11 Dinge, die ihr mit eurem München-Besuch im Frühling machen könnt

Eure Geschwister, beste Longdistance-Freundin oder Vater hat nach Ewigkeiten mal wieder angeklopft und den Besuch in München angekündigt. Das ist natürlich ein Grund zur Freude, manchmal aber auch ein Grund für Stress. Natürlich möchte man seinen Liebsten München im besten Licht präsentieren. Denn auch wenn die Stadt im Frühling (bei gutem Wetter) wunderschön ist, braucht es doch ein wenig Programm, um den Besuch zu bespaßen. Schließlich möchte man zeigen, was die bayerische Hauptstadt zu bieten hat. Deswegen here you go: Mit diesen 11 Tipps möchte euer Besuch München im Frühling gar nicht mehr verlassen und bleibt bis zum Sommer.

© Lena Wachter

1
Durch eine riesen Auswahl beim türkischen Brunch im Keko schlemmen

Direkt gegenüber vom Mariahilfplatz, auf dem immer die "Auer Dult" stattfindet, liegt das Keko. Das türkische Restaurant serviert nicht nur abends hervorragendes Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte – jeden Samstag und Sonntag wartet hier ein üppiges Buffet auf euch. Und das für einen wirklich bezahlbaren Preis. In die Tassen kommt schwarzer Tee, Kaffee, Apfel- oder Minztee, auf den Tellern landen Antipasti, Aufstriche, Hummus und türkische Wurst. Dazu gibt es Müsli mit Joghurt, Pancakes und orientalische Eierspeisen – die allerdings nur auf Bestellung. Die Auswahl ist riesig und neben unseren liebsten Klassikern, kommt man auch in den Genuss, sich mal an neue Leckereien zu wagen.

Wochenmärkte München
© Wochen- und Bauernmärkte München

2
Mit Leckereien vom Wochenmarkt zum Picknick an der Isar radeln

Der Wochenmarkt in der Au ist wirklich fein, um sich samstags mit regionalen Schmankerln zu versorgen. Ab Mai gibt es frische Erdbeeren aus der Region, davor freuen wir uns über Apfelkücherl, knackige Karotten und frisch gebackenes Brot – alles da, was wir für ein Picknick an der Isar brauchen. Sogar ein paar schöne Blumen für ein paar extra Frühlingsgefühle. Vom Mariahilfplatz gehts dann am besten auf dem Rad in Richtung Isar, wo wir euch unseren Lieblingsspot an der Braunauer Eisenbahnbrücke empfehlen können.

Biergarten Waldheim
© Biergarten Waldheim

3
Zur ersten Maß der Saison in den Biergarten Waldheim radeln

Wer ein bisschen rausfahren will, aber kein Auto hat, ist im Biergarten Waldheim beim Klinikum Großhadern genau richtig. Ihr erreicht ihn ganz entspannt mit dem Fahrrad. Viel Grün drumherum und riesige Kastanienbäume lassen einem in dem hundert Jahre alten Biergarten vollkommen vergessen, dass man eigentlich noch in der Stadt ist. Perfekt für die erste Maß der Saison! Besonders am Waldheim ist die große vegetarische Auswahl – darunter bayerische Antipasti und Quinoa-Pflanzerl. Außerdem gibt es die Klassiker in modern – wie den Weißwurstburger. Fleisch, Gemüse, Backwaren und Milchprodukte kommen hier allesamt aus Bayern.

Japanisches Teehaus
© Joachim Köhler | Wikipedia unter CC BY-SA 3.0

4
An einer Teezeremonie teilnehmen, Temaki-Sushi & japanische Daifukus probieren

Den chinesischen Turm im englischen Garten kennen die meisten, das Japanische Teehaus dagegen kaum jemand. Tatsächlich liegt es versteckt hinter Bäumen auf einer kleinen Insel und wirkt recht unscheinbar, doch wer es findet, der kann in eine ganz eigene Welt eintauchen. Jedes zweite Wochenende finden hier Ausschnitte einer japanischen Teezeremonie statt. Wer Japan lieber kulinarisch entdecken möchte, sollte unbedingt mal ins Ohayou in Schwabing. Mit Ramen und Schnitzel nach japanischer Art in heimeliger Atmosphäre fühlt man sich hier wie in einer Kneipe in Tokio oder Osaka! Bester Beweis für die Authentizität des Ladens: Die vielen Japaner, die hier zahlreich und regelmäßig einkehren. Wer seine Japan-Reise in München dann noch weiterführen möchte, holt sich süße japanische Daifukus im Suzuki Nomnom Kitchen und Temaki-Sushi auf die Hand im Little Daruma.

© Matthias Lamsfuß | Naiv Studios

5
Retro-Charme und Sonnenterrasse in der Fortuna Cafébar

In einer der engen Straßen des Franzosenviertels könnt ihr es euch auf den bunten Stühlen der Fortuna Cafébar gemütlich machen. Hier kann man wunderbar Leute aus dem Viertel beobachten, dabei Kaffee trinken, Panini und Kuchen futtern und einfach ein bisschen das Leben genießen. Drinnen warten Hochtische, Theke und ein paar Tischlein. Sehr lässig, sehr entspannt, sehr lecker. Außerdem strahlt der komplette Laden mitsamt Interieur einen gewissen Retro-Charme aus.

Café Gans am Wasser
© Café Gans am Wasser

6
Kuchen-Pause zwischendurch im Gans am Wasser im Westpark machen

Ach, der Westpark ist einfach wunderschön und definitiv underratet! Hier ist zum Glück nicht so viel los, wie an der Isar oder im Englischen Garten und ihr könnt die Natur richtig herrlich genießen. Da ist es fast schon zu schade, nur schnell durch zu joggen. Wer eine kleine Pause einlegt oder sich vor oder nach dem Lauf stärken will, sollte auf jeden Fall einen Stopp im Gans am Wasser einlegen. Hier lässt es sich wunderbar Sonne tanken, Kuchen essen und ein kühles Getränk schlürfen. Und die Pommes sind für uns der ideale After-Run-Snack.

© Katharina März

7
In der Bayerischen Eismanufaktur bestes Spaghetti-Eis löffeln

Schon die Lage genau an der Paradiesstraße im Lehel passt rein vom Namen her perfekt. Denn in der Bayerischen Eismanufaktur fühlt ihr euch wie im Eis-Paradies. Man munkelt, hier gibt es das beste Spaghetti-Eis der Stadt, aber auch die anderen Eisbecher müssen sich nicht verstecken. Die beste Begleitung für einen Spaziergang im Englischen Garten ist und bleibt aber die klassische Kugel in der Waffel oder dem Becher. Hier könnt ihr auch mal zu ausgefallenen Sorten wie Schoko-Salzbrezel oder Zwetschgendatschi greifen. Übrigens: Jedes Eis ist haus- und handgemacht!

Schloss Nymphenburg, München © Bayerische Schlösserverwaltung | www.kreativ-instinkt.de

8
Die letzten Sonnenstrahlen am Kanal des Schloss Nymphenburg genießen

Wenn es euch nach großer Romantik verlangt, dann flaniert an einem sonnigen Tag den Nymphenburger Kanal entlang. Das schöne Schloss Nymphenburg war bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. Am Abend schwimmen im Schlosskanal dann Schwäne neben euch auf der sich wellig und rosig-rot auf dem Wasser spiegelnden Sonne. Wenn sie hinter dem Schloss untergeht, braucht es nur noch wenig Fantasie, um sich in andere Zeiten zurückversetzt zu fühlen – hat da nicht etwas Weißes aufgeblitzt? Ritter auf weißen Rossen? Da sind doch Fanfarenklänge zu hören! Man gebe euch eine Krone!

Haus der Kunst
© Lilly Brosowsky

9
Durch die Ausstellungen im Haus der Kunst schlendern

Für einen Museumsbesuch lohnt sich das Haus der Kunst einfach immer. Nicht ganz so klassisch wie die Alte Pinakothek, aber auch nicht so abstrakt wie das Brandhorst – irgendwo dazwischen ist das Haus der Kunst, das übrigens nicht nur ziemlich gute Ausstellungen, sondern auch eine tolle Museumsbuchhandlung hat. Am besten, man macht davor einen Spaziergang durch den Englischen Garten – und danach schaut man sich den Sonnenuntergang vom Friedensengel aus an.

© Unsplash | Jayden Wong

10
An mindestens 11 Orten in München die Kirschblüte bewundern

Manchmal fühlt sich der Münchner Frühling an wie frisch gebackener Teenager. Also genauer gesagt zur Kirschblüte, denn dann geht's richtig los! Als wolle er beweisen, was er kann und in welchem Ausmaß. Dafür fährt er rosa-weiße Geschütze auf und bombardiert all unsere Sinne. Wärme auf der Haut, Vogelgezwitscher in den Ohren, Blumenduft in der Nase und natürlich: Blütenpracht für die Augen. Überall in der Stadt blühen dann die ersten Kirschbäume und wir sind höchst entzückt - vor allem von denen im Olympiapark. Wusstet ihr, dass diese Kirschbäume schon eine besonders lange Reise hinter sich haben? 1972 haben München und die japanische Stadt Sapporo die olympischen Spiele ausgerichtet – Bayern im Sommer und Japan im Winter. Die Bäume kamen als Gastgeschenk der Stadt Sapporo nach München und so haben wir auch heute noch etwas davon! Doch auch über den Josephsplatz bis nach Haidhausen findet ihr die rosarote Blütenpracht. All die schönen Ort findet ihr hier! Also raus an die frische Luft mit euch – auf einen Spaziergang (allein)!

Clubkino
© Astor Lounge Arri Kino

11
Dem Filmvergnügen in besonderen Münchner Kinos fröhnen

Gute Filme auf einer großen Leinwand sehen und sich in Samtsesseln einflauschen, während der unverkennbare Duft von buttrig-süßem Popcorn in der Luft hängt: Klingt wie Musik in unseren Ohren. Deshalb fröhnen wir gerade wieder ausgiebig dem Kinovergnügen! Classy geht das zum Beispiel im Arri Kino, das eine Lounge gewordene Reinkarnation des Filmtheaters ist. Weiche Teppiche, besondere Kinosäle und eine edle Bar, an der man sich stilecht vor dem Film einen Old Fashioned statt ein Liter Cola im Plastikbecher holt. Aber auch das Monopol, Arena, City Kino, Museum Lichtspiele und Studio Isabella können wir euch ans Herz legen.

Den Frühling willkommen heißen

Sonne und Drinks
Was ist das beste am Frühling? Klar, Sonne und gute Drinks. Wo es die gibt und ihr ewig in der Sonne sitzen könnt, verraten wir hier.
Weiterlesen
Schanigärten
Was gehört zu München, wie das Bier und die Tracht? Genau, die Schanigärten. Zum Glück ist die Saison wieder gestartet.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite