11 tolle Wochenmärkte, auf denen ihr in München einkaufen könnt
Frischgebackenes Brot, gutes Fleisch, frischer Fisch, leckerer Kuchen und schöne Blumen – nach einem Einkauf auf einem der Wochenmärkte in München geht man meistens nicht nur schwer beladen, sondern auch ziemlich glücklich nach Hause. Woran das liegt? Sicherlich auch an der frischen Luft, aber vor allem an den guten Produkten und den netten Verkäufern. Statt vollkommen anonym durch den Supermarkt zu laufen, tut es manchmal ganz gut, den Menschen kennenzulernen, der deine Semmel gebacken hat. Wir haben hier einmal 11 schöne und gute Wochenmärkte in München herausgesucht – von Haidhausen bis nach Sendling. (Praktisch: Bei vielen Münchner Wochenmärkten könnt ihr auch gleich gut und günstig zu Mittag essen!)
Obacht: Aufgrund von Corona kann es gerade zu Abweichungen bei den Öffnungszeiten kommen, informiert euch am besten vorher nochmal auf den entsprechenden Webseiten. Und eh klar: Maske nicht vergessen & Abstand halten. Merci!

© Wochen- und Bauernmärkte München Mittwochs und samstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in der Au
Der Mariahilfplatz ist so ein guter Ort für Wochenmärkte, dass hier pro Woche gleich zwei Termine sind: An dem Wochenmarkt jeden Samstagvormittag gibt es vor allem super Gemüse und eine tolle Fleischauswahl, der Bauernmarkt am Mittwoch von 07.00 bis 13.00 Uhr punktet mit seinen Ziegenmilch-Produkten – außerdem gibt es natürlich Blumen, Fleisch, Fisch, Brot, Kuchen und alles andere. Während der Auer Dult zieht der Markt übrigens um – auf einen kleinen Hinterhof auf halber Höhe des Nockherbergs.
- Mariahilfplatz
- Mariahilfpl., München
- Wochenmarkt am Samstag: 07.00–13.00 Uhr & Bauernmarkt am Mittwoch: 07.00–13.00 Uhr
- Mehr Info

© Unsplash | Arwin Neil Baichoo Dienstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in Haidhausen
Wer in Haidhausen wohnt, der sollte sich den Dienstag rot anstreichen. Jede Woche von 08.00 bis 12.00 Uhr findet dann nämlich der Wochenmarkt am Weißenburger Platz statt. Hier gibt es Fisch von der Fischzucht Aumühle, selbstgemachten Honig, Pflanzen und Blumen, Holzofenbrot, frisches Wild, Lamm oder auch Hendl, Haxn und Spareribs direkt zum Mitnehmen.
- Weißenburger Platz
- Weißenburger Pl., 81667 München
- Dienstag: 08.00–12.00 Uhr
- Mehr Info

© Pexels Donnerstags auf dem Bauernmarkt im Lehel einkaufen
Im Lehel passiert ja bekanntlich nicht so viel, der Bauernmarkt jeden Donnerstag gehört allerdings zu den schönsten Sachen, die das wunderschöne Viertel zu bieten hat. Am St.-Anna-Platz treffen sich die verschiedensten Dandler – vom Spargel bis zu Nudeln gibt's hier alles. Das Gemüse und Obst kommt übrigens vom Gärtnerhof Andrea Sprenger, der Fisch von der Forellenzucht Höhenstein. Das große Highlight, sind allerdings die fantastischen Kuchen von Plöckls – schon für 2,50 bis 3,00 Euro pro Stück!
- St.-Anna-Platz
- St.-Anna-Platz, 80538 München
- Donnerstag: 10.30–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Anja Schauberger Donnerstags einkaufen am Wochenmarkt in Untergiesing
Wer in Giesing daheim ist, der wird immer donnerstags auf dem Hans-Mielich-Platz (zwischen Lucullus und Fiedler & Fuchs) fündig! Hier gibt es nicht nur superleckere Antipasti und einen fantastischen Obst-, Gemüse- und Blumenstand, sondern auch das vielleicht beste Brot von der Holzofenbäckerei Schroth aus dem Allgäu. Lecker sind die Weckerl mit Walnuss, Tomate oder Speck – und dann gibt's hier auch noch Käsekuchen mit Blaubeeren nach Omas Rezept!
- Hans-Mielich-Platz
- Hans-Mielich-Platz, 81543 München
- Donnerstag: 12.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Wochen- und Bauernmärkte München Dienstags auf dem Bauernmarkt am Josephsplatz einkaufen
Während des Umbaus am Josephsplatz musste dieser schöne Wochenmarkt in der Maxvorstadt ein paar Straßen weiter ziehen – nun ist er aber seit geraumer Zeit zurück und man kann hier wieder wunderbar frischen Fisch aus dem Kochelsee, frisches Gemüse aus dem Umland und Fleisch, Wurst und Eier vom Naturlandhof Brandl kaufen. Alleine die Lage ist ein großes Plus, der Josephsplatz ist so ein Ort, der wie gemacht ist für Wochenmärkte!
- St. Benno
- Loristraße 21, 80335 München
- Dienstag: 12.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Unsplash Samstags am Bauernmarkt vor der Pinakothek der Moderne einkaufen
Dieser Wochenmarkt, der immer samstags vor der Pinakothek der Moderne stattfindet, muss alleine schon wegen seiner ungewöhnlichen Lage empfohlen werden. Wann hat man schon mal Markt vorm Museum? Eben. Auch hier gibt es alles, was das Einkaufs-Herz begehrt: Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Blumen, Brot, Kuchen. Besonders hier: Es gibt einen eigenen Käsestand der Hofkäserei Albert Kraus, die Familie Murr vom Sonnenhof verkauft neben Fleisch auch Spargel, sobald Saison ist!
- Pinakothek der Moderne
- Barer Straße 40, 80333 München
- Samstag: 07.00–13.00 Uhr
- Mehr Info

© Unsplash Donnerstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in Neuhausen
Der Rotkreuzplatz ist auch ein ziemlich guter Wochenmarkt-Platz. Mitten im schönen Neuhausen könnt ihr hier immer donnerstags bis 19 Uhr (!) üppig einkaufen, denn der Wochenmarkt hier erfüllt wirklich jeden Wunsch – bei den über 20 Ständen bekommt ihr leckeres Obst vom Bodensee, Käse vom Naturland Hof, Bio-Weine und vieles mehr. Besonders zu empfehlen ist hier der Gewürzstand, ein echtes Paradies und zudem bezahlbar! Specials: Bei dem Standl der Firma Argentum könnt ihr eure Messer, Scheren und Gartengeräte schleifen lassen und bei Ernst Honig vor Ort Spaghetti aus dem Parmesanlaib mit verschiedenen Saucen essen! Wow.
- Rotkreuzplatz
- Rotkreuzplatz München
- Donnerstag: 10.00–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Pexels Donnerstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in Schwabing
Alle, die in Schwabing wohnen oder arbeiten, sei der Wochenmarkt an der Münchner Freiheit ans Herz gelegt. Hier bekommt ihr immer donnerstags neben den Markt-Basics wie Blumen, Brot, Fisch, Fleisch, Eier und Käse einmal ungarische Nachspeisen wie Baumstriezl oder Langos und dazu frischen Kaffee beim Standl von Balaz Kontur – oder ihr deckt euch für daheim mit Tiroler Spezialitäten am Stand von Michael Wiederhold ein. Wer direkt hier etwas essen möchte, ist am Thüringer Eck – hier gibt's Bratwürste, Pommes & Co. – oder am Hendlstand richtig. An guadn!
- Münchner Freiheit
- Münchner Freiheit, 80802 München
- Donnerstag: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Pexels Donnerstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in Thalkirchen
Klein, aber fein – das gilt für den Wochenmarkt direkt an der U-Bahn-Station Thalkirchen bevor man über die Brücke zum Flaucher geht. Hier könnt ihr Obst vom Bodensee kaufen, am Imbisstandl eine Kleinigkeit essen, Südtiroler Schmankerl shoppen und am Standl vom Eibel Hofladen Fleisch (teilweise sogar aus eigener Haltung), frisches saionsales Obst und Gemüse und handgemachte Knödel erwerben. Toll!
- Wochenmarkt Thalkirchen
- Schäftlarnstraße 179, 81379 München
- Donnerstag: 13.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Unsplash Donnerstags auf dem Bauernmarkt Schwanthalerhöhe einkaufen
Auch im Westend ist der Donnerstag der Tag des Wochenmarkts. Wer in der Umgebung wohnt, besucht den kleinen, aber vollkommen ausreichenden Bauernmarkt am Georg-Freundorfer-Platz, unweit der Station Schwanthalerhöhe. An den neun Ständen bekommt ihr alles, was ihr braucht. Besonderes Schmankerl sind die Kuchen von der Hofbäckerei Waldinger, das Bio-Obst und -Gemüse von der Gärtnerei Hollern und die Kartoffeln vom Gartenbau Moser.
- Bauernmarkt Schwanthalerhöhe
- Georg Freundorfer Platz, 80339 München
- Donnerstag: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Stocksnap Samstags einkaufen auf dem Wochenmarkt in Untersendling
Samstagvormittag gibt es gleich zwei Wochenmärkte in Untersendling: Der eine ist am Margaretenplatz zwischen Implerstraße und Harras, der andere zur selben Zeit (07.00–13.00 Uhr) am Resi-Huber-Platz weiter südlich bei der Brudermühlstraße. Wir sind ganz verliebt in den Margaretenplatz, auch wenn hier die Auswahl ein bisschen kleiner ist – alles Wichtige gibt's: Brot und Kuchen von der Hofbäckerei Waldinger, frischen Fisch und französische Feinkost von Yann Donat, außerdem Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Blumen. Special hier: Ein Standl nur mit Oliven und Olivenöl! Nice.
- Wochenmarkt Untersendling
- Margaretenpl., 81373 München
- Samstag: 07.00–13.00 Uhr
- Mehr Info
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.
Titelbild: © Unsplash | Annie Spratt