11 Restaurants, Cafés und Bars, die im Winter 2018 / 2019 eröffnet haben
Schon wieder eine Jahreszeit rum – und wir zeigen euch elf Münchner Gastroperlen, die im Winter neu eröffnet haben. Diesmal ist ein Restaurant wirklich besser als das andere, ein Café hipper als das nächste, eine Bar schöner als die andere. Vor allem Design und Interior kommen bei diesen elf Neueröffnungen definitiv nicht zu kurz: da wäre das tolle Prygoshin am Hauptbahnhof mit seinen vielen Pflanzen und bunten Stühlen, das gemütliche Gallo Pazzo im Westend mit grüner Ziegelwand und warmen Holztischen oder das brandneue Lilli P. in Neuhausen, das aussieht, als wären Wes Anderson, Black Mirror und ein Design-Büro eine Kollaboration eingegangen.
Cafés
1 Venezolanisch essen, ausgefallen trinken und tanzen im Prygoshin
Eineinhalb Jahre und viele Besuche beim KVR später, durfte das Prygoshin endlich eröffnen. Nun ist es aber soweit und der Laden überzeugt mit einem ziemlich einzigartigen Konzept: Neben venezolanischer Küche mit Arepas und Empanadas, werden hier ausgefallene Drinks gemixt wie der Big Bang Daiquiri. Ja, und abends öffnet sich dann die Türe zum Hinterzimmer, in dem sich ein Tanzlokal versteckt. Ihr könnt also essen, trinken und tanzen hier – und dann ist es auch noch so schön im Prygoshin. Man möchte sofort Fotos machen in dem großen Gastraum mit den bunten Stühlen, den Flohmarktfunden an den Wänden und der alten Oma-Couch im Eck. Wir würden sagen: mit System zusammengewürfelt.
2 Buchweizen-Porridge und Avocadobrot im Ask for Anna frühstücken Geschlossen
Die Augustenstraße hat was Neues – da, wo früher noch die Deli Kitchen war, ist jetzt ein neuer gesunder Laden: das Ask for Anna. Besitzerin Anna serviert hier gesundes Frühstück und Mittagessen. Während das täglich wechselt, steht die Frühstückskarte fest: Buchweizen-Porridge, Joghurt & Granola, Overnight Oats oder Avocadobrot mit Bio-Ei. Anna achtet darauf, dass sie ausschließlich Bio-Produkte mit höchster Qualität und im besten Fall regionalem Bezug verwendet. Und sie bereitet alles selber zu. Ein guter Ort, um mit seinen vegetarisch-veganen Freunden frühstücken zu gehen.
Restaurants
3 Spinat-, Speck- oder Steinpilzknödel aus Südtirol im Fink's bestellen
Knödel gefällig? Valentin und sein Bruder Johannes bringen im Fink's Bozen mitten an den Gärtnerplatz. Was man isst, steht also schon fest im Fink's, entscheiden muss man sich dann nur noch – und das ist bei mehr als zehn herzhaften und vier süßen Knödelvariationen gar nicht so einfach: von Speck bis Steinpilz, von Käse bis Kürbis ist alles dabei. Es gibt den Klassiker Spinat, aber auch was Ausgefallenes wie den Wok-Knödel. Immer dabei: die leckeren Knödelsoßen mit Kräutern oder Gorgonzola, für die vegane Variante eignet sich die Pesto-Soße aus getrockneten Tomaten. Dazu gibt's tolle Weine – die kommen, so wie alles hier, natürlich aus Südtirol!
4 Lecker italienisch essen und sich bei Wein verquatschen im Gallo Pazzo Geschlossen
Chris, der früher den Burgerladen King Loui betrieben hat, sperrte Mitte Dezember 2018 still und heimlich die Türen von seinem neuen Italiener auf – und das nur wenige Meter weiter. Abgesehen vom Viertel haben die beiden Läden aber wenig gemeinsam: Im Gallo Pazzo wird italienische Fusionsküche serviert, Marco verwandelt Produkte aus Süditalien in feinste Gerichte. Unser Gesamteindruck: hochwertige Küche, die geschmacklich überzeugt und überrascht. Unbedingt probieren solltet ihr die Ravioli mit Steinpilzen, Parpadelle mit Entenragout und wen es nicht Pasta gelüstet, der bestellt den Gallopazzo-Salat mit Hähnchenbrust, Radicchio, Süßkartoffeln und Gorgonzola! Die grünen Steinmauern, abgenutzten Holztische und Accessoires in warmen Erdtönen laden direkt dazu ein, die beste Freundin oder das Date zu schnappen und sich im Gallo Pazzo bei Pasta und Wein zu verquatschen.
5 Bowls und Zimtschnecken im pastellfarbenen Lilli P. ordnern
Das Lilli P. ist eins der Babys von Markus und Stephanie Thatenhorst, denen wir schon ein paar Lokale in München verdanken. Auch hier wird nichts dem Zufall überlassen – der Laden ist nämlich Wes Andersons wahr gewordener Traum. Zum Mittagessen stellt man sich seine eigene Bowl aus frischen, gesunden Zutaten zusammen. Wer mehr Bock auf Kohlenhydrate hat, der schnappt sich eines der günstigen Sandwiches oder Bagels – zum Beispiel mit Avocado, gekochtem Ei, Rucola und Tomate. Den Süßhunger stillt ihr mit frischen Zimtschnecken und der großen Auswahl hausgemachter Kuchen, die uns besonders ans Occam Deli erinnern.
6 Neapolitanische Pizza im hippen Soul Kitchen essen
Soul Kitchen im Glockenbach bietet feinste neapolitanische Pizza an. Was der Unterschied ist? Der Teig ruht drei Tage lang, bevor er verarbeitet wird – dadurch wird die Pizza sehr viel bekömmlicher. Die Pizza kommt dann auch nur für 90 Sekunden bei mehr als 400 Grad in den Original italienischen Pizzaofen. Im Soul Kitchen findet ihr neben Klassikern wie Buffala auch ausgefallene Varianten – zum Beispiel "The One and Only"–Pizza mit veganem "Vozarella", Himalayasalz, Pistazien–Crumble und Zitronenstaub. Alle Zutaten sind sorgfältig ausgewählt, zum großen Teil direkt vor Ort bei italienischen Erzeuger*innen, was man einfach schmeckt. Der Laden im Industrie-Style ist sehr schick, und trotzdem fehlt es an nichts. Was ein echter Italiener noch braucht: Eine gute Kaffeemaschine, ein Regal mit Weinflaschen und der sündhaft teure und mehr als zwei Tonnen schwere Pizzaofen.
7 Temaki-Sushi auf die Hand im Little Daruma snacken
Wer den kleinen Laden in der Rumfordstraße betritt – zuvor waren hier Mr. Nilsson und Urban Soup zuhause – fühlt sich ein bisschen wie nach Japan gebeamt. Helles Holz, cleane Einrichtung, japanische Schriftzeichen und viele kleine und große Darumas. Statt auf klassischen Stühlen oder Hockern, sitzt ihr auf Schaukeln. Der Koch Marco ist kein "echter" Japaner. Sein Handwerk hat er allerdings unter anderem im japanischen Spitzen-Restaurant Matsuhisa im Edelhotel Mandarin Oriental in München gelernt. Ihr bekommt hier leckerste Temaki: Sushi in einer Art Tüte, was perfekt zum Snacken und Mitnehmen ist. Da sind dann zum Beispiel Lachs, Avocado, Mango, Orangen-Soße und Kresse oder – etwas exotischer – Aal, japanischer Schwarzwurzel, Shiso, Unagi-Soße und Crunchies drin.
8 Wein trinken und Käsefondue schnabulieren im Weinheim
Schwabing hat eine neue, wunderbare Weinbar! In der Nordendstraße gelegen, verrät der Name schon viel: der Wein steht im Mittelpunkt. Den beiden charmanten Betreibern ist es aber wichtig, dass man in ihrem Laden nicht nur eine große Auswahl an monatlich wechselnden Weinen genießen, sondern auch richtig satt werden kann. Hier wird alles selbst gemacht und das schmeckt man auch. Wer sich eine ordentliche Grundlage schaffen will, um sich durch die Karte zu trinken, bestellt sich ein Käsefondue. Das gibt es hier nur für eine Person und wird im schicken Holzgestell mit Teelichtchen drunter serviert. Dazu gibt's Brotstückchen und allerlei andere süße und herzhafte Dinge, falls noch Platz ist. Ein toller Ort, um bei Käsefondue mit Weinbegleitung in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre für ein paar Stunden zu versacken.
Bars
9 Marmelodka in der Hollywood-Schaukel im Easy Tiger trinken
Fünf Jahre lang war Mikey in der Lola Bar Betriebsleiter und will es nun selber wissen. Wir würden sagen: das ist mehr als geglückt. Der Oberknaller im Easy Tiger sind die selbstgebauten und klanglich extrem guten Musik-Boxen und ein Mini-Separée mit zwei ebenfalls selbst geschaffenen Hollywood-Schaukeln. Aus den selbst gezimmerten Boxen kommt Funk, Soul und auch ein bisschen elektronische Musik, dazu bestellt man Wein, Bier oder ausgefallenere Drinks wie den Marmelodka!
10 Erdnussbutter-Bourbon und Kardamom-Whiskey in der Ménage Bar bestellen
Die Ménage Bar zu besuchen ist ein bisschen wie nach Hause kommen – Wohnzimmeratmosphäre, klein und gemütlich. Mitten im Glockenbachviertel und trotzdem ein bisschen abseits vom Hipster-Trubel: Seit Ende Dezember 2018 gibt es die Bar von Johannes Möhring und René Soffner mit ausgeklügelten Drinks und mindestens genauso perfekt austariertem Essen. Wer auf der Suche nach 300 verschiedenen Spirituosen ist, wird hier nicht fündig – in der Ménage Bar wird genau ein Gin Tonic serviert: Minimalismus at it's best. Auf der Karte stehen Taube, „Spanish Toast“ aus Brioche, Chorizo und Spiegelei oder „Sexy Broccoli“. Wenn ihr euch feine Drinks gönnen wollt, solltet ihr am besten vorab reservieren.
11 Urlaubsfeeling bekommen und Aperitiv trinken in der Goldamsel
Keine Termine und leicht einen zwitschern. So lässt sich das Motto der Goldamsel Bar in der Reichenbachstraße perfekt beschreiben. Die mediterrane Einrichtung mit Marmortischen und saugemütlichen Schaukelsesseln sorgt direkt für Urlaubsfeeling. Zum Trinken gibt es vor allem perfekte Feierabenddrinks, darunter eine große Auswahl leichter Aperitivi und unser neuestes Highlight: Tiny Tinis. Das sind Mini-Drinks, die in winzigen Martini-Gläsern serviert werden und ein bisschen sind wie "edle Shots". Für den Hunger warten krosse Flammkuchen und wenn euch die Laune nicht nach Cocktails steht, dann bekommt ihr die Halbe Helles für superfaire drei Euro!
Titelbild: © Gerhard Büttner