11 schöne Schanigärten, um die Seele baumeln zu lassen

Frischluftfanatiker*innen aufgepasst! Endlich sind unsere geliebten Münchner Schanigärten wieder geöffnet. Die gemütlichen Plätze direkt vor den Lokalen sind für Gäste nun zum dritten Mal geöffnet und wurden von uns sehnlichst erwartet. Perfekt, um bei Sonnenschein die Seele baumeln zu lassen und dabei den verdienten Feierabend-Aperol zu genießen. Oder eben ein Bierchen zu sippen. Unterhaltsam sind nach wie vor die allgegenwärtigen Nörgler*innen, die immer noch um die verlorenen Parkplätze trauern. Wie freuen uns jedenfalls darüber, dass sich trotz langem Hin und Her die Schanigärten im Stadtbild etabliert haben.

Lotti Bar
© Julia Sturm

1
Auf ein paar feine Drinks in der sweeten Lotti Bar vorbeischauen

Die Geschichte hinter der Lotti Bar ist mindestens genauso zuckersüß wie der hausgebackene vegane Karottenkuchen. Tochter Lotti und Vater Sebastian haben gemeinsam ihre eigene Bar am Pariser Platz eröffnet – wie sweet ist das bitte? Hier fühlt es sich so gemütlich an, als hätte man das eigene Wohnzimmer gar nicht verlassen. Leckere Panini, (Kürbis-)Suppen und hervorragende, selbst gebackene Kuchen – alles made by Lotti persönlich – kombiniert mit gutem Kaffee und einer vernünftigen Auswahl an Drinks, die zum Daydrinking einladen. Im Sommer werden in der Lotti Bar oftmals kleine Konzerte gespielt. Und wenn das Wetter schön ist, lädt der schnuckelige Schanigarten auf ein Bierchen ein. 

© Matthias Lamsfuß | Naiv Studios

2
Retro-Charme und Sonnenterrasse in der Fortuna Cafébar

In einer der engen Straßen des Franzosenviertels könnt ihr es euch auf den bunten Stühlen der Fortuna Cafébar gemütlich machen. Hier kann man wunderbar Leute aus dem Viertel beobachten, dabei Kaffee trinken, Panini und Kuchen futtern und einfach ein bisschen das Leben genießen. Drinnen warten Hochtische, Theke und ein paar Tischlein. Sehr lässig, sehr entspannt, sehr lecker. Außerdem strahlt der komplette Laden mitsamt Interieur einen gewissen Retro-Charme aus.

München72
@münchen72

3
Im kunterbunten Gastgarten vom München72 sitzen

Das München72 ist und bleibt ein gastronomischer Alleskönner. Am Wochenende könnt ihr mit einem sportlichen Frühstück in den Tag starten und auch sonst ganz unprätentiös essen, trinken und eine gute Zeit haben. Egal, ob Bier und Burger, Spritz und Salat oder Schorle und Schinkennudeln: Hier findet ihr einen super Ort für entspannte Abende mit Freund*innen. Die Location direkt am Holzplatz ist guter Spot, um das Treiben im Glockenbachviertel zu bestaunen. Der Schanigarten ist mit kunterbunten Retro-Möbeln, farbenfrohen Sonnenschirmen und Perserteppichen bestückt. Na dann, nichts wie hin!

  • München 72 Holzstraße 16 , München
  • Montag – Donnerstag: 17–01 Uhr, Freitag: 17–02 Uhr, Samstag: 10–02 Uhr; Sonntag: 10–22 Uhr
© Vesperia

4
Brotzeitplatten und Helles auf der Terrasse der Vesperia verputzen

In der Vesperia im Schlachthofviertel kann man schon seit 2015 ganz hervorragend Bier trinken und speisen. Auf der Karte stehen verschiedene Vesper-Platten – wahlweise vegetarisch mit Ingwer-Beerendip, Auberginen-Käse-Rauten und Malzbrot oder eben fleischlastig mit Hähnchenbrust, Pastrami oder Speck. Wer keine Lust auf die etwas andere Brotzei hat, der bestellt sich Burger oder leckere Pasta. Dazu gibt's Maisacher Helles und dank Longdrinks, Cocktails und mal längeren Öffnungszeiten auch die Möglichkeit auf nette Abende!

© Stefan Oelze

5
Die tolle Terrasse vom La Kaz ausprobieren

Wenn man durch die Straßen des Westends streift, findet man die unterschiedlichsten Lokale. Von urig bis hip. Das La Kaz passt wohl am besten in die Kategorie "bald ist das Westend das neue Glockenbach" – was ja schon seit Jahren erzählt wird, aber nie wirklich passiert ist. Drinnen sitzt man unter Industrielampen, draußen ganz klassisch auf der typischen Gastgarten-Garnitur. Die Abendkarte ist übersichtlich mit Pasta, Salaten und Fleischgerichten, wird aber erweitert um die wechselnde Wochenkarte. Unbedingt probieren: Scaloppine Salat!

  • La Kaz Ligsalzstraße 38, 80339 München
  • Dienstag – Freitag: 12–14.30 Uhr; 17.30 – 24 Uhr (freitags 01 Uhr), Samstag: 17.30–01 Uhr, Sonntag–Montag: 17.30–23 Uhr
© Katharina März

6
Im Schanigarten vom Kaiser Otto gemütlich frühstücken und Kunst bestaunen

Das Kaiser Otto lädt nicht nur drinnen zum Verweilen ein, sondern in den Sommermonaten könnt ihr es euch im Schanigarten gut gehen lassen.  Am besten ihr kommt mit ein wenig Hunger her. Zu Mittag gibt es immer wechselnde Tageskarten und am Wochenende könnt ihr seit Neustem die Frühstückskarte rauf und runter bestellen. Die Auswahl reicht von einer veganen Schoko-Bowl über Eierspeisen und Pfannkuchen. Oder ihr wählt zwischen den kaiserlichen Frühstückskreationen wie Kaiser Avocado oder Kaiser Ziegenkäse aus. Die sind ein wenig deftiger, halten aber lange satt. Und wer Kunst liebt, sollte unbedingt noch die kleine Galerie im Kaiser Otto besuchen und sich inspirieren lassen.

Cafe Lozzi
© Katharina März

7
Tiptop Kuchen & Prosecco-Matcha im urgemütlichen Café Lozzi naschen

Eigentlich war das Team vom Café Gans am Wasser im Westpark bloß auf der Suche nach einer geeigneten Backstube für ihre Kuchen. Die haben sie dann auch mitten in der Pestalozzistraße gefunden und weil der Laden dann doch mehr Potenzial hatte, haben sie kurzerhand ein Café daraus gemacht. Neben der grandiosen Kuchenauswahl, den handgeschnittenen Pommes (unsere Lieblingspommes) und ein paar ausgefallenen Drinks wie Prosecco-Matcha, haben sie direkt auch einen wunderschönen Schanigarten gezimmert, der die turbulente Pestalozzistraße definitiv bereichert! Zu jeder Jahreszeit lässt sich dort schön die Sonne genießen.

© Marais

8
Klassisch frühstücken und Möbel gucken im Ladencafé Marais

Das Marais ist eines jener Cafés, für das man gerne sein Viertel verlässt. Das 20er-Jahre-Inventar des Ladencafés wurde original vom ehemaligen Textil-Warenhaus übernommen, das zuvor hier drin war. Der Clou: Fast alles im Marais lässt sich kaufen – Tisch, Stühle, Geschirr. Die Frühstückskarte ist voll mit leckeren Klassikern: griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen oder Rühreier mit Tomate, Käse und Schinken. Draußen sitzt ihr am wunderbar trubeligen Eck von Park- und Schwanthalerstraße, an dem wir immer wieder merken, warum wir das Westend so gerne haben!

z'wein
@zweinbar

9
Zusammen Wein und kleine Speisen im z'wein genießen

Ganz nach dem Motto "z'samm Wein genießen", findet ihr im z'wein leckere Tropfen aus ganz Europa. Nicht nur der schöne Schanigarten lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Auch die schmackhaften kleinen Speisen lassen das Genießerherz klopfen. Hier kommt die Burrata nämlich aus München, der Fisch direkt vom Starnberger See und der Käse aus Südtirol. Dazu ein gutes Glas Wein – herrlich, oder?

Mein Lieblingsort in München #7: Das Café Hüller
© Café Hüller

10
Fast an der Isar sitzen im Café Hüller

Dass die Größe keine Rolle spielt, beweist das Café Hüller an der Reichenbachbrücke, es hat zwar nur eine Handvoll Tische, aber bei schönem Wetter kann man hier wahnsinnig gut in der Sonne sitzen – und das mit Fast-Isar-Blick. Die Gerichte im Hüller sind lecker und alle äußerst bezahlbar. Der Kaffee kommt von der Rösterei Fausto in Untergiesing und brunchen könnt ihr hier bis 16 Uhr. Besonders empfehlenswert sind außerdem die Bratkartoffeln. Außerdem finden hier immer wieder Konzerte, Ausstellungen und Lesungen statt.

Cafe Pini
© Kathi März

11
Im Café Pini Kaffee trinken und die Zeit vergessen

Das Café Pini in der Klenzestraße ist so ein Ort, an dem man den ganzen Tag verbringen möchte. Morgens mit gutem Kaffee und das einfache aber gute Frühstück anfangen, mittags leckere Paninis essen und abends noch auf einen Drink bleiben. Das Café hat nämlich bis 23 Uhr geöffnet. Und dann ist es auch noch so hübsch hier, dass man sich nicht satt sehen kann – 70er-Jahre-Tapete, 60er-Jahre-Stühle und allerlei Retro-Deko auf Tischen und Wänden. Fürs richtige München-Feeling setzt ihr euch am besten mit einem kühlen Spritz nach draußen und tut so, als würdet ihr alle Leute, die vorbeikommen, kennen.

Mehr Momente im Freien erleben?

11 Orte, um die Sonne zu genießen
Wir haben 11 schöne Orte für euch gesichtet, wo ihr die Sonne genießen könnt.
Weiterlesen
11 Orte, um umsonst & draußen zu sein
Wir haben hier 11 vergnügte Dinge, die ihr im Sommer kostenlos machen könnt!
Weiterlesen
München für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite