11 schöne Dinge, die ihr diesen Sommer im Werksviertel-Mitte machen könnt

Wie eine eigene kleine Welt liegt das Werksviertel-Mitte hinterm Ostbahnhof - wir sind Riesenfans! Nicht nur, weil der abgegrenzte Bereich viele spannende Künstler*innen, Unternehmen und Veranstaltungen beherbergt, sondern dabei auch für wirklich jede Menschenseele vom Kindesalter bis ins hohe Alter etwas bereithält. Der Ort ist so ein schöner, bunter Fleck, mit noch schöneren und bunteren Menschen neben den tristen Bahngleisen. Welche 11 Dinge ihr im Sommer auf keinen Fall im Werksviertel-Mitte verpassen solltet, haben wir mal für euch zusammengetragen.

UMADUM
© URKERN 2022_Ivana Bilz

1
Die ganze Stadt vom Umadum Riesenrad sehen

Wie wäre es mit einem Stammtisch hoch in der Luft? So bequem wie vom Umadum Riesenrad aus schaut ihr wohl von nirgendwo über die Stadt! Keine 306 Stufen wie beim Alten Peter, sondern nur der Einstieg in eine der 27 Kabinen und schon sitzt ihr auf den gemütlichen Bänken und genießt die Fahrt! Am höchsten Punkt bleibt die Gondel einige Minuten stehen, sodass ihr genug Zeit habt, um den unglaublichen Ausblick zu genießen. Insgesamt dauert das Erlebnis 30 Minuten. Bei gutem Wetter könnt ihr bis zu den Alpen sehen und wenn ihr eure Fahrt richtig plant, seid ihr genau zum Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt. Lohnt sich!

© URKERN 2022_Ivana Bilz

2
Theaterstücke erleben im WERK7 theater

Das WERK7 Theater ist ein ehemaliges Kartoffellager von Pfanni, heute beherbergt das Gebäude eine 180 Grad Bühne, die durch ihre Nähe zum Publikum ein einzigartiges Theatererlebnis bietet. Mit diesem Ort hat das Werksviertel-Mitte ein offenes Theater erschaffen, das vor allem auch kleinen Produktionen die Möglichkeit zur Verwirklichung der Stücke bietet. Das Programm ist spannend, anders und vielfältig. Von Eigenproduktionen über Gastspiele bis hin zu Workshops und Theaterstücken auf dem gesamten Gelände des Werksviertels-Mitte. Ziel ist es, Neues auszuprobieren und Theater hautnah zu erfahren.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

3
Griechenland fühlen und schmecken beim Kultival Zamas

An Bayern lieben wir ja besonders das "zam sein" mit unseren Freund*innen, die Gmiatlichkeit der Menschen. Und wenn wir Urlaub in Griechenland machen, freuen wir uns, je öfter wir Jamas! rufen können. Diese beiden fröhlichen Momente vereint am Sonntag, den 10. Juli ein Festival im Werksviertel-Mitte - doppelte bayrisch-griechische Freude also! Um die Ohren rauschen euch Klänge aus Griechenland, auf der Leinwand flimmern Filme aus dem schönen Land am Mittelmeer und zu essen gibt es griechische Spezialitäten. Das Kultival Zamas startet um 11 Uhr und feiert bis Mitternacht die südosteuropäische Kultur.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

4
Sich einen schönen Tag mit den Kindern beim JuKi-Festival machen

"Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maße von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." – nicht nur Astrid Lindgren lag die Zukunft der Kleinsten am Herzen, auch die Betreiber*innen des Werksviertels-Mitte haben die Bedürfnisse der Kinder auf dem Schirm. In diesem Sinne organisieren sie Ende September das Kinder- und Jugendfestival bei dem über 100 Organisationen ihre Arbeit für Kinder, Jugendliche und ihre Familien vorstellen. Rein kommt ihr umsonst und drinnen erwartet euch eine große Gratis-Tombola mit vielen Gewinnen.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

5
Performances auf der Freilichtbühne am Knödelplatz bestaunen

Am schönsten ist der Sommer einfach unter freiem Himmel, und dann noch mitten in der Stadt - was will man mehr. Der Knödelplatz im Werksviertel-Mitte bietet eine wunderbare Kombination aus urbanem Flair und frischer Luft. Was uns hier besonders gut gefällt: Die einzelnen verschiedenfarbigen Ziegel, die über den ganzen Platz verteilt die Vielfalt des Werksviertels-Mitte widerspiegeln. So könnt ihr hier im Sommer etwa einer traditionellen Straßenband aus Thessaloniki, modernen psychedelischen Klängen oder Balkan-, Punk-Musik und Rebetiko lauschen.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

6
Tränen lachen im Quatsch Comedy Club

Anfang 2020 kam München als nächste Stadt zum Quatsch-Comedy dazu: Als Untermieter in der Nachtkantine lässt der Club geladene Gäste meist freitags und samstags auftreten. Jeweils vier Künstler*innen plus Moderator*in bringen euch hier zum Lachen. Ihre Witze zum Besten geben werden unter anderem Sertac Mutlu, Erika Ratcliffe, Falk Schug, Kerim Pamuk und Christin Jugsch. Moderiert wird der ganze Spaß von Costa Meronianakis. Er ist Rapper und hat zu allem eine Meinung und einen Gag, den er äußert. Wir sind gespannt.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

7
Bei Konzerten eurer Lieblingsstars in der Tonhalle mitsingen

Das Gelände beherbergt heute jede Menge cooler Konzerte in einer der besten Hallen der Stadt, die sich dank ihrer Wandlungsfähigkeit für nahezu jedes Event eignet. Im Sommer 2022 hat sich das Werksviertel-Mitte richtig beeindruckende Acts gesichert: Phoebe Bridergs, Madsen, Flogging Molly, Kool Savas, Three Days Grace, Tom Odell oder OK Kid stehen auf dem Programm.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

8
Neue Sportarten mit dem Free Arts Movement ausprobieren

Wenn jemand außer Stuntmännern- oder frauen eine filmreife Verfolgungsjagd über Dächer und Brücken hinbekommen würde, sind es mit Sicherheit die Parkour-Sportler*innen. Egal, ob ihr schon im Parkour-Game seid oder einfach mal eine neue Art der Bewegung abseits von Gewichten und Gummibändern ausprobieren möchtet – beim Free Arts Movement, einem Verein, der die gemeinnützigen Trendsporthalle im Werksviertel-Mitte nutzt, werdet ihr fündig. Und auch andere Freestyle-Sportarten könnt ihr im Werk 5 erleben: Freies Training, Trampolin und Akrobatik.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

9
Über Generation Greta beim TedXYouth-Festival diskutieren

Ihr fragt euch manchmal, wie sich die Welt und die Gesellschaft so entwickelt hat, wie sie es tat und ob ihr auch in 50 Jahren noch ein lebenswertes München vorfinden werdet? Die Veranstaltung TedXYouth geht diese Themen am Dienstag, den 26. Juli mit Zuversicht an: Spannende Speaker*innen sprechen über Lösungen für eine bessere Zukunft. Zudem könnt ihr hier ein vielfältiges Bühnen- und Festivalprogramm bestaunen und euch über Klima, Lockdown, Rassismus, Europa und alles, was euch beschäftigt, austauschen.

© URKERN 2022_Ivana Bilz

10
Im Heavens Gate in ungeahnte Höhen kraxeln

Dass im Werksviertel-Mitte wirklich jede*r bei allem willkommen ist, zeigt sich besonders schön im Heavens Gate – Münchens erster umfassend barrierefreien Kletter- und Boulderhalle. Hier erwarten euch unglaubliche 4.500 mit Griffen besetzte Quadratmeter. Tobt euch in drei verschiedenen Boulder-Areas aus und klettert auf über 170 Routen in ungeahnte Höhen. Nach Feierabend auf 30 Metern zu baumeln und zu wissen, dass man es selbst so weit geschafft hat, belebt jeden anstrengenden Tag wieder. Am liebsten kraxeln wir bei Sonnenuntergang die Außenkletterwand nach oben.

werksviertel mitte
© URKERN 2022_Ivana Bilz

11
Neue Töne und tolle Musiker*innen beim KLANGfest hören

Nach einer zweijährigen Pause kommt ein bedeutender Bestandteil der Münchner Festivalszene 2022 zurück aufs Radar. Heuer in neuem Gewand – statt im Gasteig könnt ihr den Künstler*innen im Werksviertel-Mitte zuhören. Der freie Eintritt allerdings bleibt. Auf verschiedenen Bühnen werden dutzende Acts von Jazz über Rock, Pop und Elektronik bis hin zu Klassik auftreten und euch akustisch die Nacht versüßen. Unsere Vorfreude ist besonders groß, da wir in den letzten zwei Jahren auf das Klangfest in München verzichten mussten. Über alle Veranstaltungen im Werksviertel-Mitte bekommt ihr natürlich auf deren Instagram-Account Bescheid.

Ready, Set, Go!

11 Orte in München, an denen ihr super Boule spielen könnt
Wir haben die schönsten Plätze der Stadt gefunden, um eine Partie Boule zu spielen! Wo das am besten geht, zeigen wir euch natürlich hier.
Weiterlesen
11 prima Platten in München, an denen ihr Tischtennis spielen könnt
Wir haben unsere liebsten Platten für Tischtennis in verschiedenen Vierteln für euch zusammengestellt – viel Vergnügen beim Zocken!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite