Bingo, Brettspiele und Bier – 11 Bars, in denen ihr nicht nur trinken könnt
Stand-up-Comedy, Open Mic Nights, Bingo und das gute alte Pub Quiz sind ja eigentlich alte Partyhüte des Nachtlebens und doch scheinen sie in letzter Zeit einen zweiten Frühling zu erleben. Ob nun das Arts 'n' Boards auf Open Stage Sessions setzt, die Krake seit diesem Sommer Bingo anbietet oder im Schwarzen Dackel das Shuffleboard wieder ausgegraben wurde. Es scheint als würden wieder mehr Bars auf die Idee zurückgreifen, ihren Gästen mehr zu bieten als Drinks und Musik.
Vielleicht um sich von der Konkurrenz abzusetzen, vielleicht werden wir als Publikum auch einfach anspruchsvoller. Ist ja auch ein nettes Konzept und gerade jetzt, wo lange Winterabende unausweichlich bevorstehen, eine schöne Idee den Abend zu verbringen. Hier kommen elf einfallsreichere Ideen als Netflix für eure Winterabende!
1 Bingo und Stand Up Comedy in der Krake
Im August ploppte die Krake ins Bermudadreieck der Pop-up Läden rund um den Gärtnerplatz. Seitdem erfreut sie uns mit ihrem kreativen neuen Konzept. Die Mischung aus Glockenbachflair mit schickem Samtsessel-Seefahrer-Interieur gepaart mit Bingo und Stand Up Comedy macht’s einfach. Bingo und Drinks gibt’s immer am Donnerstagabend ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei und Schreibzeug wird an der Bar zur Verfügung gestellt. Immer mittwochs ab 20 Uhr bietet die Krake mit der Stand Up Comedy Open Mic Night eine Plattform für die lustigen Gesellen unter euch. Anmelden könnt ihr euch auf Facebook unter Die Krake lacht!
2 Open Stage im Arts ‘n’ Boards Geschlossen
An jedem zweiten Dienstag im Monat öffnet sich im Arts ‘n‘ Boards in der Belgradstraße die Bühne. Wie sollte es in der Bar, die Surfen und Kunst kreativ und unkompliziert unter einen Hut bringt, anders sein, stehen Nachwuchskünstler aus allen Richtungen hinterm Mikrophon. Wer sich berufen fühlt, poetische oder musikalische Klänge, gute oder schlechte Witze auf der Open Stage im Arts ‘n‘ Boards zum Besten zu geben, muss sich im Vorhinein per E-Mail anmelden. Wer einfach einen schönen Abend mit allerhand unterhaltsamen Input und Sitzplatz haben möchte sollte unbedingt reservieren.
3 Hirn anstrengen beim Pub Quiz im Shamrock
Für einen Einsatz von zwei Euro könnt ihr jeden Donnerstag bei Guinness und Cider in kellerhafter Irish Pub-Atmosphäre euer Allgemeinwissen auf die Probe stellen. Wer genügend der englischen und deutschen Fragen richtig beantwortet, sahnt den Jackpot ab, der sich aus einem Anteil der Spieleinsätze ergibt. Los geht es donnerstags immer um 19 Uhr.
4 Mit Freunden und Fremden Tabu spielen im sehrwohl Geschlossen
Der neueste Beitrag zur positiven Gentrifizierung des Westends ist das Café, die Bar und der Projektraum mit dem wunderbaren Namen sehrwohl in der Westendstraße 66 – und das Beste: Ein Mal im Monat kann man hier jetzt auch Tabu spielen, mit Freunden oder Fremden. Das Gewinner-Team bekommt eine Flasche Prosecco auf's Haus. Aber auch nicht Gewinner gehen nicht leer aus bei den bodenständigen und gut-gemixten Drinks im sehrwohl.
5 Songs raten beim Musikquiz und Bingo im Giesinger Bräu
Im Stehausschank des Giesinger Bräus wird dienstags in regelmäßigen Abständen der legendäre Bingo & Beer Abend veranstaltet. Für einen Einsatz von einem Euro pro Spiel lenkt der charismatische Spielleiter im buntgemusterten Hemd die gemütliche Runde im Stehausschank unterhaltsam durch zwei Partien Musik Bingo und einer Runde Musik Cover Quiz. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr, Quereinstieg ist möglich.
6 Comedy im Keller beim Open Mic im Holzkranich
Zum Lachen in den Keller gehen ist im Holzkranich wörtlich und überhaupt nicht negativ zu verstehen. Immer dienstags ab 20 Uhr stellen sich mutige Hobby-Comedians auf die kleine Bühne im Keller der Schwabinger Bar. Rechtzeitig kommen lohnt sich, der Raum ist schnell gefüllt. Zum Schmunzeln gebracht wird hier ausschließlich mit deutschsprachiger Comedy. Wer auftreten möchte, kommentiert einfach in die Facebook-Veranstaltung mit „Spot“.
7 Kultig shufflen am Shuffleboard im Schwarzen Dackel Geschlossen
Schon mal geshuffelt? Oder besser gesagt: Was genau ist eigentlich ein Shuffleboard? Das Shuffleboard erinnert eher an vergangene Zeiten oder Seniorenseefahrt. Umso kultiger aber, dass im Schwarzen Dackel an der Schwanthalerhöhe noch (beziehungsweise wieder) eins steht. Wie das Spiel funktioniert, das irgendwie wie Eisstockschießen auf dem Tisch aussieht, erklären euch entweder die BarkeeperInnen oder die einfache Anleitung an der Wand. Eine halbe Stunde Shuffle-Vergnügen kostet 7 Euro. Probiert‘s aus.
8 Euch von schönen Worten und Bier verzaubern lassen beim Substanz Poetry Slam
Poesie lauschen und euch von schönen Wörtern und Bier verzaubern lassen könnt ihr in regelmäßigen Abständen im Substanz. Beim Dichterwettstreit treten immer fünf lokale Poeten gegen fünf aus der nationalen oder internationalen Poetry Slam-Szene auf. Wer gewinnt entscheidet die Lautstärke des Publikums. Der Poetry Abend findet ungefähr einmal monatlich statt, wann genau seht ihr auf Website oder Facebook.
9 Mit vielen verschiedenen Menschen im Riffraff Brettspiele zocken Geschlossen
Ihr liebt Brettspiele, aber eure Freunde haben einfach zero Bock mehr drauf schon wieder Monopoly oder Uno zu spielen? Ab zur Giesinger Boardgame Night ins Riffraff! Hier wird auch absolute Brettspielhasser überzeugt. Einmal im Monat findet die Boardgame Night statt, die Spiele stellt das Riffraff. Könnt aber natürlich auch euer liebstes Spiel von daheim mitbringen. Das Konzept: Menschen durch das gemeinsame Spielen zusammenbringen, egal ob alt oder jung, einheimisch, geflüchtet oder zugereist!
10 Beim Pub Quiz in der Keg Bar Shots und Bier gewinnen
Die Keg Bar in Schwabing kennt man dafür, dass hier so ziemlich jedes erdenkliche internationale Sportevent übertragen wird und für das kultige, englischsprachige Pub Quiz.
Jeden Montag um 19.30 könnt ihr für einen Einsatz von zwei Euro eure Gehirnzellen mal wieder arbeiten lassen. Für den Gewinner winken sogar 75 Prozent des Jackpots, der Zweitplatzierte erhält 25 Prozent. Wer nichts weiß, aber Glück hat und den vorletzten Platz belegt, bekommt eine Runde Shots für das ganze Team. Auch während dem Spiel könnt ihr Bier und Shots gewinnen, also ran da!
11 Stadt-Land-Fluss mit humorvollen Erweiterungen im Vereinsheim spielen
Es geht viel um wohlklingende Worte und Finessen der Sprache beim Stadt, Land, Fluss-Abend im Vereinsheim in Schwabing. Das uns allen bekannte Spiel wird um einfallsreiche Kategorien wie fiktive Griechische Götter oder Rosamunde Pilcher Titel erweitert und mit kurzen Gastauftritten aus der Ecke Lesung oder Poesie versetzt. Daher kommt wohl auch der Eintrittspreis von 7 Euro. Wann wieder Stadt-Land-Fluss Abend ist, erfahrt ihr auf Facebook oder der Website. Es erwartet euch ein schwer definierbarer, aber sehr unterhaltsamer Abend mit etwas anspruchsvollerem Humor!