11 schöne Dinge, die ihr am Sonntag im August 2025 machen könnt

Hören wir auf den meteorologischen Kalender, ist der Sommer Ende August vorbei. Aber sind wir mal ganz ehrlich: Der Sommer hat doch gerade erst so richtig angefangen. Die sonnigen Sonntage, der erste Brainfreeze von drei Kugeln Eis, das erfrischend kalte Wasser der Isar an den Füßen, der vibrierende Bass auf dem letzten Open Air – davon wollen wir noch mehr. Die Gefühle, die wir im Sommer fühlen, sind intensiver und bleiben uns länger in Erinnerung.

Lasst uns diesen Monat noch mehr Sommergefühle sammeln – bei hoffentlich besserem Wetter – und unseren Feel-Good-Speicher damit auffüllen. Mit diesen 11 Tipps für euren sommerlichen Sonntag gelingt euch das ganz bestimmt!

 © Anika Baxmeier

1
Im Naturbad Georgenschwaige planschen und Pommes beim Lido Kiosk naschen

Das Bad Georgenschwaige hat nach langem Umbau im Juni 2025 neu eröffnet und ist als Naturbad schöner denn je. Das bedeutet: Ohne Chlor, dafür ganz nachhaltig mit Biofilter – und ist obendrein barrierefrei. Es gibt drei Becken für Schwimmer*innen, Nichtschwimmer*innen und die Kleinen - und on top zwei Rutschen für mehr Fun! Und was natürlich nicht fehlen darf, ist ein Kiosk mit “Freibadpommes”. Der Lido Kiosk versorgt euch mit kühlen Drinks und richtig geilen Snacks – im Naturbald als auch im kleinen Biergarten im Luitpoldpark. We mean: Bis 12 Uhr bekommt ihr hier sogar ein Weißwurstfrühstück.

  • Bad Georgenschwaige
  • Montag – Donnerstag: ab 10 Uhr, Freitag – Sonntag: ab 09 Uhr⁠; Bitte informiert euch tagesaktuell auf den Seiten der Swm und des Lido Kiosk über die aktuellen Schließzeiten⁠
Augsburg
© Pixabay | bboellinger

2
Einen Ausflug nach Augsburg unternehmen

Eigentlich nur einen Katzensprung entfernt von München liegt Augsburg und trotzdem fühlt es sich ein bisschen nach einer anderen Welt an. Zwischen Fachwerkhäusern könnt ihr die Stimmung genießen, ins Fugger und Welser Erlebnismuseum gehen, danach Craftbeer trinken im Drunken Monkey oder Burger essen im Beißer Burger. Wenn ihr länger bleibt, könnt ihr euch im tollen Liliom artsy Filme anschauen. Von München aus braucht ihr gerade mal 30 Minuten mit dem ICE.

  • Augsburg
  • Zugfahrt: ca. 30 Minuten
© Katharina März

3
Zum Eisbrunnen radeln und vegane Crème schlecken

Der Eisbrunnen ist das Mekka für vegane Naschkatzen und Eisliebhaber*innen. Hier könnt ihr euch durch diverse Sorten probieren und das süße Leben in Hülle und Fülle genießen. Das Erdbeereis schmeckt hier himmlisch nach frischen Erdbeeren, Kürbiskern-Himbeer ist die perfekte Mischung aus Herbst und Sommer und im Kekseis findet ihr knusprige Stückchen und cremigen Genuss. Die abwechslungsreiche Auswahl verwandelt den Ausflug zur Eisdiele in eine kleine Erlebnisreise. Und wenn ihr euch auch mal wieder nicht für eine Sorte entscheiden könnt, gibt es das "Eiscreme-Tasting" mit 6 leckeren Sorten im Mini Format oder gleich einen ganzen Becher für zu Hause. Juhu!

  • Eisbrunnen
  • Montag – Sonntag: 13–20 Uhr
© Brigitte Buck

4
Im Concept-Store und Café MOMO pompös am Starnbeger See sitzen

150 Jahre alt ist die Villa Kustermann in Tutzing am Starnberger See. Nun ist das MOMO hier eingezogen und verwandelt das Herrenhaus im Landhausstil in einen Concept-Store mit Café. Umgeben von meterhohen Decken, Fischgrätenparkettboden soweit das Auge reicht, einem pompösen Treppenhaus und einem wunderschönen gläsernen Wintergarten mit Blick aufs Wasser sitzt ihr hier und schlürft leckere Smoothies, Kaffee, genießt ein Stück Kuchen oder einfach die Atmosphäre. Im dazugehörigen Store gibt's ausgewählte Bücher, Kinderspielzeug, Schlüsselanhänger und allerlei Dekoartikel. Im Sommer ziert den Außenbereich sogar eine atemberaubende Sonnenterrasse, die jetzt noch leise nach Aperitif nach dem Baden säuselt.

  • MOMO
  • Donnerstag – Sonntag: 10–18 Uhr
© Katharina März

5
Essen und Trinken wie in der Toskana in der Rustikeria

Schon nach unserem ersten Besuch in der Rustikeria war klar: Das ist ein echtes Stück Italien in München. Die Betreiber Sabine und Massimo sind mit so viel Liebe dabei und servieren leckerste Spezialitäten aus der Toskana. Und das mittlerweile im schönen Ambiente des Müller'schen Volksbad. Wir sind vor allem große Fans der Antipastiplatten, die wir dann zusammen mit einem Aperitif unter den schattigen Bäumen auf der großen Terrasse verspeisen. Einfach la Dolce vita. Übrigens gibt es hier auch leckere Pasta, Fleisch-und Fischgerichte, die ihr euch auch mittags gönnen könnt.

  • Rustikeria
  • Dienstag – Sonntag: 11.30–23 Uhr
Josefstaler Wasserfälle
© Bernhard Ziegler

6
Eine Spritztour zu den Josefsthaler Wasserfällen machen

Ein ideales Ziel für eine kleine Spritztour sind die Josefsthaler Wasserfälle. Die Wanderung führt nämlich entlang eines munteren Baches durchs Josefstal. Dabei gurgelt das Wasser vor sich hin und springt übermütig über ein paar Felsstufen hinunter, ehe es sich wieder in einigen Gumpen beruhigt. Ein kleines Juwel, ein nettes Naturschauspiel, eine Rundwanderung, die auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet ist.

Und so kommt ihr hin: Von München Hauptbahnhof zum Josefstal Abzwackung Aurachstraße in 2.15 Stunden mit der Bahn.

  • Josefstaler Wasserfälle
© Marina Beuerle

7
Im Kosmos unter Null Bierchen in der Baugrube schlürfen

Wir sind uns sicher, das ist der günstigste Biergarten Münchens: Bier für schlappe 1,30 Euro, Aperol für 3,80 Euro und das kleine Brotzeitbrettl für nur 4,80 Euro. Eine echt coole Zwischennutzung, die der Besitzer des Café Kosmos, Florian Schönhofer, in Schwabing mit dem Kosmos unter Null gestartet hat. Denn in der Baugrube zwischen Hochbeeten und Hühnern schmeckt’s gleich noch besser – super lässig, finden wir! Aber Achtung: Früh sein lohnt sich. Sonst kann’s gut sein, dass ihr euch mit eurem frisch gezapften Bier gleich wieder hinten in der Schlange anstellen könnt für’s nächste... :) 

  • Kosmos unter Null
  • Montag – Sonntag: 14–21 Uhr
© Farina Böcher

8
Das Café mit Charakter: Brunchen im Buchwalsky Ladencafé

Das Buchwalsky Ladencafé in der Maxvorstadt ist mal wirklich ein Café mit Charakter: Die bunte und exzentrische Einrichtung lässt uns nicht nur im Stehen einen Espresso für einen Euro schlürfen, sondern gleich zu einem Brunch länger verweilen. Hier gibt es neben der Kunst an den Wänden und den wunderschönen Blumengestecken auch amerikanisches Cereal, Salate, Kuchen und super leckere Pistaziencroissants – dazu am besten einen iced Kaffee mit Kokosmilch. Hier fühlen wir uns doch umsorgt, inspiriert und entspannt zugleich!

  • Feinkost Buchwalsky
  • Dienstag – Freitag: 08–18 Uhr, Samstag: 09–18 Uhr, Sonntag: 09–17 Uhr
 © Farina Böcher

9
Weißer Strand und türkises Wasser am Hollerner See

Der Hollerner See wirkt fast wie ein unwirklicher Ort im Norden von München. Bei Eching findet ihr einen riesigen Baggersee mit weißem Sand und türkisblauem Wasser. Durch das aktive Kieswerk wird die skurrile Mond-Seychellen-Landschaft perfekt. Wer diesen Vibe mag und gerne im glasklaren Wasser mit ein paar kleinen Fischen badet, der ist am Hollerner See genau richtig. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgt der Kiosk Hecht und Sonne. Nur drei Kilometer davon entfernt, befindet sich der auch sehr schöne Mallertshofer See – Hundebesitzer*innen können hier mit ihren Hunden baden gehen!

So lange braucht ihr hin: Circa 30 Minuten mit dem Auto. Mit den Öffis über eine Stunde.

  • Hollerner See
  • Dienstag – Sonntag: 12–22 Uhr
 © Anika Baxmeier

10
Sich so richtig wohlfühlen im Her Space

Ein Wohlfühlort für alle Frauen  mitten in München! Der Her Space ist nämlich ein richtig schickes Sportstudio, wo alles an den Zyklus der Frau angepasst ist. Von Yoga über Reformer Pilates, Barre und richtig coole Angebote wie das "Surfter's Workout" oder "Women Circles" wird hier wirklich jede fündig. Unterrichtet wird hier übrigens jede Class auf Englisch. Und danach könnt ihr euch im Community Café zyklusgerecht mit feinen Shakes, Immunshots und Bowls versorgen und euch austauschen. Ein richtig toller Ort, den Besitzerin Britta hier geschaffen hat. I mean, wo gibt es woanders einfach flauschige Yogamatten zum Yin Yoga ;)

  • Her Space
  • je nach Kurs; Community Café: Montag – Sonntag: 08–20 Uhr
© Ramona Dinauer

11
Sonnenuntergang schauen auf der Hackerbrücke

Während der Wiesn strömen hier die Menschenmassen von der S-Bahn zur Festwiese, ohne den Ausblick nur eine Sekunde zu würdigen – ganz anders im Rest des Jahres. Durch die weite Sicht über die Bahngleise nach Westen ist die Hackerbrücke der perfekte Spot, um den Sonnenuntergang zu genießen. Profis nutzen für den ultimativen Ausblick die Architektur der Bogenbrücke und klettern mit zwei Hellen um Rucksack auf die Querbalken. Mit den ruckelnden Zügen unter den Füßen, modernen Büroklötzen um die Ecke und dem weiten Blick über die Schienenschneise fühlt sich München hier schon sehr nach Großstadt an.

  • Hackerbrücke

NOCH MEHR VERGNÜGEN

11 Dinge, die ihr einfach immer in Pasing machen könnt
Dabei hat Pasing so einige Dinge, die das Viertel lebenswert machen. Das sind schon mal elf davon.
Weiterlesen
11 Dinge, die ihr am Starnberger See machen könnt
Lieblingsausflug der Münchner*innen und an manchen Ecken immer noch ein Geheimtipp.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite