Macht mit: Ein besseres München durch eure Ideen und mit dem MünchenBudget
Die Graffitiwand „Hall of Fame“ in der Thalkirchner Straße, die temporäre Boulderfläche auf der Theresienwiese im Sommer 2020, die Bücherschränke und Hofflohmärkte, die Sommer- und Straßenfeste der Stadt. Was all diese wunderbaren Projekte gemeinsam haben? Irgendwann hatte mal irgendwer die Idee dazu und die Stadt München half bei der Umsetzung.
So auch in diesem Jahr – nur mit dem Unterschied, dass mit irgendwer IHR gemeint seid. Denn die Stadt München ruft mit dem Projekt "MünchenBudget 2025"alle Münchner*innen ab 14 Jahren dazu auf, ihre kreativen und innovativen Ideen einzureichen, um das Leben in unserer Lieblingsstadt selbst mitzugestalten.
Für eure Ideen stehen in diesem Jahr 1 Million Euro zur Verfügung. Wie sich München in den nächsten Jahren entwickeln wird, liegt also in unseren Händen und wird zur Gemeinschaftsaufgabe zwischen Münchner*innen und der Stadtverwaltung.
Wie, wo, was, wann
Für eure Ideen gibt es dabei einige Kriterien: So muss euer Vorschlag ökologisch nachhaltig und sozial gerecht sein. Zusätzlich sollten so viele Münchner*innen wie möglich von ihm profitieren. Außerdem muss es sich um ein neues, konkretes und realisierbares Projekt handeln, wie zum Beispiel eine öffentliche Tanzfläche, ein Kletterfelsen oder eine Tauschhütte.
Ebenso sollte es mit einem einmaligen Budget von 100.000 Euro umgesetzt werden können und keine dauerhaften Kosten verursachen. Zu guter Letzt muss euer Vorschlag im Zuständigkeitsbereich der Stadt München liegen und muss von der Stadt umsetzbar sein. Der Bau einer neuen S-Bahn-Strecke wäre hier beispielsweise ein nicht konformer Vorschlag.
Was die Themenbereiche angeht, habt ihr jedoch freie Bahn. Ganz egal ob Bildung und Kultur, Digitales, Freizeit und Sport, Gesundheit, Kinder, Jugend und Familie, Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit, Soziales und Miteinander, Stadtgestaltung oder Sonstiges.
Einreichen könnt ihr eure Ideen bis zum 09. Juni 2025 über diesen Link.
Falls ihr euren Vorschlag aber lieber vor Ort einreichen möchtet, dann schaut beim Infostand der Stadt München vorbei: Entweder am 11. Mai beim "Europa*Rad" im Werksviertel-Mitte oder am 24. und 25. Mai beim "Zamanand Festival".
Bevor alle Münchner*innen ihre Favoriten auswählen können, prüft die Verwaltung die eingegangenen Vorschläge. Die 20 Vorschläge mit den meisten Stimmen prüft die Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit und erarbeitet eine Kostenschätzung. Zuletzt können alle Münchner*innen erneut online abstimmen, welche der Vorschläge mit dem "MünchenBudget 2025" umgesetzt werden sollen.