11 schöne Restaurants, in denen ihr günstig abendessen könnt
Ob nun Monatsanfang oder Monatsende – wir wollen das süße Leben in München in vollen Zügen genießen! Viel zu schön sind die Erinnerungen, die wir mit unseren Freund*innen in Schanigärten, an Stammtischen und vor dem Tresen sammeln. Doch unser Geldbeutel erlaubt immer weniger Dinner-Dates in teuren Münchner Restaurants. Wir sagen nur: Inflation!
Damit ihr auch in Zukunft nicht auf tolle Gastro-Erlebnisse verzichten müsst, gibt's nun 11 wirklich schöne Restaurants, in denen ihr günstig abendessen könnt. In diesen authentischen Lokalen könnt ihr mit kleinem Budget bunte Bowls futtern, traumhafte Teigtaschen probieren oder himmlische Hausmannskost schlemmen!
1 Günstiges Weißwurst-Frühstück und Schnitzel-Tag im Drei Mühlen genießen
Ein Vorteil, den die Lokale in und rund um Sendling haben, ist ihre Nähe zum Schlachthof. Das garantiert Fleisch in frischer Qualität. Im Drei Mühlen in der Reifenstuelstraße könnt ihr euch für phänomenale 2,95 Euro jeden Tag bis 12 Uhr ein Weißwurst-Frühstück gönnen. Ihr bekommt ein Wurst-Paar inklusive einer Brezen. Doch das urige Wirtshaus hat noch viel mehr zu bieten. Das Wirtshaus ist nicht riesig und daher lädt es zum gemütlichen Sitzen ein. Wir empfehlen euch also zu reservieren, denn das gute Essen ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr.
2 Essen und trinken in Uni-Nähe im Schall und Rauch
Direkt aus der Uni gepurzelt noch ein kurzes Feierabendbier oder zwei oder drei. Hierfür ist das Schall und Rauch bestens geeignet. Direkt in der Schellingstraße in der Maxvorstadt liegt das kleine Restaurant, das sich im Laufe des Abends zur Bar verwandelt. Tagsüber zaubert der indische Koch köstliche Wraps genauso wie Käsespätzle oder leckere Salate. Am Abend sammeln sich junge Leute mit Bier und Drinks vor dem kleinen Laden, der im Sommer bis 23 Uhr seine Fensterfront öffnet. Danach wirds drinnen kuschelig. Und am nächsten Tag könnt ihr euren Kater mit einem feinem Frühstück wieder auskurieren.
3 Authentisch afghanisch essen im Schanigarten des Hindukush
Angelockt hat uns das Hindukush in der Landwehrstraße mit den wunderbar duftenden Fladenbroten, die man am Fenster mitnehmen kann. Geblieben sind wir wegen der außergewöhnlichen Inneneinrichtung: große Lederstühle mit silbernen Schnörkeln unter Bögen und Säulen. Wiedergekommen sind wir wegen des tollen afghanischen Essens. Gebratenen Auberginen-Scheiben in Tomaten-Zwiebel-Sauce zur Vorspeise und leckere Teigtaschen in pikanter Quark-Linsensauce, die vegetarisch oder mit Fleisch gefüllt sind. Und natürlich viele Grillspezialitäten, frische Salate und Spinat-Basmati-Reis könnt ihr hier verzehren – auch im Schanigarten, mit einem Ayran in der Hand.
4 Knusprige Banh Mis bei 1/2 Moon in der Maxvorstadt verschlingen
Es gibt Gerichte, die könnte man doch wirklich jeden Tag inhalieren – so geht’s uns jedenfalls mit Banh Mis! Die vietnamesischen Sandwiches mit knusprigem, homemade Brot bekommt ihr bei 1/2 Moon in der Maxvorstadt und ist damit die perfekte Anlaufstelle für hungrige Studis in der Mittagspause. Statt wie beim Original mit Leberpastete sind die Banh Mis hier mit einer hausgemachten veganen Paste bestrichen. Dazu gibt’s frisches Gemüse und eure Wunschzutat, wie veganes Pulled Chicken oder Omelette. Neben Banh Mis gibt’s auch Rice Bowls, vietnamesischen Iced Coffee mit Kondensmilch und salzigen Zitronen-Eistee.
5 Mexikanisches Streetfood im Condesa in Sendling essen
Wer Tacos, Burritos und Quesadillas liebt, der kommt am Condesa nicht vorbei. Neben den beiden Filialen an der Münchner Freiheit und dem Hauptbahnhof gibt es auch noch eine dritte Filiale direkt in Sendling eröffnet. Am Gotzinger Platz wird von nun an mexikanisch gesnackt. Ihr könnt abends vorbeischauen, euch auf einen der Außentische setzen und noch einen Mojito dazu bestellen oder auch einfach nur tagsüber für den vergleichsweise günstigen Mittagstisch vorbeischauen. Es gibt hier übrigens nicht nur Fleisch, auch Vegetarier*innen werden happy – bei Flaco, ein Gemüsemix aus Kartoffeln, Karotten und Zucchini in einer mexikanischen Gewürzmischung mit Achiote.
6 Günstige und gute Sushi-Platten im Maggie Sushi bestellen
So ein guter Geheimtipp, dass man ihn fast nicht verraten möchte: Wer in der Altstadt unterwegs ist und Lust auf Sushi hat, der schaut am besten bei Maggie Sushi in der Westenriederstraße vorbei. Der Laden beim Viktualienmarkt ist seit seiner Renovierung richtig fresh, mit Mangas an den Wänden und rot-schwarzer Einrichtung. Das leckere Essen und die kleinen Preise setzen dem Ganzen noch eine Krone auf. Somit könnt ihr satt und glücklich aus Sushi-Laden spazieren und euch bei einem nächtlichen Schaufensterbummel in der Altstadt die Füße vertreten.
7 Traumhafte türkische Teigtaschen von Lezizel Manti snacken
Traditionelle Manti aus der Türkei sind mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen, serviert mit Tomatenmark und einer Butter-Paprika-Sauce. Im Lezizel Manti gibt's die allerdings für alle Vegetarier*innen und Veganer*innen auch als Weizenteig-Variante mit Kartoffeln, Spinat und Brokkoli. Und das war nur die Basis: Bei den Toppings habt ihr beispielsweise die Qual der Wahl zwischen Trüffelcreme, Champignons, Mango-Apfel-Chutney und Jalapenos. Sogar die Filiale könnt ihr selbst aussuchen, denn die türkischen Dumplings findet ihr mittlerweile am Gärtnerplatz, in der Maxvorstadt oder bei den Riem Arcaden.
8 Türkisch essen und schön draußen sitzen im Yol
Von der Terrasse vom Yol aus hat man einen schönen Blick auf den Roecklplatz – aber das ist längst nicht alles: da die Tische zahlreich sind, stehen die Chancen hier immer recht gut, noch einen freien Platz zu ergattern. Aber auch in der kalten Jahreszeit ist die türkische Taverne immer eine gute Anlaufstelle. Auf der Karte stehen mediterrane Varianten der türkischen Landesküche: Die Portionen sind riesig und dafür absolut bezahlbar. Da kann man sich sogar eine Vorspeise gönnen. Dazu gibt es türkischen und griechischen Wein und Köstlichkeiten wie Helva und Baklava als Nachspeise. Schon seit 1984 ist das Lokal ein wichtiger Bestandteil vom Dreimühlenviertel und punktet mit echtem Kneipenfeeling.
9 Günstig schlemmen im Baader Café
Das Baader ist für sein herzliches Personal und seine für München günstigen Preise bekannt. Hier könnt ihr euch verschiedene Leckereien wie Buttermilchpfannkuchen oder Grilled Cheese Sandwiches bestellen – je nachdem, was euer Herz begehrt. Und auch sonst hat das Café tolles Frühstück, immer bis 15 Uhr. Sucht euch an sonnigen Tagen draußen einen Platz, um Kräuterrührei, French Toast oder einen Breakfast Burrito zu gönnen. Ein Traum! Zum Abendessen könnt ihr zwischen Gerichten wie Chili con Carne, Pasta, Sandwiches oder Quiche von der wechselnden Karte auswählen.
10 Die Tagespizza im Lo Studente probieren
Der Name Lo Studente lässt die Zielgruppe dieser Pizzeria erahnen: primär Student*innen. Die Strategie: eine Mittagskarte, die von 11 bis 17 Uhr gültig ist und mindestens eine Tagespasta und eine Tagespizza zu günstigen Preisen bereithält. Auch die vielen guten Salate auf der Karte haben uns überzeugt. Die Holzofenpizzen sind auf jeden Fall sehr authentisch und lecker. Außerdem liegt die Pizzeria in unmittelbarer Nähe zur Uni und Bibliotheken wie dem Historikum oder der Stabi. Buon appetito!
11 In der Tutu Kitchen Falafel oder Fish and Chips futtern
Urgemütlich, unerwartet und unfassbar lecker – das ist die Tutu Kitchen in der Maxvorstadt. Hier vereinen sich die beide Eigenschaften kross und weich in Perfektion und zweieinhalb Worten: Fish 'n' Chips. Und das, obwohl es sich bei der Tutu Kitchen eigentlich um eine Mezze-Bar mit orientalischen Spezialitäten handelt. Sobald aber der erste Klecks Hummus auf dem Nan-Brot landet oder der erste Bissen in den zarten Kabeljau im goldbrauen Bierteig gesetzt ist, wird klar: Hier geht es nicht um eine bestimmte kulinarische Himmelsrichtung. Hier geht es um Leidenschaft fürs Kochen und Essen, das der Seele schmeichelt. Und das Schöne dabei ist, so werden alle glücklich – ob ihr jetzt eher die Fraktion Blumenkohl-Kichererbsen-Salat seid oder eine ordentliche Portion frittierten Fisch bevorzugt.