11 Restaurants, Cafés und Bars, die im Herbst 2018 eröffnet haben

Nachdem nun schon ein Mal Schnee lag, müssen wir die Bars, Cafés und Restaurants, die im Herbst 2018 neu eröffnet haben, definitiv schon jetzt veröffentlichen. Der Herbst ist nämlich ganz hochoffiziell vorbei – und uns gehen die Themen einfach nicht aus. Denn auch in den letzten Monaten haben wieder so viele coole Sachen in München aufgemacht, dass uns die Auswahl nicht leicht fiel. Auffällig ist: Gleich zwei coole, neue Locations befinden sich im Westend. Steht dem Viertel nun also endlich das langversprochene "Kommen" bevor? We will see. Wer es weniger hip mag, verabredet sich mit seinen Freunden einfach im ersten Brettspielcafé der Stadt – über 400 Spiele warten hier auf euch!

Cafés

Bean + batter
© Bean + batter

1
Super Kaffee und herzhafte Waffeln im bean batter bestellen

Einer der besten Kaffee-Places der Stadt – das Standl 20 am Elisabethmarkt – hat eine neue Location eröffnet: das bean batter im Westend. In dem wahnsinnig ästhetisch aussehenden Café gibt's zum einen sehr feinen Kaffee, wie im Standl 20 in den verschiedensten Ausführungen, von Cold Brew bis Flat White. Außerdem warten leckere Waffeln auf euch – und das auch in herzhaft: mit Avocado, Ei und Bacon oder Rote-Beete-Chutney, Estragon und Ziegenkäse. Auch unser Lieblingskatergericht Shakshuka steht auf der Karte – ein super Frühstückstipp!

Brettspielflohmarkt ZAMgwürfelt the Boardgamecafé Giesing
© ZAMgwürfelt

2
400 Brettspiele, Kuchen und Snacks im Zamgwürfelt Geschlossen

Münchens erstes Brettspielcafé! Im Olympiadorf hat Ende September 2018 das Zamgwürfelt eröffnet. Nicht nur, dass hier extra große Tische stehen, damit man in großen Gruppen spielen kann, die Mitarbeiter beantworten alle eure Fragen und erklären euch die Regeln. Zur Auswahl stehen über 400 aktuelle Brettspiele und Klassiker. Aber natürlich könnt ihr nicht nur spielen: Jede Woche wechseln kleine Gerichte auf der Karte, wie Kartoffelsuppe mit Landjägern, Paninis oder„a ZAMgschmeckts“ – verschiedene Gourmetaufstriche mit frischem Baguette. Am Wochenende warten zudem hausgemachte Kuchen. Immer wieder finden Events wie Turniere, Themenabende oder Vorstellungen von Brettspiel-Neuheiten statt.

  • Zamgwürfelt - the board game café Helene-Mayer-Ring 14, 80809 München
  • Mittwoch – Freitag: 17.00–24.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 11.00–24.00 Uhr
  • Tickets ab 2 Euro | Hausgemachter Kuchen 3,50 Euro, Panini 6,80 Euro, Cappuccino 2,50 Euro
sehrwohl
© Jana Kreutzer

3
Guter Kaffee und bodenständige Drinks im sehrwohl Geschlossen

Der neueste Beitrag zur positiven Gentrifizierung des Westends ist das Cafe, die Bar und der Projektraum mit dem wunderbaren Namen sehrwohl in der Westendstraße 66. Momentan haben die Betreiber Xenya und Paul bereits eine umfangreiche Auswahl an wechselnden Tagesgerichten da, in Zukunft soll es aber auch noch Frühstück und eine fixe Karte geben. Bei den Getränken legen die beiden Wert auf faire Preise, guten Kaffee von Dal18 aus Giesing und eine – im weiteren Sinne – regionale Auswahl. Abgefahrene Cocktails findet ihr woanders, bodenständige und gut-gemixte Drinks sind schon eher das, was man an der Bar oder den kleinen Tischen im sehrwohl trinken kann. Die sind so schön, dass ihr sie euch bald mal angucken solltet!

  • sehrwohl | Café & Bar Westendstraße 66, 80339 München
  • Montag – Mittwoch: 10.00–23.00 Uhr, Donnerstag – Samstag: 10.00-01.00 Uhr
  • Cappuccino 2,90 Euro, Tagespasta für 7, 40 Euro, Maxlrainer für 3,20 Euro (0,33l)

Restaurants

Nordsüd Restaurant: Hamburg trifft Schwabing im alten Drugstore
© Nina Vogl

4
Im Nordsüd eine kulinarische Reise von Hamburg nach Schwabing machen

Unser erster Gedanke, als wir hörten, was sich da tut im Drugstore-Haus in Schwabing: Bitte, bitte nicht noch ein Burgerladen! Und schon gar nicht in diesem geschichtsträchtigen Gebäude, in dem Ende der 60er-Jahre der Drugstore eröffnete. Herausgekommen ist dabei aber ein Konzept, das es so in München noch nicht gibt: Eine Fusion aus Nord- und Süddeutschland! Diese Kombi spiegelt sich vor allem in der Speisekarte wider, wobei ihr nicht Schweinebraten mit Grünkohl oder Königsberger Klopse mit Krautsalat bestellen müsst. Die Karte teilt sich eben auf – in Speisen, die typisch sind für den Norden und in Klassiker aus dem Süden. Dabei könnt ihr hier von morgens bis abends schlemmen, denn es wird auch Frühstück geben! Außerdem bekommt ihr hier leckere Burger am kleinen Ableger der Hamburgerei in einem Teil des Restaurants.

Restless Restaurant
© Nina Vogl

5
Restaurant-Sharing und Salty Caramel Sour im Restless

"Sharing is Caring" ist definitiv ein Motto, das man sich mal auf die Fahne schreiben kann – oder in Leuchtschrift an die Wand wie im neuen Restless Restaurant in der Luisenstraße. Was sich die Macher für diese Location ausgedacht haben, gibt es in München tatsächlich noch nicht: Im Abstand von mehrerem Wochen toben sich hier die unterschiedlichsten Menschen mit ihren Food-Konzepten aus – vom Sternekoch, Food-Truck-Betreiber oder ambitionierten Hobby-Köchen. Eine Idee, wie gemacht für eine Stadt, in der es stetig an Freiräumen mangelt und nur wenige sich wirklich etwas trauen – vor allem in der Gastronomie, denn der Umsatzdruck sitzt einem immer im Nacken. Eine Konstante gibt es aber in der Location: die Bar. Die serviert euch super Drinks, unser Favorit ist der Salty Caramel Sour mit Bacon!

  • Restless – Restaurant Sharing Luisenstraße 27, 80333 München
  • Montag – Freitag: 11.30–14.00 Uhr & 18.00–01.00 Uhr, Bar zusätzlich Samstag: 19.00–01.00 Uhr
  • Aperitif ca. 6 Euro, Drinks ab 8 Euro, Essenspreise variieren je nach Pop Up
Jaadin
© Jaadin

6
Das neue vietnamesische Grillhouse Jaadin auschecken

Die Räumlichkeiten sind schon mal wahnsinn vom neuen Jaadin – einem vietnamesischen Grill- und Teehaus (Chaadin), das in Nordschwabing aufgemacht hat. Ganze zweihundert Sitzplätze innen hat der große Laden, hinter dem Tan Loc Nguyen steckt, der schon beim Koriander TooCharlie und dem Enter The Dragon seine Finger im Spiel hat. Die Location solltet ihr euch unbedingt angucken und auch das Essen probieren, das im Sharing-Prinzip serviert wird. Uns hat aber Leider das Hauptgericht mit Tofu nicht so überzeugt. Zudem sind die Preise echt gesalzen. Spannend klingt aber das vietnamesische Barbecue, bei dem man sein Fleisch selbst am Tisch grillen kann. Wer diese wahnsinns Location abchecken und ein Instagram-Foto machen will, der sollte hier vorbei!

Aktuelle Info:
Ihr habt Lust auf fancy vietnamesische Küche daheim? Gut, dann ist Jaadin Pick-up das richtige für euch. Immer von Donnerstag bis Sonntag könnt ihr eure Lieblings-Gerichte zwischen 18 und 21 Uhr im Restaurant abholen. Bestellen geht jederzeit online, in dem ihr das Bestellformular ausfüllt, eure gewünschte Abholzeit angebt und einfach per Kreditkarte oder PayPal bezahlt. So könnt ihr euch schon am Montag auf euer Weekend-Dinner freuen. Telefonische Bestellung geht während der Abholzeiten aber auch unter 089/998241950.

Irmi Restaurant
© Irmi Restaurant

7
Krustenbraten, Giesinger Erhellung und super Service im Irmi

Die Irmi hat vor ein paar Wochen heimlich, still und leise am Hauptbahnhof eröffnet und schreibt sich seitdem Modern Munich Kitchen auf die Fahnen. Der Laden ist riesig, ein bisschen hip, aber gemütlich zugleich. Für den Stammtisch gibt's ein klassisches Brotzeitbrett, hausgemachte Aufstriche und ein wirklich verdammt frisch-knuspriges Bauernbrot. Ansonsten liefert die Karte alle wichtigen Klassiker der bayerischen – und doch ziemlich fleischlastigen – Wirtshausküche. Unbedingt probieren solltet ihr die Giesinger Erhellung als Aperitif und dann den Krustenbraten mit zweierlei Knödel. Neben dem Essen legt das Team hier auf eine Sache besonders wert: Die Gäste sollen sich wohl fühlen und eine gute Zeit haben. Der Service ist schnell, freundlich und man wird echt gut und ehrlich beraten.

  • Irmi Restaurant Goethestraße 4, 80336 München
  • täglich 17.00–23.30 Uhr
  • Giesinger Hell 0,5l 3,70 Euro, Krustenbraten vom Schwein 12,40 Euro, Wiener Schnitzel 18,80 Euro, Kasspatzn 9,50 Euro
Indian Sun
© Indian Sun

8
Naan-Rollen zum kleinen Preis im hippen Indian Sun bestellen

Vietnamesisches Essen hat den Absprung geschafft – und immer mehr junge, hippe Vietnamesen machen in München auf. Inder sind dagegen leider immer noch oft sehr eingestaubt. Zum Glück gibt's jetzt das neue Indian Sun im Schlachthofviertel: schön eingerichtet, junge Besitzer, saugutes Essen und das zu günstigen Preisen. Das Tagesgericht gibt's für sechs Euro, alle anderen Gerichte sind nur minimal teurer. Besonders hier sind die Rolls, die ihr euch mit Butter Chicken oder Lamm füllen könnt. Aber auch Veganer werden im Indian Sun happy – zum Beispiel bei Channa Massala mit Kichererbsen. Dazu unbedingt einen selbstgemachten Mango-Lassi!

Pasta
© Pexels | Josh Sorenson

9
Wahnsinns italienisches Essen im Pummarola bestellen

Ihr liebt das La Fattoria in der Au? Und kennt auch Saffer's Fattoria am Giesinger Bahnhof? Dann haben wir eine gute Nachricht für euch: Die Besitzerin hat noch einen Laden in Obergiesing eröffnet. Im Pummarola wartet ebenso tolle, italienische Küche auf euch – wie schon im alten Laden nur das Beste aus Pasta, Fisch und Fleisch. Und bald soll auch noch ein Pizzaofen dazu kommen. Das kleine, gemütliche Lokal hat eine recht übersichtliche Karte, aber die haut einen dafür um, denn alles hier schmeckt grandios!

Bars

Die Krake Gärtnerplatz
© Lilli Wermuth

10
Bingo, Rum und Seefahrer-Feeling in der Krake Bar am Gärtnerplatz

Wir sind nicht verwundert, dass die neueste Bar-Eröffnung am Gärtnerplatz womöglich wieder nur eine Halbwertszeit von sechs Monaten haben wird, auch wenn die Betreiber der "Krake" gerne länger bleiben wollen. Die Pop-Up-Bar bringt mit dunklen Holzvertäfelungen, Papagei-Figuren und Rum ein bisschen Fluch-der-Karibik-Feeling in die Reichenbachstraße. Und startet dabei nicht nur als Ort, an dem man Bier, Rum und Co. trinken kann, sondern sie macht auch richtig Programm: Mittwochs sind Comedians am Start, am Donnerstag ist immer Bingo-Abend und am Wochenende ab 22 Uhr entern DJs das Schiff.  Die Besitzer, die sich mit dem Rum-Betreiber "The Kraken" zusammen getan haben, empfehlen den dunklen Rum in Kombination mit Coffee Tonic oder Ginger Beer!

Ory Bar Mandarin Oriental
© Nina Vogl

11
Fünf Sterne Deluxe Drinks in der Ory Bar genießen

Früher hat es uns nur für das Atomic in die Neuturmstraße verschlagen, mittlerweile auch für die Hotelbar des Mandarin Oriental mal einen Besuch wert. Allein für die Einrichtung sollte man mal einen Blick hinein werfen. Die Getränkekarte in der Ory Bar ist alles andere als Standard und wie bei der Einrichtung wird hier nichts dem Zufall überlassen. Trotzdem versuchen die Macher*innen den Spagat zwischen gehobener Bar für Hotelgäste und einem gediegenen Ort für Münchner*innen auf der Suche nach feinen Drinks. Vorab Inspiration könnt ihr euch auf der Website holen, denn schon der Blick in die Online-Karte fühlt sich ein bisschen mehr nach Kunst-Ausstellung als nach Barbesuch an.

Zurück zur Startseite