Sportlich in den Feierabend: 11 aktive After-Work-Erlebnisse mit Urban Sports Club

Ein langer Tag auf der Arbeit geht zu Ende. Der Feierabend ruft. Jetzt noch schnell zum Sport oder doch lieber in den nächsten Club, ein wenig zu Techno raven oder einen Feierabend-Drink auf einer Rooftop Bar genießen. Wieso nicht alles in einem?

Wir haben gemeinsam mit Urban Sports Club 11 aktive Erlebnisse für euch gesammelt, bei denen ihr und eure Freund*innen und Kolleg*innen schwitzen, sporteln und den Feierabend zelebrieren könnt. Tobt euch mit einer Cycling-Party auf dem Radl aus oder startet mit Hip-Hop-Sounds durch. Bei so vielen tollen Beats und aktiven Erlebnissen müssen wir nicht mal den inneren Schweinhund motivieren, sondern haben richtig Lust sportlich in den Feierabend zu starten. Ein weiterer Pluspunkt: Der Ohrwurm bleibt, aber der Kater bleibt aus.

Und wenn auch ihr euch nach der Arbeit auspowern wollt: Empfehlt eure Firma und bei Vertragsschluss könnt ihr drei Monate Urban Sports Club kostenlos nutzen. 

© Katharina März

1
Im ELBGYM zu Hip Hop trainieren und danach auf Drinks in die Stadt

Zwischen den ganzen Shops und Bars in der Hofstatt versteckt sich auch das heimliche Mekka der Sportler*innen: Das ELBGYM. Das Studio hat die perfekte Lage in der Sendlinger Straße, um nach einem schweißtreibenden Training direkt noch auf ein paar Drinks mit den Freund*innen weiter zu ziehen. Und auch die Musik während der Kurse – es gibt HIT und Crossfit – bringt euch in gute Stimmung. Hip Hop und R&B dröhnt meist aus den Lautsprechern und ihr fühlt euch dank des schummrigen Lichts schon fast wie im Club. Nur schwitzt ihr im ELBGYM ein wenig mehr.

© Katharina März

2
Mit der OpenGym Crew und guter Musik vor dem Deutschen Museum trainieren

Ihr habt (selbst bei Regenwetter) Lust, nach der Arbeit noch rauszugehen und zu trainieren? Mit einer coolen Gruppe, motivierenden Coaches und Musik richtig ins Schwitzen zu kommen? Dann ab zum OpenGymMunich am Deutschen Museum – hier könnt ihr euch, egal ob Einsteiger*innen oder Profis, gemeinsam mit anderen ambitionierten Menschen an der frischen Luft austoben – auch bei niedrigen Temperaturen. Mit im Gepäck hat die Crew Battleropes, Resistance Bands, Kettlebells und natürlich immer zwei ausgebildete Functional Trainer*innen, die euch auch beim Training mit eurem eigenen Körpergewicht unterstützen. Ganz nach dem Motto: Ohne Booty, keine Party, könnt ihr danach noch in den Blitz Club düsen.

© Katharina März

3
Bei einer Cycling-Party von WhatTheFit strampeln

Beim Sport Party-Feeling pur genießen? Dann seid ihr bei den Cycling-Sessions von WhatTheFit genau richtig. Mit Hanteln strampelt ihr gemeinsam mit der Gruppe zu verschieden Musikrichtungen: zu Techno-Beats, 90´s-Tracks oder female-empowerment Rhythmen. Euer Lieblingssong ist sicher dabei und feuert euch ordentlich an. Angefeuert werdet ihr aber auch von den tollen Coaches, die die Stunde zu einer unvergesslichen Party machen. Da wird geschwitzt und nebenbei lauthals mitgesungen!

Enter The Dragon
© Nina Vogl

4
R&B hören beim Power Yoga im Enter the Dragon Club

Ihr könnt euch nicht zwischen einem Ausflug in den Club oder einer Yoga-Session entscheiden? Müsst ihr auch nicht: Im Enter the Dragon Club findet jeden Mittwoch eine dynamische Power- Yoga-Sessions statt. Dank lautem R&B und Hip-Hop holt ihr euch das Club-Feeling direkt auf die Matte und könnt nebenbei Asanas praktizieren. Nach der Party darf aber die Endentspannung natürlich nicht fehlen. Und wenn ihr dann noch Kraft habt, könnt ihr den Abend bei einem schönen Spaziergang ausklingen lassen.

© Dein Crossfit

5
Kraft und Fitness trainieren bei Dein Crossfit

Seile und Kettlebells schwingen, Squats pumpen, sprinten – da können wir uns so richtig auspowern und schwitzen nicht zu wenig. Denn Crossfit ist ein funktionelles Ganzkörper-Workout, das Elemente aus dem Gewichtheben, Turnen und Ausdauer-Training vereint. Dabei sind die Workouts individuell anpassbar, aber anstrengend wird es so oder so. Die Kurse von Dein Crossfit finden sowohl indoor als auch outdoor statt und mithilfe verschiedener Geräte und Zusatzgewichte kommt ihr dabei so richtig ins Schwitzen. Perfekt also für alle, die effizient ackern und dabei gute Musik hören wollen.

© body + soul

6
Nach Feierabend schwimmen und saunieren im body + soul

Urban auspowern könnt ihr euch an zehn verschiedenen Standorten von body + soul in und um München. Neben hochwertig ausgestatteten Fitness- und Trainingsareas bringt jedes Center seinen eigenen Charme mit und bietet euch auf mehreren Ebenen genug Platz zum Schwitzen und Spaß haben. Besonders ins Auge gestochen ist uns das Fitness- und Wellnesscenter an der Theresienhöhe. Zunächst mal, weil wir nach Feierabend wahnsinnig gerne schwimmen gehen und dieses Studio einen 25 Meter langen Pool beherbergt. Darüber hinaus könnt ihr hier dutzende Sportarten ausprobieren, wie zum Beispiel Qi Gong, Tai Chi, Indoor-Cycling, Pilates, Tanzen oder Vibrationstraining.

© Unsplash | Ardian Lumi

7
Heiße Salsa- und Reggeaton-Moves bei Santana Dance lernen

Direkt aus der berühmten Tanzschule Escuela Tropicana auf Kuba hat euch Maikel Santana die schönsten, heißesten und coolsten Moves nach München mitgebracht. Der Tanzlehrer gibt sein Können unter anderem in der Riddimschool in der Maxvorstadt weiter. Dort zeigt euch das Team von Santana Dance neue Schritte, Rhythmusgefühl und spornt euch zu neuen Höchstleistungen auf dem Parkett an. Wer auf lateinamerikanische Musik steht, sollte hier unbedingt für einen Salsa- oder Reggeatonkurs vorbeischauen.

© Oliver Sjöström

8
Sich bei Padel, Squash, Badminton oder Tischtennis in der Sportinsel Taufkirchen auspowern

Rückschlagsportarten – was eher holprig klingt – ist mit ein bisschen Training ein recht smoother Sportgenuss. Alles, was ihr dafür braucht: Schläger, Ball und die richtige Location. Zum Beispiel die Sportinsel Taufkirchen, die gleich eine ganze Großfamilie an Rückspielsportarten unter einem Dach vereint. Tischtennis, Badminton, Squash und seit Juni 2020 auch Tennis und Padel. Bitte was? Padel ist ein bisschen wie eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird immer im Doppel und mit Kunststoffschlägern. Der Court ist von Glaswänden umgeben, die wie beim Squash ins Spiel mit einbezogen werden können. Der perfekte Sport, um sich nach einem langen Bürotag nochmals auszupowern. 

  • Sportinsel Taufkirchen Birkenstraße 169, 82024 Taufkirchen
  • Montag, Dienstag und Donnerstag: 14–22.15 Uhr, Mittwoch und Freitag: 10–22.15 Uhr, Samstag: 10–18.15 Uhr, Sonntag: 10–20.15 Uhr
Fitness and Dance Munich
© Urban Sports Club

9
Jumping Fitness und Piloxing im Fitness and Dance ausprobieren

"Was bitte ist Piloxing?", fragt ihr euch jetzt sicher. Die schlauen Köpfe haben es direkt kombiniert: Piloxing verbindet Elemente aus Boxen und Pilates zu einem intensiven Intervalltraining. Bei den Jumping Fitness-Kursen wiederum geht's aufs Trampolin. Im Fitness and Dance-Studio steht vor allem Vielfalt auf dem Programm. Zu den Mix-Sportarten kommen hier auch Klassiker wie Zumba oder Hip Hop. Tanzt euch am besten einmal quer durch den Kursplan und findet euren liebsten Trend.

© Katharina März

10
Bei Yoga Nebenan auf dem Kulturdachgarten Rooftop-Feeling genießen

Bei Yoga Nebenan könnt ihr an einzigartigen Orten in München Yoga machen. Nach dem Motto: "Nutze, was schon da ist“, werden die Stunden in verschiedenen Vierteln und Locations angeboten: in einem Café, einer Bar, einem schönen Büro, einem Park oder eben auch seit August 2023 auf der Terrasse des Kulturdachgartens. Hier habt ihr einen wunderschönen Blick über München und könnt je nach Stundenplan eventuell nach der Schlussentspannung auf ein oder zwei Drinks bleiben.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

11
Im Heavens Gate in ungeahnte Höhen kraxeln

Dass im Werksviertel-Mitte wirklich jede*r bei allem willkommen ist, zeigt sich besonders schön im Heavens Gate – Münchens erster umfassend barrierefreien Kletter- und Boulderhalle. Hier erwarten euch unglaubliche 4.500 mit Griffen besetzte Quadratmeter. Tobt euch in drei verschiedenen Boulder-Areas aus und klettert auf über 170 Routen in ungeahnte Höhen. Nach Feierabend auf 30 Metern zu baumeln und zu wissen, dass man es selbst so weit geschafft hat, belebt jeden anstrengenden Tag wieder. Am liebsten kraxeln wir bei Sonnenuntergang die Außenkletterwand nach oben.

Zurück zur Startseite