11 Tipps, wie ihr euch am besten auf die Wiesn vorbereitet
Der Countdown läuft: Wir zählen bereits die Wochen, dann tanzen wir alle endlich wieder in Tracht auf Bierbänken, sitzen kreischend in der "Wilden Maus" und schlemmen uns durch Baumstriezl, Steckerlfisch und gebrannte Mandeln. So sehr wir uns auf die Sause freuen, so sehr wissen echte Münchner*innen aber auch, dass eine Grippeinfektion während der Wiesn (nicht zu verwechseln mit der „Wiesn-Grippe“, einer jährlichen Erkältungswelle im Nachgang des Oktoberfestes) kein Spaß ist und nur mit der richtigen Vorbeugung hoffentlich vermieden werden kann.
Ihr könnt beim Sport alles rausschwitzen, mit dem richtigen Food euren Vitaminvorrat auffüllen oder mit den richtigen Techniken etwas für eure mentale Gesundheit tun – hier kommen unsere 11 Tipps, wie ihr es dieses Jahr so gut es geht unversehrt durch die Wiesn-Zeit schafft und vorbereitet:
1 Frische Säfte im Saftladen am Viktualienmarkt gönnen
Hier ist der Name Programm: Der Saftladen am Viktualienmarkt verkauft nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch frischeste Säfte – dabei ist von Apfel-Karotte-Ingwer mit einem Schuss Olivenöl bis hin zu leckeren Rote-Beete-Variationen alles dabei, was schmeckt und schnell wieder fit macht. Nicht nur bei einem Stadtbummel eine gute Idee, sondern auch vor oder nach dem Oktoberfest mal einen Besuch wert!
2 Im Sessions Lab in Eiswasser ausharren und sich in der Sauna oder beim Sporteln wieder aufheizen
Was für ein schöner Spot mitten im Zentrum! Hier hat das Sessions Lab eröffnet. Was eigentlich nur als "Recovery Studio" gedacht war, hat on top auch noch Raum zum Bewegen. Genau die richtige Mischung, wie wir finden! Ob Yoga, Pilates oder Barre, hier ist für jede*n etwas dabei. Wir waren bei einer anstrengenden Pilates-Class und dann wurde es in den beiden Eisbadewannen beim sogenannten "Cold Plunge" bei sechs und vier Grad Wassertemperatur richtig frisch. Gut, dass wir uns danach in einer Finnischen Sauna und einer Tasse Tee wieder aufwärmen konnten.
3 In der Marien-Apotheke einer Grippe vorbeugen
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich in der Apotheke vorab gegen Grippe impfen lassen. Pünktlich vor dem Wiesn-Start lädt die Marien-Apotheke am Sendlinger Tor am 02. und 04. September 2025 – jeweils von 09 bis 18 Uhr – alle Münchner*innen zur Aktion „O’zapft is – aber bitte Grippe-geimpft!“ ein – für mehr Prävention und Eigenverantwortung. Gemeinsam mit CSL Seqirus, einem der weltweit größten Anbieter von Grippeimpfstoffen, könnt ihr euch super unkompliziert und ohne Termin impfen lassen. Einfach vorbeikommen, Versichertenkarte mitbringen und dann seid ihr auch wirklich gewappnet.
4 Entspannt trainieren bei Massagen und Meditation im L22
Im Studio von L22 müsst ihr nicht viel für eure Fitness tun. Die Slimyonik-Massage soll Pfunde purzeln und euch trainieren durch eine Abfolge spezieller Druckwellen. Dafür werdet ihr bis zur Taille in eine etwas eigenartige Gerätschaft gesteckt – irgendwo zwischen Schlafsack und Ufo – und lehnt euch einfach zurück. Bei regelmäßiger Anwendung wird nach und nach das Bindegewebe gestrafft und Cellulite vorgebeugt. Pilates und Powerplate könnt ihr aber auch ausprobieren.
5 Sporteln im Outdoor-Fitness an der Isar
Es ist Leg Day, aber ihr habt keine Lust, in überfüllten Mucki-Buden vor euch hin zu schwitzen? Da können wir euch den Outdoor Fitness Parcours in Untergiesing empfehlen. Schön an den Isarauen gelegen, könnt ihr hier kostenlos draußen sporteln. Mit Reckstange, Balancierstrecke und Vorrichtungen für Liegestützen ist an 20 Stationen für jedes Trainingsziel was dabei. An jedem Gerät gibt es außerdem Tafeln mit ausführlichen Trainingsanleitungen. Falls ihr gerne an der Isar laufen geht, bietet sich das Outdoor Fitness auch zum Aufwärmen unter freiem Himmel an.
6 Schwimmen, saunieren und massieren lassen im Müller'schen Volksbad
Wer seinem Rücken die volle Ladung Entspannung gönnen will, der zieht erst ein paar Bahnen im Müller'schen Volksbad, geht dann in die schöne Jugendstil-Sauna und danach noch zur Massage. In dem Schwimmbad am Rosenheimer Platz arbeiten ausschließlich staatlich geprüfte Masseur*innen, Physiotherapeut*innen und Heilpraktiker*innen – ihr seid also in besten Händen. Neben medizinischen Anwendungen wie der Fußmassage oder einer Sportmassage könnt ihr euch hier auch balinesische oder Rösenöl-Massage gönnen. Einfach nur himmlisch!
7 Den ganzen Tag entspannt fooden im Ohana Tagescafé
All day, everyday. So haben wir Cafés doch am allerliebsten – und anscheinend auch das Ohana Tagescafé in Schwabing. Hier bekommt ihr jeden Tag und zu jeder Zeit Kaffee, Matcha, Smoothies, Croissants und belegte Sandwiches. Eine besondere Gabe: Sobald man den kleinen Laden betritt, fühlt man sich entspannt. Die beige Deko und die ruhige Musik lassen einen hier richtig zur Ruhe kommen. Probierfreudige sollten Dirty Matcha – also Matcha mit Espresso – oder Rote Beete Latte testen. So lecker diese gesunden Smoothies und Acai Bowls auch sind, unser Highlight war das warme Pistazien-Croissant mit hausgemachter Pistazien-Creme. Schon beim Gedanken daran läuft uns wieder das Wasser im Mund zusammen.
8 Waldbaden im Naturschutzgebiet der Allacher Lohe
Unsere 11 liebsten Wälder in und um München haben wir euch hier gezeigt. Im Münchner Westen gibt es aber noch einen kleinen Geheimtipp, den wir euch auf keinen Fall vorenthalten wollen: Die Allacher Lohe. Das fast 150 Hektar große Areal liegt wie eine grüne Insel zwischen Autobahn, Industrie-Siedlung und Rangierbahnhof und gilt seit 2000 als Naturschutzgebiet. Hier warten unzählige Wege, auf denen ihr zwischen Linden, Eichen und Fichten spazieren und seltene Vogelarten beobachten könnt. Wer dringend mal wieder ein bisschen Ruhe beim Waldbaden tanken muss, ist hier richtig! Aber Obacht: Wir sprechen hier nur vom achtsamen Eintauchen in den Wald – das Baden am Baggersee an der Dachauer Straße ist nämlich verboten.
9 Bei Lyfe bunte Regenbogen-Bowls essen und gesunde Smoothies bestellen
Wer dachte, München hat nur ein Super-Food-Mekka, hat sich getäuscht. Lyfe überrascht uns mit farbenfrohen Bowls, herrlichen Smoothies und anderen gesunden Leckereien. Der Laden am Viktualienmarkt bringt mit seiner Speisekarte viel Farbe in euer Leben. Einen Klacks beeriges Lila gibt es dank der leckeren Acai-Bowl, die mit Granola und Früchten dekoriert ist. Der Coconut-Cloud-Smoothie bringt strahlendes Blau auf den Tisch und für Rosa- und Grüntöne ist dank des gesunden Avocadobrots gesorgt.
10 Die wunderschönen Yoga-Studios von Patrick Broome abklappern
Patrick Broome unterrichtet überall auf der Welt und ist der wohl bekannteste Yogalehrer Deutschlands. Wir freuen uns daher außerordentlich, dass er gleich vier Studios in München hat und hier auch selbst Kurse gibt. Seine Stunden sind immer voll, aber neben ihm unterrichten hier auch viele andere, sehr gute Yogis und Yogins aus unterschiedlichen Traditionen. In einer Session erlebt ihr authentisches Yoga, so wie es sein sollte: ehrlich, achtsamkeitsbasiert und dynamisch, ungezwungen und dabei absolut frei von jeder Doktrin. We love!
11 Beim Nightride in der Au zum Beat strampeln und schwitzen
Ihr powert euch gerne aus, Spinning ist euer Ding und ihr wollt ein neues Studio ausprobieren? Beim Nightride bekommt ihr Beats von Taylor Swift, Hip Hop oder Reggaeton obendrauf, denn im neuen Studio in der Au könnt ihr versteckt im Keller richtige Club-Vibes catchen. Im Beat und zur Choreo von verschiedenen Trainer*innen strampelt ihr euch zusammen mit anderen Rider*innen ab, bis ihr synchron ins Schwitzen kommt. Dazu noch eine Hantel-Session und ein gekühltes, duftendes Handtuch zum Schluss – hier haben wir uns richtig wohl und gut beraten gefühlt!