11 schöne Dinge, die du am Sonntag im Mai 2020 machen kannst
Alles neu macht der Mai. Wenn das Sprichwort mal wie die Faust aufs Auge passt, dann ja wohl dieses Jahr! Irgendwie ist alles anders und irgendwie doch wie immer. Auch wenn Kulturbetriebe und Clubs gerade geschlossen haben und Cafés, Bars und Restaurants nur eingeschränkt geöffnet – der Mai in München ist trotzdem ganz wunderbar!
An den kommenden Sonntagen können wir die Stadt mal ganz ohne Freizeitstress und FOMO genießen. Wer raus gehen mag, radelt ganz in Ruhe in den Münchner Norden oder macht mal eine Sightseeing-Tour in der eigenen Stadt. Und wer lieber drinnen bleibt, bestellt sich das beste Sushi der Stadt und schaut eine Oper vom heimischen Sofa aus. Oder ihr lasst euch Drinks nach Hause liefern und besucht das Cucurucu mal digital. Egal für was ihr euch entscheidet, habt es fein diesen Mai!
1 Mit einer leckeren Pizza von Saluki zum Flaucher spazieren
Am Flaucher kann man momentan wunderbar abschalten. Ihr könnt lange spazieren gehen und wenn ihr Glück habt, trefft ihr im wilden Grün nicht so viele Menschen an. Starten könnt ihr zum Beispiel an der Isar und von der Wittelsbacher Brücke Richtung Flaucher laufen. Hier ist zugegebenermaßen immer recht viel los, aber wenn ihr die ganze Strecke bis zum Flaucher lauft, dünnt sich das Fußvolk noch aus! Wenn ihr genug vom Spazieren habt, lohnt sich der Weg rein nach Sendling. Dort gibt es nämlich bei Saluki ausgezeichnete Pizza und eine überraschend große Auswahl an regionalen Bieren! Oder ihr holt euch vor dem Spaziergang eine Pizza und setzt euch damit ans Wasser. So gefällt uns der Sonntag.
2 Leckerer Kuchen und feines Frühstück im bunten Hinterhof vom Gartensalon
Wenn man so durch die Türken- oder Amalienstraße schlendert, sollte man unbedingt mal einen Abstecher in den Hinterhof in der Amalienpassage machen. Hier versteckt sich auch der Gartensalon, der euch mit einer der verspieltesten, buntesten und blumigsten Terrassen der ganzen Stadt verzaubert. Auch im gemütlichen Innenraum hat jeder Tisch, jeder Stuhl hat einen anderen Farbtupfer abbekommen und die Wände bringen Frühlingsgefühle in jede Jahreszeit. Draußen Pflanzen klettern die Hauswände hinauf und über die vielen Blumentöpfe könnte man fast stolpern. Aber: Das macht doch den Charme aus und die Autos auf der Straße sind weit weg. Gönnt euch noch ein Stück leckeren Kuchen – wir versprechen, ihr werdet den Gartensalon lieben.
3 Mit dem Fahrrad nach Norden in den Weltwald fahren
Weltreise geht nicht? Kein Problem, denn der Weltwald Freising bietet dir eine kleine Weltreise an nur einem Tag. Auf etwa hundert Hektar findest du hier Bäume und Sträucher aus verschiedensten Regionen von Europa über Nordamerika und Asien. Und sogar für Kunstliebhaber*innen kommen hier dank der Holzskulpturen und der Kirche St. Clemens auf ihre Kosten. Wir empfehlen: Die S1 bis Neufahrn bei Freising nehmen und dann Richtung Norden durch weite Felder in den Kranzberger Forst und bis zum Weltwald radeln. Nach eineinhalb Stunden und fast 20 Kilometern hast du dir ein Picknick unter den Bäumen redlich verdient.
4 Riesige Salate und Ouzo im Attentat Griechischer Salat schnabulieren
Übers Attentat Griechischer Salat kann man ein bisschen streiten – ist es nun ein richtiges Restaurant oder eigentlich eine Bar, die zufällig auch Salate serviert. Obwohl Salate kann man das nicht wirklich nennen – die "Bodenlose Unverschämtheit" und die "Kleidergröße 34" auf der Karte sind mit Ziegenkäse, Datteln im Speckmantel und Fleischspießchen eher ein vollwertiges Gericht. Zudem gibt es auch Pasta und süße Nachspeisen wie Schokokuchen oder Apfeltarte. Gut zu wissen: Reservieren ist nicht möglich im Attentat. Das machen die Ouzo-Runden aber wett.
5 Tante Ohm einen Kiosk-Besuch abstatten und den Tag im Englischen Garten verbringen
Tante Ohm ist ein süßer Kiosk-Laden in der Ohmstraße 12, liegt also genau zwischen den U-Bahnstationen Giselastraße und Universität. Dort bekommt ihr täglich alles, was man für einen tollen Tag im Park brauchen kann: kalte Getränke, Gebäck, frisches Obst und Gemüse, Zeitungen und Eis! Zwischen 9 und 16 Uhr könnt ihr euch mit allem Nötigen eindecken und danach direkt in den Englischen Garten spazieren. Wie schön man dort den ganzen Tag Zeit verbringen kann, wisst ihr ja eh: ein bisschen picknicken, ein bisschen lesen, durch die grünen Wiesen schlendern oder Federball spielen – einfach toll da.
6 Lecker griechisches Joghurteis essen bei Fizzy Bubele
Egal ob in Form von flüssiger Schokolade, Akazienhonig, Gummibärchen, Bonbons oder anderen Leckervarianten – Eis wird noch viel besser, wenn oben drauf ein gschmackiges Topping kommt. Und eine riesige Auswahl davon habt ihr bei Fizzy Bubele am Elisabethmarkt, wo die buntesten Eisträume wahr werden – inklusive Brausestange und Caprisonne. Übrigens: Hier gibt's jetzt auch zusätzlich zum Eis noch feinsten Aperitivo, Snacks und rund ums Standl die vielleicht bequemsten gepolsterten Sitzgelegenheiten im ganzen Viertel.
7 Mal eine Sightseeing-Tour in der eigenen Stadt machen
Frauenkirche, Rathaus, Fischbrunnen, die Feldherrenhalle und das Justizgebäude – klar das sind alles Gebäude, die wir kennen. Vor allem mit riesigen Menschenmassen drum herum und Selfiesticks, die wild durch die Gegend ragen. Jetzt sind viele dieser Orte menschenleer und wir könnten uns eigentlich mal auf eine Sightseeing-Tour begeben. Also wieso nicht einen Sonntag nutzen, auf das Fahrrad hüpfen oder zu Fuß die Stadt erkunden: Ganz ohne störende Selfiesticks! Eine schöne Runde ist zum Beispiel: Vom Geschwister-Scholl-Platz zu den Pinakotheken und dann im Slalom weiter zum Odeonsplatz und der Feldherrenhalle. Dort könnt ihr nebenan im Hofgarten eine Pause machen und danach zum Beispiel weiter in Richtung Marienplatz, Rathaus und Frauenkirche laufen. Wenn ihr dann Bock auf noch mehr schöne Orte habt, ist der Viktualienmarkt gleich um's Eck!
8 Zwischen Studentencharme und München-Chic im Fox trinken
Hach, das Fox. Eine Bar, die sich perfekt einfügt in ihre Umgebung aus Studentencharme und München-Chic. Sowohl Einrichtung als auch Barpersonal liegen irgendwo zwischen abgefuckt und durchgestylt. Auf jeden Fall aber schön anzuschauen. Bevor der Abendansturm eskaliert (und das tut er immer), sitzt man draußen vorm Laden und beobachtet das Treiben auf der Barer Straße mit einem Aperol in der Hand. Für das durchgemischte Publikum, das sich hier in den Abendstunden stapelt, gibt es flott gemixte Drinks und wechselnde Specials. Was nie wechselt, aber immer geht: Die Blutgrätsche und der obligatorischen Liquid Cocaine, den ihr hier super schlürfen könnt. Trotz vielen Barbesucher*innen findet ihr noch ein Plätzchen zum Tanzen, denn die Musik lädt euch definitiv dazu ein.
9 Vom Kleinhesseloher See zum Friedensengel radeln
Wer Lust auf eine kurze und knackige Radl-Sightseeing-Tour hat, startet am besten am Kleinhesseloher See und radelt erstmal bis zum Chinesischen Turm. Dort gibt es zwar momentan leider keine Biergartenstimmung, aber wenn ihr selbst vorgesorgt und mindestens ein Radler und eine Brotzeit eingepackt habt, lässt es sich hier gut anhalten. Danach geht es weiter zum Monopteros, wo man fix die Aussicht genießt und (ganz Touri-like) ein Foto knipst. Rauf aufs Radl und an der Eisbachwelle und dem P1 vorbei, landen wir kurz darauf beim Friedensengel. An dieser Stelle darf man ruhig mal zugeben, dass diese Englischer-Garten-Touri-Tour auch eingefleischten Münchner*innen Freude macht. Besonders wenn sie dann am Friedensengel endet, wo es sich nicht nur ausgezeichnet die Beine baumeln, sondern auch Sonnenuntergänge gucken lässt!
10 Tolle Drinks von der Ménage Bar genießen & das Cucurucu digital besuchen
Auch unsere Lieblingsbars müssen geschlossen bleiben, aber zum Glück ist Münchens Bar-Szene mindestens so kreativ wie der Rest der Gastro-Szene. Die Bar unserer Herzen – das wunderbare Cucurucu – könnt ihr jetzt zum Beispiel digital besuchen! Auf der neuen Website könnt ihr virtuell durch die Bar spazieren, die Stammgäste und das Personal kennenlernen und andere Münchner*innen beim Videochat am Tisch 24 treffen! Am meisten Spaß macht so ein digitaler Bar-Ausflug natürlich mit einem guten Drink in der Hand. Den könnt ihr euch zum Beispiel von der Ménage Bar nach Hause liefern lassen! Die aktuelle Karte findet ihr hier, ausgeliefert wird dienstags bis sonntags zwischen 18 und 20 Uhr. Einfach an [email protected] schreiben oder direkt unter 089 23232680 anrufen und bestellen. Dann bleibt nur noch: Füße hoch und genießen.
11 Feinstes Sushi vom MUN & eine Oper auf Staatsoper TV genießen
Zur Zeit bietet das MUN eine Bento Box zum Mitnehmen von Chefkoch Mun Kim an. Für 20 Euro gibt es eine feine Auswahl koreanischer Köstlichkeiten von Bulgogi bis Garnelen-Tempura. Außerdem könnt ihr einen Sushi Burrito und verschiedene Sushi-Boxen mitnehmen und euch noch dazu den ein oder anderen feinen Tropfen Wein aussuchen. Vorbestellen könnt ihr telefonisch von 15 bis 17 Uhr unter 089 62809520 oder jederzeit per Mail an [email protected]. Abholen könnt ihr die Leckereien dann von Dienstag bis Sonntag zwischen 17 und 20 Uhr. Mehr Infos gibt's auf der Website. Wenn ihr euch dann mit dem feinem Essen und einem guten Glas Wein versorgt habt, macht es euch gemütlich und schaltet doch einfach mal das Staatsoper TV an. Dort könnt ihr viele der Opern und Konzerte als Video on Demand kostenlos ansehen!