11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende

Wir müssen schon sagen: Nachdem uns die letzten Wochen der Schweiß literweise von der Stirn auf die Bürostühle getropft ist, freuen wir uns aufs Wochenende und angenehme 25 Grad. Denn sind wir doch mal ehrlich zu Toy Tonics unter freiem Himmel tanzen, am Königsplatz ein oder zwei Bier trinken und an der Isar Müll sammeln macht einfach mehr Spaß, wenn man dabei nicht selbst wie Wassereis in der Sonne schmilzt.

Freitag, 8. Juli 2022

1. Beim TUNIX Open Air am Königsplatz vorbei schauen

TUNIX
© Jörg Bilgram

Am Freitag feiert das TUNIX Open Air am Königsplatz seinen letzten Tag – und dass natürlich mit ganz viel Livemusik, griechischen Köstlichkeiten vom Grill, bayrischen Schmankerl, frisch gezapftem Bier und Waffeln ohne Ende. Im Biergarten neben der Glyptothek könnt ihr auf dem studentisch und ehrenamtlich organisierten Festival das Wochenende einleiten und ab 13 Uhr Indie-Pop, Rock und Alternative lauschen. Der Eintritt ist kostenlos und das komplette Event ist für den kleinen studentischen Geldbeutel kalkuliert – freut euch also auf faire Preise.

TUNIX Open Air | Königsplatz, 80333 München | Freitag, 8. Juli 2022 | Livemusik ab 13 Uhr | Programm hier | Mehr Info

2. Das Kulturfestival im Sugar Mountain besuchen

© Dominik Schelzke

Unter dem Motto "Vielfalt feiern" veranstaltet das Sugar Mountain am Freitag ein Kulturfestival anlässlich des Weltflüchtlingstags am 2o. Juli. Gemeinsam mit anderen tollen Organisationen, Künstler*innen und Kunstschaffenden finden auf dem Gelände in Obersendling den ganzen Tag diverse Workshops und Vorträge zum Thema Flucht und Asyl statt. Neben Breakdance und Graffiti Workshops erwartet euch aber auch Livemusik vom syrischen Chor oder der Band Vue Belle.

Sugar Mountain | Kulturfestival | München, Helfenrieder Straße 12, 81379 München | Freitag, 8. Juli 2022: 14.00–22.00 Uhr | Mehr Info

3. Zum Fundraising Event "+380ART" gehen und für die Ukraine spenden

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ab Freitag organisiert der Deutsch-Ukrainischer Hilfeverein e.V. eine Woche lang gemeinsam mit Mucbook das Fundraising Event "+380ART" in der Schwanthalerstraße. Vor Ort könnt stellen aufstrebende ukrainische Künstler*innen ihre Werke aus und am Freitag spielen die ukrainischen Musiker*innen "Artistka Chuprynenko" und "TONKA". Der Erlös der Workshops, Konzerte, Kunstwerke und Lesungen fließt am Ende der Woche in die medizinische Versorgung ukrainischer Krankenhäuser.

+380ART Fundraising Event | mucbook Clubhaus FRANZI | Schwanthalerstraße 57, 80336 München | 8. – 15. Juli 2022 | Mehr Info

Samstag, 9. Juli 2022

4. Beim Isar Clean Up München aufräumen

© Polarstern

Das letzte Mal wurden beim "Isar Clean Up" 750 Kilogramm Müll von über 200 Teilnehmer*innen gesammelt. Ihr wollt diesen Rekord übertreffen? Dann kommt am Samstag um 11 Uhr zur Wittelsbacherbrücke und helft gemeinsam mit anderen tollen umweltbewussten Menschen München ein bisschen grüner und sauberer zu machen. Für die Sonnenanbeter*innen unter euch gibt es sogar noch davor (um 9 Uhr) eine kleine kostenlose Yogastunde. Um circa 13 Uhr wird ein kleiner Halt bei der Muffathalle eingelegt, gesnackt und getrunken, bevor es dann weitergeht in Richtung Fräulein Grüneis am Eisbach, wo eine kleine Abschlussfeier auf euch wartet. Viel Spaß!

Isar Clean Up | Samstag, 9. Juli 2022: 11.00 Uhr | Treffpunkt: Wittelsbacherbrücke | Mehr Info

5. Italienisch-türkische Köstlichkeiten im L'Oca Bianca schlemmen

@ Dominik Schelzke

Kleiner kulinarischer Ausflug in Richtung Süden gefällig? Am Samstag vereint sich Italien mit der Türkei auf der Sonnenterrasse von L'Oca Bianca im Westend. Dahinter steckt Mete aus dem "Gürmet", der euch den lieben langen Tag köstliche Weine und leckeres Meze serviert, während Jonas aus dem L'Oca Bianca eure Gaumen mit verschiedenen Cicchetti (italienische Schmankerl) verwöhnt. Außerdem können wir sagen: Vor Ort kommt ihr nicht nur geschmacklich auf eure Kosten, sondern seit auch von richtig herzlichen Menschen umgeben.

L'Oca Bianca | Alter Messeplatz 6, 80339 München | Samstag, 9. Juli 2022: 12.00–20.00 Uhr | Mehr Info

6. Den ganzen Tag auf der Praterinsel feiern

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Toy Tonics is back! Die vielleicht heißesten Tunes Münchens gibt's am Samstag endlich wieder Live auf der Praterinsel zu hören: Ab 14 Uhr legen unter anderem das DJ-Duo "Rhode & Brown" sowie "Kapote" und Sam Ruffillo auf und verwöhnen eure Hörmuscheln mit ordentlich Groove an der Platte. Schmeißt euch in feine Gewänder – das wird grandios!

Toy Tonics Beach Jam | Praterinsel 3-4, 80538 München | Samstag, 9. Juli 2022: 14.00–24.00 Uhr | Tickets: 14.60 Euro | Mehr Info

7. In der HFF das Stück "1972" sehen

HFF Lange Nacht
© HFF | Jens Weber

Im Kino der Hochschule für Film und Fernsehen läuft am Samstag der Film "1972" vom 15 bis 21 Uhr im Loop. Anlässlich des Jubiläums der Olympischen Spiele nimmt das Stück natürlich Bezug auf das Attentat, liefert aber auch sehr intime Aussagen aus einem Interview mit Dr. Georg Sieber, dem damaligen Chefpsychologen des Sicherheitsdienstes. Der Film versucht die komplexen Ebenen des Geschehens greifbar zu machen, hinterfragt aber auch alternative Wahrheiten dahinter. Macht, Verantwortung und Kontrolle verschmilzt auf der Leinwand mit Vorhersagen, Planungen und unvorhersehbaren Ereignissen.

Film "1972" |Kino der HFF | Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München | Samstag, 9 Juli 2022: 15.00–21.00 Uhr | Eintritt frei | Mehr Info

Sonntag, 10. Juli 2022

8. Im Werksviertel in die griechische Kultur eintauchen

© URKERN 2022_Ivana Bilz

Am Sonntag verwandelt sich das Werksviertel in das Kultival – das "Festival der Kulturen". Dabei steht besonders die griechische Kultur im Vordergrund und so könnt ihr ab 11 Uhr Ausstellungen besuchen, Street-Art gucken, beim Tanzworkshop die Hüften schwingen, diverse Filme schauen und natürlich griechische Leckerbissen schlemmen. Ein Teil des Programms ist kostenlos, für ein paar wenige Veranstaltungen braucht ihr ein Kombi-Ticket.

Kultival im Werksviertel | Atelierstraße 1, 81671 München | Sonntag, 10. Juli 2022: 11.00–23.00 Uhr | Kombi-Ticket: 17.90 Euro | Mehr Info

9. Den neuen Anbau vom Deutschen Museum feiern

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Nach gefühlten dreitausend Jahren ziert das Deutsche Museum keine Baustelle mehr, denn der neue Anbau wurde fertiggestellt – und das muss natürlich gefeiert werden! Deshalb wird das ganze Wochenende über zwischen Cornelius- und Boschbrücke drei Tage lang gefeiert: Workshops, Frühschoppen, Konzerte, Programmpunkte für Kids und Science-Shows, alles ist geboten. Transformers-Fans sollten sich vor allem Letzteres nicht entgehen lassen.

Eröffnungsfeier | Deutsches Museum | Museumsinsel 1, 80538 München | 8.–10. Juli 2022 | Mehr Info 

10. Beim Krims & Krams Flohmarkt im Bahnwärter Thiel tolle Schätze ergattern

Krims & Krams Flohmarkt
© Bahnwärter Thiel

Im Bahnwärter Thiel könnt ihr am Sonntag wieder durch meterhohe Kisten stöbern, Tische voll Krims & Krams durchwühlen oder auf endlos langen Kleiderstangen die schicksten und schönsten Teile finden. Der Flohmarkt läuft ab 14 Uhr, für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt und auch eure Ohrmuscheln bleiben nicht unbespielt.

Krims & Krams Flohmarkt im Bahnwärter Thiel | Tumblingerstraße 45, 80337 München | Sonntag, 10. Juli 2022: 14.00 Uhr | Eintritt: 3.50 Euro | Mehr Info

11. Im Bellevue di Monaco den Dokumentarfilm "After a Revolution" sehen

Bellevue di Monaco Café
© Nina Vogl

Am Sonntag könnt ihr im gemütlichen Bellevue di Monaco in der Müllerstraße den Film "After a Revolution" sehen. Der Dok.fest Film handelt von einem Geschwisterpaar, das auf unterschiedlichen Seiten für ihr Heimatland Libyen kämpft. Das Werk wurde über sechs Jahre gedreht und beschäftigt sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen moderner Kriegsführung  und internationaler Interventionen auf Gesellschaft.

Bellevue di Monaco Sommerkino | Müllerstraße 2, 80469 München | Sonntag, 10. Juli 2022: 20.30–22.30 Uhr | Mehr Info

Romantik im Sommer:

11 Dates, die euren Sommer in München einzigartig machen
Wir haben 11 Dates, die euren Sommer in München einzigartig machen. Von Erdbeerpflücken, Tretbootfahren bis hin zum Tennis spielen.
Weiterlesen
11 Orte, an denen ihr in München wunderbar flirten könnt
Flirten ist für unsere Autorin das schönere Reden. Deshalb kommen hier 11 schöne Orte in München, an denen sich das wunderbar tun lässt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite