21 Orte in München um gemütlich, ausgiebig oder feudal zu brunchen
Der Brunch ist das ganz große Frühstück, die ultimative kulinarische Gönnung, der allerbeste Kater-Killer, die coole große Schwester vom Frühstück. Man sieht sie nicht so oft, sie ist nämlich schon vor ein paar Jahren nach Berlin gezogen. Zu besonderen Anlässen und manchmal auch ganz spontan kommt sie nach München und versüßt uns den Tag. Nach dem mehrgängigen Gelage lehnt man sich bestenfalls erst mal zurück, bestellt sich noch einen Kaffee und wartet, bis man wieder Hunger hat und zum Mittagessen übergehen kann. Man wird sich ja wohl noch gönnen dürfen! Und weil ein bisschen Abwechslung nicht schlecht ist, haben wir sogar 21 großartige Orte für einen ausgiebigen Brunch für euch.

1 Schaukelnd zwischen Palmen im Botanista Café Club frühstücken
Der Botanista Café Club ist ein Ort, der in uns pure Euphorie entfacht. Hier fühlt es sich ein bisschen nach Bondi Beach, ein bisschen nach Bali und sehr viel nach Breakfast an! Keine Ahnung, was wir hier mehr fühlen: Die teilweise unverputzten Wände, hinter denen rote Backsteine hervorgucken und zeigen, dass hier aus zwei Räumen einer gemacht wurde. Die von Pflanzen, Glühbirnen und Makramee übersäte Decke. Das gesunde Menü oder die bodentiefen Schaukeln, auf denen ihr schwingend ein super healthy Frühstück schnabulieren könnt. Am Wochenende solltet ihr unbedingt reservieren!

2 Das Wochenende mit einer Mimosa-Flatrate und Avocado-Brot im 55Eleven einläuten
Das 55Eleven ist fast schon eine Institution in München – auch nach dem Umzug aus der Maxvorstadt ins entspanntere Glockenbachviertel. Es bleibt der perfekte Treffpunkt, um sich abends auf exzellente Drinks mit den Freund*innen zu treffen oder mit einem Brunch in das Wochenende zu starten. Mit üppigen Avocado-Broten, fancy Frühstückstacos oder einem süßen French-Toast könnt ihr hier euren Hunger stillen und die perfekte Grundlage fürs Day Drinking schaffen. Weil zu einem Brunch im 55Eleven gehört unserer Meinung nach einfach die legendäre Mimosa-Flatrate. Also Stößchen!

3 Einmal bitte alles im Maria
Wer in München gerne frühstücken geht, der kommt am Maria nicht vorbei. Der kleine, bezaubernde Laden in der vielleicht schönsten Glockenbach-Ecke bietet eine ausgefallene Frühstückskarte – es geht frühstücksmäßig um die ganze Welt: nach Griechenland, Miami, auf die Alm und nach Tel Aviv! Wir lieben vor allem das orientalische Frühstück im Maria, ihr bekommt zum Beispiel super gutes Shakshuka mit Tomate, Ei, Spinat und geröstetem Fladenbrot. Lieben wir besonders: Frühstück gibt es bis 18 Uhr, da kann den ganzen Tag der Kater vom Vorabend kuriert werden. Und draußen sitzen geht auch – also wirklich alles dabei!

4 Um die ganze Welt brunchen im Bellevue di Monaco
Brunch all day long! Gibt es eigentlich etwas besseres? Das Café im Bellevue di Monaco kann wirklich alles: Jeden Samstag von 11 –18 Uhr zeigt es aber wirklich, was es kann. Beim super leckeren Frühstücksbüffet mit süßen und herzhaften Speisen aus aller Welt kommt keiner zu kurz. Für sehr faire neun bis 16 Euro nach dem gewohnten Solidaritätsprinzip könnt ihr euch einmal durch die ganze Welt schlemmen. Dazu einen Cappuccino und die Welt ist echt wieder ziemlich in Ordnung.

5 Immer am Samstag und Sonntag dekadent Brunchen in der Max Emanuel Brauerei
In der Max Emanuel Brauerei gibt es nicht nur knusprigen Schweinshaxe, Zürcher Waldpilzgeschnetzeltes oder einen Obatzda-Burger im Brezn-Brioche-Bun, sondern seit Neustem auch einen Brunch à la carte für euch. Am Samstag und am Sonntag könnt ihr also eure Freund*innen einpacken, es euch an den langen Tischen gemütlich machen und dekadent in den Tag starten. Deckt euch also mit buttrigem French Toast, beerigem Bircher-Müsli oder einfach ein paar Weißwürsten ein. Wenn ihr großen Hunger habt, solltet ihr unbedingt zwei Gerichte probieren.

6 Den Trubel der Stadt im Village Café beobachten
Kennt ihr diese niedlichen Cafés in italienischen Großstädten? Draußen herrscht der Trubel der Stadt und drinnen wartet ein gemütlicher Ort auf euch, wo sich die Nachbarschaft auf einen morgendlichen Espresso trifft. Genau dieses Italian-City-Feeling spüren wir, wenn wir uns durch die Frühstückskarte des Village Café schlemmen. Von klassischen Cornetti, Foccacio belegt mit Feigenmus bis hin zu italienisch angehauchtem Avocadobrot mit Spiegelei, könnt ihr euch munter durch die Karte futtern. Und als Getränk darf der Espresso natürlich nicht fehlen. Ach, und bitte probiert die Pancakes mit Pistaziencreme. Die haben uns wirklich um den Finger gewickelt.

7 Zum Sonntagsbrunch in die Amari Bar und danach ins Kunstlabor2
Eine unserer neuesten Entdeckungen ist die Amari Bar neben dem Kunstlabor. Hier gibt es nicht nur superleckeres Essen, sondern auch den ganzen Tag Sonnenschein auf der Terrasse! Geöffnet ist täglich, was wir ja schon mal super finden, aber es kommt noch besser: Sonntags könnt ihr zum Brunch vorbeikommen. Genießt das abwechslungsreiche Essen, trinkt den ein oder anderen Tildi Spritz (mit hauseigenem Quitten-Aperitif) und flaniert danach gut gelaunt durch das Kunstlabor!

8 Klaviermusik zum Frühstück im Café im Hinterhof
Seit zig Jahren die alternative Anlaufstelle schlechthin. In den Hinterhof der Sedanstraße biegt man ein, wenn man entspannt Zeitung lesen will, ein kulturelles Umfeld zum Kaffee genießen möchte – am Wochenende gibt’s Klaviermusik zum Frühstück und an den Wänden hängen stets Bilder von wechselnden Künstlern – oder, wenn man ausgiebig frühstücken will. Unter anderem auch sri-lankisch, da der Chefkoch aus Sri Lanka stammt.

9 Shakshuka & Pancakes im Madam Anna Ekke
Rein optisch überzeugen schon die großen Fensterfronten, die coolen Illustrationen an der Wand und natürlich die wunderbar sonnige Terrasse der Madam Anna Ekke. Es ist die perfekte Kombi, um den Tag mit Kaffee und einem Bircher Müsli zu starten. Und zwar jeden Tag, denn brunchen könnt ihr hier von Dienstag bis Sonntag immer bis 14 Uhr! Ihr schwelgt in Pancakes oder Shakshuka, je nachdem ob ihr eher der süße oder der herzhafte Frühstückstyp seid! Die ganze feine Frühstücksauswahl findet ihr hier.

10 Bei LYFE bunte Regenbogen-Bowls essen und gesunde Smoothies schlürfen
Wer dachte, München hat nur ein Super-Food-Mekka, hat sich getäuscht. Lyfe überrascht uns mit farbenfrohen Bowls, herrlichen Smoothies und anderen gesunden Leckereien. Der Laden beim Viktualienmarkt ist clean und strahlt in neutralen Tönen, aber dafür bringt die Speisekarte um so mehr Farbe in euer Leben. Ein Klacks beeriges Lila gibt es dank der leckeren Acai-Bowl, die mit Granola und Früchten dekoriert ist. Der Coconut-Cloud-Smoothie bringt strahlendes Blau auf den Tisch und für Rosa- und Grün-Töne ist dank des gesunden Avocadobrots gesorgt. Gesund ist eben bunt oder wie man so schön sagt „Hier kann man den Regenbogen essen“. Und nicht nur das Essen ist toll, auch der Service ist super lieb und bringt nochmal ganz viel Farbe in den Laden.

11 Gesund in den Tag starten im Trachtenvogl
Im Trachtenvogl geht es entspannt zu. Drinnen wartet ein gemütliches Ambiente zwischen 50er Jahre-Tisch und Lagerfeuer-DVD. Vor allem im Winter möchte man hier bei heißem Apfel gar nicht mehr gehen. Die Auswahl an Frühstück ist genau richtig, der Kaffee kommt von der Rösterei Wild in Garmisch Partenkirchen. Sehr sympathisch: Hier kann man nicht reservieren – so bekommt man mit ein bisschen Glück im Sommer auch noch einen tollen Sonnenplatz vor dem Lokal.

12 Frühstück, Lunch und Drinks im Café Rosi schlemmen
Dort, wo früher einmal ein Skateshop am Eck zwischen Gasteig, Müller'schem Volksbad und Isar war, leuchten mittlerweile die Kohlefadenladen im hippen Rosi. Nicht nur, dass man hier eine riesige Frühstücksauswahl hat – von veganem Tofurührei bis hin zum britischen Brunch mit Spiegelei, Bratkartoffeln, Bohnen und Speck ist alles dabei – der Laden serviert sein Frühstück täglich bis 15 Uhr! Zudem serviert das Rosi herrlich leichte Mittagsmenüs.

13 Fluffige Pancakes und Avocado-Stulle im Joon frühstücken
Das Joon ist das perfekte Maxvorstadt-Café, denn hier ist alles irgendwie schön. Die Einrichtung ist ein Foto wert und auch das, was auf die Teller kommt, ist definitiv instagram-tauglich. Aber das Gute: Hier ist es nicht nur oberflächlich schön. Nicht umsonst bedeutet das persische "joon" so viel wie "meine Liebe". Eigentlich könnt ihr hier den ganzen Tag abhängen. DieFrühstückskarte lockt die Gäste schon morgens in den Laden. Die berühmte Avocado-Stulle mit Rucola gab es schon bevor es ein Hype war und die Hummuscreme, das Birchermüsli und der Obstsalat runden das fitte Frühstück ab. Dann gibt es aber noch einige süße Verführungen wie hausgemachte Kuhen oder die fluffigen (!) Pancakes. Ihr könnt sie im Joon klassisch mit Sirup oder Nutella, aber auch mit Cheesecakecreme oder Bacon bestellen.

14 Kraftbrot mit Avocadocreme in der Küche im Kraftwerk
Möbelhaus-Restaurants genießen in der Regel keinen allzu guten Ruf – ganz anders dagegen die Küche im Kraftwerk in Obersendling. Das Restaurant im oberen Stockwerk des großen Kare-Shops bietet nicht nur einen tollen Blick über München, sondern auch frischgepressten Apfel-Karotte-Ingwer-Saft und Kraftbrot mit Avocadocreme, Hüttenkäse, Rührei mit wahlweise Rosmarinschinken oder Räucherlachs zum Frühstück. Dazu noch das große Kraftwerkmüsli mit Dinkelflocken, Joghurt, Obst und Fruchtpüree und ihr seid bis zum Abend pappsatt.

15 Günstig schlemmen im Baader Café
Das Baader ist für sein herzliches Personal und seine für München günstigen Preise bekannt. Hier könnt ihr euch verschiedene Leckereien wie Buttermilchpfannkuchen oder Grilled Cheese Sandwiches bestellen – je nachdem, was euer Herz begehrt. Und auch sonst hat das Café tolles Frühstück, immer bis 15 Uhr. Sucht euch an sonnigen Tagen draußen einen Platz, um Kräuterrührei, French Toast oder einen Breakfast Burrito zu gönnen. Ein Traum! Zum Abendessen könnt ihr zwischen Gerichten wie Chili con Carne, Pasta, Sandwiches oder Quiche von der wechselnden Karte auswählen.

16 Hausgemachtes Banana Bread und Breakfast Burger in Mary's Coffee Club
Mary's Coffee Club ist der feuchte Traum aller Food-Blogger*innen. Ein Ort wie aus dem Instagram-Bilderbuch, in dem die dunkelgrünen Wandfliesen mit den rosafarbenen Stühlen und der leuchtend weißen Neonröhre an der Wand perfekt harmonieren. Fotografieren und Frühstücken kannst du hier den ganzen Tag. Perfekte Motive wären zum Beispiel: Banana Bread mit saisonalen Früchten, Mascarpone-Crème, Nüssen und Honig. Breakfast-Burger mit Brioche Bun und Spiegelei oder die Mykonos Waffle mit grieschischem Joghurt und Ahornsirup.

17 Im Café Wonder nach dem Yoga zum Frühstück bleiben
Ein kleines Wunder erlebt man im Café Wonder in Neuhausen, denn hier ist die Welt noch in Ordnung. Während Bris das Café schmeißt und sich um die Gäste kümmert, backen die Oma und Uroma die leckeren Kuchen. Im Nebenraum gibt die Mutter dann auch noch Yogastunden. Ein Ort, an dem sich mit Leidenschaft um Körper und Geist der Gäste gesorgt wird. Das schmeckt man auch: Die Frühstückskreationen sind himmlisch und auch die vegetarischen Tagesgerichte überraschen euch immer wieder ein kleines Wunder.

18 Bio-Eier oder veganes Rührei frühstücken im Café Jasmin
Perfekt für das Frühstück mit den besten Freund*innen: Im süßen Café Jasmin fühlt man sich zwischen Kronleuchtern, Teppichböden und 50er-Jahre-Möbeln sofort in der Zeit zurückversetzt. Die Frühstücksauswahl ist groß, bezahlbar und vor allem für Veganer*innen ein Traum – hier gibt es sogar veganes Rührei! Alle anderen Gäste bekommen beste Bio-Eier. Brot, Brezn und Croissants sind von der Bio-Bäckerei Polz. Früh kommen oder Glück haben, denn Reservierungen sind hier nicht möglich.

19 Veganes Bio-Frühstück im Café Josefina
Vintage-Stühle auf der Straße und ein Schriftzug im 50er Jahre-Stil über der Tür. Das Café Josefina unweit vom Josephsplatz schaut nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch fast ausschließlich Bio-Qualität auf eure Teller und in die Tassen. Mittags gibt es wechselnde Gerichte, ansonsten verschiedenste Frühstücksteller, Sandwiches, Smoothies und leckere Kuchen. Optimal ist, dass hier sowohl Fleischesser*innen, Vegetarier*innen als auch Veganer*innen fündig und vor allem glücklich werden! Beim Frühstück zum Beispiel mit veganem Omelette und veganen Frühstücksbowls. Außerdem gibt es einige glutenfreie Optionen auf der Karte!

20 Asiatisch brunchen im schicken Mangostin
Unweit von der U-Bahn Thalkirchen befindet sich das Mangostin, das vielleicht auch eure Eltern noch als sehr schicken Asiaten verbucht haben. Mittlerweile herumgesprochen hat sich der außergewöhnliche Brunch hier: Immer sonntags bis 15 Uhr wartet ein exotisches Buffet auf euch. Bei Sushi, Meeresfrüchte-Pralinen, Austern, Krabben, Suppen, Wok-Grillstation, gebackenen Butterfly-Garnelen, Thai-Ente und vielem mehr kann man guten Gewissens auch schon von Brunch reden. So oder so, ihr werdet pappsatt nach Hause gehen!

21 Jeden ersten Samstag in der Cutlerei dekadent brunchen
Ihr habt Lust auf einen Brunch und wollt Roastbeef und Kaviar statt Aufschnitt und Eier? Dann könnt ihr euch ab sofort an jedem ersten Samstag im Monat einen dekadenten Brunch in der Cutlerei gönnen! Im "Breakfast Club" in Berg am Laim legt ein DJ House-Remixes auf, Künstler*innen auf Stelzen tanzen zwischen den Tischen und von der Decke schweben Seifenblasen. Für 37 Euro bekommt ihr hier ein Glas Prosecco, ein Heißgetränk und könnt zwischen vier Frühstücksplatten wählen. Der fleischige Brunch überrascht mit Tatar, Kartoffelschaum, Roastbeef und Mini-Burgern. Das Meer & Land-Paket wird mit gegrilltem Thunfisch, Garnelen, Lachs und Avocado serviert. Holt eure High Heels raus, um in der Cutlerei mit der Münchner Schickeria zu brunchen!