Umsonst und draußen: 11 kostenlose Sommer-Vergnügen in München

München wird ja immer wieder nachgesagt eine sehr teure Stadt zu sein. Betrachtet man die Mieten und die aktuell steigenden Gas- und Bierpreise, dann ist da auf jeden Fall etwas Wahres dran. Wir finden aber, dass – besonders im Sommer und unter freiem Himmel – unsere schöne Stadt einiges in petto hat, das vollkommen gratis und absolut super ist. Für gar kein Geld könnt ihr den Münchner Sommer fabulös genießen, denn hier kostet eben nicht alles. Genießt die Viertel, die Sonne und das Gefühl eines vollen Geldbeutels am Ende eures Tages. München: Umsonst und draußen erleben!

© Dominik Schelzke

1
Sport, Kunst, Konzerte, Urban Gardening und Biergarten im Sugar Mountain erleben

Die wohl spannendste Zwischennutzung? Definitiv das alte Betonwerk in Obersendling, das uns im Sommer zum gepflegten Abhängen einlädt. Sugar Mountain heißt das Projekt und soll ein Ort für alle sein. Hier wird geskatet, Tischtennis gespielt, gebouldert, Basketball gezockt, aber auch Gemüse gepflanzt und geerntet oder einfach nur aufs Leben angestoßen. Das riesige Areal bietet neben Sport- und Chillmöglichkeiten auch Platz für jede Menge Kunst, Konzerte, Kino und einen Standort von Haralds Kollektivgarten, damit auch für das leibliche Wohl gesorgt ist!

Theresienwiese Bavaria
© Ida Heinzel

2
Auf der Theresienwiese die Sonne genießen

Die Theresienwiese ist eine dieser wunderbaren Freiflächen in München, die uns zu jeder Jahreszeit Spaß machen. Im Frühling und Sommer spielen wir Federball, lernen Skateboard fahren oder sonnen uns auf den Stufen vor der Bavaria. Im Herbst flanieren wir durch den Säulengang und klettern in Bavarias Kopf und im Winter bauen wir Schneemenschen oder stapfen gemütlich durch die Kälte. Hier lässt sich immer gut die Zeit verbringen!

Seen
© Purista Schäfer

3
Am Steg schaukeln am Ostufer vom Steinsee

Wenn es den Himmel wirklich gibt, dann sieht er mit Sicherheit so aus wie das Badeparadies Steinsee! Wie eine kleine Oase liegt der Natursee in mitten eines Waldes, circa 23 Kilometer östlich von München in der Gemeinde Moosach. Der See speist sich aus reinem Quellwasser, hat also eine super Wasserqualität und wird im Sommer bis zu 26 Grad warm. Das Strandbad am Nordufer liegt an einem Hang, der von großen Bäumen gesäumt wird. Wer sich den Eintritt von vier Euro sparen möchte, kann sich alternativ ein Plätzchen am Ostufer suchen – hier warten eine schattige Badestelle mit kleinem Steg und Schwingschaukel. Außerdem wird hier ganz gerne nackt gebadet.

Anfahrt: Mit dem Auto 45 Minuten, wer mit den Öffentlichen kommen möchte, fährt mit der S4 Richtung Ebersberg bis Zorneding und von dort mit dem Bus 453 Richtung Glonn bis zur Schule Niederseeon. Zum Freibad Steinsee geht man dann noch 8 Minuten.

© Munich Z

4
Sich im Eisbach treiben lassen

Das Beste, was man an einem Sommertag in München machen kann: Eisbach. Der lockt an heißen Tagen nicht nur mit seinen (sehr) kühlen Temperaturen, sondern auch mit der tollen Strömung. Dank der kann man sich nämlich quer durch den Englischen Garten treiben lassen, in Badehose zurücklaufen (Profis nehmen den Bus oder die Straßenbahn, dann ist es aber nicht mehr kostenlos) – und dann das Ganze wieder von vorne. Und wenn wir am Englischen Garten die Münchner*innen in tropfenden Badesachen und mit einem Grinsen im Gesicht sehen, dann schlägt unser München Herz einfach direkt wieder etwas schneller.

Lederhosentraining
© Lederhosentraining

5
Fitness, Yoga, Qi Gong und Zumba in Münchner Parks

Geht immer und tut immer gut: Bewegung an der frischen Luft. Wenn es aber allein mit der Motivation nicht klappt, braucht es nicht gleich einen teuren Personal Trainer. Spart euch also die Kohle für Fitness-Studio oder Ähnliches, denn München hat jede Menge kostenlose Sportangebote zu bieten. Das größte Programm findet ihr bei Fit im Park – bei Yoga, Fitness, Zumba oder Qi Gong findet ihr bestimmt etwas passendes. Angebote gibt es unter anderem im Ostpark, Luitpoldpark, Westpark, Riemer Park, im Rosengarten und einigen weiteren Locations. Eines unserer liebsten Angebote: Wiesn-Wadl-Workout. Das komplette Programm findet ihr hier.

© Ramona Dinauer

6
Sonnenuntergang schauen auf der Hackerbrücke

Während der Wiesn strömen hier die Menschenmassen von der S-Bahn zur Festwiese, ohne den Ausblick nur eine Sekunde zu würdigen – ganz anders im Rest des Jahres. Durch die weite Sicht über die Bahngleise nach Westen ist die Hackerbrücke der perfekte Spot, um den Sonnenuntergang zu genießen. Profis nutzen für den ultimativen Ausblick die Architektur der Bogenbrücke und klettern mit zwei Hellen um Rucksack auf die Querbalken. Mit den ruckelnden Zügen unter den Füßen, modernen Büroklötzen um die Ecke und dem weiten Blick über die Schienenschneise fühlt sich München hier schon sehr nach Großstadt an.

Hofgarten Boule
© Ida Heinzel

7
Boule spielen im Hofgarten

Der Hofgarten ist ein kleines Stückchen Urlaub mitten in der Stadt. Wenn man es geschafft hat, den überfüllten Odeonsplatz zu queren und den imposanten Torbogen zu durchschreiten, steht der Erholung nichts mehr im Wege. Hier treffen sich Jung und Alt, Schicki-Micki und Hänger. Am besten saugt man den Flair des Hofgartens aber beim Boule spielen auf. Neben den alten Hasen, die gefühlt jeden Tag die Kugeln über den Kies schieben, findet sich immer noch ein Plätzchen. Alles, was ihr braucht, sind Boule-Kugeln. Aber das ist wirklich mal eine Anschaffung, die sich lohnt!

Reh Wiese Park Hirschgarten
© Unsplash | Vincent van Zalinge

8
Hirsche füttern im Hirschgarten

Klassisch ist wohl eher der Schlosspark Nymphenburg, aber der Hirschgarten hat so einige Goodies. Erstens kann man hier Hirsche füttern und streicheln (was mitten in der Stadt schon ziemlich cool ist), zweitens gibt es direkt noch einen Biergarten dazu, in dem man ein kaltes Helles oder eine Spezi genießen kann und drittens ist manchmal weniger auch mehr. Das hätte man den Monarchen von früher auch mal mit auf den Weg geben können.

Englischer Garten Nordteil
© Brigitte Buck

9
Im Nordteil vom Englischen Garten die Idylle genießen

Der Nordteil vom Englischen Garten ist halt zu schön, um ihn nicht zu empfehlen. Für alle von euch, denen die Wiesen rund um den Monopteros zu voll sind: Einfach zehn Minuten weiterdüsen und euch dann auf eine der weitläufigen, saftig grünen Wiesen legen und zum Abkühlen in einen der ruhigeren Abschnitte der Isar springen. Da kann der überfüllte Schwabinger Bach wirklich nicht mithalten. Mit einem atemberaubenden Sonnenuntergangs-Spot werdet ihr außerdem am Oberföhriger Stauwehr belohnt. Und vielleicht seht ihr ja das ein oder andere Schaf.

Tischtennis Ping Pong
© Unsplash | Conor Samuel

10
Tischtennis spielen am Josephsplatz

Egal ob im Schwimmbad, in der Schule oder am Spielplatz: Tischtennis war wohl einer der beliebtesten Kindersportarten überhaupt. Kramt doch mal wieder eure Tischtennisschläger aus den Dachbodenkartons bei Mutti aus und trefft euch mit Freund*innen auf eine Partie Ping Pong am Josephsplatz. Hier geht es gemütlich zu und Tischtennis wurde noch nicht zur Kampfsportart deklariert.

© Lion Fleischmann

11
Münchens neueste Street Art entdecken

Ja, okay. München hat jetzt nicht den Ruf als Street Art Hochburg und die Freiflächen für urbane Kunst halten sich nun wirklich in Grenzen. Und trotzdem tut sich immer wieder etwas und in der ganzen Stadt könnt ihr neue und alte Kunstwerke entdecken. Die Klassiker gibt es in den Unterführungen beim Friedensengel, an der Von-der-Tann-Straße oder an der Brudermühlbrücke. Immer wieder neu erstrahlen die Wände im Schlachthof oder im Werksviertel und auch am Kolumbusplatz sind immer wieder Graffiti Künstler*innen aktiv. Unbedingt vorbeischauen müsst ihr auch an der Donnersberger Brücke, wo sich die Münchner Künstler*innen Lion Fleischmann, Matthias Mross, Graphism und Beastiestylez austoben durften!

Ihr habt doch ein bisschen Geld übrig?

11 Restaurants, in denen ihr bayerisch Weißwurst essen könnt
Weißwurst essen gehört zu Bayern wie das Amen in die Kirche und die besten Restaurants für ein Weißwurst-Frühstück in München gibt's hier!
Weiterlesen
11 schöne Schanigärten, um die Stadt im Freien zu genießen
Unsere geliebten Münchner Schanigärten sind in der ganzen Stadt verteilt. Und wo könnte man besser das verdiente Feierabend-Bierchen genießen?
Weiterlesen
München für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite