11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Juni
Fangt am besten schonmal damit an, euch unter der Dusche warm zu singen. An diesem Wochenende werdet ihr nämlich kräftige Stimmbänder brauchen. Etwa, um beim studentische Festival StuStaCulum mitzusingen, wenn ihr zwischen Techno-Beats in einer Boazn ein Bier bestellt oder wenn lauthals über die neue Komödie im Volkstheater gelacht wird. Doch auch für stille Gemüter ist in unserer vergnügten Liste etwas dabei: Zeichnet verträumt eure eigenen Comics im Köşk oder lauscht einem Vortrag über Flower-Power-Buchkunst.
Ob auf der lauten Krachparade oder dem ruhigen Pflanzenflohmarkt – in unseren Tipps fürs Wochenende von 09. bis 11. Juni 2023 findet ihr die passende Lautstärke für euren Frühsommer!
Freitag, 09. Juni 2023

1 Am Englischen Garten das studentische Musik- und Kulturfestival StuStaCulum zelebrieren
Wie der Taucher auf dem Festival-Plakat könnt ihr beim studentische Kulturfestival StuStaCulum in Musik versinken und durch Klangwellen tauchen. So günstig, bekommt ihr diesen Festival-Sommer sonst wohl keine so große Auswahl an knapp 100 Acts geboten: Zwölf Euro kostet das StuStaCulum für vier Tage! StuStaCulum präsentiert uns eine feine Auswahl an lokalen Bühnen-Stars. Am Freitag treten unter anderem O'Reilly, Daisy Dreams, Oansno, die TUM Jazz Band, Lucie Licht, Tonic Walter, Lichterloh, Open Rim, Techno Tunesier und Ulani auf. Neben der Musik locken uns vor allem aber auch der Artist Jam und das Schafkopfturnier.

2 In Comics und Zines beim Artzi-Festival im Köşk verlieben
"Eher so der artsy Typ" ist für uns eine solide Beschreibung mancher Freund*innen – und alle wissen, was gemeint ist. So richtig artsy wirds am Wochenende im Köşk. Das "Artzi", ein Festival für Indie Comics, self publishing und Zines (z.B. Minibüchlein und Kleinstmagazine) entführt euch in die Welt der narrativen Zeichnungen. Bis Sonntag könnt ihr bei der zweiten Münchner Ausgabe des Festivals im Köşk und HP8 vorbeischauen. Am Freitag empfehlen wir euch einen Besuch im Köşk. Dort könnt ihr beim Turbo-Comic-Workshop zeichnen, der Lesung aus dem Buch "Work-Life-Balance" mit Aisha Franz lauschen und zum Sound von FIS und DJ melle durch den Kiosk tanzen.

3 Dem Vortrag über Flower Power-Buchkunst in der Galerie Gerhard Grabsdorf lauschen
Ihr romantisiert jeden Streifzug durch einen Buchladen? Und im Botanischen Garten bekommt ihr große Augen? Dann empfehlen wir euch die perfekte Kombination aus Buch und Blüte in der Galerie Gerhard Grabsdorf. Am Freitagabend stellt hier der Münchner Kurator Reinhard Grüner Werke aus seiner Privatkollektion vor – von farbenreichen alten Drucken bis zu Werken aus den 60er-Jahren. Alle passen thematisch zum Flower Power Festival: zum Beispiel Grandvilles "Les Fleurs Animees" mit handkolorierten Illustrationen, ein Kräuterbuch aus 1706 sowie Büchern aus der Flower-Power-Zeit der 60er-Jahre. Zuvor könnt ihr ab 18 Uhr durch die interdisziplinäre Gruppenausstellung pB³ in der Galerie zum Thema Pflanzen, Blumen, Blüten und Botanik schlendern.
Samstag, 10. Juni 2023

4 Den 66. Geburtstag der Geyerwally und Boazn-Kultur feiern
Schon seit 1957 gibt es die Geyerwally zwischen Isar und Goetheplatz. An der Einrichtung, den Gästen und dem Flair hat sich aber zum Glück seitdem nichts verändert. Filmplakate hängen zusammen mit Emaille-Schildern an den Wänden und neben dem 70er-Jahre-Tresen grüßt ein weihnachtlich geschmücktes Skelett. Nicht nur drinnen, sondern auch vor der Tür der herzigen Boazn wird am Samstag der 66. Geburtstag der Geyerwally gefeiert und ihr seid herzlich eingeladen! Ab 13 Uhr startet das Hinterhoffest, wo es neben Kinderschminken für die Kleinen auch eine Halbe Flötzinger oder Giesinger mit einem Shot Mexikaner für die Großen gibt. Gute-Laune-Sound kommt von FX Krenkl, dem Adam Smoleń Duo, der Unterbiberger Hofmusik, Queen Lizzy, Gündalein, Felipe Baldomir und der Express Brass Band.

5 Zur Melodic Techno Night in der Gruam tummeln
Elektronischen Großstadtsound könnt ihr euch am Samstag in der Gruam um die Ohren scheppern lassen. Nachdem ihr die letzten Sonnenstrahlen an Deck der Alten Utting genossen habt, geht's auf in Münchens schönste Mischung aus Stammgast-Boazn und Technoclub – zur "Melodic Techno Night". Die Beats von Thomas Labermair und RN7 waren schon einmal in der Gruam zu hören. Am Samstag geben außerdem noch DJ FM, DJ Freund und Mark Dahme die Kneipe zum Beben. Auch wenn der Laden eigentlich viel zu eng ist, tanzen geht trotzdem immer irgendwie und willkommen ist wirklich jede*r.

6 Beim Megaton Festival im Tonwerk Dorfen den Beat fühlen
Erstmals in einer Urkunde vom 28. August 773 und mit 15.000 Einwohnern eine der... Langweilig? Statt bayerischer Geschichte bekommt ihr am Samstag das Elektro-Festival Megaton in Dorfen auf die Ohren. In etwa einer Stunde seid ihr mit dem Zug in die Stadt im Münchner Osten gedüst. Dort warten im Tonwerk Dorfen verlassene Werkshallen, Ziegelwände und ein riesiges Industriegelände darauf, von den Boxen zum Wackeln gebracht zu werden. Auf fünf verschiedenen Bühnen werden euch u.a. Alex Bau, Caravel, DJ Hell, Julian Wassermann, Tini Gessler, Alicea, Etrix, Gloria, Stefanie Raschke und die Miami Boys mit bestem Sound bespaßen.

7 Für mehr Musik in München bei der Krachparade demonstrieren
Für Lärm, Freude und Freiheit und gegen die Stilllegung der Stadt durch Ruhe, Luxus und Einsamkeit wollen am Samstag zahlreiche Kollektive und Partysmäuse demonstrieren. Geplant ist, laut Veranstalter*innen, dass sich ab 15 Uhr zehntausende Menschen auf dem Odeonsplatz für einen lauteren Sommer einsetzen, und das tanzend. Die Füße zum Steppen bringen, werden u.a. BAM BAM, Die Urbane, das Devils Kollektiv, Isarbass, Kultursprudel, Traumtänzer, Schlachthofbronx und Ravescape. Im Anschluss zieht die Krachparade Richtung Theresienwiese. Und wer nicht auf der Krachparade mitgehen mag, sondern nach Stille sucht: Hier haben wir ein paar Ruhe-Oasen für euch.
Sonntag, 11. Juni 2023

8 Über die Komödie "Pension SchöllerIn!" im Volkstheater lachen
Steigt ein in ein skurriles Diskurskarussell! Im neuen Stück am Volkstheater bekommt ihr eine Gesellschaft zu sehen, die sich der Frage stellen muss, wer eigentlich gesund und wer krank ist. In der Komödie "Pension SchöllerIn!" hangeln sich die Regisseur*innen Nele Stuhler und Jan Koslowski frei am Gerüst von Carl Laufs‘ und Wilhelm Jacobys Posse "Pension Schöller" entlang. Darin enthalten: ein unsichtbares Theater für nur einen Zuschauer, der sich zunächst köstlich amüsiert, dann aber – auf halbem Weg zwischen Selfcare-Massage und Psycho-Sauna – ganz schön ins Schwitzen kommt. Neben dem Volkstheater packen die Münchner Theaterhäuser und Bühnen im Juni nochmal den ein oder anderen Klassiker aus und präsentieren uns außerdem zahlreiche Premieren.

9 Beim Pop-up-Yoga im Ägyptischen Museum entspannen
Pop-up-Yoga am Sonntag: klingt toll. Pop-up-Yoga inmitten 5.000 Jahre alter ägyptischer Kunst: noch besser! Gina & Terry versorgen euch mit Yogaübungen für Anfänger*innen wie Profis. Obendrauf ist der Eintritt für das Museum inklusive. aAso wer noch nie im ägyptischen Museum war, kann vor dem Yogamatten-Ausrollen seinen kulturellen Horizont erweitern. Es gilt First Come, First Serve, reserviert euch die letzten Tickets online. Diesen Sonntag wird inmitten der Sonderausstellung "An Egyptian Story. Paintings by Alaa Awad" yogiert.

10 Einen Ausflug zum Kinder-Kultur-Festival an der Alten Kongresshalle machen
Nach all den Unternehmungen mit den Kids in den Pfingstferien, wisst ihr schon gar nicht mehr wohin mit den Kleinen? Dann kommt der Start des Kinder-Kultur-Sommers genau richtig! Beim Auftakt könnt ihr u.a. diesen Sonntag beim KIKS-Festival an der Schwanthalerhöhe vorbeischauen. Dort können euere Kids am Bücherwagen lesen, selbstgebaute Brettspiele ausprobieren, Tischtennis zocken, alte Polizeiakten durchstöbern und zwischen Kongresshalle und Bavariapark toben.

11 Grüne Mitbewohner*innen beim Pflanzenflohmarkt auf der Alten Utting finden
In unserer Redaktion ist es ja so: Manche versorgen in ihrer Wohnung einen ganzen Blätterwald, andere schaffen es gerade so eine Efeutute am Leben zu halten. Ob nun grüner Daumen oder nicht – am Sonntag könnt ihr auf der Alten Utting ein paar schöne Gewächse beim Pflanzenflohmarkt bestaunen und vielleicht neue blühende Freund*innen mit nach Hause nehmen. Ab 12 Uhr auf und um den Dampfer und der Brücke schlendern und nach den besten Pflanzen (und auch Töpfen) Ausschau halten – das Sonntagsprogramm ist gesichert!