11 WLAN-Cafés, in denen ihr gut arbeiten könnt

An alle Studies, Selbstständigen und Remote-Worker*innen: Arbeiten im Café bringt´s! Und zwar vor allem Abwechslung und neue Ideen. Gerade wenn der Home-Office-Blues mal wieder kickt, hilft nur eins: Laptop einpacken und raus. Da so ein Büro auch eher trist als Ideen-fördernd ist, empfehlen wir zum Arbeiten einen ganz anderen Ort: ein Café. Damit ihr nicht lange überlegen müsst wohin, teilen wir hier unsere 11 liebsten Cafés und Läden mit Workflow-Atmosphäre in München mit euch.

Bellevue di Monaco Café 11 kleine, gute Dinge, die du immer in München machen kannst
© Nina Vogl

1
Im Bellevue di Monaco über allem sitzen

Mittendrin und doch wunderbar gechillt: Das Café im Bellevue di Monaco ist luftig, herzlich und mit schnellem WLAN ausgerüstet. Außerdem bekommt ihr leckeres Essen und Getränke zu echt fairen Preisen – und auf vegetarisch/veganer Basis. Unter der Woche gibt es wechselnde Mittagsgerichte und eine vielfältige Karte mit Speisen aus aller Welt. Eröffnet wurde das Café vom Kulturzentrum für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir finden es hier großartig und setzen uns immer wieder gerne mit den Laptops in die erste Etage und genießen Aussicht und Ambiente.

Trachtenvogl WLAN
© Jessica Tovenrath

2
Am Gärtnerplatz im Trachtenvogl auf der Couch surfen

Der Trachtenvogl ist nicht nur einer unserer Frühstückslieblinge. Das Traditions-Café (einst Kneipe) nah dem Gärtnerplatz bietet auch eine angenehme Arbeitsatmosphäre – abgesehen vom Wochenende natürlich. Entweder man sitzt vorne zwischen Theke und großem Fenster oder kuschelt sich im hinteren Bereich auf Couch und Sessel. Essen und Trinken lässt es sich ebenfalls hervorragend. Es gibt unter anderem üppige Sandwiches, Süßkartoffel und Schinkennudeln. Dazu eine verrückte Heiße-Schokolade-Variationen. Die Kaffeebohnen stammen von der Kaffeerösterei Wild aus Garmisch und das Fleisch vom Biometzger aus Haidhausen.

WLAN-Cafés
© Jessica Tovenrath

3
WLAN mit Waffeln kombinieren im Bean Batter

Ihr wollt einen großen Tisch, eine Steckdose, WLAN, gutes Essen und Wohlfühlatmosphäre? Dann können wir euch das Bean Batter im Westend ans Herz legen. Das Café in der Schwanthalerstraße hat alles, was man braucht, um in einen guten Workflow zu kommen. Unter der Woche seid ihr hier eigentlich nie allein mit Laptop unterwegs und könnt euch auf den ein oder anderen spontanen Plausch bei deftigen oder süßen Waffeln freuen. Tische kann man hier leider nicht reservieren, von daher gilt das „Wer zuerst kommt“-Prinzip.

Cafe Bla
© Sissi Pärsch

4
Kosmopolitisches Arbeitsflair im Café Blá

Das Café Blá liegt rechts der Isar beim Deutschen Museum in einer ruhigen Nebenstraße. Hier bekommt ihr den bei Kosmopoliten so beliebten Flat White-Kaffee – womöglich geht es deshalb hier stets so international zu. Unter der Woche ist die Atmosphäre bei ruhiger isländischer Musik sehr entspannt und es stehen viele Laptops auf den Tischen. Ausreichend Energie liefern die leckeren Kuchen, Waffeln und Bowls. Das einzige Hindernis: Das WLAN-Passwort abtippen – es handelt sich um den isländischen Vulkan, den schon 2010 bei seinem Ausbruch kein Mensch aussprechen konnte.

Mary's Coffee Club
© Jessica Tovenrath | lesembicoffee

5
Stilvoll fokussieren im Mary’s Coffee Club

Mary’s Coffee Club findet ihr etwas versteckt in der Türkenstraße direkt am LMU-Hauptgebäude. Wir lieben die durchdesignte Location mit Diner-Flair und einem langen Tisch in der Mitte des Raumes, der ein bisschen Coworking-Stimmung reinbringt. Unser Lieblingsplatz ist an der Fensterfront mit gutem Kaffee zur linken und einer Steckdose zur rechten Seite. Hier kann man produktiv in die Tasten hauen und nebenbei israelische Spezialitäten, gesunde Snacks und Sweet food genießen – herrlich!

Benko Café
© Benko Café

6
Feinster Cappuccino und herzlicher Service im Benko Café

Das Benko Café hat tatsächlich alles, was ein gutes Café so braucht. Sehr guten Kaffee, frische Snacks, Kuchen und einen kleinen, aber feinen Mittagstisch. Ob für den flotten Espresso oder das Café-Office: Das Wichtigste ist und bleibt der freundliche und fröhliche Service, der das Benko so beliebt macht. Durch die Lage genau hinter der TU trifft man hier natürlich viele Studierende, aber auch der*die ein*e oder andere Professor*in liest hier seine morgendliche Zeitung.

© Katharina März

7
Sich in der Santo Loco Surf Kitchen wie im Surfurlaub fühlen und gesunde Bowls essen

Manchmal träumen wir uns zurück in den Surfurlaub in Portugal. Aber warum träumen, wenn man ein wenig Surfer-Vibes im Lehel aufsaugen kann. In der Santo Loco Surf Kitchen werdet ihr schon am Eingang mit coolen Surfboards und einem entspannten Ambiente willkommen geheißen – auch wenn ihr keine Surfer*innen seid und der Eisbach euer zweites Zuhause ist. Der große Raum bietet ganz viel Platz, um die Seele baumeln zu lassen und sich eine extra große Bowl mit allerlei guten Nährstoffen und regionalen Produkten zu bestellen. Zur Auswahl gibt es warme Bowls, aber ihr könnt auch Acai-Bowls oder Wraps bestellen. Wir mochten die Wahiawa Bowl sehr gerne, denn die schmeckt nach Meer.

Lost Weekend Flohmarkt
© Lost Weekend

8
Fair studieren im Lost Weekend

Hier gehört arbeiten einfach dazu: Das Lost Weekend ist Buchladen und Co-Working Space in einem. Das trifft sich gut, denn drumherum tummeln sich die fleißigsten Menschen Münchens: die Studierenden der Stadt. Hierher kommen sie, um sich mit Lektüre einzudecken und hochkonzentriert über ihren Rechnern zu sitzen. Das WLAN hält die Belastung souverän aus. Gespeist wird das Lost Weekend selbst zu 100 Prozent aus Ökostrom und reduziert den Wegwurf durch ein Happy Hour-Angebot. Ein sehr fairer Platz!

 

Personio Kitchen & Bar
© Personio Kitchen & Bar

9
Networking & Lunch in der Personio Kitchen & Bar

Austauschen und vernetzen gehört irgendwie auch zur Arbeit, oder? In der Personio Kitchen & Bar könnt ihr euch bei good vibes & food mit anderen connecten, aber auch am Laptop produktiv sein. Von morgens bis abends bekommt ihr hier freies WLAN sowie kunstvoll angerichtete Speisen und Drinks – immer frisch zubereitet mit lokalen Zutaten. Die zentrale Lage (ca. 3 Radlminuten vom Hauptbahnhof entfernt) lockt unterschiedlichste Gäste an und beim nächsten Mal vielleicht auch euch.

© Katharina März

10
Im Yellow Cup das Leben einfach Gelb sehen und feinen Kaffee trinken

"Gelb, gelb, gelb ist alles, was wir lieben!", so oder so ähnlich lautet ja bekanntlich unser Motto. Das dachte sich das Yellow Cup Café auch und richtete sich einfach mal in unserer Lieblingsfarbe ein: gelbe Kaffeemaschine, gelbe Tassen und Teller und eine gelb-gestreifte Wand erhellen den kleinen Laden im Glockenbach. Da kann sich unsere vergnügte Bande nur wohlfühlen. Der Speciality Coffee und die feinen Zimtschnecken, die immer mittwochs ganz frisch zu haben sind, machen unser gelbes Glück dann komplett.

Lotti Bar
© Julia Sturm

11
In der Lotti Bar Studentenleben und Sonne genießen

Die Lotti Bar ist der perfekte Ort, um beim Lernen trotzdem noch die Sonne zu genießen. Das Vater-Tochter-Café ziert den Pariser Platz mit einem riesigen hölzernen Schanigarten, auf dem ihr selbst gemachte Kuchen, leckere Drinks und bunte Bowl schlemmen könnt. Drinnen ist die kleine haidhausnerische Oase genauso gemütlich, heißt, selbst bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Abstecher.

Mehr Café-Vergnügen

11 Cafés, die euch mit heißer Schokolade aufwärmen
Ob nun klassisch mit Kuhmilch, mit Chili-Geschmack oder ganz in weiß – in diesen 11 Cafés könnt ihr heiße Schokolade trinken.
Weiterlesen
11 schöne Cafés, in denen ihr günstig Kaffee trinken könnt
Kaffee trinken gehört zu unseren Lieblings-Beschäftigungen und mit diesen Tipps könnt ihr in schönen Cafés günstig Kaffee trinken!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite