11 Orte, an denen ihr die besten Lebkuchen und Plätzchen bekommt
Die herrliche Symbiose aus Orangeat, Zitronat und Marzipan. Dazu noch ein paar Mandeln, Gewürze und eventuell Ei und Mehl und fast hält man einen Lebkuchen in der Hand. Fast, denn das Wichtigste ist, sich beim Backen Zeit zu lassen. Dem Teig die nötige Ruhe zu geben, damit er später eine Geschmacksexplosion auslöst.
Und diese Geschmacksexplosion von Lebkuchen und anderem weihnachtlichen Gebäck lieben wir. Vanillekipferl mit Puderzucker, Zimtsterne Butterplätzchen, und wir sind glücklich. Wo ihr feine Lebkuchen und Plätzchen kaufen könnt, die mit ganz viel Liebe gemacht worden sind, erfahrt ihr hier.

1 Vegane Lebkuchen und Dattelpralinen von djoon bei Eisbrunnen kaufen
Bei unserer liebsten Eisdiele Eisbrunnen haben sich seit November die Djoon-Dattelpralinen einquartiert, um uns die kalte Zeit zu versüßen. Die kleinen Leckereien gibt es in verschiedenen weihnachtlichen Sorten wie Nougat Crisp, Christmas Punsch, Roasted Macadamia und Spekulatius. Lecker und irgendwie gesünder, als die normalen Schoko-Bomben. Ein Besuch lohnt sich übrigens auch wegen den selbstgemachten Lebkuchen und den warmen Waffeln mit Eis.

2 Bei Jessas herrliche Lebkuchen für Naschkatzen kaufen
Vorweihnachtszeit heißt naschen ohne Ende. Perfekt, dass sich die Jessas Eisdiele in der Müllerstraße diesen Winter in einen kleinen Lebkuchen-Traum verwandelt hat. Münchner Glückskindl und die Naturbackstube Wiesender versüßen euch die kühlen Tage mit ganz viel Genuss: 12 Sorten Pralinen-Lebkuchen warten auf euch. Auch bekommt ihr hier Münchner-Kind-Taler und leckeren Glühwein. Worauf wartet ihr also?

3 Selbstgemachte Leckereien futtern in der Bäckerei Alof
Mitten im Herzen des Glockenbachviertels versteckt sich ein kleiner Bäcker in der Hans-Sachs-Straße. Schon lange gilt die Bäckerei Alof nicht mehr als Geheimtipp. Reservieren lohnt sich, denn nicht nur die Bewohner*innen des Viertels beginnen hier gerne ihren Tag. Neben hausgemachten Kuchen, Broten und Brezen gibt es in der Winterzeit auch selbstgemachte Plätzchen. Unbedingt probieren: die herrlichen Franzbrötchen.

4 Gute Lebkuchen und Plätzchen im Café Kustermann holen
Wart ihr schon einmal im Café Kustermann? Gleich beim Goetheplatz versüßt uns der kleine Laden den Tag mit leckerem Gebäck und süßen Schnitten. In der Vorweihnachtszeit können wir euch die Lebkuchen ans Herz legen. Das Rezept stammt wahrscheinlich noch von Oma und ist laut dem Café mittlerweile über 100 Jahre alt. Hier wird mit feinem Marzipan und ganz viel Liebe gebacken und das schmeckt man mit jedem Bissen.

5 Gebäck kaufen bei Karnoll's am Viktualienmarkt
Der kleine Stand am Viktualienmarkt unweit der Frauenstraße rühmt sich damit, die besten Brezn der Stadt zu haben. Und tatsächlich kann sich diese Brezn sehen lassen. Rein optisch kommt sie etwas glanzlos daher, doch der Geschmack überzeugt. Bricht man die Brezn auseinander, verströmt ein feiner Geruch von frischer Hefe. Etwas (zu viel) Salz und eine perfekte Mischung aus teigig und kross. So müssen Brezn sein. Das Standl ist übrigens seit Jahren für seine Frühstücksrunde bekannt. Und feine Plätzchen und Gebäck könnt ihr hier auch kaufen.

6 Sich mit Leckereien bei Lebkuchen Schmidt eindecken
Bei Lebkuchen Schmidt findet ihr alles, was euer Naschkatzen-Herz begehrt: Lebkuchen in allen erdenklichen Formen und Farben. Elisenlebkuchen, klassisch braune Lebkuchen oder fancy Sorten wie Bratapfel oder Punsch tummeln sich hier und warten darauf, von euch schnabuliert zu werden. Aber bei Schmidt, der in München mehrere Filialen hat, findet ihr auch andere Leckereien, die euch das Warten auf Weihnachten verschönern. Also schaut mal vorbei, wenn euch der süße Hunger packt.

7 Leckere Törtchen kaufen in der Patisserie Lehmann
Wer hier einmal anfängt mit den Leckereien, kann nicht mehr aufhören. Von Himbeer- oder Zitronentarte bis hin zu Zupfkuchen im Miniformat hat die Patisserie Lehmann alles, was das Kuchenherz begehrt. Hier wird jeden Tag frisch gebacken – man kann sogar durch das Küchenfenster zur Straße hin zugucken. Abgesehen von den unfassbar leckeren Törtchen gibt es hier auch Macarons, handgemachte Pralinen, hausgemachtes Eis und winterliche Plätzchen. Auch für einen schnellen Kaffee mit Croissant ist das Lehmann eine super Adresse.

8 Allerfeinstes Gebäck, Kaffee und Limo in der Marktpatisserie von Lea Zapf kaufen
Den Viktualienmarkt gibt es seit mehr als 200 Jahren und trotz alter Traditionen ist hier auch immer wieder Platz für junge Ideen und neue Betreiber*innen. Ganz frisch an Bord in der Standl-Gang ist die Konditormeisterin Lea Zapf, die euch mit ihren außerirdischen Backkünsten in den Süß-Himmel schickt. Die feinen Törtchen, kleinen Kuchen und der Luftikus – ihre eigene Interpretation des Windbeutels – sind dabei mindestens so schön anzuschauen, wie sie schmecken. Bei den Grundzutaten achtet Lea sehr auf Regionalität und Saisonalität: Die Eier kommen zum Beispiel vom Hof Gut Hollern in Eching und das Mehl aus der Hofbräuhaus-Kunstmühle im Tal. Egal, ob ihr euch selbst oder euren Lieben eine süße Freude machen wollt, Lea ist eure Frau!

9 Retro-Charme im Hasi Hasenkopf erleben
Das kleine Geschäft mit dem grünen Hasen-Logo in Neuhausen ist noch ein echter Geheimtipp. Seit 2016 steht Konditormeister Peter Raithel-Hasenkopf selbst sechs Tage die Woche hinter der maßgefertigten Holz-Theke und bietet seine Pralinen, Gebäck-Stücke und im Winter Lebkuchen an. Direkt im Laden werden diese mit traditioneller Handarbeit hergestellt. Bestseller sind unter anderem Haselnuss-Nougat, Maracuja-Karamell und Tonkabohne mit Sesam. Das Sortiment ist genauso authentisch und nahbar wie der Inhaber, der übrigens aus einer Konditormeister-Familie stammt. Die vielen Stammkunden von Hasi Hasenkopf schätzen den familiären Austausch beim Eintüten ihres Einkaufs, Kinder freuen sich über die Tante-Emma-mäßige Lutscher- und Bonbon-Ecke. Nostalgie-Feeling at its best!

10 Sich köstliche Lebkuchen und Plätzchen in der Familienbäckerei Kistenpfennig aussuchen
Weihnachtlich duftet es bei der Familienbäckerei Kistenpfennig. Lebkuchen in vielen verschiedenen Sorten, Vanillekipferl und weitere köstliche Plätzchen machen Lust auf kuschelige Abende am Kamin mit ganz viel Gemütlichkeit. Vor allem, wenn ihr zu der Sorte Mensch gehört, die lieber die Finger von Backen und Co. lässt, findet ihr bei Kistenpfennig eure süße Rettung, um für die Vorweihnachtszeit gerüstet zu sein.

11 Handgemachte Backwaren bei der Café Konditorei Herrmann naschen
So unscheinbar die kleine Konditorei Herrmann in der Paul-Heyse-Straße liegt, so überraschend gut sind die Backwaren, die ihr hier bekommt. Vor allem die Brezn, die hier täglich frisch gebacken werden, haben es uns angetan. Die sind nämlich außen kross, innen schön teigig und wir würden behaupten, dass hier auch die optimale Menge Salz auf dem Laugengebäck landet. Da braucht es kein schickes Schild, keine coole Auslage, sondern einfach nur Bäcker*innen, die mit Leib und Seele backen. Gilt übrigens auch für die süßen Teilchen und den Rest des Sortiments!