11 Dinge, die ihr im Sommer alleine in München machen könnt
Im Sommer gibt es unendlich viel zu tun: Open Airs, Baden, Sundowner, Wandern und mit Freund*innen um die Häuser ziehen. Dabei kommt manchmal die heilige Me-Time zu kurz. Und dabei ist es so wichtig, Zeit für sich zu haben. Das bedeutet aber nicht, dass ihr daheim sitzen müsst. Auch alleine kann man in München ganz tolle Dinge erleben. Wir haben euch eine kleine Liste erstellt, damit eure nächste Me-Time doppelt so schön wird und ihr das beste Date aller Zeiten mit euch selbst habt.
1 Kultur for free genießen im kunterbunten Kulturspace Flux an den Pinakotheken
So bunt habt ihr München noch nie gesehen! Wo vorher ein grauer Parkplatz war, findet ihr jetzt das Flux direkt an den Pinakotheken. Ein kunterbunter Kulturspace, den die Künstlerin Morag Myerscough entworfen hat – und zwar für alle! Ihr könnt euch rund um die Uhr auf dem Gelände aufhalten und kostenlos an sämtlichen Veranstaltungen teilnehmen: Beispielsweise an Kreativworkshops, Tanz- oder Yoga-Classes. Oder ihr holt euch an der Paloma Bar einen Drink und hört den Beats der Djs zu. On top gibt’s einen Foodtruck von den Jungs von The Original mit ultra geilen Tacos und Burgern. Für uns auf jeden Fall ein Place to be, der uns vorerst auch bis 2030 erhalten bleibt.
2 Bei Neosociety Happy Matcha schlürfen und glücklich sein
Tische aus alten Plastikflaschen, ein Sortiment aus ausgewählten nachhaltigen Produkten und Lautsprecher aus Weizen. Das klingt für euch utopisch? Für uns klingt das seit dem Besuch bei Neosociety eigentlich nach einer super guten Sache. In dem blau gehaltenen Laden in Schwabing findet ihr nämlich alles, was das nachhaltige Herz begehrt. Ästhetisch reihen sich Lebensmittel und Designobjekte an den Wänden. Bastian Winkels hat einfach einen Ort des guten Geschmacks erschaffen. Apropos guten Geschmack, auch der Kaffee und das Gebäck an der Theke lädt zum Genießen und Verweilen ein. Seit neuestem gibt es auch feinen Matcha von der Brand Happy Matcha, den wir ziemlich feiern.
3 Am Kiesstrand vom Lußsee entspannen
Den Langwieder See kennen ja doch die meisten, weniger bekannt ist dagegen der Lußsee, obwohl er direkt nebenan liegt. Das Schöne an diesem Baggersee ist, dass er die perfekten Maße hat, um einmal an die andere Seite und wieder zurückzuschwimmen. Am Westufer könnt ihr am Kieselstrand entspannen, die Liegewiesen findet ihr am Nordufer und ein besonders schönes Plätzchen findet ihr direkt am Steg. Es gibt auch einen kleinen Kiosk mit dem üblichen Angebot. Und was gibt es im Sommer schöneres, als nach einer nassen Abkühlung Pommes mit Ketchup und Mayo zu essen?
So lange braucht ihr hin: Mit dem Rad 50 Minuten, mit dem Auto nur eine halbe Stunde.
4 Den Kulturdachgarten auf dem Dach des alten Gasteigs erleben
Seit letztem Jahr ist der Kulturdachgarten zurück. Und zwar nicht mehr auf dem Parkdeck, sondern auf dem Gasteig. Die Location ist top, darüber müssen wir nicht sprechen. Eine riesige Terrasse voller Sitzmöglichkeiten, Foto-Spots und drei Bars erstrecken sich direkt auf dem Dach. Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Ein Stock weiter oben befindet sich noch ein toller Nachbarschafts-Garten mit vielen Beeten. Hier können sich die Anwohner*innen austoben und ihren grünen Daumen unter Beweis stellen. Super Idee! Wir schnappen uns lieber einen Drink mit unseren Freund*innen und genießen laue Sommerabende mit einem atemberaubenden Blick über München.
5 Zuckersüße Produkte und Cappuccino Freddo im heißeliebe Ladencafé finden
Gut möglich, dass man hier mal eben ein Monatsgehalt liegen lässt. Im heißeliebe Ladencafé findet man auch einfach immer zuckersüße Produkte: egal ob Geschenke für andere oder sich selbst, Interior-Juwelen oder Statement-Shirts. Die sympathische Besitzerin Phaedra vertreibt coole Münchner Brands, Keramik von Annika Schüler oder wunderschöne handgeknüpfte Teppiche aus Marokko. Das Beste daran: Seit neustem könnt ihr beim Bummeln vor Ort noch Kaffee und Matcha genießen. Es gibt auch Raw Cakes von Épique und unseren heißgeliebten Cappuccino Freddo – wie in Griechenland. Ein Ausflug ins Westend zum heißeliebe Ladencafé lohnt sich einfach immer.
6 Allein Tegernsee-Urlaub im Landhaus St. Georg machen
Gerade mal eine Stunde von München weg und trotzdem gefühlt ganz weit draußen: Das Landhaus St. Georg ist ein Tegernsee-Häuschen aus dem Bilderbuch – weiß verputztes Mauerwerk, schwarzes Holzdach, typische Balkone und Fensterläden. Die Unterkunft in Bad Wiessee ist modern und hochwertig, die Preise aber vollkommen okay! Wer erst einmal da ist, kann nicht nur sein hübsches Zimmer angucken, sondern auch diese elf Dinge am Tegernsee machen – im Sommer, wie im Winter. Für alle Design-Liebhaber, die allein weg und es trotzdem schön haben wollen!
7 Bücher lesen, tauschen und kaufen im queer-feministischen Glitch Bookstore
In nur drei Monaten haben die Gründer*innen gemeinsam mit dem Kollektiv rund um Glitch den feministischen Buchladen Lillemor's übernommen und den neuen Bookstore daraus gemacht. Hier geht es nicht mehr "nur" um Feminismus, sondern auch um die Themen Queer-Feminismus, Rassismus, Behinderung und Inklusion. Stine, Nadine, Sebastian und Johanna starteten ein Crowed-Founding und schaffen damit einen Raum, der allen zugänglich ist, aber mit verschiedenen Veranstaltungen auch ein Safespace für Flintas* und trans Personen sein soll.
8 Am Krüner Kiosk Weißwurstfrühstück oder Franzbrötchen gönnen
Wir lieben ja die Tatsache, dass in den letzten Jahren immer mehr coole Kioske in München eröffnen. Einer davon ist klein, grün (oder krün?) und steht am Krüner Platz in Sendling. Seit September 2021 versorgt euch Betreiber Tobias mit allerlei High-End-Kiosk-Freuden: Hochwertiger Kaffee, Waffeln am Stiel, jede Menge Kaltgetränke und wechselnde Mittagsgerichte reichen er und sein Team euch über die Theke. Am Wochenende könnt ihr euch ein Weißwurstfrühstück gönnen und dann mehr als gestärkt und zufrieden auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Westpark machen!
9 Beim Pop-up-Yoga vor der alten Pinakothek Körper und Geist spüren
Der Feierabend sollte zum Entspannen da sein. Am besten mit einem überragenden Ausblick. Aber gleichzeitig solltet ihr euch nach einem langen Arbeitstag ein wenig bewegen. Dank der tollen Pop-up-Yoga-Sessions von Terry und Gina könnt ihr an den schönsten Plätzen Münchens euren Körper und Geist in Einklang bringen. Unter freiem Himmel und mit ganz viel guter Laune werdet ihr vom herabschauenden Hund in die Pose des Kindes geleitet – und das nicht nur einmal. Nach dem Flow seid ihr dann auf eine wunderbare Weise erschöpft, aber zufrieden. Als Urban Sports Club Mitglied findet ihr alle Termine übrigens in der App und falls ihr eure Matte doch einfach nur daheim ausrollen wollt, dann könnt ihr auch an den Live Online-Kursen von Pop-up-Yoga teilnehmen!
10 Im Buchwalsky Ladencafé in den Morgen starten und Espresso trinken
Das Buchwalsky Ladencafé in der Maxvorstadt ist mal wirklich ein Café mit Charakter: Die bunte und exzentrische Einrichtung lässt uns nicht nur im Stehen einen Espresso für einen Euro schlürfen, sondern gleich zu einem Brunch länger verweilen. Hier gibt es neben der Kunst an den Wänden und den wunderschönen Blumengestecken auch amerikanisches Cereal, Salate, Kuchen und super leckere Pistaziencroissants – dazu am besten einen iced Kaffee mit Kokosmilch. Hier fühlen wir uns doch umsorgt, inspiriert und entspannt zugleich!
11 Durch italienische Vintage-Mode bei SecondaPelle stöbern
Für Francesca Pellegrini aus Italien ist Vintage ein fester Bestandteil ihres Lebens. Früher kaufte sie die Mode auf italienischen Flohmärkten zum Spaß – heute verkauft sie diese selbst im eigenen Container SecondaPelle im Atelierpark vom Bahnwärter Thiel. Die große Auswahl an verschiedenen Teilen ist für SecondaPelle wichtig, denn Francesca möchte Mode für jeden Anlass anbieten. Unter Mode versteht sie übrigens nicht die eine bestimmte Brand oder einen bestimmten Trend. Es geht mehr darum, die eigene Identität zu unterstreichen und verschiedene Persönlichkeiten abzubilden.