11 Dinge, die ihr in der Weihnachtszeit als Grinch tun könnt
Es gibt Menschen, die mögen Weihnachten einfach nicht: zu viel Lametta, zu viele Lichterketten, zu viele Lebkuchen und zu viele Geschenke. Klar, die Weihnachtszeit ist einfach nicht für jeden spaßig. Aber was soll man in einer Welt voller "All I Want For Christmas Is You" singender und von Glühwein angeheiterten Freund*innen tun?
Wir haben uns ein paar schöne Dinge überlegt, die ihr als Grinch ganz ohne schlechtes Gewissen in dieser grauenvollen Zeit machen könnt. Hier kommt die volle Ladung Anti-Weihnachten ganz ohne Kitsch!
1 Am Nymphenburger Kanal entlang laufen
Joggen war und ist die Sportveranstaltung des Jahres. Vor allem im Winter gibt es nichts Schöneres, als das Knirschen des Schnees unter den Laufschuhen zu hören und den Dampf des Atems in der Kälte zu sehen. Aber wo am besten, wenn man in der Stadt wohnt? Da wäre zum Beispiel der Nymphenburger Kanal, wo ihr im Schatten des Adels wunderschön entlang tigern und dem weihnachtlichen Trubel entfliehen könnt. Besonders schön tatsächlich frühmorgens. Also, ab in die Kälte.
2 Die Aussicht auf die Isar genießen und Eisstockschießen in der Frau im Mond Bar
Wenn uns etwas in München noch ein bisschen fehlt, dann sind es richtig schöne Dachterrassen, die auch im Winter geöffnet haben. Zum Glück könnt ihr bei der Frau im Mond Bar auf der Dachterrasse des Deutschen Museums auch in der kalten Jahreszeit gediegen den Abend mit warmen Glühwein oder leckeren Drinks starten. Aber ihr könnt auch sportlich aktiv sein und die Freund*innen bei einer Runde Eisstockschießen gewinnen oder verlieren lassen. Die Eisstockbahn mietet ihr euch als Gruppe am besten im Voraus und dann könnt ihr romantisch, vielleicht sogar bei Schneefall, Eisstockschießen, Glühwein trinken und danach (veganes) Käsefondue essen! Klingt nach einem perfekten Wintertag, oder?
3 Das Forum für Freiraum besuchen und tolle Workshops entdecken
Ob Wohnraum, Freiraum für Kunst und Kultur oder Räume für Selbstorganisation – freie Räume sind in München oft Mangelware. Das macht das Bündnis Freiräumen zum Thema und veranstaltet von 26. bis 31. Dezember in einem ehemaligen 6.000 qm Leerstand in der Schillerstraße nahe Hauptbahnhof ein “Forum für Freiraum”. Es wird viele kreative, politische und künstlerische Ideen zur Gestaltung von Zeit, Raum und Zwischenmenschlichkeit geben – freut euch auf kostenfreie Workshops, Vorträge und Diskussionen sowie Ausstellungen dazu!
4 Im AirHop Saltos schlagen und große Sprünge wagen
Keine Lust auf Langeweile? Dann macht es wie wir und springt euch euren Schlechtwetter-Frust von der Seele im AirHop Park in München. In dem kunterbunten Trampolin-Paradies könnt ihr Saltos schlagen, Basketball spielen oder einfach nur hüpfen, bis euch die Puste ausgeht. Der riesige Airbag ist mega, um tolle Sprünge zu wagen – hier landet ihr weich. Das haben wir natürlich ausprobiert und waren begeistert. Wir hatten einen wahnsinnig spaßigen Tag zwischen den Attraktionen rund ums Springen. Also, einfach mal den Alltag vergessen und loshüpfen!
5 Einen Ausflug in den Wildpark Poing machen
Wem die Stadt zu unromantisch ist, der setzt sich mit seinem Date in die S2 nach Poing. Von der Haltestelle aus erreicht ihr den Wildpark per Bus oder zu Fuß. Wer sich für einen Spaziergang entscheidet, den führt der Weg erst durch das gar nicht mal so idyllische Örtchen, danach aber auch durch ziemlich idyllische Wälder. Nach knapp 20 Minuten seid ihr am Park angekommen und versorgt euch am besten erst einmal mit ausreichend Futter. Nicht für euch, sondern für die ganzen Tiere, die es hier zu entdecken gibt. Mufflons, Rehe und Pfaue laufen hier frei herum. Wölfe, Füchse und Luchse warten natürlich in Gehegen und die Waschbären, Biber und Ziegen können vom Käfig aus gefüttert werden. Sich von einem hungrigen Reh die Hand ansabbern lassen – das verbindet definitiv!
6 Podcast auf die Ohren knallen und auf dem Sofa gemütlich machen
Einfach mal gemütlich machen und lauschen. Auf dem Sofa, dem Bett, am Küchentisch oder im Zimmer der Mitbewohner*innen. Podcasts gehen schließlich immer und überall und während die meisten von uns sich zwischen Tür und Angel, also auf dem Radl oder in der Bahn beschallen lassen, gönnen sich die wenigsten von uns noch volle Konzentration beim Podcast lauschen. Deshalb hier eine kleine Aufforderung, diese neumodernen Hörbücher auch mal wieder richtig wirken zu lassen. Ganz egal, ob Kurzgeschichte, Interview oder spaßige Unterhaltung. Ganz wunderbar eignet sich da beispielsweise der Münchner Podcast "AndereGedanken" mit allerlei Geschichten und Erzählungen. Also spitzt die Ohren und ab geht's!
7 Einfach den ganzen Winter im Gasteig HP8 verbringen
Na, wer von euch hat das Gasteig HP8 veranstaltungstechnisch auch noch nicht so richtig auf dem Zettel? No worries, we got you covered! Im Winter warten hier beispielsweise tolle Konzerte im kleinen Konzertsaal, aber auch große musikalische Werke auf der Bühne der Isarphilharmonie auf euch. Es gibt coole Sprachkurse, spannende Vorträge und tolle Bildpräsentationen. Und wenn der Geldbeutel nach den Feiertagen nix mehr hergibt, findet ihr auf der Website unter dem Reiter "Gasteig gratis" sogar jede Menge Happenings, für die ihr absolut keinen Pfennig zahlen müsst.
8 Auch vegan und vegetarisch satt werden im Herrschaftszeiten
Fast zwei Jahre war das Paulaner im Tal geschlossen und hat nach Corona wieder eröffnet – unter neuem Namen und neuer Leitung. Hinter dem Herrschaftszeiten steht immer noch die Paulaner Brauerei, doch für das Konzept ist ein junges Betreiber*innen-Quartett verantwortlich. Interior-technisch ist im Herrschaftszeiten vor allem die Glasdecke ein absoluter Hingucker: Selbstgemalte gelb-schwarze Illustrationen von Rosa Kammermeier zieren sie mit einer Kombi aus Bavaria, Eisbach-Surfer und Frauenkirche. Auf der Karte stehen klassische bayerische Gerichte, denen neues Leben eingehaucht wurde. Zum Beispiel indem die Kruste beim Schweinebraten so zubereitet wird wie bei einer Peking Ente. Was noch besonders ist? Vegane Weißwurst!
9 Fünf Sterne Deluxe Drinks in der Ory Bar genießen
Früher hat es uns nur für das Atomic in die Neuturmstraße verschlagen, mittlerweile auch für die Hotelbar des Mandarin Oriental mal einen Besuch wert. Allein für die Einrichtung sollte man mal einen Blick hinein werfen. Die Getränkekarte in der Ory Bar ist alles andere als Standard und wie bei der Einrichtung wird hier nichts dem Zufall überlassen. Trotzdem versuchen die Macher*innen den Spagat zwischen gehobener Bar für Hotelgäste und einem gediegenen Ort für Münchner*innen auf der Suche nach feinen Drinks. Vorab Inspiration könnt ihr euch auf der Website holen, denn schon der Blick in die Online-Karte fühlt sich ein bisschen mehr nach Kunst-Ausstellung als nach Barbesuch an.
10 Mit Audioguide durch die Alte Pinakothek schlendern
Noch nie gemacht, aber schon immer vorgehabt: Mit richtig viel Zeit die großartigen Gemälde in der Alten Pinakothek bewundern. Wenn das Wetter draußen mies und der Terminkalender leer ist, gibt es eigentlich keine Ausrede mehr. Für sieben Euro könnt ihr in dem schönen, alten Gebäude Lustwandeln und euch vom Audioguide überraschend spannendes Background Wissen zu Dürer, Da Vinci, Raphael und wie der Rest der Gang heißt, erzählen lassen. Das gibt nicht nur einen schönen Tag, sondern vielleicht auch Glanzmomente beim nächsten Date in der Alten Pinakothek. Übrigens: Auch an heißen Tagen sind die Pinakotheken ein toller Ort, denn nirgendwo funktioniert die Klimaanlage wohl zuverlässiger als dort!
11 Keiner Menschenseele im Perlacher Forst begegnen
Ja, spazieren gehen ist auch Sport. Wenn man dann langsam genug hat von den immer gleichen Isarwegen oder Streifzügen durch den Englischen Garten, sollte man sich in den Süden der Stadt begeben. Hier kann man auf über 13 Quadratkilometern richtig, richtig lange und richtig, richtig ruhige Spaziergänge machen, bei denen es sein kann, dass man einfach keiner Menschenseele begegnet. Da müsst ihr euch die schattigen Plätze mit niemandem teilen.
Titelbild: © Unsplash | Colin Lloyd