafrika, Europa, Kuba, dem Iran und den USA. Die Alexander Tutsek-Stiftung lädt euch ein, Kunst zu gucken und über die Bedingungen eines menschlicheren Lebens nachzudenken.

©️ Liu Tao, Foto: Katharina März

Was uns besonders gut an der neuen Ausstellung gefällt: Sie verteilt sich auf zwei coole Locations: die Villa in Schwabing und die BlackBox in der Parkstadt Schwabing. So könnt ihr den Input der rund 100 Werke, in zwei Besuchen auf euch wirken lassen. Zur Feier ihres zwanzigjährigen Jubiläums hat die Alexander Tutsek-Stiftung einen neuen außergewöhnlichen Kunstraum eröffnet: die BlackBox in der Parkstadt Schwabing!

Hier könnt ihr eure kreativen Batterien aufladen – ein echter Geheimtipp für zeitgenössische Fotografie und Skulpturen mit Glas. Spannend sieht in der BlackBox auch der große Glastisch des kubanischen Künstlers Carlos Garaicoa aus. Darauf liegen bunte Hände aus Glas, die uns zum Nachdenken über Fragilität und einen friedlichen Austausch angestoßen haben. Einmal umdrehen und schon taucht ihr in die Tristesse des urbanen Raums ein. Dort hängen die Schwarz-Weiß-Fotografien von Liu Tao an der Wand.

"WIDE OPEN. INS OFFENE" | BlackBox der Alexander Tutsek-Stiftung | Georg-Muche-Straße 4, 80807 München | Mittwoch – Freitag: 12–17 Uhr |bis 27.01.2023 | Mehr Info

©️ BlackBox in der Parkstadt Schwabing, Foto: Florian Generotzky
©️ Robin Rhode, Courtesy Lehmann Maupin, Foto; Katharina März

Auch der Stammsitz der Alexander Tutsek-Stiftung, die Villa im Herzen Schwabings, hält spannende zeitgenössische Kunst für euch bereit. So zum Beispiel die Porträts der chinesischen Künstlerin Liao Pixy. Ihre Fotos zeigen Alternativen zu konventionellen Normen von Lebensstil und Schönheitsidealen.

Auch die Skulpturen der Italienerin Monica Bonvicini provozieren das Überdenken von Genderrollen und Macht. Neben Beziehungen und Sexualität thematisiert die Ausstellung "WIDE OPEN. INS OFFENE" außerdem spirituelle Dimensionen: So scheint zum Beispiel die goldfarbene Wandarbeit der amerikanischen Künstlerin Ursula von Rydingsvard wie eine Metapher des fließenden Lichts. Einige Kunstwerke könnt ihr auch auf der Instagram-Seite der Alexander Tutsek-Stiftung sehen.

"WIDE OPEN. INS OFFENE" | Villa der Alexander Tutsek-Stiftung | Karl-Theodor-Straße 27, 80803 München | Dienstag – Freitag: 14–18 Uhr | bis 27.01.2023 | Mehr Info

© Liao Pixy, Courtesy Blindspot Gallery
©️ Luo Yang, Foto: Katharina März
Monica Bonvicini, In My Hand, 2019 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Courtesy Monica Bonvicini & Galerie Peter Kilchmann, Zürich, Foto: Sebastian Schaub

Nach einem entspannten Rundgang durch die schöne Villa, in die nachmittags besonders ästhetisch die Sonne in die Ausstellungsräume scheint, fühlen wir uns ganz inspiriert. Dutzende Assoziationen und Ideen schießen uns in der Ausstellung durch den Kopf. Möglich ist das auch, da ihr euch in der Villa und der BlackBox nicht durch riesige Menschenmassen drängen müsst.

Außerdem ist der Eintritt in die beiden Kunsträume kostenlos. Denn die Alexander Tutsek-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und fördert zeitgenössische Kunst und Wissenschaft in Form von Stipendien, dem Erwerb von Werken und der Förderung von Institutionen. In ihrer neuen Ausstellung könnt ihr Kraft tanken und Orte der Freiheit und der Vielfalt kultureller Lebensformen betreten. Noch bis Ende Januar 2023 könnt ihr in diese besondere Kunstwelt eintauchen. Und ein kleiner Tipp zum Schluss: auch bei der langen Nacht der Museen 2022 könnt ihr die BlackBox besuchen.

Noch mehr kostenloses Vergnügen

Umsonst & drinnen: 11 kostenlose Winter-Vergnügen in München
Schnappt euch eure liebsten Sparfüchs*innen und lasst es euch bei diversen Ausstellungen, Workshops und Livestreams gut gehen!
Weiterlesen
Umsonst und draußen: 11 kostenlose Sommer-Vergnügen in München
Für gar kein Geld könnt ihr den Münchner Sommer fabulös genießen, denn hier kostet eben nicht alles. Genießt die schönen Viertel!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite