Segeln, Surfen, SUP: 11 Orte für Wassersport in und um München

Was eine Stadt lebenswert macht? Da gibt es viele Gründe, aber für uns ist Wasser ein essentieller Punkt. Und damit meinen wir nicht nur sauberes Leitungswasser, sondern natürlich all die wunderbaren Gewässer, die München samt Umgebung so zu bieten hat. Und weil wir nicht immer nur entspannen wollen, haben wir uns mal die sportliche Seite angeschaut und ein paar Tipps für euch, wie ihr in und um München auf und im Wasser viel Wassersport-Vergnügen haben könnt. Mit dem Stand Up Paddle in den Sonnenuntergang, auf dem Windsurf-Board über den Ammersee oder einfach mal abtauchen in den schönsten Bergseen im Süden von München. Ahoi, ihr Wasserratten!

11 Dinge Ammersee
© Pixabay

1
Auf dem SUP in den Sonnenuntergang am Pilsensee paddeln

Hier haben wir einen echten Insider-Tipp für euch. Stand-up-Paddling an sich ist natürlich kein Insider mehr – klar, gibt es ja mittlerweile fast an jedem Badesee. Aber: Was ist schöner als paddeln? Genau, in den Sonnenuntergang paddeln. Dieser Spaß bleibt aber eigentlich nur den Brett-Besitzer*innen vorbehalten, da die meisten Ausleihstationen abends schließen. Und hier kommt der goldene Kern unseres Tipps: Am Pilsensee an der SUP-Ausleihstation von Bavarianwaters sind einige SUPS mit Zahlenschlössern versehen, sodass ihr sie auch außerhalb der Öffnungszeiten mit einem Code entsperren und ausleihen könnt. Den Code fordert ihr einfach per Mail an. Bezahlen geht ganz easy online. Natürlich könnt ihr aber auch tagsüber zu den normalen Öffnungszeiten vorbeischauen und auch Kurse buchen.

  • SUP Station Bavarianwaters Pilsensee Am Pilsensee 2, 82229 Seefeld
  • Am Wochenende: 11.00–19.00 Uhr, Unter der Woche (bei schlechtem Wetter auf Anfrage): 12.00–19.00 Uhr
© Mit Vergnügen

2
Die ersten Surfversuche an der Floßlände machen

Um gleich mal jegliche Romantik vorwegzunehmen: Eisbachsurfen ist gar nicht so cool, wie alle glauben. Oder wie klingen 30 Minuten anstehen für eine Minute Spaß, Pöbeleien von anderen Surfer*innen oder habt ihr euch schon mal im Winter bei fünf Grad in einen fünf Millimeter dicken Neoprenanzug gequetscht? Also! Und für Anfänger*innen ist der Spot am Haus der Kunst sowieso schon gar nicht geeignet – nicht zuletzt, weil das Surfen in Münchens Flüssen bis heute nicht offiziell erlaubt, sondern nur geduldet ist. Wenn ihr aber trotzdem unbedingt mal ein cooles Surferchick oder cooler Surferboy werden wollt, dann probiert euch doch an der Floßlände in Thalkirchen aus. Sozusagen der Ursprung des Riversurfens! Falls ihr kein eigenes Board habt, könnt ihr mal im Santo Loco Surfshop nachfragen, denn die verleihen Equipment.

Windsurfer
© Britta Reinartz

3
Windsurfen lernen bei WikiWakiWu am Ammersee

München ist ein Mekka für Flusssurfer*innen, aber ehrlich gesagt macht Windsurfen dank der vielen Seen in der Umgebung fast ein bisschen mehr Spaß. Für eure ersten Windsurf-Versuche könnt ihr euch vertrauensvoll an das Team von WikiWakaWu am Ammersee wenden, das euch in seinen Kursen am Wochenende und während der bayerischen Schulferien Schritt für Schritt an die Surf-Kunst heranführt. Seid ihr schon geübt, könnt ihr euch auch vor Ort Material ausleihen. Wollt ihr ein bisschen gemächlicher unterwegs sein, könnt ihr euch auch Stand-up-Paddle Boards schnappen und über den Ammersee tuckern. Besonders gut: Die Station von WikiWakiWu ist gerade mal fünf Minuten Fußweg von der S-Bahn-Station Herrsching entfernt!

© Unsplash | Filip Mroz

4
Die nördliche Isar auf dem Kanu entdecken

Die klassische Isar-Schlauchboottour irgendwo zwischen Wolfratshausen und München kennt wirklich jede*r, dabei bietet die Isar natürlich noch viel mehr Kilometer, auf denen ihr dem Wassersport frönen könnt – im Kanu zum Beispiel. Während sich im Süden die Schlauchboot-Tourist*innen stapeln, ist der Norden zwischen Freising und Moosburg noch etwas leerer. Am besten seid ihr hier mit einer geführten Kanutour unterwegs, die zum Beispiel von "Die Waldmeister" angeboten werden. In kleinen Gruppen werdet ihr erstmal mit ein paar Trockenübungen vorbereitet, damit ihr dann sicher auf dem Wasser unterwegs seid. Wer Bock auf Kanu-Zweisamkeit hat, kann auch einen romantischen Paddeltag für Paare buchen oder einfach auf eigene Faust losziehen und ein Kanu leihen. Das macht im Frühling und Sommer mega viel Spaß und im Herbst, wenn sich die Bäume rot-gold im Fluss spiegeln und sich Kanada-Feeling breit macht, umso mehr!

© Unsplash | Luke Bender

5
Mit dem Wakeboard übers Wasser flitzen im Wasserskipark Aschheim

Nach Aschheim verschlägt es uns ehrlich gesagt eher selten, dabei lockt hier nicht nur das wunderbare Autokino, sondern im Sommer auch die große Wakeboard- bzw. Wasserskianlage. Egal, ob absolute*r Anfänger*in oder versierter Profi, hier könnt ihr auf jedem Skill-Level euren Spaß haben. Eure Slots könnt ihr ganz easy online über den Kalender buchen  – nicht wundern, Buchungen sind mit höchstens zehn Tagen Vorlauf möglich. Seid ihr noch grün hinter den Wakeboard-Ohren, könnt ihr euch auch einen Kurs gönnen und natürlich vor Ort Material ausleihen.

© Katharina März

6
Tauchen lernen in den schönsten Bergseen um München

Jaja, wir leben bekanntlich im Paradies. Also fast, denn Münchens Umland kann zwar mit türkisblauen Bergseen punkten, ein farbenfrohes Great Bavaria Reef ist dann aber doch nicht drin. Tauchen geht jedoch trotzdem – zum Beispiel im Walchensee, im Blindsee oder im Tiroler Plansee. Kurse und Tauchtouren gibt es dann bei verschiedenen Anbietern, wie zum Beispiel Divesport München,  ABC-Divers oder die Tauschschule Seaworld.

Isar_Rafting

7
Isar-Rafting: Mit dem Paddel durchs Voralpenland

Sie ist unser Ein und Alles: Die Isar! Im Frühling stecken wir vorsichtig die Zehen in das eiskalte Wasser und können den Sommer beinahe riechen. In der Hitze des Hochsommers kühlen wir uns in ihrem erfrischenden Wasser ab, während wir im Herbst und Winter Spaziergänge entlang ihres Ufers lieben. Doch die Isar kann auch wild, schnell und gefährlich. Wer diese Seite des Gewässers kennenlernen will, der macht sich auf zum Rafting von Lenggries nach Bad Tölz. In circa drei Stunden eroberst du mit deinem Guide und der Gruppe den wilden Fluss. Sogar vor dem Wildwasser Katarakt Isarburg wird dabei nicht zurückgeschreckt.

Tretboot
© Lilli Wehrmut

8
Tretboot fahren und biergarteln am Kleinhesseloher See

Der Kleinhesseloher See im Nordteil des Englischen Gartens (Nähe Münchner Freiheit) geht zu jeder Jahreszeit – im Sommer sitzt man im schönen Biergarten vorm Seehaus und leiht sich danach noch ein Tretboot aus. Im Winter spaziert man um den zugefrorenen See und kehrt danach in den Osterwaldgarten, in die Hirschau oder im bisschen schickeren Restaurant am Chinesischen Turm ein.

© Munich Z

9
Sich im Eisbach treiben lassen

Das Beste, was man an einem Sommertag in München machen kann: Eisbach. Der lockt an heißen Tagen mit seinen (sehr) kühlen Temperaturen. Dank der Strömung kann man sich quer durch den Englischen Garten treiben lassen, in Badehose zurücklaufen (Profis nehmen den Bus oder die Straßenbahn, dann ist es aber nicht mehr kostenlos) – und dann das Ganze wieder von vorne. Und wenn wir am Englischen Garten die Münchner*innen in tropfenden Badesachen und mit einem Grinsen im Gesicht sehen, dann schlägt unser München Herz einfach direkt wieder etwas schneller.

Obacht: Die Strömung im Eisbach kann sehr gefährlich werden. Passt bitte auf euch auf!

© Katharina März

10
Über den Tegernsee segeln oder paddeln

Wem Luftmatratzen-Action nicht ausreicht, der kann sich selbstverständlich auch anderweitig auf dem See bewegen. Tretboote gibt es unter anderem beim Bootsverleih Rixner direkt in Tegernsee. Wer es noch sportlicher mag, der kann im Sailing-Center am Westufer in Bad Wiessee oder in der Segelschule Stickl in Gmund einen Segelkurs machen. Die meisten werden sich aber für ein SUP entscheiden. An beiden Orten kann man die Boards ausleihen und lospaddeln oder auch unterschiedliche Kurse besuchen.

Strandbad & Bootsverleih Raabe am Wörthsee
© Strandbad & Bootsverleih Raabe am Wörthsee

11
Mit dem Ruderboot über den Wörthsee treiben

Unbedingt machen: Ein Ruderboot leihen und auf den türkisblauen Wörthsee rausfahren! Bei schlechtem Wetter einfach nur gucken und mal genießen, dass man keine Menschen sieht, bei gutem Wetter natürlich sofort reinspringen. Boote ausleihen macht ihr am besten in Steinebach, im Strandbad Raabe bekommt ihr ein Ruderboot ausgeliehen. Neben Booten in sämtlichen Varianten – vom Tret- bis zum Elektroboot, Stand-up-Paddle-Boards und Kajaks, gibt es hier auch Getränke, Eis und einen Kiosk – für die Stärkung danach.

Titelbild: © Unsplash | Razvan Chisu

Mehr Wasser-Vergnügen findet ihr hier:

Freibad-Vergnügen
München kann nicht nur Isar, sondern auch ein paar Freibäder in petto, in denen ihr euch an heißen Sommertagen abkühlen könnt.
Weiterlesen.
Bade-Vergnügen
Walchensee, Sylvensteinspeicher & Co: Unsere 11 liebsten bayrischen Seen, zu denen ihr niemals länger als zwei Stunden braucht.
Weiterlesen.
Zurück zur Startseite