11 schöne Orte in München für gepflegtes Day Drinking

In München ist das mit den Bars so eine Sache. Es gibt zwar viele, aber auch mindestens genau so viele trinkfreudige Münchner*innen. Die Stammbars sind also immer überfüllt und die Geheimtipps schwer zu finden. Abende, die mit "Lass um 21 Uhr treffen" starten, enden automatisch mit bangen, hoffen, quetschen und weitersuchen.

Alternative Strategie: Day Drinking! Durch das bayerische "Frühschoppen" ist diese Strategie in München zum Glück sehr verbreitet. Aber auch mit Aperitif oder könnt ihr an diesen 11 Orten vergnügt tagsüber anstoßen.

© Katharina März

1
Im Daisy Cave Essen, Trinken und Tanzen verbinden

Die einen haben Lust auf Party, die anderen Freund*innen wollen lieber Essen gehen. Dann solltet ihr unbedingt den Abend im Daisy Cave verbringen. In der Location am Stachus verbinden sich Kitchen & Club. Ihr könnt euch verschiedene Platten zum Teilen bestellen – von healthy bis dirty. Die sind dann zum Beispiel mit Falafel-Sushi-Rollen oder Pulled Salmon angerichtet. Freitags und samstags legen dann DJ´s auf und machen die Nacht zum Tag. Übrigens bekommt ihr zu jedem Essen einen Tequila Shot umsonst. Also lasst die Party starten!

© Sarah Langer

2
Deutsche und Südafrikanische Weine verkosten bei Max & Moritz

Max & Moritz klingt wie ein perfekt ausgedachter Name für eine Bar? Das tut er, doch ausgedacht ist er nicht. Die beiden Münchner Max und Moritz wurden am selben Tag im Klinikum Großhadern geboren. Es war wohl alles Schicksal, denn mit diesen Namen war es vorprogrammiert, gemeinsam einen Laden zu eröffnen. Zum Glück teilen die beiden nicht nur ihren Geburtstag, sondern auch die Liebe zu Wein. Also schenken sie nun direkt in ihrem Laden Max & Moritz auf dem Viktualienmarkt deutsche und südafrikanische Bioweine aus. Diese könnt ihr sowohl flaschen-, als auch gläserweise schnabulieren – oder bei einer Weinverkostung teilnehmen.

Lotti Bar
© Julia Sturm

3
Auf ein paar feine Drinks in der sweeten Lotti Bar vorbeischauen

Die Geschichte hinter der Lotti Bar ist mindestens genauso zuckersüß wie der hausgebackene vegane Karottenkuchen. Tochter Lotti und Vater Sebastian haben gemeinsam ihre eigene Bar am Pariser Platz eröffnet – wie sweet ist das bitte? Hier fühlt es sich so gemütlich an, als hätte man das eigene Wohnzimmer gar nicht verlassen. Leckere Panini, (Kürbis-)Suppen und hervorragende, selbst gebackene Kuchen – alles made by Lotti persönlich – kombiniert mit gutem Kaffee und einer vernünftigen Auswahl an Drinks, die zum Daydrinking einladen. Im Sommer werden in der Lotti Bar oftmals kleine Konzerte gespielt. Und wenn das Wetter schön ist, lädt der schnuckelige Schanigarten auf ein Bierchen ein. 

© Katharina März

4
Das Wochenende mit Daydrinking im Kinchia einläuten

Das Kinchia im Dreimühlenviertel ist eigentlich für seine japanische Fusionsküche und den feinen Weinen bekannt. Hier werden normalerweise verschiedene Tapas bestellt oder man lässt sich von einem tollen Menü überraschen. Doch jeden Freitag und Samstag ab 15 Uhr ist im Kinchia absofort Daydrinking angesagt. Zwischen den Klassikern wie Aperol gibt es ästhetischsten Drinks zum Schlürfen: Spring Lemon oder Bloom Fizz sehen so schön aus wie die Einrichtung und schmecken alle fantastisch.

Café Gans am Wasser
© Café Gans am Wasser

5
Auf Snacks, Musik und gemütliche Sofas im Café Gans am Wasser vorbeischauen

Während der Englische Garten und der Olympiapark sich vor Fans nicht retten können, geht es im Westpark noch etwas entspannter zu. Hier ist generell immer weniger los, aber seitdem es das Café Gans am Wasser gibt, ist zumindest der Mollsee gut besucht. In dem süßen Bauwagen-Café direkt am Wasser gibt es nicht nur Kaffee, Spritz, Eis, leckere Seitan-Döner, Säfte und Bratwurstsemmeln, sondern auch immer wieder kostenlose Konzerte, entspannende Yogastunden und gemütliche Sofas, auf denen ihr in aller Ruhe lesen oder einfach nur sitzen könnt – und das natürlich alles draußen. Also, wir sind ganz verliebt ins Gans am Wasser!

Wein & Bison-Burger in der Abendsonne: Das Weinhäusl am Wiener Platz
© Julia Sturm

6
Im Weinhäusl am Wiener Platz Mittagssonne und Merlot genießen

Nirgends lässt sich das Treiben in Haidhausen so gut beobachten wie im Weinhäusl am Wiener Platz. Hier ist "Österreich Programm" – das bedeutet, es gibt leckere Schmankerl und viel Wein aus der Alpenrepublik. Es bietet sich hier also super an, sich zum Daydrinking zu treffen und diverse Weine zu köpfen. Und die Sonne scheint auch immer so herrlich auf den Wiener Platz, dass man am liebsten den ganzen Tag dort verbringen würde.

© Café Kranich

7
Interior-Träume und Terrassen-Fantasien wahr werden lassen im Café Kranich

Wo lange Zeit das Café Cord residierte, ist im unerwartet großzügigen Hinterhof mitten auf der Sonnenstraße im Mai 2021 das Café Kranich gelandet. Auf der enormen Terrasse lässt es sich hier schon zum Mittagessen wunderbar in der Sonne sitzen oder vom Aperitivo, übers Abendessen bis zum Feierabenddrink gut versacken. Perfekt auch für eine Geburtstagssause mit vielen Friends! Im Geschwisterchen des Holzkranich und Kleinen Kranich werden allerdings nicht nur Terrassen-, sondern auch Interior-Träume wahr: Edler Touch trifft auf grüne Samtsessel und eine absurde Pflanzen-Glühbirnen-Konstruktion an der Decke. Auf der Speisekarte landen handwerklich gut gekochte und fotogen angerichtete Kreationen, die Veganer*innen wie Fleischfreund*innen glücklich machen.

© Kathrin Kecht

8
Italienische Gerichte und showreife Cocktails im Bono erleben

Das Bono an der Münchner Freiheit ist uns schon länger ein Begriff und endlich konnten wir uns auch selbst davon überzeugen. Das Bono glänzt aber nicht nur mit seiner Speisekarte sowie den leckeren italienischen Gerichten. Zwischen den Gängen werden wir mit showreifen Cocktails verzaubert, die uns in originellen Gläsern und Rauchpistolen fast schon an Molekularküche erinnern. Unser Urteil ist daraufhin schnell gefällt: Geht man ins Bono, ist Cocktailtrinken Pflichtprogramm.

© Nina Vogl

9
Schwips mit Ausblick in der Goldenen Bar am Haus der Kunst

An der Goldenen Bar im Haus der Kunst kommt keiner vorbei. Ob Eisbach-Surfer*innen, Cocktailliebhaber*innen, Museums- oder Parkbesucher*innen – hier findet jede*r einen Platz und das passende Getränk. Beim ersten Blick ins Innere muss man allerdings aufpassen, dass man sich nicht verschluckt, denn das ist wirklich atemberaubend und mehr als herrschaftlich. Da muss man fast überlegen, ob man nicht auch bei gutem Wetter lieber drinnen bleibt, um dem kundigen Barpersonal in ihren einheitlichen schwarzen Hemden über die Schulter zu schauen. Wenn aber im Sommer die große Terrasse mit ihren klassizistischen Säulen, dem Blick auf den Englischen Garten und der perfekten Abendsonne eröffnet wird, gibt es keinen Halten mehr.

  • Die Goldene Bar Prinzregentenstraße 1, 80538 München
  • Montag: 12.00–2.00 Uhr, Dienstag: Ruhetag, Mittwoch & Donnerstag: 12.00–24.00 Uhr, Freitag & Samstag: 12.00–2.00 Uhr, Sonntag: 13.00–20.00 Uhr
© Katharina März

10
Das Wochenende mit einer Mimosa-Flatrate und Avocado-Brot im 55Eleven einläuten

Das 55Eleven ist fast schon eine Institution in München – auch nach dem Umzug aus der Maxvorstadt ins entspanntere Glockenbachviertel. Es bleibt der perfekte Treffpunkt, um sich abends auf exzellente Drinks mit den Freund*innen zu treffen oder mit einem Brunch in das Wochenende zu starten. Mit üppigen Avocado-Broten, fancy Frühstückstacos oder einem süßen French-Toast könnt ihr hier euren Hunger stillen und die perfekte Grundlage fürs Day Drinking schaffen. Weil zu einem Brunch im 55Eleven gehört unserer Meinung nach einfach die legendäre Mimosa-Flatrate. Also Stößchen!

Alte Utting
© Nina Vogl

11
Auf der Alten Utting durch den Tag sippen

Wir schlendern ja gerne zum Sonnenuntergang auf die Alte Utting. Dabei tun wir dem Schiff aber eigentlich Unrecht, schließlich ist die Location nicht nur bei orangerotem Himmel wunderschön, sondern bietet uns auch tagsüber eine herrliche Aussicht über München – inklusive mindestens genauso herrlicher Getränke. Startet also den nächsten liquiden Tag einfach hier mit diversen Runden Secco auf Eis. Dabei könnt ihr nämlich nicht nur das Treiben über den Dächern Münchens bewundern, sondern seht vielleicht auch noch ein paar verlorene Seelen aus der Gruam stolpern. Wer weiß das schon. Cheers!

Noch mehr liquides Vergnügen

11 Bars, in denen ihr gut und günstig trinken könnt
Für wenig Geld in München zu feiern, ist nicht immer einfach. Deshalb haben wir für euch 11 Bars zusammengesucht, in denen ihr günstig Trinken gehen könnt.
Weiterlesen
11 Dachterrassen, von denen ihr die Aussicht genießen könnt
Auf den höchsten Bars lassen sich Drinks mit tollem Ausblick noch besser genießen. Deshalb kommen hier 11 schöne Dachterrassen in München.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite