11 Dinge, die du immer im Glockenbach machen kannst
In den 60er Jahren war das Glockenbach Hochburg für die Schwulenszene, auch heute ist man hier noch ziemlich wild unterwegs. Dieses Münchner Viertel ist wie Berlin, London oder New York – nur sauberer. Früher war hier Rotlichtviertel, heute treffen weiße Sneaker auf Haut Couture. Jung auf alt und überhaupt haben wir uns hier alle lieb. Das Glockenbach ist kein Ort, sondern Lebensgefühl.

© Julian Mittelstaedt Sundowner trinken an der Isar
Das Meer direkt vor der Tür. Naja, nicht ganz, aber an dem Isarabschnitt zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke fühlt es sich fast so an. Nach ein oder zwei kühlen Bier, die man quasi rund um die Uhr am Kiosk an der Reichenbachstraße kaufen kann, sowieso. München ist die die nördlichste Stadt Italiens – wer braucht da noch Me(h)er.
- Reichenbachbrücke
- Fraunhoferstraße 46, 80469 München

© Pescheria Von Pulpo bis Wolfsbarsch: Fisch essen in der Pescheria
Wer auf der Suche nach einem ordentlichen Fischlokal ist, ist in der Pescheria genau richtig. Die Wirt*innen Pamela Knötzinger und André Bahlo betreiben ihre Fischkneipe mit Herz und Seele. Hier fühlt man sich, als wäre man Stammgast – schon beim ersten Besuch. Die Tageskarte wird ganz unkonventionell neben den Tisch gestellt, bei den Vorspeisen wartet die volle Vielfalt mit Pulpo, Calamari, Wolfsbarsch, Muscheln und mehr. Am besten schaut man sich den fangfrischen Fisch für die Hauptspeise aber ohnehin in der Auslage an. Kleiner Tipp: Der Mittagstisch inklusive Salatbüffet ist sensationell und bietet auch etwas für den kleineren Geldbeutel. Ein Traum, vor allem im Sommer auf der kleinen, versteckten Terrasse im Hinterhof.
- Pescheria
- Fraunhoferstraße 13, 80469 München
- Täglich von 11.30–15.00 Uhr und von 17.30–01.00 Uhr
- Mehr Info

© Anja Schauberger Schokolade naschen in der Götterspeise
Schokolade stellt nicht nur keine blöden Fragen, sondern ist vor allem auch ziemlich lecker. Die aus der Götterspeise ganz besonders. Ein wahrgewordener Traum für alle Schleckermäuler, ein Refugium für Schokoholics. Das wunderschöne Laden-Café in einem der schönsten Eckhäuser Münchens bietet nicht nur allerlei aus und mit Schokolade, sondern auch lecker belegte Semmeln, Croissants und frisches Müsli. Tipp: Unbedingt die Zitronentarte zum Cappuccino probieren und sich an eines der kleinen Tische vor dem Laden setzten. #urlaubsfeelingtogo
- Götterspeise
- Jahnstraße 30, 80469 München
- Montag – Freitag 08.00–19.00 Uhr, Samstag 9.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Slick | Wikimedia Commons | CC0 1.0 Spazieren gehen am Alten Südfriedhof
Im Glockenbach ist nicht nur alles hip und neu. Nein, wir können auch alt – genau genommen 453 Jahre alt. Wir haben hier nämlich den ältesten Zentralfriedhof Münchens. Bestattungen finden zwar keine mehr statt, dafür ist es umso schöner, im Schatten des alten Baumbestandes spazieren zu gehen. (Vielleicht mit einem Eis von Jessas in der Klenzestraße?) Und zu gucken gibt´s hier auch was: Nämlich Gräber einer ganzen Reihe prominenter Münchner.
- Alter Südfriedhof
- Thalkirchner Str. 17, 80337 München

© Cooperativa Üppige Salate futtern in der Cooperativa
Die Cooperativa ist ein Nachbarschaftslokal mit frischer, mediterraner Küche gepaart mit der bayerischen Wirtshaustradition des "Zamrutschens“. Reservieren kann man hier nicht, denn das Lokal lebt von der Philosophie „Da wo ein Platz ist, da setzt man sich!“. Siziliane. Cecilia. Asiaitalia. Porcellino. Na, wie klingt das? Genau, ganz schön lecker! Die Portionen sind mehr als üppig, sowohl Bier als auch der Hauswein schmecken hervorragend dazu. Im neuen Außenbereich habt ihr das Treiben im Glockenbachviertel im Blick, aber da die Jahnstraße ein bisschen ruhiger ist, hält sich das Gewusel trotzdem in Grenzen!
- Cooperativa
- Jahnstraße 25, 80469 München
- Täglich 17.00–01.00 Uhr
- Mehr Info

© Andreas Praefcke | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 Leute gucken am Gärtnerplatz
Ein bisschen Reiseführer-Klischee muss sein. Denn der Platz rund um das Rondell am Staatstheater ist so schön, dass er hier auf keinen Fall fehlen darf. Wegen der Blümchen und dem Feierabendbier, das sich hier trinkt als sei man im Urlaub. Versprochen! Gerade in lauen Sommernächten ist der Gärtnerplatz beliebter Treffpunkt für einen Sundowner oder zum Warm-up, um danach durch die Bars und Clubs im Viertel zu ziehen. Kühles Bier gibt's z.B. bei Szenedrinks in der Baaderstraße. Die umliegenden Bars bieten alle Cocktails auch to go an. Tagsüber unbedingt zum Brunch oder zum Sonntagssüß im Cotidiano vorbeischauen.
- Gärtnerplatz
- Gärtnerplatz, 80469 München

© Arena Filmtheater Einen Film schauen im Arena
Seit 1912 kann man diesem kleinen, sympathischen Kino an 364 Tagen Erstaufführungen oder Filme von independent Labels – oftmals in der Originalversion – ansehen. Lediglich an Heilig Abend ist zu. Davor einen Besuch bei Bayman Narges einplanen (lecker Afghanisch) und danach auf einen Liquid Cocaine (oder zwei) in die Lola. Beides direkt um's Eck.
- Arena Kino
- Hans-Sachs-Straße 7, 80469 München
- Mehr Info

© Flushing Meadows Leckere Drinks und einen super Ausblick im Flushing Meadows
Hier trifft bayerische Tradition auf kosmopolitische Atmosphäre. Hat man den Eingang auf der Fraunhoferstraße erst einmal gefunden, erwartet den Besucher ein grandioser Ausblick über München bis hin zu den Alpen. Die smarte Mischung aus Klassikern und Heimat setzt sich in den Drinks fort: Wanderlust Sour oder Spezi Fizz. Kurz vor dem Sonnenuntergang ist's am schönsten.
- The Flushing Meadows
- Fraunhoferstraße 32, 80469 München
- Täglich 07.00–02.00 Uhr, Terrasse bis 22.00 Uhr
- Mehr Info

© Wortwahl Bücher in alten Apothekerregalen im Wortwahl - Salon für Buchkultur
Falls ihr mit einem Eis vom Del Fiore oder einem Cappuccino von Emilo unterwegs seid, macht doch einen kurzen Abstecher in die Reichenbachstraße. Hinter der Markise, die noch aus der Zeit stammt als hier eine Apotheke war, eröffnet sich eine liebevoll zusammengestellte Buchauswahl, originelle Postkarten und viele Dinge, die das Herz höher schlagen lassen und in den alten Apothekenregalen wirklich toll zur Geltung kommen. Immer einen Besuch wert. Funktioniert auch prima bei Regen.
- Wortwahl
- Reichenbachstraße 15, 80469 München
- Montag – Freitag: 10.00-20.00 Uhr
- Mehr Info

© Fei scho Bayrisch-asiatisch essen im Fei Scho
Hier paart sich fernöstliche Köstlichkeit mit bayerischer Gemütlichkeit. Was dabei rauskommt ist fei scho guad. Alles frisch, ohne Fertigprodukte, ohne Gentechnik, aber mit ganz viel Liebe. Man sitzt an sechs kleinen Tischen allesamt unterschiedlich, unter rosa Lampions zwischen allerlei Asiakitsch – ein bisschen WG-Wohnzimmer-Atmosphäre. Gegen später wird's ganz schön voll, also besser reservieren oder früh kommen.
- Fei Scho
- Kolosseumstraße 6, 80469 München
- Montag – Freitag 11.30 – 22.00 Uhr, Samstag u. Feiertag 13.00 – 22.00 Uhr, Sonntag Ruhetag
- Mehr Info

© Couch Club Gin trinken im Couch Club
Ganz unscheinbar in der Klenzestraße, gegenüber der Edel-Senioren-Residenz, befindet sich die gemütliche Sofa-Bar mit über 140 Sorten Gin im Angebot. Während der glücklichen Stunden von 19.00 bis 21.00 Uhr und ab 24.00 Uhr gibt´s die guten Drinks hier für 6,50 Euro. Raue, unverputzte Wände treffen auf einem Hauch Gold, im hinteren Zimmer steht ein Tischkicker und an den Wänden hängen alte Bilder von Rockstars oder Naomi Campell oben ohne. Yeah! Die Gutscheine für die beliebten Gin-Tastings kann man auch online bestellen. Better be quick. Die Termine sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht.
- Couch Club
- Klenzestraße 89, 80469 München
- Dienstag – Donnerstag 19.00 – 01.00 Uhr, Freitag –Samstag 19.00 – 03.00 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag
- Mehr Info